![]() |
Problem mit Bildschirmanzeige
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem bei einem Kunden: Wir haben eine Anwendung (D5), die auf den verschiedensten Bildschirmen mit diversen Auflöungen ohne Probleme läuft, auch bei diesem Kunden. Man hat nun ein Notebook ( Widescreen / XP prof. ) neu gekauft. Wird unser Programm hier gestartet, wird vom Form rechts und unten ca. 10% abgeschnitten, oder bei ganz simplen Forms wird dieses mit Scrollbalken dargestellt, obwohl des sich um recht kleine Forms handelt. Ich habe schon versucht, durch diverse Einstellungen ( Auflösung, Darstellung etc..) etwas zu verändern, diese gelingt mir aber nicht. Die Forms sind auf jeden Fall alle kleiner als der Bildschirm. Ich habe Notebook mit nahezu der gleichen Ausstattung neben mir stehen, da gibt es kein Problem. Hat jemand eine Idee? mit freundlichen Grüssen |
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Delphi-Quellcode:
Und warum? Änderst Du ev. die Größe des Forms im Programmcode?
wird vom Form rechts und unten ca. 10% abgeschnitten
Kannst Du mal einen Screenshot posten? Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte... |
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Schriftgröße in Windows (Größe Schrift) damit hatte ich immer Probleme
|
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Sowas lassen wir die Kunden nicht machen. Normale Größe für die Schrift und schon gibts keine Probleme. Sieht doch alles einfach nur eklig aus mit großer Schrift.
Sherlock |
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Nun, das ist zum einen Geschmackssache.
Aber, denk mal an die über 40 oder 50 jährigen, die haben manchmal etwas schlechtere Augen :shock: |
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mal ein ganz kleines Testprogramm erstellt. Es zeigt nur die Parameter des Forms an. Per Taste kann ich diese auch setzen - bringt aber nichts.
Ich habe mal einen Screenshot angehängt. Oben im Bild ist die Darstellung mit dem Fehler. Die Anzeige des Rechners wurde zum Test auf das alte Design umgestellt - ändert aber auch nichts. Schriften sind normal eingestellt |
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Das sieht ja dann so aus (obwohl ich die Zahlen auf dem Screenshot schlecht lesen kann), als hätten die beiden Forms in deinen Screenshots pixelmäßig die selbe Größe, aber Die Komponenten auf deinem Problem-Form sind zu groß, oder?
|
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Kann das sein das ein Prog. läuft was das verursacht z.b. VirtualDesktop oder sowas.
|
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Ich habe den Screenshot des Kunden über ein Fernwartungstool gemacht. Life habe ich den Effekt noch nicht gesehen. Durch diverses Einfügen/Ausschneiden/dehnen ... kommt diese Verpixelung zu stande. Mir ging es darum, zu zeigen, wie das Ganze aussieht. Wenn man auf den Schirm schaut, sieht die Schrift "normal" aus. Irgendwelche Zusatzprogramme laufen nicht. Das Notbook ist frisch eingerichtet.
Witzig ist noch: Auf dem System haben wir ein altes kleines Tool, da läuft es richtig. Unterschied ist nur, es wurde ursprünglich mit D4 erstellt, dann mit D5 weiter entwickelt. Ein anderer Unterschied fällt mir nicht ein. |
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Und wie sieht's mit den geometrischen Abmessungen der Komponenten auf dem Form aus (Left, Top, Width, Height). Werden die vielleicht zur Laufzeit geändert?
Vielleicht bestand der Sinn ja darin, die Komponenten zur Laufzeit der Bildschirmgröße (Screen.Width, etc.) anzupassen und beim Form wurde auf die Anpassung einfach vergessen. Ist jetzt aber nur eine gewagte Ferndiagnose-Theorie... |
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Da wird nichts verändert! Wie ich schon sagte, habe ich ein kleines Testprogramm gemacht: Neue Anwendung, ein Paar Standard-Controlls aufs Form, Eigenschaften auf die Texte übertragen, fertig! Auf diese Weise kann ich auschliessen, das irgend etwas ungewönliches im Programm enthalten ist.
|
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
1. stell den Maximize-Button der Form auf false,
2. stelle alle Element-Aligns auf alNone, 3. stelle jetzt die Grösse des Formulars ein, wie es sein soll 4. stelle jetzt die Position des Formulars ein (z.B. poDesigned, left=0, top=0), 5. jetzt die Element-Aligns wunschgemäß einstellen. |
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Ist das Problem jetzt gelöst? Also entweder die Komponenten (z.B. die Buttons) sind zu groß, oder das Form ist zu klein. Wie wär's mit einer Debug-Ausgabe von z.B. Button1.Width ect...
|
Re: Problem mit Bildschirmanzeige
Das Problem ist nicht gelöst - wegen Urlaub des Kunden konnte ich zwischendurch nichts machen.
Ich habe zum Test mein o.g. Testprogramm mit D5,D7 u. D2007 kompiliert. D5 und D7 machen den Fehler, D2007 nicht. Die betroffene Anwendung wird zwar ohnehin auf D2007 umgestellt, da aber eine Menge Fremdkomponenten enthalten sind, geht dies nicht von heute auf morgen. Falls also irgend jemand noch eine hilfreiche Idee hat, wäre ich sehr dankbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz