Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2006 (https://www.delphipraxis.net/116189-turbopower-async-professional-welches-packages-fuer-bds-2006-a.html)

Chemiker 24. Jun 2008 21:15


TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2006
 
Hallo,

ich habe das Problem das ich nicht weis, welches Package von Async für das BDS 2006 installieren werden soll?

Ich blicke irgendwie nicht durch die Readme.txt – Datei.

Wenn jemand noch Information hat, was man bei der Installation beachten sollte, dann keine Hemmungen.

Bis bald Chemiker

mkinzler 24. Jun 2008 21:36

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Hol dir die aktuelle Version, da gibt es Packages für D10

Chemiker 24. Jun 2008 21:54

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Hallo mkinzler,

die neuste Version habe ich schon runtergeladen.

A407_D100.dpk
A407_R100.dbk

Ich glaube einer von den beiden müsste die Richtige sein, aber welche?

Noch eine Anmerkung, funktioniert diese Komponente auch unter Vista?

Bis bald Chemiker

mkinzler 24. Jun 2008 22:00

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Das Package mit R ist das Runtime-Package, dieses muss nur kompilliert werden. Das mir D Entwurfs-Package, diese muss installiert werden

divBy0 24. Jun 2008 22:02

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Haben die Komponenten nicht einen eigenen Installer?

mkinzler 24. Jun 2008 22:05

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Der Installer installiert nur den Code und die Packages auf die Festplatte

Chemiker 24. Jun 2008 22:12

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Hallo mkinzler,

danke!

Habe die Komponenten installiert, ob sie funktionieren muss ich noch testen. Das sind ja eine Menge Komponenten, kannst Du mir einen Tipp geben, welche davon MSComm32 in der Funktion am nächsten kommt?

Bis bald Chemiker

mkinzler 24. Jun 2008 22:31

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Kommt darauf an, was du vor hast

Chemiker 24. Jun 2008 22:38

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Hallo mkinzler,

Messwerte werden von einer SPS übertragen auf einem Rechen graphisch angezeigt und abgespeichert. Die Daten werden zurzeit als String übertragen.

Bis bald Chemiker

mkinzler 24. Jun 2008 22:56

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Dan sollte TApdComPort richtig sein. Schau dir mal die Demos und die Tutorials an

divBy0 25. Jun 2008 08:28

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Was ist das denn für eine SPS?

Hat sich vielleicht auch Ethernet?

Zitat:

Zitat von mkinzler
Der Installer installiert nur den Code und die Packages auf die Festplatte

Ja, aber ist das nicht das was er möchte? Nachdem ich die bei mir installiert hatte, waren sie auch direkt in der Komponentenpalette.

mkinzler 25. Jun 2008 09:02

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Bei mir nicht, könnte aber auch daran liegen das D2007 vom Installer nicht erkannt wird

divBy0 25. Jun 2008 09:09

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Das ist komisch, hab' ja auch D2007, hat trotzdem funktioniert. :gruebel:

Chemiker 25. Jun 2008 18:18

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Hallo,

@divBy0:
Es sind ältere (Typ 5) und neuere von Siemens (Typ 7), die genaue Bezeichnungen müsste ich morgen beim zuständigen Mitarbeiter erfragen.
Bisher laufen die auch über die RS 232 - Schnittstelle. Ich muss ein älteres Programm „nur“ von vormals ca. 15 Messstellen auf ca. 150 Messstellen ändern. Habe bisher die Übertragung mit MSComm32 realisiert, aber ich bekomme das nicht auf meinem XP – Rechner am laufen.
Mit dem Ethernet werde ich mal im Auge behalten, vielleicht ist das dann die nächste Änderung.
@mkinzler:
Die Dokumentation habe ich mir heruntergeladen. Sind die Demos bei den ganzen Dateien bei den Komponenten mit dabei? Oder hast Du einen Link für mich, wo diese angegeben werden.

Bis bald Chemiker

mkinzler 25. Jun 2008 18:20

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Zitat:

@mkinzler:
Die Dokumentation habe ich mir heruntergeladen. Sind die Demos bei den ganzen Dateien bei den Komponenten mit dabei? Oder hast Du einen Link für mich, wo diese angegeben werden.
Ja sind dabei

divBy0 25. Jun 2008 21:19

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Eine S7 über RS232, dann habt ihr einen extra CP verbaut. Ich kenne ja eure Anwendung nicht, aber vielleicht bringt dir Profibus oder MPI schon einen Vorteil.

Wie viele Bytes musst du denn lesen / schreiben?

Chemiker 26. Jun 2008 06:56

Re: TurboPower Async Professional welches Packages für BDS 2
 
Hallo,

@divBy0:
Genau S7 und S5 sind bei uns im Einsatz, wobei die S5er nach und nach ausgetaucht werden sollen.
Zurzeit sind das Maschinenkennung 3 Zeichen, Messstelle 2 Zeichen, und anschließend der Wert, Diese Daten werden alle 2 Minuten übertragen. Das ist der Ist – Zustand. Zukünftig wollen wir die Daten jede Minute übertragen.
Diese Datenmenge zu übertragen sollte kein Problem sein. Viel mehr Problem bereitet mir das Anzeigen dieser Messwerte, aber das ist ein anderes Thema.
Da ich Probleme hatte die MSComm32 – Komponente auf den Labtop zu installieren, habe ich gedacht das ich „einfach“ die Komponente ändere.

@mkinzler:
das mit Demos funktioniert noch nicht so ganz. Es kommt zum Beispiel bei dem Excom – Beispiel die Fehlermeldung:

[Pascal Fataler Fehler] EXCOM0.PAS(40): F1026 Datei nicht gefunden: 'LNSWin32.dcu'

Habe ich noch was Vergessen zu installieren? Diese Datei ist den Verzeichnissen nicht vorhanden.

Bis bald Chemiker


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz