![]() |
Passwort Generator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Allerseits,
zwar ist dies mein erster Beitrag im Forum, aber damit schicke ich auch gleich ein Programm mit, das ich eben grade programmiert habe. Dieses 191kB kleine Programm generiert für euch ein schwer knackbares Passwort mit der euren gewünschten Zeichenlänge. Dabei verwendet das Programm Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Der Quellcode sieht wie folgend aus:
Code:
Dieses Programm ist nicht dazu gedacht, um es als Gerüst für ein Brute-Force-Programm zu dienen.
procedure TForm1.GenerierenClick(Sender: TObject);
begin zahl1 := strtoint(Anzahl.text); Generated.Text := PassWort(zahl1); end; function TForm1.PassWort(PLen:Integer):String; begin Randomize; str:='1234567890abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ|<>^°!§$%&/=?+#*-'; Result:=''; repeat Result:=Result+str[Random(Length(str))+1]; until(Length(Result)=PLen) end; Außerdem bitte ich darum, dies nicht als sein eigenes zu verkaufen, egal, ob gegenüber seiner Freunde, Lehrer oder Dozenten. Es kann gerne als Programmierhilfe genutzt werden. Lg, Shakyamuni |
Re: Passwort Generator
hey und willkommen in der dp :dp: :dp:
das schut ja schon mal nicht schlecht aus dein programm ;-) wie wärs wenn du noch eine edit einbaust, in der man die zu benutzenden zeichen auswählen kann!! falls man ein pw haben will nur mit kleinen buchstaben oder bchstaben und zahlen!! |
Re: Passwort Generator
- Man kann Buchstaben eingeben.
- Guck mal, was passiert, wenn man dein Fenster maximiert. - Man sollte einstellen können aus was für einem Zeichenvorrat man das Passwort generiert haben will. |
Re: Passwort Generator
Hallo Shakyamuni, herzlich Willkommen!
Zitat:
Ich möchte das Programm nicht schlecht machen und es funktioniert sicher einwandfrei und kann auch ganz praktisch sein, doch wegen dem bisschen Code eine Art Lizenz ins Leben zu rufen, ist ein klein wenig übertrieben. :) Grüße |
Re: Passwort Generator
Um schonmal ein paar Fragen zu beantworten :-D
Wegen der "Lizenz": Das hab ich einfach kurz hingeschrieben, weil es ja auch (leider) Personen gibt, die sich als Programmierer darstellen wollen, mal eben online gehen, sich einen Quelltext, seis für Schule oder sonst was, herunterholen und damit dann groß rumlaufen. Was die Sache mit dem Maximieren angeht: Das Programm soll halt nichts großes sein, und ich sehe eig auch nicht die Nötigkeit, wieso ich die Größen an die des Fenster anpassen sollte. Vielleicht bei einer späteren Version. Das mit dem Pool kommt auch noch bei einer späteren Version, das hier ist ja nur so was, was ich kurz "hingeschmiert" hab. Freue mic aber über die schnellen Rückmeldungen :corky: Lg, Shakyamuni |
Re: Passwort Generator
btw. randomize sollte nur einmal aufgerufen werden...
Gruß Frank |
Re: Passwort Generator
Zitat:
einfach im oi die eigenschaft "BorderStyle" auf bsSingle gesetzt und fertig ;-) oder direkt im oncreate:
Delphi-Quellcode:
borderstyle := bsSingle;
Randomize; //das sollte auch eher hier hinn als in die funktion selber!! |
Re: Passwort Generator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
nochmla ein bisschen verbessert
wo krieg ich den borland style guide her? mfg aktualisiert! |
Re: Passwort Generator
Gleichen Kritikpunkte:
- Man kann Buchstaben eingeben. - Maximier mal das Fenster und guck, was passiert... |
Re: Passwort Generator
|
Re: Passwort Generator
Du machst die gleichen Fhler wie dein Vorgänger:
Delphi-Quellcode:
Randomize nur einmal beim Programmstart aufrufen!
function PassWort(PLen: Integer; vorrat: string): string;
begin Randomize; // <- !!! Result := ''; repeat Result := Result + vorrat[Random(Length(vorrat)) + 1]; until (Length(Result) = PLen) end; |
Re: Passwort Generator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
Zitat:
Jetzt sollte beides bei mir nicht mehr gehen. :D :mrgreen: Am Ende gibts hier hunderte von Varianten dieses Programmes. :lol: Mfg FAlter |
Re: Passwort Generator
Zitat:
wollen wir jetzt hier nen passwortgenerator contest beginnen oder wie?? :lol: :lol: |
Re: Passwort Generator
Zitat:
|
Re: Passwort Generator
Hi,
Zitat:
*Wuppdi* Jetzt kann man keine Buchstaben mehr eingeben. ;) Anhänge oben sind aktualisiert. Mfg FAlter |
Re: Passwort Generator
hi,
am anfang hab ich gedacht: "Kann es denn so schwer sein, einen Passwortgenerator zu schreiben? :gruebel: ". Nun möchte ich auch etwas beitragen. :idea: Neu ist die Combobox mit den verschiedenen vorgegebenen Möglichkeitet rollstuhlfahrer Anhang gelöscht. Heute Abend neue Version |
Re: Passwort Generator
Zitat:
|
Re: Passwort Generator
Zitat:
|
Re: Passwort Generator
Zitat:
Ich will dich nicht persönlich angreifen, aber so ein Programm, mit ähnlichem Code habe ich auch schon vor 2 Monaten geschrieben.. Also eig schön älter aber die aktuelle Version ist 2 Monate alt. |
Re: Passwort Generator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
du hast eine Sache, um die ich mich sehr bemüht habe, wieder entfernt, nämlich das Eingeben von Zahlen außerhalb des Bereichs. Bei mir werden die dann auf dem Maximal-/Minimalwert gesetzt. Bei dir bleibt die ungültige Eingabe stehen. Außerdem ein optischer Mangel. Mfg FAlter |
Re: Passwort Generator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Einerseits will ich vorgegebene Zeichenkombinationen haben, andererseits aber auch selbst die Zeichen auswählen. Übernommen hab ich das Panel und den Unterbaum aus einem anderen Projekt, hatte aberirgendwie vergessen auf Schönheitsfehler zu achten. rollstuhlfahrer Nachtrag: ich hab mich bei der Länge auf deine Version entschieden. |
Re: Passwort Generator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
da jeder heir schon mal ein gemacht hat, und ich noch nicht ;-) hab ich mich (hatte bissel langeweile) auch mal rangestzt und fix eins geschrieben, so wie es aussieht läuft es ganz gut!!
bei dem erstellen hab ich mich an die version von rollstuhlfahrer gehalten, und nur alles in nonvcl umgeändert!! ich hoff mal du nimmst mir das nicht böse ;-) aber bei den ganzen ~300kb dingern hier, musste ja auch mal was kleines zwischen^^ naja nur einen komischen runtimeerror hab ich ab und an noch am start, und kann nicht direkt den fehler finder (komisch) naja vllt findet ihn ja einer, der kann den code getrost ändern ;-) |
Re: Passwort Generator
Hi,
beiu mir kommt der Runtime Error 210 immer. Verdammt, mein Bookmark zu den "System Error Codes" ist nicht mehr aktuell :( Mfg FAlter |
Re: Passwort Generator
ja das ist komisch woran liegt das nur?? bei mir kommt er ab und zu mal, keine ahnung wieso...
|
Re: Passwort Generator
Hi,
pack eventuell mal die SysUtils rein, dann kommt vielleicht eine verständlichere Meldung. Später natürlich wieder rausnehmen. Früher konnte man hier nachgucken,w as 210 usw. bedeuten: ![]() Leider jetzt nicht mehr :cry: Mfg FAlter |
Re: Passwort Generator
Der Fehler tritt an dieser Stelle auf
Delphi-Quellcode:
Fehler: ERangeCheckError
SendMessage(hWndCBex, WM_SETFONT, hFont1, 0);
|
Re: Passwort Generator
hab jetzt mit der suche was gefunden:
![]() aber das ergibt doch keinen sinn :gruebel: :gruebel: Zitat:
huch hatte mich im error vertan :wall: :wall: |
Re: Passwort Generator
Zitat:
|
Re: Passwort Generator
Hi,
check mal deine Datentypen. Eventuell ist hFont1 Cardinal (THandle?) und in der Windows.pas steht Integer für den Parameter von SendMessage drin? Dann wäre wohl ein Typecast angebracht. Mfg FAlter [edit] Nach einfügen des Typecasts gehts. Nur noch zwei Warnungen: Zitat:
|
Re: Passwort Generator
Delphi-Quellcode:
----------->
function SendMessage(hWnd: HWND; Msg: UINT; wParam: WPARAM; lParam: LPARAM): LRESULT; stdcall;
Delphi-Quellcode:
----------->
type
WPARAM = Longint;
Delphi-Quellcode:
Longint –2147483648..2147483647
hFont1 war 3607762947 als der Fehler kam. |
Re: Passwort Generator
und wie löse ich dieses problem jetzt??
|
Re: Passwort Generator
Ja,
weil ein Handle je nach Delphiversion unsigned ist. (Früher wars afaik anders.)
Delphi-Quellcode:
Ähnliches gilt für die X/Y-Parameter der Gemüsezwiebel:
if hFont1 <> 0 then
begin SendMessage(hWndCBex, WM_SETFONT, Integer(hFont1), 0); SendMessage(hWndPanel1, WM_SETFONT, Integer(hFont1), 0); SendMessage(hWndLabel1, WM_SETFONT, Integer(hFont1), 0); SendMessage(hWndLabel2, WM_SETFONT, Integer(hFont1), 0); SendMessage(hWndLabel3, WM_SETFONT, Integer(hFont1), 0); SendMessage(hWndLabel4, WM_SETFONT, Integer(hFont1), 0); SendMessage(hWndLabel5, WM_SETFONT, Integer(hFont1), 0); SendMessage(HWNDButton1, WM_SETFONT, Integer(hFont1), 0); SendMessage(hWndSpinButton1, WM_SETFONT, Integer(hFont1), 0); SendMessage(hWndEdit1, WM_SETFONT, Integer(hFont1), 0); SendMessage(hWndEdit2, WM_SETFONT, Integer(hFont1), 0); end;
Delphi-Quellcode:
Wobei hier wohl die Konstanten falsch gesetzt wurden.
CreateWindowEx(
0, ClassName, AppName, WS_CAPTION or WS_VISIBLE or WS_SYSMENU or WS_MINIMIZEBOX, Integer(CW_USEDEFAULT), Integer(CW_USEDEFAULT), WindowWidth, WindowHeight, 0, 0, hInstance, nil ); Oder du stellst RangeChecks aus. Typecasts find ich aber sinnvoller, weil man sich da Gedanken gemacht hat. Bei RangeChecks gehen auf andere Fehler unter, sollte nur in der Final raus (Speed). Mfg FAlter [edit] Fast vergessen: Altbekanntes Problem! Man kann Buchstaben eingeben. [/edit] [edit] Passworlänge ist ein Schreibfehler. [/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz