![]() |
Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Hi DPler,
weis jemand warum ich immer diese Error Message bekomme? Zitat:
Delphi-Quellcode:
LvweMails.Items.Clear;
for inIndex := 0 to MsgCount - 1 do begin StatusBar1.Panels[0].Text := Format('Downloading Messages... %d of %d', [inIndex, MsgCount]); Application.ProcessMessages; Mess.Clear; POP.RetrieveHeader(inIndex, Mess); ListItem := LvweMails.Items.Add; <====== Hier!!! ListItem.Caption := Mess.From.Text; ListItem.SubItems.Add(Mess.Subject); ListItem.SubItems.Add(FormatDateTime('dd/mm/yyyy hh:mm:ss', Mess.Date)); ListItem.SubItems.Add(IntToStr(POP.RetrieveMsgSize(inIndex) div 1024) + 'kb'); StatusBar1.Panels[0].Text := 'Total Messages: ' + IntToStr(MsgCount); end; end; |
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
HI,
was sind ListItem und LvweMails( dies kann mangels Parameter im Code kein ListView sein)? rollstuhlfahrer |
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Der index von IdPop3 geht von 1 bis Count, nicht von 0 bis Count -1. Da liegt wahrscheinlich dein Fehler.
|
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Nicht
Delphi-Quellcode:
sondern
ListItem.SubItems.Add(FormatDateTime('dd/mm/yyyy hh:mm:ss', Mess.Date));
Delphi-Quellcode:
mm sind die Monate, nn die Minuten, falls ich mich recht erinnere ;-)
ListItem.SubItems.Add(FormatDateTime('dd/mm/yyyy hh:nn:ss', Mess.Date));
|
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Es kracht doch aber nicht in der Datumszeile sondern schon viel weiter oben.
Und ja es ist ein LvweMails ist ein ListView! Auch wenn ich von 1 bis Count schreibe gehts nicht. Das war naemlich mein erster Versucht schon mit der MsgCount Variablen. |
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Hallo Tobias,
der Hinweis von Andreas ist ernst zu nehmen. Der von dir beobachtete Fehler ist zu erwarten und tritt bei RetrieveHeader() auf, wenn der Server das optionale Command TOP nicht versteht. Deine Markierung im Quelltext ist irreführend, der Fehler tritt in der Zeile darüber auf. Freundliche Grüße |
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Marabu,
was sollte ich dann deiner Meinung nach tun? Ich bin grad etwas auf dem Schlauch! Was ist denn am Code falsch? Habs jetzt wieder so die Zeile:
Delphi-Quellcode:
for inIndex := 1 to MsgCount do
|
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Den Wertebereich des Index hast du ja korrekt angepasst.
Falsch ist da eigentlich nichts. Der Fehler rührt von deiner Annahme, dass jeder Mail-Server alle möglichen Kommandos versteht. Nimm statt RetrieveHeader() einfach Retrieve() oder füge eine Fallunterscheidung ein. Die vom Server verstandenen Commands kannst du ja vorher abfragen, wenn du den Aufwand treiben willst. |
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Und es funktioniert 1A!
Aber woher wissen wenn nicht stehlen oder so aehnlich :roll: |
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Noch kurz eine Frage:
Wie muesste man denn diese Fallunterscheidung angehen? |
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Der Code für eine Fallunterscheidung ist umfangreich und zieht sich durch die gesamte Benutzerschnittstelle. Wenn dein Programm schon fertig ist und nur noch die Sonderbehandlung der Server ohne Full POP3 Implementation fehlt, dann geht das nach meiner Einschätzung nur so: Sobald mindestens eine Nachricht im maildrop liegt, versuchst du ohne Benutzerinteraktion die erste Nachricht mittels RetrieveHeader() zu lesen. Dabei fängst du die Exception ab und deaktivierst sessionbezogen alle Actions, welche diese Methode verwenden.
POP3 bietet leider kein Advertising für TOP und der Newman Draft für POP3-UTF8 bezeichnet TOP als deprecated. |
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Zitat:
|
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Hallo Roland,
auch wenn ich nicht glauben mag, dass der terminus technicus "Advertising" mit reklama korrekt ins Tschechische übersetzt wurde: Ist das eine automatisierte Übersetzung oder hast du das selbst gemacht? Freundliche Grüße |
Re: Fehler beim abholen von eMails mit IdPOP3
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz