![]() |
D7: Delphi startet nicht mehr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey,
seitdem sich mein PC eben (während Delphi lief) mit einem BlueScreen verabschiedet und dann neugestartet hat, funktioniert Delphi nicht mehr. Beim Start kommt eine leere Fehlermeldung, und danach ein halb leeres Fenster mit einem Button "Exit". (Anhang) Klicke ich doppelt auf ein Projekt, auf eine Unit o.Ä. Kommt eine Meldung, dass die Datei nicht gefunden wurde und Delphi startet nicht. Weiß jemand was da los ist oder hatte schonmal jemand das selbe Problem und kann mir helfen? Oder komme ich um eine Neuinstallation nicht rum? Edit: Bild vergessen :mrgreen: |
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
du hast das Bild vergessen anzuhängen
|
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
Danke für den Hinweis :wink:
|
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
Das zweite Fenster schaut nach einem Window der Installation aus
Ich denke du kommst um eine Neuinstallation nicht drum rum. Du könntest höchstens versuchen, drüber zu installieren - aber das entspricht vermutlich einer Neuinstallation - neu einstellen musst es bestimmt... |
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
Du könntest den Registry-Zweig vorher auslagern
|
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
Zitat:
|
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
So, hab den Installer mal reparieren lassen, hat aber nichts gebracht. Registry hab ich ausgelagert und Dateien die ich noch brauche gesichert. Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Ansonsten installier ich jetzt mal neu..
|
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
Dann deinstalliere mal und installier komplett neu
|
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
ich hatte damals auch sonn neues fenster, hatte damals die datei
"delphi\bin\D7RegClean.exe" und dann diese: "delphi\bin\Reg.exe" danach wars bei mir wieder behoben... aber auch neuinstallieren ist oft mal ne gute möglichkeit, da delphi öfter mal komische macken hat^^ |
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
Perfekt :thumb:
Hab den Registry-Zweig exportiert, die beiden Dateien ausgeführt, Zweig wieder importiert und, siehe da, es funktioniert wieder :cheers: Großes Danke! |
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
Jo, alternativ die Lizenz Info Datei löschen. Dieser Fehler kommt teilweise sogar direkt nach der Install beim ersten Starten auf einem jungfräulichen Rechner...
|
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
Ja, es ist immer interessant, welche Anstrengungen unternommen werden, irgendeine Neuinstallation zu umgehen. Zeitaufwand 2 Std. ? In der Zeit wäre aber Delphi wohl sauber neuinstalliert und die selber gemachten Fehler auch weg. Zur Not wird das auch mit Windows so gemacht. :mrgreen:
|
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
Hi,
[OT] @Hansa: 2 Stunden halte ich für etwas fragwürdig. Da müssen auch noch verschiedene Komponenten eingebunden werden, Editor eingerichtet werden, etc. So 4-8 Stunden sind wahrscheinlich wohl eher realisitisch mit allem drum und dran Gruß Angos [/OT] |
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
Zitat:
Mal abgesehen davon, ist eine Neuinstallation kein Allheilmittel, sondern z.T. auch wieder Quell neuen Ärgernisses, da Dateien zurückbleiben, Registry Keys die zur Laufzeit durch Konfiguration des Produktes entstanden sind, etc zurück bleiben. Auch Stelle ich hier gleich mal das bekannte Problem der xerces.dll in den Raum, welche jeder BCB (afaik auch Delphi?) mitbringt und fest ins Windows/Sytem32 Verzeichnis kloppt. Wenn du dir da mal das aktuelle RAD Studio installierst, haste wieder eine alte, buggige Version der DLL im Windows/System32 - obwohl du sie schon mehrfach aktualisiert hast. Die Setups von Borland haben (u.a. im RAD Studio) die unangenehme Angewohnheit nicht nach der Versionsnummer zu schauen, wenn sie zu installierende Dateien schon vorfinden. Somit kann dich eine Neuinstallation schnell eine Konfigurationshölle bringen im Zusammenhang mit Applikationen und deinen IDE's. -> Da versuch' ich doch lieber das Problem zu suchen und zu finden anstatt drum herum zu bauen. Du machst keine Fehlerbeseitigung oder -suche sondern versuchst mit der Holzhammermethode das Problem zu beseitigen. Ausserdem ist es der Registrierungsdialog der hochkommt, da er sich mit seiner Lizenzdatei verschluckt. Alleine diese Datei zu löschen reicht vollkommen aus, dann will er neu registrieren und gut ist. Von daher ist der Aufwand mit Reg-Export, Kill und Neu-Import schon zuviel des nötigen. |
Re: D7: Delphi startet nicht mehr
OFFTOPIC
Zitat:
Dafür geht man einige Jahre studieren. Und bekommt zum Schluss ein besseres Gehalt. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz