![]() |
Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines programms
Moin,
ich such jetzt schon ca 1std in der Suche danach, hab aber nichts passendes gefunden(btw Luckie, dein Tutorial mit den Handles hat mir gefallen). Ich möchte mit meinem Programm darauf reagieren, wenn in dem fremdem Programm eine Zeile in ein Memo eingefügt wird, aber wie fange ich das ab? |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
*hochschieb*
|
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Wie hängen die beiden Fenster zusammen?
Wird das eine vom anderen erstellt? Oder haben sie überhaupt nichts gemeinsam? |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
sie haben nichts gemeinsam, das eine ist ein spiel mit einem memo, das andere ist mein programm, das auf einträge in dem memo des spiels reagieren soll
|
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Uff, nun da denke ich wirst du mit Botschaften arbeiten müssen und vermutlich pointern.
Die Botschaften vom Typ TMSG übermitteln nur Integer-Werte also keinen Text, daher brauchst du dann wohl einen Pointer, der auf den Memo-Speicher zeigt. Dieser wird bei der Botschafts-Übertragung von Windows berücksichtigt und der Speicherinhalt wird in den Bereich deiner Überwachungsanwendung kopiert. Weil beide Anwendungen ihren eigenen Speicherbereich haben, können sie nicht auf den gleichen Speicherbereich zeigen. (frag mich net wie das mit Pointern funzt :mrgreen: ) Eine andere Möglichkeit wäre sie per Netzwerk kommunizieren zu lassen. Da kannst du dann auch ganz bequem Text übermitteln. |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
ich hab nur 1 pc *g*
|
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
*hochschieb²*
hoi, also ich möchte alle neuen lines die in das richedit (ist das überhaupt eins?) hinzukommen, in MEINEM eigenen programm ebenfalls in mein richedit kommen. Das ist das Spiel: ![]() ^^^^die lines möchte ich in meinem programm reinkriegen :\ |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Hallo,
handelt es sich bei dem Spiel um ein Programm vor Dir oder von fremden Dritten ? Ist das Programm auch ein Windows-Programm ? Oder ist es ein DOS basierendes Programm ? Behauptung: Bei einem DOS-Spiel kannst Du es vergessen. Wenn es sich um ein Windows-Programm handelt, kannst Du versuchen an das Handle heran zu kommen. Dann kannst Du mit WM_GETTEXT den Inhalt pollen. Um an Info's über fremde Fenster zu gelangen verwende ich folgendes Programm ![]() |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
hoi, das spiel ist nicht von mir ;) es ist C&C Tiberian Sun,
es ist 100% ein windowsprogramm, da ich einige leute kenne die selber schon patches (z.b für mehr als 8 farben) gebastelt haben, die dann in der listbox hinzukamen(im spiel). zu dem handle hab ich 2 fragen, 1: ändert sich das handle nicht nach jedem neuen start? 2: ich habe mir das tool mal gezogen, aber das spiel geht immer über "WinDowse" d.h ich kann die infos nie sehen weil ich das windowse fenster nicht sehe :\ |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Hallo,
zu 1) Ja zu 2) Keine Ahnung |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
hat noch nie jemand sowas gemacht? also ausserhalb seines progs irgendwi daten geholt?
weiss zmindest jemand wie das heisst was ich vorhabe? dann werd ich mal googlen, wenn ich in der suche "memo text von einem anderen programm ins eigene memo" eingeben würde würds natürlich keine ergebnisse geben. Also wie heisst das :)? |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Finde mit FindWindow / EnumWindows das Parent-Fenster. Finde mit FindWindowEx / EnumChildWindows das RichEdit oder Memo. Sende eine WM_GETTEXTLENGTH Nachricht mit SendMessage an das RichEdit / Memo, Rückgabewert der Funktion SendMessage ist in diesem Fall die anzahl der Zeichen. Reserviere entsprechend Speicher für eine PChar Variable. Hol dir den Inhalt, in dem du WM_GETTEXT an das RichEdit / Memo schickst. Den Inahlt findest du jetzt im lParam welcher ein Zeiger auf deinen zuvor reservierten Speicher vom Typ PChar ist.
Im PseudoCode:
Code:
hRichEdit ist das Handle von dem RichEdit im anderen Programm, Memo1 das memo in deinem Programm.
var
len: Integer; Buffer: PChar; begin len := SendMessage(hRichEdit, WM_GETTEXTLENGTH, 0, 0); GetMem(Buffer, len+1); try SendMessage(hRichEdit, WM_GETTEXT, len+1, Integer(@Buffer)); Memo1.Text := String(Buffer); finally FreeMem(Buffer, len+1); end; |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
hoi,
das ist doch mal was, danke :) gleich mal probieren |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
hoi,
also das "teil" das den text im spiel hat ist eine ListBox (laut resourcen hacker). Ich habe dein beispiel mal angepasst gehabt:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var hList, WND: HWND; len: integer; Buffer: PChar; begin WND := FindWindow(nil, 'Tiberian Sun'); hList := FindWindowEx(WND, 0, 'LISTBOX', nil); len := SendMessage(hList, WM_GETTEXTLENGTH, 0, 0); GetMem(Buffer, len+1); try SendMessage(hList, LB_GETTEXT, len+1, Integer(@Buffer)); Memo1.Text := String(Buffer); finally FreeMem(Buffer, len+1); end; end; ich weiss nicht ob "LB_GETTEXT" richtig war, aber wenn ich den button drücke bekomme ich im memo nichts weiter ausser "&E" angezeigt, woher kommt das? |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Weil du in einer Schleife den Text von jedem Item einzeln holen musst:
![]() Du solltest dir mal das Listbox Tutorial aus meinen "Win32API Tutorials für Delphi" ankucken. |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
hoi luckie, wo genau find ich die? ich finde nur die win32api tuts.
btw: ich habe mal folgendes zum test benutzt:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var hlist, wnd: HWND; begin wnd := FindWindow('Tiberian Sun', 'Tiberian Sun'); hlist := FindWindowEx(wnd, 0, 'LISTBOX', nil); ShowMessage(IntToStr(wnd)); ShowMessage(IntToStr(hlist)); end; das 2te showmessage zeigt mir "0" an, aber das das ne Listbox ist stimmt 100%, wieso bekomm ich die dann? |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
versuchst mal mit childwindows
|
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
wie meinst du das, bzw wie, ist das eine funktion? (sehen tu ich keine)
|
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Zitat:
|
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Zitat:
![]() |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
ah, wusst nicht das die dabei sind, danke, mal runterladen.
Zitat:
|
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also ich hab nochmal im Resourcen hacker das Dialog geöffnet und die Komponente markiert, dort word mir bei "class name" "LISTBOX" angezeigt, dann muss es doch auch so heissen oder?
Ich hab mal ein Screenshoot im Anhang. Gibt es irgendwelche programme die mir die klasse anzeigen? und wenn es sie gibt, gibt es denn auch welche die ÜBER einem maximierten fenster noch da sind? Hab das mit Assarbad's tool versucht EDA hiess das, aber sobald ich das Spiel in den Vordergrund hole verschwindet das tool :( |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Kann ich nur bestätigne, sieht ganz nach einer Listbox aus. Wo ist jetzt das Problem?
|
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
weil scp:
Zitat:
dann müsste:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var hlist, wnd: HWND; begin wnd := FindWindow('Tiberian Sun', 'Tiberian Sun'); hlist := FindWindowEx(wnd, 0, 'LISTBOX', nil); ShowMessage(IntToStr(wnd)); ShowMessage(IntToStr(hlist)); end; ja richtig sein, trotzdem gibt letztere showmessage mir "0" aus |
Re: Memo Text von anderem Fenster in das Memo meines program
Hi,
ich kann mir auch nicht vorstellen das das so einfach über handles funzt. Denn bei online-games sind diese Messages bereits im Speicher des eigenen Fensters enthalten. Eine andere Idee Währe die Speicheradressen zu Filtern und die Nachrichten Packete des Servers zu entschlüsseln, die Speicheradresen liessen sich wie folgt logisch entschlüsseln: - den kompletten Speicher des Fensters auslesen. - in Ihm einen bestimmten Wert suchen ("Beispielsweise einem String") - sollte es sic allerdings nur um eine zahl handeln so werden tausende möglichkeiten übrigbleiben - also wert verändern und nach veränderten wert unter den suchergebnissen der letzten suche lesen - sowi du weisst welche aufgaben die speicheradressen haben, kannst du die informationen beispielsweise in ein eigenes Programm mit einem richedit et. übertragen p.s. der genaue code macht mir zur zeit selber kopfschmerzen ich habe ein ähnliches thread auch schon eröffnet nur leider noch keine antwort :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz