Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   C++ Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren (https://www.delphipraxis.net/113845-ctrl-alt-del-oder-taskmanager-unter-vista-sperren.html)

Macci 15. Mai 2008 20:33


Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Hallo,

ich würde gerne wie der Titel schon verrät unter Windows Vista (32-bit Version) die Tastenkombination Ctrl+Alt+Del sperren, oder den Taskmanager deaktiveren.

Ich habe dazu einfach einen kleinen Treiber geschrieben, mit dem diese Tastenkombination auf Hardware-ebene abgeblockt wird. Soweit sogut, funktioniert auf meinem anderen PC auch wunderbar. Aber auf diesem hier (wo ich das Programm eigentlich brauche), ist bei mir ein Programm namens "Webroot Spysweeper" aktiviert, welches ebenfalls einen Tastatur-Treiber installiert hat (um gegen Keylogger vorzugehen). Das Problem ist jetzt, dass sich mein Treiber mit diesem nicht verträgt, und so nicht nur die Tasten Ctrl+Alt+Del gesperrt sind, sondern ALLE Tasten (sogar die Num-Lock Taste reagiert nicht). Ist wahrscheinlich auch der Sinn von diesem Spysweeper, auf diese Weise gegen Keylogger vorzugehen, und ich will dieses Feature auch nicht gerne deaktivieren.

Was es natürlich genauso tun würde, wäre, den Taskmanager zu deaktivieren. Leider weiss ich nicht, ob das überhaupt unter Vista geht (so wie unter XP geht's schon mal nicht).

Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem in den Griff bekommen könnte?

Vielen Dank euch allen,
Macci

omata 15. Mai 2008 20:57

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Was hat nun dein Treiber bzw. das gesperrt sein der Ctrl+Alt+Entf-Tastenkombination mit dem Verhindern des Öffnes vom Taskmanager zu tun? Das kann ich nicht verstehen. Wieso will eigentlich ständig jemand den Taskmanager sperren? Das ist eine absolute Frechheit und außerdem würde ich dann einfach einen anderen starten. Zum Beispiel den ProzessExplorer und was dann?

Ich habe einfach kein Verständnis für solche Spielereien.

Unverständnissvolle Grüsse
Thorsten

Wotan89 15. Mai 2008 21:13

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Reg dich doch nciht so auf... Um den Taskmanager zu deaktivieren brauch man bei Windows XP nur die Taskmgr.exe löschen. Es ist doch jedem selbst überlassen was er schreibt. Ich finde es eher interessant wie man einen Treiber schreibt und reg mich nciht über sowas auf. Schließlich hat doch fast jeder mal irgendeinen Scheiß probiert...

Die Muhkuh 15. Mai 2008 21:14

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Sperr das Ding doch über die Rechte-Ebene :zwinker:

Macci 15. Mai 2008 21:21

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Hallo omata,

Ctrl+Alt+Del (oder besser gesagt alle Tastenkombinationen, die Ctrl, Alt, oder einen der Win-Keys enthalten) zu sperren sollte ein kleiner Work-around sein, weil ich nicht weiss, wie man den Taskmanager unter Win Vista direkt sperrt.

Warum ich das möchte, kann ich dir natürlich gerne sagen: Wenn ich mal vom Computer weg gehe, starte ich ein kleines Programm, welches ich geschrieben habe, das einen komplett schwarzen Bildschirm anzeigt (und übrigens den Autostart des CD-Romlaufwerks deaktiviert) und erst nach einem Passwort sich wieder schließt. Da ist es für dich (oder jemand der an meinen PC will) *NICHT* möglich, einen anderen Prozess Explorer zu starten, und der Taskmanager lässt sich *NUR* über eine Kombination mit der Ctrl-Taste aufrufen, welche aber von meinem Treiber deaktiviert wurde. Auch mit Alt+Tab wegschalten, oder ner anderen Tastenkombination, funktioniert hier nicht.
Natürlich kann man diese ganzen Tastenkombination auch über Key-Hooks sperren (was bei mir trotz Spysweeper funktioniert), nur für die Ctrl+Alt+Del braucht es einen Treiber.

" Ich habe einfach kein Verständnis für solche Spielereien. "

Nun ja, ich möchte halt einfach nicht, dass sich jemand an meinem Computer zu schaffen macht, während ich weg bin. Ist doch eigentlich nicht soo wahnsinnig unverständlich, oder? ;-)

Macci 15. Mai 2008 21:22

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
Sperr das Ding doch über die Rechte-Ebene :zwinker:

Wie geht das denn unter Vista? Hab nichts dazu gefunden...

Die Muhkuh 15. Mai 2008 21:25

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Mach ein Passwort auf Deinen Benutzeraccount und drücke beim Weggehen WIN+L, um den PC zu sperren. Das ist am sichersten. :zwinker:

omata 15. Mai 2008 21:27

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Ok, jetzt wird die Sache schonmal klarer (für mich) danke für die Aufklärung.

Aber muss man dafür alles selber schreiben? Wie wäre mit der Tastenkombination Windows+L?

PS: Mist, zu langsam!

Gruss
Thorsten

Macci 15. Mai 2008 21:40

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Naja, das Problem ist, dass sich dann früher oder später der Anmeldebildschirm von Vista in meinen Monitor einbrennen könnte, wenn der stundenlang angezeigt wird - deshalb der schwarze Bildschirm. Außerdem hab ich kein Kennwort, und will auch keins, weil bei mir beim Booten eh ne Passwortabfrage von TrueCrypt kommt, und ich nicht bei jedem Start 2 Kennwörter eingeben will.

Notfalls würde ich es so machen, aber lieber wär mir natürlich eine andere Lösung.

Die Muhkuh 15. Mai 2008 21:43

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Hi,

alles andere kannst aber "umgehen".

Das mit Win+L ist imho die sicherste Lösung. Und auch nach ner Zeit wird der Bildschirm dunkel :zwinker:

Namenloser 15. Mai 2008 21:44

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Was ist mit Suspend-To-Disk? Da müsste die TrueCrypt-Abfrage beim Booten doch auch kommen. Und Einbrennen tut sich da nix. Energie sparen tut es auch noch. Dafür hast du natürlich eine längere Wartezeit.

omata 15. Mai 2008 21:47

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Zitat:

Zitat von Macci
Naja, das Problem ist, dass sich dann früher oder später der Anmeldebildschirm von Vista in meinen Monitor einbrennen könnte, wenn der stundenlang angezeigt wird - deshalb der schwarze Bildschirm.

Wie jetzt. Der Bildschirm kann doch so eingetellt werden, dass er nach einer gewissen Zeit ausgeht.

Zitat:

Zitat von Macci
Außerdem hab ich kein Kennwort, und will auch keins, weil bei mir beim Booten eh ne Passwortabfrage von TrueCrypt kommt, und ich nicht bei jedem Start 2 Kennwörter eingeben will.

Wie wäre es da mal mit Tweak? Da kann man doch einstellen, das beim Einschalten der Benutzer automatisch angemeldet wird.
Allerdings was ist das dann für eine Sicherheit? Ich brauche also nur deinen PC aus- und wiedereinzuschalten und kann unter deinem Benutzer arbeiten, super.

Zitat:

Zitat von Macci
Notfalls würde ich es so machen, aber lieber wär mir natürlich eine andere Lösung.

Ja ne, is klar. Warum einfach, wenn es auch schwer geht.

Gruss
Thorsten

Die Muhkuh 15. Mai 2008 21:50

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Zitat:

Zitat von omata
Zitat:

Zitat von Macci
Notfalls würde ich es so machen, aber lieber wär mir natürlich eine andere Lösung.

Ja ne, is klar. Warum einfach, wenn es auch schwer geht.

Wenn man es vom Lerneffekt hier sieht, hat es durchaus seine Daseinsberechtigung. Treiber etc. pp. :zwinker:

Ansonsten schließe ich mich dem hier an:

Zitat:

Zitat von omata
Zitat:

Zitat von Macci
Außerdem hab ich kein Kennwort, und will auch keins, weil bei mir beim Booten eh ne Passwortabfrage von TrueCrypt kommt, und ich nicht bei jedem Start 2 Kennwörter eingeben will.

Wie wäre es da mal mit Tweak? Da kann man doch einstellen, das beim Einschalten der Benutzer automatisch angemeldet wird.
Allerdings was ist das dann für eine Sicherheit? Ich brauche also nur deinen PC aus- und wiedereinzuschalten und kann unter deinem Benutzer arbeiten, super.


Luckie 15. Mai 2008 21:55

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
Ich brauche also nur deinen PC aus- und wiedereinzuschalten und kann unter deinem Benutzer arbeiten, super.

Und wie es sich anhört auch noch gleich als Adminstrator. ;) Nun ja, eben eine Schäuble freundliche Installation. :mrgreen:

Macci 15. Mai 2008 22:03

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Zitat:

Zitat von omata
Allerdings was ist das dann für eine Sicherheit? Ich brauche also nur deinen PC aus- und wiedereinzuschalten und ...

... du stehst vor einer TrueCrypt Passwort Anfrage, die direkt beim Booten (noch vor Windows) auf dem Bildschirm erscheint. TrueCrypt verschlüsselt die Daten mit AES-256, das von NASA als sicher genug für Daten der Sicherheitsstufe "Top Secret" eingestuft wurde. Ich glaub nicht, dass das irgendjemand knacken kann (selbst mit ner Boot-CD kann man nicht auf die Festplatte zugreifen).


Zitat:

Zitat von omata
Wie jetzt. Der Bildschirm kann doch so eingetellt werden, dass er nach einer gewissen Zeit ausgeht.

Das wär natürlich ne Möglichkeit, nur bräuchte ich dafür wieder ne Kennwortanfrage in Windows, und außerdem würd ich meinen Monitor lieber schwarz lassen, anstatt Stand-By, weil dann das Bild sofort wieder da ist.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Was ist mit Suspend-To-Disk?

Ja, das mache ich zur Zeit übrigens so (weil mir nichts besseres einfiel), aber es nervt halt ungemein, weil das Booten viel länger dauert, als nur eine kleine Passworteingabe.

Edit: omata, was genau meinst du damit?
"Wie wäre es da mal mit Tweak? Da kann man doch einstellen, das beim Einschalten der Benutzer automatisch angemeldet wird."
Hört sich interessant an...

Die Muhkuh 15. Mai 2008 22:07

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Hast Du solch wichtige Daten auf dem PC, um diesen Aufwand betreiben zu müssen? :gruebel:

omata 15. Mai 2008 22:25

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Tweak: hier, hier

Gruss
Thorsten

stOrM 15. Mai 2008 23:38

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Hi, keine Ahnung ob das weiter hilft, ist in C aber da du ja einen treiber programmiert hast, geh ich davon aus das das kein Thema ist für dich...

Titel der Webseite
Titel der Webseite
Keytrap


BTW. In einem anderem Forum konnte ich noch folgendes lesen:

I am working on automatic logon solution for Windows Vista and having
problems with Ctrl+Alt+Del. I designed credential provider and have
access to secure desktop but I cannot simulate SAS.

I have got some information regarding this problem -- I know I need to
use the MS SASLIB which exports SimulateSAS(), I have to sign my
executable and enable UIAccess using manifest. The only thing I need
now is the SASLIB library.

(SAS) A key sequence that begins the process of logging
on or off. The default sequence is CTRL+ALT+DEL."


Viele Grüsse
s!

Macci 16. Mai 2008 13:05

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Hi stOrm,

dein zweiter Link war genau das, was ich schon die ganze Zeit gesucht habe :-) Vielen Dank :-D

Luckie 16. Mai 2008 13:14

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Der Schlüssel erfordert allerdings Administratorrechte auch wenn er in HKCU liegt! Desweitern sollte diese Lösung auch hier im Forum zu finden sein.

Assertor 16. Mai 2008 13:33

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Zitat:

Zitat von Macci
TrueCrypt verschlüsselt die Daten mit AES-256, das von NASA als sicher genug für Daten der Sicherheitsstufe "Top Secret" eingestuft wurde.

lol, Macci :thumb: Dann muß das ja sicher sein. Oder gleich was vom "Kryptochef" nehmen :gruebel:

Wahrscheinlich meinst Du generelles AES und die NSA und nicht die NASA (andernfalls bitte Quelle). Aber dies betrifft ja nur die theoretische Umsetzung und erfordert - wie so häufig - eine entsprechendes Review, Audit und Zertifizierung der jeweiligen Technologie(umsetzung). Ich behaupte mal TrueCrypt hat keinerlei Zertifizierung durch irgendeine Behörde-mit-3-Buchstabenabkürzung auf der Welt.

Ich würde eher sagen, dank der guten Umsetzung und Transparenz (OpenSource) ist es angemessen für die zu schützenden Informationen gegen Diebstahl und Fremdmanipulation.

Alles andere ist doch arg theoretisch übertrieben. Weiß jemand, welche Seitenattacken gegen spezielle TrueCrypt-Funktionen mit unbegrenzten Mitteln/Resourcen möglich wären? In Anlehnung an das aktuelle Debian-OpenSSL-Debakel zum Thema Hash-Berechnung/Randoms ;)

Gruß Assertor

P.S.: Hagen ist a) nicht da oder b) liegt noch unter dem Tisch :)

Luckie 16. Mai 2008 13:36

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Falscher Thread?

Assertor 16. Mai 2008 13:41

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Falscher Thread?

Mahlzeit, Luckie. Nein, Nein, schon recht hier ;) Geht um Beitrag #15 von Macci oben.

Gruß Assertor

P.S:: Jetzt mußt ich selber nochmal nachlesen, da hier ja auch gerade ein anderer TrueCrypt Thread rumschwirrt. Aber dieser ist richtig.

Macci 16. Mai 2008 19:04

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Hi Assertor,

ja, sorry, klar meine ich die NSA.
Hier die Quelle:

Zitat:

In June 2003, after the NSA (US National Security Agency) conducted a review and analysis of AES, the U.S. CNSS (Committee on National Security Systems) announced in [1] that the design and strength of AES-256 (and AES-192) are sufficient to protect classified information up to the Top Secret level. This is applicable to all U.S. Government Departments or Agencies that are considering the acquisition or use of products incorporating the Advanced Encryption Standard (AES) to satisfy Information Assurance requirements associated with the protection of national security systems and/or national security information [1].



[1] U.S. Committee on National Security Systems (CNSS), National Policy on the Use of the Advanced Encryption Standard (AES) to Protect National Security Systems and National Security Information, CNSS Policy No. 15, Fact Sheet No. 1, June 2003, available at http://www.cnss.gov/Assets/pdf/cnssp_15_fs.pdf and also at http://csrc.nist.gov/cryptval/CNSS15FS.pdf.

http://www.truecrypt.org/docs/

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, wie man TrueCrypt so einfach - oder überhaupt - knacken könnte. Und was meinst du mit "generelles AES" ? TrueCrypt benutzt AES-256, das ist ein ganz normales, von mir aus auch generelles AES. Und dieses wurde von der NSA für sicher erklärt. TrueCrypt benutzt keine abgespeckte Variante von AES, und es wird weder das Passwort, noch ein Hash des Passworts, auf der Festplatte gespeichert.


@Luckie:

Joa, das weiss ich natürlich, ist aber kein Problem, weil ich diese Admin-Rechte ja habe. Ok, es nervt, jedesmal auf "Zulassen" klicken zu müssen... vielleicht werde ich einen Dienst installieren, der dann mit meinem Programm, welches dann nur mit normalen User-Rechten gestartert wird, kommuniziert. Nur dieser müsste dann ständig im Hintergrund aktiv sein, was mir auch nicht so recht gefallen mag. Ansonsten habe ich das Problem dank stOrms Hilfe ganz gut in den Griff bekommen :-D

Viele Grüsse,
Macci

Assertor 17. Mai 2008 02:48

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Das ist jetzt zieeeemlich Offtopic, aber trotzdem meine Antwort dazu.

Zitat:

Zitat von Macci
ja, sorry, klar meine ich die NSA.
Hier die Quelle:

Ok, für die NSA kenn ich die Dokumente. Ich habe mich unklar ausgedrückt - Internet/Forum-typisch halt. Ich meinte, falls Du eine Quelle hast, die sich auf die NASA bezieht ;)

Ich freue mich, daß ich nicht der einzige bin, der sich für die Materie interessiert und damit auseinandersetzt. Ich stimme Dir auch zu, daß ein einfaches Knacken bei der aktuellen Version wohl wahrscheinlich nicht gegeben ist - jedoch habe ich den Code mangels Zeit auch nicht selbst verifiziert bzw. glaube auch nicht, daß ich das notwendige Fachwissen in diesem Bereich habe.

Konrekt sehe ich keine Gefahr und nutze es selbst - für meine Daten reicht es, es geht nur um den mobilen Schutz von Geschäftsdaten.

Aber es gibt philosophisch/theoretisch - und manchmal auch praktisch - ja immer mehrere Angriffspunkte:
  • Code-Schwachstellen oder Fehler, die z.B. wie beim bereits erwähnten OpenSSL Debakel. Hier waren ja/sind ja auch die erfolgreichen Angriffe gegen SSH/SSL/TLS beschrieben. So ist hier durch schwache Zufallszahlen ja ein Brute-Force praktisch durchführbar. 32.000 verschiedene Werte sind verhältnismäßig schnell geprüft. SSH/SSL/TLS mit 4096 Bit Schlüsseln gilt landläufig auch als sicher - nur hier nicht mehr - und demnach ein technologisch sicheres System kompromitiert.
  • Generelles Bruteforce bzw. Dictionaryattacken gehen ebenso - was bringt TrueCrypt wenn das Passwort z.B. 6 Zeichen lang ist ;) Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß man einen Wrapper schreibt, dank des Sourcecodes, der relativ schnell die möglichen Passwortvariationen durchprobiert und jeweils die Rückgabe auf den gefundenen - verschlüsselten TC Header - prüft. Truecrypt stellt ja daran fest, ob Dein Passwort richtig war. Dies kann doch durchaus auf leistungsstarken Systemen oder sogar verteilt berechnet werden - hierfür schlage ich mal das neue Tier-0 Grid des LHC vor *g*
  • Mathematische Schwächen bei der Erzeugung der Zufallszahlen, den Hash-Funktionen oder der Verschlüsselungsalgorithmen. AES-256 sagt ja nichts über die beiden anderen Techniken aus. Nimmst Du AES-256 und als Hash MD5 wird es auch interessant ;)
  • Stärke der Verschlüsselung in Verhältnis zur Rechenleistung (Mooresches Gesetz) und der Zeit, die für die Entschlüsselung verfügbar ist.

Gruß Assertor

P.S.: Interessant waren bei Heise auch vor ein paar Wochen die USB Sticks/Festplatten mit AES-256 "Hardwareverschlüsselung". Dies bezog sich nachweislich ja nur auf das Passwort, die Daten selbst waren in einer Hidden-Partition bzw. XORed ;) Trau-schau-wem...

Macci 17. Mai 2008 14:30

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
 
Hi Assertor,

ich möchte jetzt auch nicht OffTopic hier besonders viel weiter diskutieren, aber was das Passwort betrifft hast du natürlich Recht. Ein 6-stelliges Passwort ist schnell geknackt. Mein Passwort hat aber über 20 Stellen, d.h. es gibt wenigstens 36(=A..Z,a..z,0..9)^20 = 13367494538843734067838845976576 Möglichkeiten, was wohl auch der schnellste Supercomputer nicht in absehbarer Zeit brute-forcen kann ;-) , und TrueCrypt speichert ja keinen HashCode des Passworts irgendwo ab.
Allerdings stimme ich natürlich zu, dass es in endlicher Zeit definitiv möglich ist, jedes Passwort durch Brute-Force zu knacken.

Viele Grüsse,
Macci


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz