![]() |
WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Hallo,
das WLAN im Haus reicht leider nicht in mein Zimmer, daher bin ich über ein LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Nur bei den heftigen Gewittern zur zeit, würde ich gerne auf Nummer sicher gehen und nur per WLAN surfen (dem Überspannungsschutz trau ich nicht so recht). Ein Netzwerkadmin in der FH hat bei einem Kommilitonen irgendwas am Laptop eingestellt, damit der Empfang besser wird, doch er weiß nicht mehr, wo man das einstellen kann. Wisst ihr das? Betriebssystem: Win XP SP3 Grüße |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Hallo!
Hmm... spontan würde mir das Wechseln vom Sendekanal einfallen, da viele User diesen auf der Default-Einstellung belassen (irgendwo in der Mitte der möglichen Kanäle). Einfach mal die weit äusseren Kanäle ausprobieren; das sollte zumindest ein wenig bringen, wenn sich weitere WLAN-Stationen in Reichweite befinden. Ansonsten gibt es noch diverse Performance steigende Einstellungen des Gerätetreibers (Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen - {*Deine WLAN-Verbindung} - Konfigurieren - Erweitert) welche den Empfang verbessern/beschleunigen können; diese Einstellungen sind aber von Gerät zu Gerät unterschiedlich, z.T. kann man gar nichts konfigurieren. |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Ich glaube nicht das ein Gewitter das in der Telefonleitung einschlägt bis zum LAN-Port deines PC's durchkommt. Da sind schon ganz andere Teile zuvor abgeraucht.
|
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Man kann teilweise die Leistung der WLAN Verbindung verstellen. Bei Vista geht das über die Energieoptionen. Wo das bei XP ist kann ich dir leider nicht sagen, da ich gerade keinen XP Rechner zur Hand habe. Meist kann man bei Notebooks zwischen "Batteriesparend" und "Alles was geht" unterscheiden.
Schon mal über eine andere Antenne am Access Point oder einen anderen Access Point nachgedacht? |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Hallo, danke für die Antworten.
@Dunkel: Es sind kaum Geräte in der Gegend und einstellen kann ich da nichts. Vielleicht muss ich dazu auch die Intel-Software installieren. Evtl. teste ich das mal. @Bernhard: Vermutlich hast du recht. @mquadrat: Dafür neue Hardware zu kaufen kommt für mich nicht in Frage. Ich bin mit dem Router sehr zufrieden, nur der Stahlbeton ist etwas sehr hartnäckiges. *g* Im Nachbarzimmer geht es, doch auch nicht mit voller Signalstärke. Vielleicht geht es technisch mit dem Router und der Position auch gar nicht. In den Energieoptionen kann ich dazu nichts finden. Grüße |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
@Matze.
Hast du ein Notebook oder würdest du per stick WLAN empfangen? |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Hallo Chamb, herzlich Willkommen!
Ich habe ein Notebook mit integriertem WLAN. Grüße |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Zitat:
Draussen war ein Donner, aber der Blitz war bei mir im Arbeitszimmer. Dabei hat es das DSL-Modem gekostet. Der PC blieb unberührt. |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Danke Matze.
naja, hast du es schon mal mit einem Stick ausprobiert? (ich hatte mal das selbe prob. und da hab ich mir einen neuen Stick zugelegt und boom hatte ich super empfang) |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Ah das meinst du. Das könnte ich natürlich mal probieren. :)
|
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Ansonsten halt einen WLAN-Repeater... Wobei der Zugang über Kabel keine Gefahr darstellen sollte. Wenn du ganz sicher gehen willst, es gibt auch einen Überspannungsschutz für Netzwerk usw.
|
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
in der c't gabs mal nen ganz interessanten Artikel über eine WLAN-Dose. Als online Version gibts den
![]() Was ein Wechsel des Kanals bewirkt, weiß ich nicht, außer dass sich das Frequenzband um rund 20 Mhz verschiebt. Dies hat bestimmt auch Auswirkungen in der Reichweite. wers genau haben will findet alle Kanäle auf ![]() Bernhard PS: ich geh fast immer über LAN ins Netz, da das LAN (GLAN) bei mir zu Hause rund 18 mal schneller ist als das WLAN(54MBit). Beim LAN ist die Verbindungsqualität auch meist besser. |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Du könntest auch an deinen WLAN-Router eine andere Antenne anschrauben. Um den passenden Kanal zu finden kannst Du das Programm Inssider verwenden. Wichtig ist nur, dass du möglichst große Abstände zu anderen Kanälen hast.
|
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Hallo,
wie gesagt, an der Hardware möchte ich nichts ändern bzw. nichts kaufen/ersetzen. So wichtig ist's dann nicht. Mich hat nur gewundert, dass man das per Software teilweise einstellen kann. Grüße |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Zitat:
Hat denn Dein (Matze) WLAN-HW-Treiber die von mir beschriebenen Einstellungsmöglichkeiten? Bei meinem Laptop kann ich da u.a. die Sendestärke einstellen, was ganz sicher eine Auswirkung auf die Reichweite hat. Edit: ne, da kannst Du nichts einstellen. (Memo an mich: Beiträge nicht nur überfliegen! Komplett lesen ist meistens besser :wall: ) |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Zitat:
nen ziemlich eng ein langes kupferkabel wickelt oder alufolie:) |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Bei XP/2000 findest du die Leistungsstärke innerhalb der Konfiguration der Netzwerkkarte. Bei mir ist aber die Werkseinstellung immer "No Power save" (also 1/1 Sendeenergie).
Schau auch noch mal in der Konfiguration des Access-Point nach. Hier lässt sich die Sendestärke auch erhöhen. Wenn du die Verbindungsverschlüsselung und/oder Verbindungsgeschwindigkeit (z.b. "Super G" abschalten, B statt G Modus bevorzugen) herunterfähst, wird die Reichweite auch erhöht, da es zu weniger Datenfehlern kommt und die Verbindung länger hält / nicht abreist. Aber Vorsicht mit dem herunterschrauen der Verschlüsselung. Außerdem ist eine andere Positionierung des Access-Point sinnvoll. Bei mir haben ~20 cm einen großen Unterschied gebracht. Strom und Netzwerkkabel sowie andere Geräte (Printserver und LAN-Switch) haben durch Elektrosmog die WLAN-Verbindung erheblich beeinträchtigt (eigentlich unglaublich). Und der AP darf nicht an einer Außenmauer stehen, sondern in der Mitte eines Raumes. (Antenne ggf. in den Raum / auf die restlichen Räume richten) Außerdem sollten in der Gegend zwischen AP<->Notebook keine Mikrowellen, Steinmauern oder wässrige Körper stehen. Selbst bei Regen wird die WLAN-Verbindung schlechter, da Wasser die Wellen teilweise absorbiert. Gruß blackdrake |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Hallo,
ich kam bisher noch nicht dazu, mich näher damit zu befassen. Mit der Router-Position habe ich schon etwas herumgespielt, doch wenn ich diese groß verändere, haben die Nebenzimmer keinen Empfang mehr. Und die Verschlüsselung (WPA2) belasse ich so, was die Verschlüsselung mit B und G zu tun hat, weiß ich nicht. Ich dachte die Buchstaben beziehen sich nur auf die Übertragungsrate oder -frequenz bzw. ein Protokoll. Ich vermute, die Wände sind aus Stahlbeton und da kommt natürlich nicht allzu viel durch. Ich dachte nur, es könnte gehen, da es im Nachbarzimmer auch funktioniert. Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich mal schauen, was ich noch machen kann. Alufolie möchte ich nicht um die Antenne wickeln, wer weiß, was das für Nebenwirkungen außer der schlechten Optik hat. *g* Grüße |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
G und B sind natürlich die Geschwindigkeiten/Protokolle. Wenn du das langsamere B benutzt, könnte die Verbindung besser werden.
Ansonsten könntest du etwas investieren und einen zweiten AP installieren, der als Repeater fungiert. |
Re: WLAN-Empfangsreichweite erhöhen
Hallo Daniel,
das ginge natürlich, doch wie gesagt, möchte ich keine Hardwareänderungen vornehmen, da es mir dann auch nicht so sonderlich wichtig ist. Schneller als per LAN-Kabel geht's eh nicht und bei Gewitter kann ich notfalls auch das Kabel ausstecken, nur manchmal bin ich aufs Internet angewiesen. Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz