![]() |
Units / Forms in DLLs auslagern
Moin !
Wir haben in unserer Anwendung einen ganz Schwung an Units die wir gerne in DLLs auslagern würden um die Größe der EXE Datei zu reduzieren und um den Speicherverbrauch nach dem Start zu reduzieren. Nun stellen sich uns da aber ein paar Fragen ... 1) Was muss man beachten wenn man eine normale Unit in eine DLL "umwandeln" will. Vor allem wenn ich bedenke das die Units teilweise auf die Anwendung zugreifen um z.B. bestimmte Eigenschaftswerte zu lesen / schreiben. Also würde z.B. sowas funktionieren aus einer DLL:
Delphi-Quellcode:
Oder würde sowas zu Problemen führen ?
Form1.Label.text := 'Hallo Welt'
2) Die Units werden ja (so hoffe ich mal) dann nachgeladen wenn die beinhalteten Funktionen / Proceduren benötigt werden. Wenn die DLL aber danach nicht mehr weiter benötigt wird, wird sie dann auch wieder aus dem Speicher entfernt? Also gibt es eine Art "Free" für die DLLs, oder macht das Windows im Hintergrund dynamisch selber? 3) Wir haben einige Units die eine weitere Unit mit Formular verwenden. Also in der normalen Unit steht der Code um Daten umzurechnen und die Formulare dienen dann für Einstellungen die man dazu tätigen kann. Das müsste man ja dann in 2 DLLs auslagern. Stellt es dann ein Problem da wenn man von der ersten Unit (Berechnung) auf die zweite Unit mit dem Formular zugreifen muss um dort bestimmte Settings für die Berechnung abzuchecken? Oder kann man mit den DLLs letztlich genauso arbeiten als hätte man eine "normale" Unit (bzw. Unit mit Formular) im Projekt eingebunden? 4) Kann man in eine DLL überhaupt ein Formular packen ?! 5) Ergeben sich andere Nachteile durch die Verwendung von DLLs oder gibt es da besondere Stolpersteine wo man aufpassen sollte? Und noch als Nachtrag ... Gibt es mitunter bessere Lösungen als DLLs? |
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
2) FreeLibrary()
1+3) Du kannst nicht direkt auf Objekte innerhalb der Dll (z.B. eine Form) zugreifen, sondern musst Schnittstellen-Funktionen schreiben 4) Ja, der Zugriff kann dann aber nur aus dieser heraus erfolgen. Achtung es wird dann auch ein eigener VCL-Kontext verwendet Alternative: Bpl, ActiveX/COM-Dll |
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Wie wäre es wenn du nur beim Programmstart benötigte Formular gleich erzeugst (Am besten wäre es nur das Hauptformular erzeugen zu lassen).
Ansonsten wirst du entweder viel Aufwand (Aufbau passender BPL-Packages mit dynamischen Laden/Entladen) treiben müssen. "Normale" DLL's sind hier eh unpassend da du damit im Endeffekt mehr Speicherverbrauch provizierst als mit einer einzelnen Exe. |
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Moin !
Ich lese gerade hier: ![]() Wäre das ein besserer Weg für uns wenn wir Packages verwenden? Die DLLs müssen wir eh nicht anderen zur Verfügung stellen sondern sind nur für unsere Anwendung gedacht. |
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Zitat:
|
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Moin !
Zitat:
Sorrry wenn ich da etwas unbeholfen nachfrage, aber das Thema ist recht neu für mich. :roteyes: |
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Es müssen verschiedene BPL-Packages von Delphi mitverteilt werden zu der Anwendung.
|
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Moin !
Aber wenn ich das hier richtig verstehe: ![]() Dann könnte man doch einzelne Teile der Anwendung in Packages auslagern und diese vor der Benutzung nachladen und anschließend wieder freigeben, oder? Oder kann ich bei Packages nur sagen "ganz oder gar nicht"? Will heizen muss ich die ganze Anwendung in Packages zerlegen lassen und eben nicht nur selektierte Teile? |
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Es geht leider nicht nur teilweise Bpls zu verwenden, aber du kannst entscheiden, welche automatisch geladen werden und welche du dynamisch nachlädst
|
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Der springende Punkt ist: Alle Units, die in mehreren Modulen genutzt werden, müssen in einem Package liegen. Das gilt insbesondere für die Units System und SysInit sowie die VCL-Units. Diese sind in den Packages RTL und VCL. Diese beiden Packages musst du folglich zusätzlich zu den eigenen Packages mit deiner Anwendung mitliefern.
|
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Und natürlich auch die Runtime-Packages der verwendeten (Fremd-)Komponenten
|
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Moin !
Verstehe. Am besten ist wohl ich teste da mal ein wenig mit einer Testanwendung rum. Insbesonderen mit den Themen - Formular in BPL - BPL dynamisch laden und entfernen |
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Moin !
Aber eine Frage hab ich dann dennoch vorher ... Wenn ich meine Anwendung auf Packages umstelle wird dann ebenfalls beim Start der Anwendung jedes Formular erstellt? Weil das kostet bei uns einiges an Zeit. Oder werden die Packages dann wirklich nur nachgeladen wenn sie auch genutzt werden? |
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Du musst die Erzeugung der Formulare im aus dem Projekt rausnehmen, damm kannst du die Bpls manuell laden, die Formulare erzeugen und die Packages wieder entladen.
|
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Wenn du einfach auf die Units verweist, die gepackaged werden, ist das genauso, also ob eine DLL statisch gelinkt würde. Das Package wird also direkt am Anfang der Programms geladen. Falls du das nicht willst, musst du manuell LoadPackage und UnloadPackage aufrufen und dir die Routinen mit GetProcAddress holen.
|
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Zitat:
Zitat:
|
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Zitat:
|
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Moin !
Zitat:
Nur in unserem Projekt Quelltext gibt es ja für die Formulare solche Einträge:
Delphi-Quellcode:
Wird damit nicht dann das Formular erzeugt?
Application.CreateForm(TGeraetPort_Form, GeraetPort_Form);
Oder anders gefragt .... Müsste man dort dann auch was anpassen und das CreateForm erst dann aufrufen wenn der Dialog auch wirklich das erste mal genutzt wird? |
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Zitat:
|
Re: Units / Forms in DLLs auslagern
Zitat:
Zitat:
Mir gefällt aber besser auch das Formular wieder freizugeben wenn es nicht mehr benötigt wird und auch nicht die globalen Variablen zu verwenden. Sichtbarkeit so start einschränken wie möglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz