![]() |
Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
Ich habe hier ein Programm geschrieben, welches auf meinem PC ganz ordnungsgemäß geschlossen wird, wenn ich close aufrufe.
Ich brauche das Programm allerdings auf einem Laptop, da tritt allerdings folgendes Problem auf. Ich kann das Programm zwar schliessen, es wird auch FormDestroy aufgerufen, das habe ich schon überprüft. Aber es ist danach immernoch im Taskmanager und ich krieg es da auch nur über diesen geschlossen. Woran kann das liegen, dass dieses Verhalten auf anderen Rechnern nicht auftritt? Vielen Dank schonmal im Vorraus. :-D |
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
Was machst Du alles beim Schließen der Form? (Was wird in FormDestroy noch erledigt?)
|
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
Es werden zwei Objekte zerstört. das ruft er auch auf. Ich habe an das Ende von Formdestroy zum Überprüfen etwas in eine Datei schreiben lassen. Das hat er auch noch getan, so konnte ich sehen ,dass er sich nicht innerhalb von Formdestroy aufhängt. Erst danach.
|
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
Was ist am Läppi anderst?
Vielleicht ein anderes Windows (evtl. Vista) oder andere ServicePacks installiert? Dies sollten wir vielleicht als Erstes rausfinden... |
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
Die Windows Version ist die gleiche. Windows XP Version 2002 ServicePack 2.
Nur auf dem Laptop ist die englische Variante drauf. Ansonsten unterscheided sich der Laptop noch darin, dass ein AMD Turion64 X2 Mobile Prozessor darin läuft. In den PCs auf denen das Programm läuft sind alles Intel Prozessoren. Kann es damit zusammenhängen? |
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am AMD liegt.
Am engl. Windows vielleicht. Wann genau macht die Software nicht weiter? Kannst Du remote Debuggen? |
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
Die Software kann ich schliessen, ganz regulär. Sie ruft sogar noch Formclose auf. Das habe ich rausgefunden indem ich am Ende von Formclose nochmal in eine Datei hab schreiben lassen, und dort auch ein Eintrag vorgenommen wurde. Das Programm wird augenscheinlich auch geschlossen, zumindest ist es nicht mehr auf dem Desktop oder in der Taskleiste zu sehen. Schaut man allerdings in den TaskManager dann ist es dort unter Prozesse noch eingetragen. Wenn ich den Rechner runterfahren will meckert er deshalb auch, da er vom Programm keine Rückmeldung erhält.
|
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
Vielleicht hast du auch eine Trayicon Komponente auf deine Form getan dann bleibt der Prozeess ja noch da da auch das Trayicon bleibt.
|
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
Zitat:
|
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
Ne es gibt kein Trayicon in der software, und wenn, dann würde es das gleiche Verhalten ja auch auf den Rechnern geben
|
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
jetzt muss ich nochmal auf den Vorschlag mit dem Remote Debuggen eingehen.
Das hab ich bisher noch nicht gemacht, ich werd mich mal etwas damit beschäftigen. Wenn da jemand ein paar nütliche Tips oder ein Tutorial weiss, freu ich mich natürlich über Unterstützung. |
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
Zitat:
Arbeite Dich mal durch, Erforsche den Remote Debugger. Und wenn Du dann Experte bist, schreibst Du ein gutes Tutorial dazu. Irgendwie wissen nämlich viele, dass es geht, aber nur Wenige haben's jemals geschafft. |
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
mir scheint das gleiche Schicksal zu unterlaufen, wie all den anderen die am Remote Debugger gescheitert sind.
Er bekomme zwar nicht die Fehlermeldung dass keine Verbindung zum RemoteHost hergestellt werden kann, dafür hängt sich die IDE total auf, wenn ich Prozess laden -> und dann laden drücke. Es wäre ja auch zu schön gewesen :| |
Re: Programm wird auf Laptop nicht geschlossen.
letztendlich habe ich den Grund doch noch selber finden können. Ich hatte ein Objekt nicht richtig freigegeben. Ich hatte bei der Deklaration des Destruktors das override vergessen, und er wurde nicht augerufen.
Der Effekt trat deshalb nur auf dem Laptop auf, da das Objekt ein Gerät steuert, welches auch nur am Laptop angeschlossen war. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz