![]() |
Fastreport - automatisches "positionieren" eines m
Hi, ich habe folgendes Problem mit Fastreport.
Ich habe z.B. eine Anschrift und erfasse in einer Datenbank Daten wie z.B. anrede, name, strasse und hausnummer, plz und ort sowie variable telefon nummern und email adressen. Mein Problem is jetzt das ich folgendes Drucken möchte: Anrede Name Titel Zusatz Strasse + Hnr PLZ + Ort tel 1 tel2 fax handy ..... usw ist auch eigentlich kein Problem ABER (!!!!) wenn jetzt Tel1 oder zusatz oder titel wegfällt dann is da ne blöde unschöne lücke. Frage: wie realisier ichs nun das die Felder unter der lücke "hochrutschen" ??? mfg Phil |
Re: Fastreport - automatisches "positionieren" ein
Du solltest uns mitteilen, welche Version von Fastreport Du verwendest.
Es gibt nämlich gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen. |
Re: Fastreport - automatisches "positionieren" ein
Bau doch das Memo mit frxMemoDaten.Lines.Add() zusammen oder schreib einen entsprechenden Ausdruck in das Memo zum Evaluieren.
|
Re: Fastreport - automatisches "positionieren" ein
@ravenIV
ich benutze fastreport in der version 4.0.11 @union ja das hatte ich mir auch schon überlegt nur dachte ich das es einfacher geht (ne propertie oder sonst was) wo ich dann bestimmen kann das sich das memo auf das darüberstehende beziehen soll |
Re: Fastreport - automatisches "positionieren" ein
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das ginge mittels eines Arrays bestimmt noch eleganter.if <qryLsAdrWE."NAME_2"> = '' then begin qryLsAdrWEName_3.Top := qryLsAdrWEName_3.Top-qryLsAdrWEName_3.Height; qryLsAdrWEName_4.Top := qryLsAdrWEName_4.Top-qryLsAdrWEName_4.Height; qryLsAdrWEStrasse.Top := qryLsAdrWEStrasse.Top-qryLsAdrWEStrasse.Height; qryLsAdrWEStrasse2.Top := qryLsAdrWEStrasse2.Top-qryLsAdrWEStrasse2.Height; qryLsAdrWELand.Top := qryLsAdrWELand.Top-qryLsAdrWELand.Height; qryLsAdrWEPlz.Top := qryLsAdrWEPlz.Top-qryLsAdrWEPlz.Height; qryLsAdrWEOrt.Top := qryLsAdrWEOrt.Top-qryLsAdrWEOrt.Height; qryLaendernamen.Top := qryLaendernamen.Top-qryLaendernamen.Height; end; if <qryLsAdrWE."NAME_3"> = '' then begin qryLsAdrWEName_4.Top := qryLsAdrWEName_4.Top-qryLsAdrWEName_4.Height; qryLsAdrWEStrasse.Top := qryLsAdrWEStrasse.Top-qryLsAdrWEStrasse.Height; qryLsAdrWEStrasse2.Top := qryLsAdrWEStrasse2.Top-qryLsAdrWEStrasse2.Height; qryLsAdrWELand.Top := qryLsAdrWELand.Top-qryLsAdrWELand.Height; qryLsAdrWEPlz.Top := qryLsAdrWEPlz.Top-qryLsAdrWEPlz.Height; qryLsAdrWEOrt.Top := qryLsAdrWEOrt.Top-qryLsAdrWEOrt.Height; qryLaendernamen.Top := qryLaendernamen.Top-qryLaendernamen.Height; end; |
Re: Fastreport - automatisches "positionieren" ein
Zitat:
Damit kann man per "Code" im Report beeinflussen, was passieren soll. Hier kannst Du dann bestimmen, dass wenn LabelVorname leer ist, dann LabelName um x Pixel nach oben gesetzt wird. |
Re: Fastreport - automatisches "positionieren" ein
Kein Roter Kasten?
|
Re: Fastreport - automatisches "positionieren" ein
Äh, wieso konkatenierst Du die einzelnen Zeilen nicht, wobei Du nur nichtleere Zeilen addierst?
Delphi-Quellcode:
Und schreibst dann 'aLines.Text' in eine TfrxMemo?
Procedure AddNonEmpty (aLines : TStrings; Const aLine : String);
Begin If Trim (aLine)<>'' Then aALines.Add(aLine); End; |
Re: Fastreport - automatisches "positionieren" ein
so habs gelöst ^^
hab mir jetzt einfach nen richview genommen das ganze stretchable gemacht frag jetzt den wert inner DB ab über length() und wenns grösser 0 is dann wird halt ne line im richview geaddet ... jetzt isses nur noch interessant zu wissen wie ich die einzelnen lines formatieren kann aber ansonnsten läufts soweit. danke für eure bemühungen :) mfg Phil *edit* @union was meintest du mit roter kasten ? |
Re: Fastreport - automatisches "positionieren" ein
Also wie die einzelnen lines formatted werden können, kannst Du mit Word / Wordpad outbecomen. You muss einfach das program starten, ein paar lines adden und nach deinen Requirements formatten und als RTF saven. Dann loadest Du das RTF-file und looks einfach, what das program draus gedoo'd haben. Mit ein wenig phantasy pastest Du dann die RTF-fragments simply in dein code.
Ick finde aber, dat denglish no outpress von professionalism is, sondern eher von lack of eigene languagekenntnisse. Ick woorde meer dat abgevoughnen, da dat weerglesh beschoyard kleanged. Howdy. |
Re: Fastreport - automatisches "positionieren" ein
Völlig OT:
Danke Alzamair, der Tag ist gerettet, selten so gelacht :-) OnTopic: Wir haben leere Daten in anderen Projekten auch über die OnPrint-Methode via Code ausgeblendet bzw. sichtbare Daten verschoben. Aber so wirklich glücklich waren wir mit diesen Lösungen nicht. Würden uns freuen hier etwas Neues zu erfahren. Grüße Luwo |
Re: Fastreport - automatisches "positionieren" ein
Ich möchte hier mal einen Vorschlag von Gord K (FastReport) weitergeben:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz