Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen! (https://www.delphipraxis.net/114640-probleme-beim-bruchrechner-mit-dem-kuerzen.html)

davidgimbel 28. Mai 2008 17:14


Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Hi Leute,


muss morgen einen Bruchrechner in Informatik abgeben, soweit ist auch alles fertig bis auf das Kürzen, da weiß ich einfach nicht was falsch ist und da bräuchte ich mal eure Hilfe, dafür wäre ich euch sehr dankbar!
Also das Programm haben wir in 3 Units aufgeteilt, auf der 1. Unit kann man entscheiden, ob man die gemischte Schreibform (Unit 3) haben will, also z.B. 1 1/2 oder die andere Schreibform(Unit 2) wie in dem Beispiel 3/2!
Falls ich das grade genau falsch geschrieben habe, tuts mir Leid, aber ihr wisst, was ich meine!
Da kann man das dann halt auswählen...sonst würde ich euch auch noch bitten, zu sagen, was ihr noch als Verbesserungsvorschläge hättet!


Delphi-Quellcode:
Unit Unit2;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls;

type
  TForm2 = class(TForm)u
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Label4: TLabel;
    Label5: TLabel;
    Label6: TLabel;
    Edit1: TEdit;
    Edit2: TEdit;
    Edit6: TEdit;
    Edit7: TEdit;
    Button1: TButton;
    Edit9: TEdit;
    Edit10: TEdit;
    Button4: TButton;
    Button3: TButton;
    Button2: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Button3Click(Sender: TObject);
    procedure Button4Click(Sender: TObject);

  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form2: TForm2;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
var
a,b,a1,b1,a2,b2,c2,d2,a3,b3:integer;
begin
a:=strtoint(edit1.text);
b:=strtoint(edit2.text);

a1:=strtoint(edit6.text);
b1:=strtoint(edit7.text);

a2:=a*b1;
b2:=b*b1;
c2:=a1*b;
d2:=b1*b;

a3:=a2+c2;
b3:=d2;

edit9.Text:=inttostr(a3);
edit10.Text:=inttostr(b3);


end;

procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject);

var
a,b,a1,b1,a2,b2,c2,d2,a3,b3:integer;
begin
a:=strtoint(edit1.text);
b:=strtoint(edit2.text);

a1:=strtoint(edit6.text);
b1:=strtoint(edit7.text);


a2:=a*b1;
b2:=b*b1;
c2:=a1*b;
d2:=b1*b;


a3:=a2-c2;
b3:=d2;

edit9.Text:=inttostr(a3);
edit10.Text:=inttostr(b3);

end;

procedure TForm2.Button3Click(Sender: TObject);
var
a,b,a1,b1,a2,b2:integer;
begin
a:=strtoint(edit1.text);
b:=strtoint(edit2.text);

a1:=strtoint(edit6.text);
b1:=strtoint(edit7.text);


a2:=a*a1;
b2:=b*b1;

edit9.Text:=inttostr(a2);
edit10.Text:=inttostr(b2);

end;

procedure TForm2.Button4Click(Sender: TObject);
var
a,b,c,d,a1,b1,c1,d1,a2,b2:integer;
begin
a:=strtoint(edit1.text);
b:=strtoint(edit2.text);

a1:=strtoint(edit6.text);
b1:=strtoint(edit7.text);


a2:=a*b1;
b2:=b*a1;

edit9.Text:=inttostr(a2);
edit10.Text:=inttostr(b2);

end;



end.

DeddyH 28. Mai 2008 17:20

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Hallo und Willkommen in der DP :dp: ,
wenn ich das Problem richtig verstanden habe, sollten div und mod Deine Freunde sein.

shmia 28. Mai 2008 17:22

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Schau dir mal den euklidischen Algorithmus an.
Damit findet man den grössten gemeinsamen Teiler (GGT) zweier Zahlen.
Und den GGT braucht man tzum Kürzen.

davidgimbel 28. Mai 2008 17:22

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Hi zurück,



vielleicht werdet ihr mich auslachen, aber ich habe echt null Ahnung von Delphi...
Also das haben ein Freund und ich zusammengemacht und geben es morgen zusammen ab, aber er hat mehr Ahnung davon als ich, aber jetzt kommt er auch nicht mehr weiter, habe auch schon gegoogelt, aber kapier trotzdem kein Wort!

davidgimbel 28. Mai 2008 17:25

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Außerdem kommt jetzt noch ein weiteres Problem hinzu!
Wir wissen nicht, wie wir das in die Schreibweise mit ganzen Zahlen z.B. 1 1/2 zurückführen sollen, d.h. wir wissen schon wie es "hingeht", da ist das ja einfach, einfach die Zahl vor dem Bruch mit dem Nenner multiplizieren und zum Zähler addieren, aber zurück!?

DeddyH 28. Mai 2008 17:28

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Also, es geht darum, aus z.B. "7/4" "1 3/4" zumachen, oder?

davidgimbel 28. Mai 2008 17:30

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Also, es geht darum, aus z.B. "7/4" "1 3/4" zumachen, oder?


Jap, genau das meine ich, das ist ja acuh zum Kürzen ein bisschen ähnlich, weil man ja auch Teilen muss und sowas, davon haben wir halt net wirklich so viel Ahnung...
Den euklidschen Logarithmus hatte ich mir schon angeguckt, aber wie bitte soll ich das denn auf Delphi umschreiben?
Also ich habe echt so gut wie null Ahnung von Delphi!

DeddyH 28. Mai 2008 17:43

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Mal von der Darstellung abgesehen: div liefert Dir das Ergebnis einer ganzzahligen Division, mod liefert den entsprechenden Rest. Also ergibt 3 div 2 dann 1, 3 mod 2 ergibt auch 1. Also hast Du die ganze Zahl 1 als Ergebnis der Division, als Rest bleibt 1 (das ist der Zähler von 1/2).

davidgimbel 28. Mai 2008 17:48

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Danke schonmal, das habe ich schonmal verstanden?
Aber wie schreibe ich das jetzt in Delphi?

RWarnecke 28. Mai 2008 17:54

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Delphi-Quellcode:
a := StrToInt(Edit1.Text) div StrToInt(Edit2.text);
b := StrToInt(Edit1.Text) mod StrToInt(Edit2.Text);
Label1.Caption := IntToStr(a) + ' ' + IntToStr(b) + '/2';
So ungefähr könnte es aussehen. Ist lediglich nur ein Beispiel, welches Du auf Dein Programm anpassen musst.

davidgimbel 28. Mai 2008 17:59

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Dank dir, werde mich damit schonmal auseinandersetzen!
Und wie mache ich das dann am besten mit dem Kürzen?
Sorry Leute,

ihr regt euch gewiss voll auf, aber ich hab echt keine Ahnung und ich habe eigentlich keine Lust 0 Punkte zu kriegen :-(
Hoffe ihr versteht mich ein bisschen!

DeddyH 28. Mai 2008 18:08

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Was meinst Du denn mit Kürzen, den ggT?

Elko 28. Mai 2008 18:09

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AAAAlso:
ich hab mal folgendes geschrieben:

Delphi-Quellcode:
var ganzzahlig, rest : integer;

procedure KlGemTeiler(a,b : integer);
begin
ganzzahlig := a div b;
rest := a-ganzzahlig*b;
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var a,b : integer;
begin
a := StrToInt(edit1.Text);
b := StrToInt(edit2.Text);
KlGemTeiler(a,b);
Label1.Caption := IntToStr(ganzzahlig);
Label2.Caption := IntToStr(rest);
Label3.Caption := IntToStr(b);
end;
So, jetzt müsste es aber passen :feuerchen:

[Edit] Es reicht ja ne procedure... [/Edit]

RWarnecke 28. Mai 2008 18:10

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Zitat:

Der größte gemeinsame Teiler von 1071 und 1029 wird mit dem Euklidischen Algorithmus wie folgt berechnet:

1071 = 1 * 1029 + 42
1029 = 24 * 42 + 21
42 = 2 * 21 + 0

Der größte gemeinsame Teiler von 1071 und 1029 ist somit 21.
Das hier sollte Dir weiterhelfen. Versuche jetzt mit meinem Beispielcode und den Code den Du erstellt hast die Berechnung aus dem Zitat durchzuführen.

Edit:
Immer dieser roter Kasten

DeddyH 28. Mai 2008 18:13

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
[OT] Warum kommen in letzter Zeit eigentlich so viele User "auf den letzten Drücker" mit ihren Aufgaben an? Sollen wir die lösen? [/OT]

FAlter 28. Mai 2008 18:38

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Hi,

Zitat:

Zitat von DeddyH
[OT] Warum kommen in letzter Zeit eigentlich so viele User "auf den letzten Drücker" mit ihren Aufgaben an? Sollen wir die lösen? [/OT]

[ot]Weil sie sich nicht trauen, die Aufgaben unfertig abzugeben. Ich hab das manchmal getan und trotzdem meine 1+en bekommen.[/ot]

Mfg
FAlter

grenzgaenger 28. Mai 2008 18:55

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
[OT] Warum kommen in letzter Zeit eigentlich so viele User "auf den letzten Drücker" mit ihren Aufgaben an? Sollen wir die lösen? [/OT]

daniel hat ja so viel werbung als forum für anfänger gemacht... :roll: und jetzt kommen sie halt :stupid:

denke immer noch, dass 'ne eigene rubrik für hausaufgaben/schüler und studenten nicht schlecht wär ... :angel2:

DeddyH 28. Mai 2008 18:58

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Wir helfen ja gerne, aber die Fragenden sollten sich und uns doch zumindest soviel Zeit lassen, das Problem mit Hilfe zur Selbsthilfe selbstständig zu lösen.

grenzgaenger 28. Mai 2008 19:01

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Zitat:

Zitat von FAlter
[ot]Weil sie sich nicht trauen, die Aufgaben unfertig abzugeben. Ich hab das manchmal getan und trotzdem meine 1+en bekommen.[/ot]

tja, es wird halt nicht verlangt, dass 'n profi programm abgegeben wird, sondern dass bestimmte fragestellungen im sinne des lehrers angegangen wurden, und dafür gibts halt die punkte ... ;-)

davidgimbel 28. Mai 2008 19:21

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Und somit sind beide Probleme gelöst?
Probiere das als einzubauen, aber kriegs immoment noch nicht hin!

davidgimbel 28. Mai 2008 19:41

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Delphi-Quellcode:
unit Unit2;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls;

type
  TForm2 = class(TForm)
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Label4: TLabel;
    Label5: TLabel;
    Label6: TLabel;
    Edit1: TEdit;
    Edit2: TEdit;
    Edit6: TEdit;
    Edit7: TEdit;
    Button1: TButton;
    Edit9: TEdit;
    Edit10: TEdit;
    Button4: TButton;
    Button3: TButton;
    Button2: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Button3Click(Sender: TObject);
    procedure Button4Click(Sender: TObject);

  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form2: TForm2;

implementation

{$R *.dfm}

function ggT(x,y:Integer):Integer;
Begin
   While x<>y do
      Begin
         If x>y then x:=x-y else y:=y-x;
      End;
   result:=x;
End;

//------------------------------------------------

function kgV(x,y:Integer):Integer;
Begin
   result:=x*y div ggT(x,y);
End;

//------------------------------------------------

procedure kuerzen(VAR a,b : Integer);
Var Teiler:Integer;
Begin
   If (a<>0) and (b<>0) // ansonsten Sonderfälle !!!
      then begin
         Teiler:=ggT(a,b);
         a:=a div Teiler;
         b:=b div Teiler;
      end;
End;



procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
var
a,b,a1,b1,a2,b2,c2,d2,a3,b3:integer;

begin

a:=strtoint(edit1.text);
b:=strtoint(edit2.text);

a1:=strtoint(edit6.text);
b1:=strtoint(edit7.text);

a2:=a*b1;
b2:=b*b1;
c2:=a1*b;
d2:=b1*b;

a3:=a2+c2;
b3:=d2;

kuerzen(a3,b3)

edit9.Text:=inttostr(a3);
edit10.Text:=inttostr(b3);



So habe ichs jetzt gemacht, aber er kürzt trotzdem nicht, wodran liegt es, ich weiß nicht mehr weiter!

DeddyH 28. Mai 2008 19:46

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Könntest Du bitte mal Delphi-Tags setzen?

davidgimbel 28. Mai 2008 19:55

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Ich bin total am verzweifeln, ich weiß nicht, was ich noch machen soll, danke für eure Hilfe mit den Texten, aber wo und wie soll ich die denn einbauen, ich habe echt keine Ahnung, tut mir Leid...!

DeddyH 28. Mai 2008 19:57

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Ich frage nochmal zur Sicherheit: was meinst Du mit Kürzen? 7/4 -> 1 3/4?

davidgimbel 28. Mai 2008 19:59

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Ne, ich habe 2 Probleme:

Einmal muss die Zahl noch gekürzt werden, so dass z.B. aus 4/8 1/2 wird und das 2. Problem ist, dass z.B. aus 9/8 1 1/8 werden muss!

grenzgaenger 28. Mai 2008 20:01

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Zitat:

Zitat von davidgimbel
Ne, ich habe 2 Probleme:

Einmal muss die Zahl noch gekürzt werden, so dass z.B. aus 4/8 1/2 wird und das 2. Problem ist, dass z.B. aus 9/8 1 1/8 werden muss!

und wie würdest du das problem per hand lösen?

davidgimbel 28. Mai 2008 20:06

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Delphi-Quellcode:
unit Unit3;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls;

type
  TForm3 = class(TForm)
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Label4: TLabel;
    Label5: TLabel;
    Label6: TLabel;
    Edit1: TEdit;
    Edit2: TEdit;
    Edit3: TEdit;
    Edit5: TEdit;
    Edit6: TEdit;
    Edit7: TEdit;
    Button1: TButton;
    Edit8: TEdit;
    Edit9: TEdit;
    Edit10: TEdit;
    Button4: TButton;
    Button3: TButton;
    Button2: TButton;
    procedure Button3Click(Sender: TObject);
    procedure Button4Click(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;


var
  Form3: TForm3;

implementation

{$R *.dfm}

//------------------------------------------------


procedure TForm3.Button1Click(Sender: TObject);
var
a,b,c,d,a1,b1,c1,d1,a2,b2,c2,d2,a3,b3:integer;
begin
a:=strtoint(edit1.text);
b:=strtoint(edit2.text);
c:=strtoint(edit3.text);
d:=c*b;

a1:=strtoint(edit6.text);
b1:=strtoint(edit7.text);
c1:=strtoint(edit5.text);
d1:=c1*b1;

a2:=d*b1;
b2:=b*b1;
c2:=d1*b;
d2:=b1*b;

a3:=a2+c2;
b3:=d2;

edit9.Text:=inttostr(a3);
edit10.Text:=inttostr(b3);
end;

procedure TForm3.Button2Click(Sender: TObject);
var
a,b,c,d,a1,b1,c1,d1,a2,b2,c2,d2,a3,b3:integer;
begin
a:=strtoint(edit1.text);
b:=strtoint(edit2.text);
c:=strtoint(edit3.text);
d:=c*b;

a1:=strtoint(edit6.text);
b1:=strtoint(edit7.text);
c1:=strtoint(edit5.text);
d1:=c1*b1;

a2:=d*b1;
b2:=b*b1;
c2:=d1*b;
d2:=b1*b;

a3:=a2-c2;
b3:=d2;


edit9.Text:=inttostr(a3);
edit10.Text:=inttostr(b3);

end;


procedure TForm3.Button3Click(Sender: TObject);
var
a,b,c,d,a1,b1,c1,d1,a3,b3:integer;
begin
a:=strtoint(edit1.text);
b:=strtoint(edit2.text);
c:=strtoint(edit3.text);
d:=c*b;

a1:=strtoint(edit6.text);
b1:=strtoint(edit7.text);
c1:=strtoint(edit5.text);
d1:=c1*b1;

a3:=d*d1;
b3:=b*b1;

edit9.Text:=inttostr(a3);
edit10.Text:=inttostr(b3);
end;



procedure TForm3.Button4Click(Sender: TObject);
var
a,b,c,d,a1,b1,c1,d1,a3,b3:integer;
begin
a:=strtoint(edit1.text);
b:=strtoint(edit2.text);
c:=strtoint(edit3.text);
d:=c*b;

a1:=strtoint(edit6.text);
b1:=strtoint(edit7.text);
c1:=strtoint(edit5.text);
d1:=c1*b1;

a3:=d*b1;
b3:=b*d1;

edit9.Text:=inttostr(a3);
edit10.Text:=inttostr(b3);
end;




end.
Hier ist Unit3 mit der gemischten Schreibweise, aber da funktioniert leider gar nichts...!

davidgimbel 28. Mai 2008 20:07

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Zitat:

Zitat von grenzgaenger
Zitat:

Zitat von davidgimbel
Ne, ich habe 2 Probleme:

Einmal muss die Zahl noch gekürzt werden, so dass z.B. aus 4/8 1/2 wird und das 2. Problem ist, dass z.B. aus 9/8 1 1/8 werden muss!

und wie würdest du das problem per hand lösen?


Also wenn du meinst, wie ich das mathematisch lösen würde, dann würde ich einfach beim Kürzen den ggT suchen und dann durch den ggT teilen, jo und beim umschreiben, da weiß ich nicht so ganz!

Elko 28. Mai 2008 20:33

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Ich weiß nicht, ob es gerade ausversehen war, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass mein Beitrag ein paar posts zuvor noch nicht einmal gelesen wurde :?
Im Prinzip hab ich da nämlich genau das Problem, dass aus 9/8 1 1/8 wird behandelt :wink:
Gruß, Elko

davidgimbel 28. Mai 2008 20:40

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Doch schon, aber ich kriege es einfach nicht hin, das bei mir einzubauen...
habe es so probiert:

Delphi-Quellcode:
implementation

{$R *.dfm}

var ganzzahlig, rest : integer;

function KlGemTeiler(a3,b3 : integer) : integer;
begin
ganzzahlig := a3 div b3;
rest := a3-ganzzahlig*b3;
end;



procedure TForm3.Button1Click(Sender: TObject);
var
a,b,c,d,a1,b1,c1,d1,a2,b2,c2,d2,a3,b3:integer;
begin
a:=strtoint(edit1.text);
b:=strtoint(edit2.text);
c:=strtoint(edit3.text);
d:=c*b;

a1:=strtoint(edit6.text);
b1:=strtoint(edit7.text);
c1:=strtoint(edit5.text);
d1:=c1*b1;

a2:=d*b1;
b2:=b*b1;
c2:=d1*b;
d2:=b1*b;

a3:=a2+c2;
b3:=d2;

KlGemTeiler(a3,b3);
edit8.Text:= IntToStr(ganzzahlig);
edit9.Text:= IntToStr(rest);
edit10.Text:= IntToStr(b3);

end;

Die Muhkuh 28. Mai 2008 20:44

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Der kleine gemeinsame Teiler ist immer 1 ;)

Wenn Du im Forum nach Hier im Forum suchenkgV sowieso Hier im Forum suchenggT suchst, solltest Du fündig werden.

grenzgaenger 28. Mai 2008 20:54

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Zitat:

Zitat von davidgimbel
Zitat:

Zitat von grenzgaenger
Zitat:

Zitat von davidgimbel
Ne, ich habe 2 Probleme:

Einmal muss die Zahl noch gekürzt werden, so dass z.B. aus 4/8 1/2 wird und das 2. Problem ist, dass z.B. aus 9/8 1 1/8 werden muss!

und wie würdest du das problem per hand lösen?


Also wenn du meinst, wie ich das mathematisch lösen würde, dann würde ich einfach beim Kürzen den ggT suchen und dann durch den ggT teilen, jo und beim umschreiben, da weiß ich nicht so ganz!

gut. dann sag es doch jetzt delphi... grössten gemeinsamen teiler suchen und dann durch den ggt teilen.... :-)

davidgimbel 28. Mai 2008 20:57

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Wie sage ich das Delphi, das ist doch hier die Frage!?

Die Muhkuh 28. Mai 2008 20:58

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Hast Du meinen Post gelesen? :roll:

grenzgaenger 28. Mai 2008 21:10

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
[google]kürzen pascal[/google]

Elko 28. Mai 2008 21:47

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Hmmm, musste gerade über mich selbst schmunzeln... klar ist der kleinste gem. Teiler immer 1 :lol: , ich hab mich nur beim Funktionsnamen vertippt, sie rechnet ja das richtige aus :mrgreen:
david, vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du einen Screenshot anhängen würdest. Dann wüssten wir, was in den einzelnen Editfeldern steht und was du damit berechnen willst. Die Prozedur KlGemTeiler (eigentlich GrGemTeiler :P) rechnet gibt ja dann den Bruch mit Ganzzahlanteil aus. :zwinker:
Gruß, Elko

Kedariodakon 29. Mai 2008 00:10

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Beispiel, wie Brüche kürzen und vereinfachen kann...

Quick & Dirty...
:wink:

Ich nehm mal an, unsern Treadersteller wird es wohl nix mehr bringen, aber ev. jemand anderes...

Die Muhkuh 29. Mai 2008 10:07

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
Zitat:

Zitat von Kedariodakon
Ich nehm mal an, unsern Treadersteller wird es wohl nix mehr bringen, aber ev. jemand anderes...

Naja, wenn man einen Tag vorher die Aufgabe anfängt bzw. um Hilfe fragt. :zwinker:

DeddyH 29. Mai 2008 10:20

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
As I said before :mrgreen:

Kedariodakon 29. Mai 2008 11:02

Re: Probleme beim Bruchrechner mit dem Kürzen!
 
:wink:

Aber vielleicht bleibt er ja an dem Problem dran, nachdem er es Gestern nicht hinbekommen hat...
Zumindest war das damals bei mir noch selbstverständlich, denn man wollte ja was lernen. :stupid:

Das Besipiel von mir zeigt auch schön, wie man Berechnungen von der Oberfläche trennt, zumal man warum auch immer er das machen wollte keine 3 Forms braucht um Daten verschieden zu formatieren...

Bye Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz