Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Welche Datenbank? (https://www.delphipraxis.net/116077-welche-datenbank.html)

Cosamia 23. Jun 2008 08:32

Datenbank: Access • Version: 2003 • Zugriff über: ADO

Welche Datenbank?
 
Bitte nicht zwecks meiner jetzt folgenden, evtl. etwas Ahnungsloser, Frage verteufeln :warn: .

Ich musste gerade feststellen, dass bei Access bei 255 Feldern in einer Tabelle schluss ist.
Welche Alternative mit ADO würdet ihr mir empfehlen?

Bernhard Geyer 23. Jun 2008 08:35

Re: Welche Datenbank?
 
MS SQL Server Express?

mkinzler 23. Jun 2008 08:36

Re: Welche Datenbank?
 
Primär würde sich wohl MSSQL anbieten. Sonst sollten alle DBMS Ado-Treiber liefern (zumindest über ODBC).

hoika 24. Jun 2008 06:10

Re: Welche Datenbank?
 
Hallo,

vielleicht stimmt ja auch dein DB-Design nicht (Stichwort: Normalisierung).
was speicherst du denn in 255 Feldern ?


Heiko

Cosamia 24. Jun 2008 06:57

Re: Welche Datenbank?
 
Ich muss 271 Spalten einer Datendatei in der Datenbank ablegen.

mkinzler 24. Jun 2008 07:00

Re: Welche Datenbank?
 
Das bdeutet aber nicht, das du diese genau 1:1 so in die Datenbank ablegen musst. Oft verwenden Textdatenbanken Wiederholgruppen, welche man gut in eigene Relationen auslagern kann. Ausserdem kann man Teile oft logisch Gruppieren.

Cosamia 24. Jun 2008 07:04

Re: Welche Datenbank?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Das bdeutet aber nicht, das du diese genau 1:1 so in die Datenbank ablegen musst. Oft verwenden Textdatenbanken Wiederholgruppen, welche man gut in eigene Relationen auslagern kann. Ausserdem kann man Teile oft logisch Gruppieren.

Da gebe ich dir vollkommen recht, aber in diesem Fall etwas schwierig, da die Textdatenbank Merkmale eines Produkationsablaufes enthält, welche nur schwer sinnvoll zu Teilen sind.

Die Datenbank soll auch nur zur Archivierung alter Produktionsabläufe dienen.

mkinzler 24. Jun 2008 07:08

Re: Welche Datenbank?
 
Dann könnte man auch Blobs verwenden

Cosamia 24. Jun 2008 07:08

Re: Welche Datenbank?
 
Blobs?

mkinzler 24. Jun 2008 07:10

Re: Welche Datenbank?
 
Binary Large Objects. Feldtyp für beliebig lange (binäre) Daten.

Cosamia 24. Jun 2008 07:11

Re: Welche Datenbank?
 
Hört sich interessant an. Werde ich mir nachher mal zu Gemüte führen.

HeinzJ 24. Jun 2008 07:45

Re: Welche Datenbank?
 
- DBISam bindet sich schön in Delphi ein
- PostgreSQL ist mächtig, genausogut wie MSSQL, unterstützt weitere Programmiersprachen und ist Plattformunabhängig

Andreas H. 24. Jun 2008 07:48

Re: Welche Datenbank?
 
Hm,

ich vermisse Firebird und MySQL.

Gruß Andreas

Bernhard Geyer 24. Jun 2008 07:52

Re: Welche Datenbank?
 
Zitat:

Zitat von HeinzJ
- DBISam bindet sich schön in Delphi ein

Da der Hersteller von DBISAM schon ein neues DBMS-System entwickelt hat würde ich nichts mehr neues mit DBISAM anfangen

RavenIV 24. Jun 2008 07:54

Re: Welche Datenbank?
 
Zitat:

Zitat von Cosamia
Ich muss 271 Spalten einer Datendatei in der Datenbank ablegen.

Da kann man doch sicher am Design arbeiten.
Es gibt bestimmt Abschnitte, die in jedem Datensatz gleich oder ähnlich sind.
Oder irgendwelche Bereiche, die man gruppieren und dann in eine andere Tabelle auslagern kann.

Andreas H. 24. Jun 2008 07:58

Re: Welche Datenbank?
 
Ja, aber wenn er die alten Datensätze auch speichern soll und diese womöglich restaurieren muss, käme vielleicht wirklich ein BLOB in Frage.
Natürlich die "wichtigen" Daten als Felder ablegen...zum Suchen und so :)

mkinzler 24. Jun 2008 07:59

Re: Welche Datenbank?
 
Wenn es darum geht eine Access DB auf eine richtige DBMS portieren will, bietet sich nun mal MSSQL an. Sonst würde ich auch zu FireBird raten.

Andreas H. 24. Jun 2008 08:10

Re: Welche Datenbank?
 
@mkinzler
OK, das Argument sehe ich ein.

Ich persönlich würde auf ein echtes freies DBMS setzen, wer weiss, was MS vorhat.

mkinzler 24. Jun 2008 08:11

Re: Welche Datenbank?
 
Nein in deinem Ergebnismenge befindet sich kein Feld mit der Bezeichnung ID
SQL-Code:
select max (ID) as ID from auftraege

Cosamia 24. Jun 2008 08:11

Re: Welche Datenbank?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Vergib mal einen neuen Spaltennamen. Mit der Aggregatfunktion werden die ursprünglichen Spaltennamen nicht automatisch auf die Aggrgatspalte gemappt

SQL-Code:
select max (ID) as MaxID from auftraege

Vielen vielen Dank. Das war die Lösung.

RSF 24. Jun 2008 08:12

Re: Welche Datenbank?
 
Ich persönlich nutze Advantage Database (Local Server).
Max Anzahl Felder pro Tabelle = 2035
unterstützt Datentyp Image.
ADS ist eine echte Alternative zu klassischen Datenbanken.
Einfache Implementierung durch native Client Kits.

RavenIV 24. Jun 2008 08:21

Re: Welche Datenbank?
 
Warum wird eigentlich das selbe Thema des gleichem Authors in zwei Threads behandelt?
Hier ist der andere (fast identische) Thread:
http://www.delphipraxis.net/viewtopi...=907577#907577

HeinzJ 24. Jun 2008 08:31

Re: Welche Datenbank?
 
Die aktuelle Ausgabe des Entwickler behandelt dieses Thema gerade:
http://entwickler-magazin.de/zonen/m...halt-datenbank

RavenIV 24. Jun 2008 08:40

Re: Welche Datenbank?
 
Zitat:

Zitat von HeinzJ
Die aktuelle Ausgabe des Entwickler behandelt dieses Thema gerade:
http://entwickler-magazin.de/zonen/m...halt-datenbank

Also 6,50 EUR für eine Zeitschrift, wo mich nur ein Viertel interessiert, finde ich schon ganz schön viel Geld.
Hat jemand die Artikel aus "Datenbanken" digital vorliegen und würde sie mir zur Verfügung stellen?
Ob das Legal ist oder nicht sei mal dahingestellt. ;-)

Bernhard Geyer 24. Jun 2008 08:44

Re: Welche Datenbank?
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Also 6,50 EUR für eine Zeitschrift, wo mich nur ein Viertel interessiert, finde ich schon ganz schön viel Geld.
Hat jemand die Artikel aus "Datenbanken" digital vorliegen und würde sie mir zur Verfügung stellen?
Ob das Legal ist oder nicht sei mal dahingestellt. ;-)

Ob nun 6,50 € viel ist für solch eine wichtige Anwendungsentscheidung mag dahingestellt sein.
(Falls du Angestellt bist frag mal in deiner Buchhaltung nach wieviel die Stunde eines SW-Entwickler mit allen Neben+Gemeinkosten veranschlagt wird.

Aber das Bereitstellen ist definitiv nicht legal! :warn:

RavenIV 24. Jun 2008 08:57

Re: Welche Datenbank?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von RavenIV
Also 6,50 EUR für eine Zeitschrift, wo mich nur ein Viertel interessiert, finde ich schon ganz schön viel Geld.
Hat jemand die Artikel aus "Datenbanken" digital vorliegen und würde sie mir zur Verfügung stellen?
Ob das Legal ist oder nicht sei mal dahingestellt. ;-)

Ob nun 6,50 € viel ist für solch eine wichtige Anwendungsentscheidung mag dahingestellt sein.
(Falls du Angestellt bist frag mal in deiner Buchhaltung nach wieviel die Stunde eines SW-Entwickler mit allen Neben+Gemeinkosten veranschlagt wird.

Ich sehe es aber trotzdem nicht ein.
Vor allem, weil ich früher den "Entwickler" sehr gerne gelesen habe.
Aber seit der Umstrukturierung, gefällt mir das Heft nicht mehr.
Und dies will ich nicht noch weiter unterstützen.

rwachtel 24. Jun 2008 09:21

Re: Welche Datenbank?
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
[...] Aber seit der Umstrukturierung, gefällt mir das Heft nicht mehr.
Und dies will ich nicht noch weiter unterstützen.

[OT]Dann solltest Du aber auch so konsequent sein und keinen Nutzen davon ziehen.[/OT]

HeinzJ 25. Jun 2008 07:40

Re: Welche Datenbank?
 
... oder einfach in der Buchhandlung durchlesen :cyclops:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz