Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi [Hilfe] Memo.lines.add (https://www.delphipraxis.net/114833-%5Bhilfe%5D-memo-lines-add.html)

humanexecuter 1. Jun 2008 12:12


[Hilfe] Memo.lines.add
 
Hi,
Ich habs nirgendwo gefunden, deshalb stell ich die Frage nun hier.

Man kanns schlecht erklären doch ich versuch es und zwar

Delphi-Quellcode:
if LabeledEdit1.Modified then
Memo1.Lines.clear;
Memo1.Lines.add( 'echo Executing Server Config...' );
Memo1.Lines.add( 'hostname' );
Nach hostname soll der Inhalt des LabelEdEdit1.text eingefügt werden.
doch wenn ich es so mache:
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.add( 'hostname' LabelEdEdit1.text );
dann bekomm ich eine Fehlermeldung.
wüsste ihr da was?
Danke euch
euer Alex

DeddyH 1. Jun 2008 12:13

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Setz einfach ein + dazwischen ;)
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.add( 'hostname ' + LabelEdEdit1.text );

humanexecuter 1. Jun 2008 12:14

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Thank you :D
Dieses Forum ist cool,
man bekommt unter 5 Minuten eine Antwort :)
Edit: wie mache ich eine Leerzeile dazwischen? ( leertaste )
TripleEdit: Schon erledigt :D

gekkorist 1. Jun 2008 12:18

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.add( 'hostname ' + ' ' + LabelEdEdit1.text );
das sind aber Delphi Grundlagen der String verarbeitung :drunken:

humanexecuter 1. Jun 2008 12:19

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Gekko :D Danke , dennoch gehts auch einfacher ( herausgefunden )
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.add( 'hostname ' + LabelEdEdit1.text );
Einfach hinter Hostname ne Leerzeile machen

DeddyH 1. Jun 2008 12:20

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Was denn jetzt? Leerzeile oder Leerzeichen? Eine Leerzeile geht ganz einfach mit
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Add('');
Ein Leerzeichen kannst Du mit ' ' oder #32 einfügen.
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Add('Ein' + #32 + 'Wort');
[edit]
Zitat:

Zitat von humanexecuter
Gekko :D Danke , dennoch gehts auch einfacher ( herausgefunden )
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.add( 'hostname ' + LabelEdEdit1.text );
Einfach hinter Hostname ne Leerzeile machen

Siehe #2 :zwinker: [/edit]

gekkorist 1. Jun 2008 12:22

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
scho klar.. hattesteaber auch schon wo du ie Frage gestellt hattest .. naja, mach mal ...
oder #13 für Leerzeile... (nicht gerade im Memo nützlich. .aber irgendwo anders)

Andreas L. 1. Jun 2008 12:26

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Zitat:

Zitat von gekkorist
scho klar.. hattesteaber auch schon wo du ie Frage gestellt hattest .. naja, mach mal ...
oder #13 für Leerzeile... (nicht gerade im Memo nützlich. .aber irgendwo anders)

#13 kannst du auch im memo optimal nutzen. Du darfst nur keine Apostrophe rum machen :wink:

Richtig:
Delphi-Quellcode:
memo1.lines.add('test' + #13 + 'text');
Falsch:
Delphi-Quellcode:
memo1.lines.add('test#13text');

Christian Seehase 1. Jun 2008 13:00

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Moin Andreas,

Zitat:

Zitat von Andreas L.
Richtig:
Delphi-Quellcode:
memo1.lines.add('test' + #13 + 'text');

oder so:

Delphi-Quellcode:
memo1.lines.add('test'#13#10'text');
Ein Zeilenumbruch ist ja #13#10 ;-)

F.W. 1. Jun 2008 14:53

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Ich weiß, dass #13#10 insgesamt für einen Zeilenumrbuch steht und das beide jeweils allein glaube NEUE ZEILE und ZEILENVORSCHUB oder so bedeuten.

Aber warum muss man dann eigentlich (oder sollte man?) beide für einen Absatz nehmen?
Was passiert wenn man eins weg lässt (weiß jetzt grad nicht welches was war)

rotfc 1. Jun 2008 15:10

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Zitat:

Zitat von F.W.
Ich weiß, dass #13#10 insgesamt für einen Zeilenumrbuch steht und das beide jeweils allein glaube NEUE ZEILE und ZEILENVORSCHUB oder so bedeuten.

Aber warum muss man dann eigentlich (oder sollte man?) beide für einen Absatz nehmen?
Was passiert wenn man eins weg lässt (weiß jetzt grad nicht welches was war)

Weil wir (fast) alle nur zu 99,9% sicher sind, daß wir eine große harmonische Familie sind, die noch NIE was von Unix, Macs oder gar NACHBARN gehört hat.

Für eine Zeilenubruchzeichenkombination kannst Du schreiben, was Du willst!

Danach wirst Du eventuell von den
- Windows-Usern
- Unix-Usern
- Linux-Usern
- Solaris-Usern

schlicht und einfach "Geteert und Gefedert" werden :)

Einfach nur deshalb, weil wir Programmierer eben keine Ahnung von Computern haben!

Echt nicht!
Is' so!

mkinzler 1. Jun 2008 15:13

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Deshalb wurde mit D6 (wg Kylix) die Konstante sLineBreak eingeführt

BUG 1. Jun 2008 15:16

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Zitat:

Zitat von F.W.
Aber warum muss man dann eigentlich (oder sollte man?) beide für einen Absatz nehmen?

Das kommt AFAIK noch aus der DOS-Zeit und stellt eine Analogie zur Schreibmaschine dar: Wagenrücklauf (an den Anfang der Zeile) und Zeilenvorschub (neue Zeile). In Unix/Linux wird nur eines der Zeichen benutzt, ich glaube es ist Zeilenvorschub.

Wenn du eins weglässt wird unter Windows kein Zeichenumbruch dargestellt ...

MfG,
Bug

rotfc 1. Jun 2008 15:24

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Zitat:

Zitat von BUG
Zitat:

Zitat von F.W.
Aber warum muss man dann eigentlich (oder sollte man?) beide für einen Absatz nehmen?

Das kommt AFAIK noch aus der DOS-Zeit und stellt eine Analogie zur Schreibmaschine dar: Wagenrücklauf (an den Anfang der Zeile) und Zeilenvorschub (neue Zeile). In Unix/Linux wird nur eines der Zeichen benutzt, ich glaube es ist Zeilenvorschub.

Wenn du eins weglässt wird unter Windows kein Zeichenumbruch dargestellt ...

MfG,
Bug

Fast richtig :) So richtig rund geht's eigentlich erst beim Drucken ;-)

Christian Seehase 1. Jun 2008 15:47

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Moin Bug,

Zitat:

Zitat von BUG
Das kommt AFAIK noch aus der DOS-Zeit und stellt eine Analogie zur Schreibmaschine dar:

Das stammt sogar noch aus Zeiten vor DOS, nämlich aus der Zeit der Fernschreiber. ;-)
Daher stammt auch noch das Gerät TTY: (TeleTYper).

Zitat:

Zitat von BUG
Wenn du eins weglässt wird unter Windows kein Zeichenumbruch dargestellt ...

Z.B. in einer MessageBox kannst Du auch nur eines von beiden nehmen.

F.W. 1. Jun 2008 16:52

Re: [Hilfe] Memo.lines.add
 
Ok, also sollte man einfach lieber beide nehmen :duck:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz