![]() |
Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen ?
Hallo
mit dem Code kann man einen Text oder einen Html Code in Webbrowser senden Ich möchte aber den alten Inhalt nicht löschen
Delphi-Quellcode:
Ich möchte ein Bild an Webbrowser senden und danach das Bild in Webbrowser bewegen
procedure LoadHTMLToWebbrowser(AWebBrowser: TWebBrowser; AHTMLCode: TStrings);
var myDocument:OleVariant; begin //falls nötig, leere Seite anzeigen if AWebBrowser.Document = nil then AWebBrowser.Navigate('about:blank'); //HTML-Code in TWebBrowser.Document schreiben myDocument:=AWebBrowser.Document; myDocument.Clear; myDocument.Write(AHTMLCode.Text); myDocument.Close; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin //LoadHTMLToWebBrowser(Webbrowser1,Memo1.Lines); LoadHTMLToWebBrowser(Webbrowser1,'halloooooo'); end; |
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Rate mal was
Delphi-Quellcode:
macht.
myDocument.Clear;
|
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
das habe ich am Anfang auch so gedacht :mrgreen:
das habe ich weggelöscht : // myDocument.Clear; Löscht der Code trotzdem den Inhalt |
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Ich warte immer noch auf eine Antwort :|
|
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Has du den Code selber geschrieben?
|
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Nein, den hat er sich von anderen Forenusern schreiben lassen oder bei Google gefunden und - ohne ihn zu verstehen - zusammen ge-copy&pasted... *seufz*
Edit: Nachtrag: Zitat:
![]() Edit Nachtrag 2: Kann auch von hier kommen - da sind zumindest schon die Kommentare drin: ![]() |
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Hallo Phoenix :)
Das hat doch mit der ursprünglichen Frage nichts mehr zu tun, als Moderator solltest du doch Vorbild sein und nicht auch noch OT werden, ist ja nicht verboten Quelltext zu kopieren. |
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Ist jetzt das große Moderator-Bashing ausgebrochen :gruebel:
|
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Ich habe lediglich die
![]() Zitat:
Edit: Tags korrigiert... heut vertipp ich mich aber extrem... |
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Zitat:
@welle: du glaubst gar nicht wie schwer es mir fällt, nachdem ich da mal ne Weile mitgelesen habe, solche Kommentare nicht zu schreiben... Heute bin ich schwach geworden, sorry. |
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
|
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Hi,
Zitat:
Die zweite Frage ist: Wofür soll das gut sein? Warum willst du ein Bild im Webbrowser bewegen? Vielleicht gehst du dein Problem total falsch an und die Lösung ist viel einfacher (und eventuell schöner, UND eventuell sogar für dich verständlich(er)) Gruß Neutral General |
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Zitat:
|
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Hallo,
also erstens habe ich bewußt gefragt. Ich bin bei dem Thema auch nicht so fitt. Wenn er den Code nur kopiert hat und ihn offensichtlich nicht verstehen, sondern nur korrigiert haben will, (was ich glaube an diesem Kommentar erkennen zu können) Zitat:
Hat er ihn selbst geschrieben, so könnte er mir das erklären und es gäbe die Möglichkeit die Lösung eventuell gemeinsam zu erarbeiten. Ist das nicht der Fall, so werd ich mir nicht die Mühe machen ihm die Arbeit abzunehmen. Das letztere scheint der Fall zu sein. Ich will auch noch mal ganz deutlich erwähnen, dass ich hier nicht mobben will. Ich will auch keine OT Disskussion haben. Meine Frage ist definitiv berechtigt, dass ich wissen will, was ich zu erwarten habe wenn ich helfe. Und das ist mein gutes Recht! Da DelphiTurbo anscheinend auf solche Fragen nicht antwortet, war der Hinweis von Phönix die richtige Antwort. Ich habe mir hier einen Rüffel abgeholt ![]() Ich weis auch nicht alles, bemühe mich aber mit den gegebenen Tipps die Lösung selber zu erarbeiten und das Ergebnis so aufzuarbeiten, dass jemand anderes mit dem gleichen Problem einen Nutzen davon hat. Siehe hier: ![]() Also, nichts mit OT, wenn ich jemandem helfen will und diese Frage nicht mehr erlaubt ist, dann werd ich mich nur noch bei Leuten in Threads einklinken die ich kenne. Und das kann wohl nicht das Ziel sein. Bitte fangt jetzt nicht mit OT an! Dank an Phönix für die Info (DelphiTurbo beantwortet ja wohl solche Fragen nicht). Gruß oki [edit] Massenhaft Rechtschreibfehler eingesammelt. Bin seit 7:00 Uhr am proggen. Ist nicht mehr so toll mit meiner Performance. [/edit] |
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
Zitat:
Leider dieser Transparenter Panel verliert seine Eigenschaft, wenn ich das Programm minimiere und wieder maximiere Ich habe versucht eine Lösung zu finden. vergeblich. Demo Zum Testen hier : ![]() Ich habe mit verschiedenen Ideen wie Form Refresh, Update, ... Erfolglos Ich wollte wenn das Problem passiert (wenn der Panel seine Transparenz verliert) dann zeichne ich irgendwas unter dem Panel und auf den Webbrowser kurz, dann wird der Panel wieder Transparenz. |
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
einfachste Lösung, wenn beim Einfügen das alte Zeugs gelöscht wird:
(hätte man auch selber drauf kommen können) - aktuellen Inhalt auslesen - das Neue anhängen (an die temporären Daten) - und dann alles zusammen einfügen PS: was hat das Problem mit "Auf Webbrowser zeichnen" zu tun? ("Daten anhängen" und "drauf zeichnen" sind zwei verschiedene Dinge) |
Re: Auf Webbrowser zeichnen ohne den alte Inhalt zu löschen
das Thema is zwar ein bissl älter. Aber hier mal ein kleiner Tipp. Schau dir mal die ersten Zeilen dort wird eine Abfrage gemacht ob schon was im WebBrowser steht und wenn das der Fall ist dann
Delphi-Quellcode:
gib doch mal einfach in den InternetExplorer about:blank ein. Dabei wird die Seite geleert. Also liegt nicht nur am .Clear^^
WebBrowser1.Navigate('about:blank');
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz