![]() |
RAPI / WindowsMobile Sync
Hallo!
Ich weiß gar nicht ob das hier hingehört.... Ich hab ein ![]() Ich möchte die Kontakte / Aufgaben / Termine auslesen und hinzufügen so wie verändern können. Ich hab mir da was angetan: ![]() Allerdings komme ich da nicht ganz klar. Zudem hat das SDK nix mit Delphi zu tuen.... Gibt es villeicht eine Unit oder Classe die ich nutzen kann? Hat jemand Erfahrung zu diesem Thema? Danke im Vorraus |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
In der Toolbox war eine kleine Serie über RAPI-Komponenten für Delphi (ab Ausgabe 5/2007),
vielleicht hilft Dir das weiter...( ![]() |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
ja.....
das könnte sogar sein... allerdings müsste ich diese nachbestellen. Was auch noch 10 EUR kostet für etwas wo ich nicht weiß ob's was bringt... Hat jemand noch eine Alternative ? |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
Hallo,
ich habe mal Dateien übertragen mit Delphi und benutze dafür die Remote Pegasus API Vielleicht hilft das. Link: ![]() |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
ja das sieht erstmal nicht schlecht aus....
Aber gibt es da auch ne Dokumentation zu? Ich komme irgendwie nicht ganz zurecht auf der Seite... Das Sample ist für VB :cry: Bzw. kannst du mir sagen was ich so ausführen muss um mich überhaupt mit dem Gerät zu verbinden ? thx |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
Hmm, damit kommst du nicht zurecht?
4. I'm writing my desktop application in Delphi. How do I use RAPI? Also, die unter dem Punkt zu findende Unit ist Pascal, sollte doch kein Problem sein. |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
Wir haben dieses Thema hier ja regelmäßig und die Suchfunktion spuckt zum Thema "RAPI" die entsprechenden Threads auch aus...
Wie auch immer, in ![]() ![]() |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
hi, es ist überhaupt kein Problem gewesen die Unit zu nutzen....
Nen Ordner anlegen oder so ist auch kein Problem:
Delphi-Quellcode:
Ich würde nur zu gerne wissen wie ich die Kontakte auslesen kann...
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var sa : PSecurityAttributes; path : PWideChar; begin path := 'testordner'; CeRapiInit; if CeCreateDirectory(path, sa) then Showmessage('Ordner :"' + path + '" konnte erfolgreich erstellt werden!') else Showmessage('Ordner :"' + path + '" konnte nicht erstellt werden!'); CeRapiUnInit; end; Biss auf so was wie CeOpenDatabase wo ich ne ID zurückbekomme (weiß ich ob das die richtige db ist?) hab ich nix gefunden was mir helfen könnte... Aber da komm ich nun mal nicht ganz drauf klar. Die samples zeigen nur wie ich Dateien verschieben kann... |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
... muss auch nicht RAPI sein!
Alles was mir weiterhilft ist mir recht.... Hauptsache Kontakte/Termine auslesen/hinzufügen/ändern :cry: ich komm hier sonst nicht weiter :wall: |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
Zitat:
Wenn ja, dann schau dir mal ![]() |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
leider hilft es nicht...
Ich habe die Demo die dabei ist versucht... Es scheint nicht ganz zu funktionieren. Unter der Info hat meine Not-Strom-Batterie 225% kapazität. Ich kann die Datenbanken nicht lesen, und Kontakte bekomme ich auch keine.... |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
:wall:
|
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
Hallo,
ich habe auch mal den Support von TMS bemüht, weil ich in WM5/WM6 die Kontakte und Termine auslesen wollte: Zitat:
[OT] Mich würd mal interessieren, ob das mit dem VS 2008 auch nicht geht???[/OT] Viele Grüße ... |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
danke Grolle...
irgendwie bekomme ich lust zum :kotz: Gibt es den keine Möglichkeit von mir aus mit Microsoft-Software(Active-Sync) die Kontakte auszulesen? Also quasi nicht das Gerät selbst anzusprechen, sondern Active-Sync? Weil irgendwie wird das ja gehen, dass die Kontakte ausgelesen werden. Wie kommen die sonst in Outlook rein? |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
Hi,
also ich habe dann den Weg über Outlook genommen und damit Kontaktdaten abgeglichen, weil alles andere erfolglos war. Vielleicht müsste man ein eigenes Programm für den PPC schreiben, welches dann den Abgleich regelt (vorausgesetzt der lokale Zugriff ist nicht auch gesperrt!?!). Viele Grüße ... |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
Zitat:
|
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
Zitat:
Und btw. ist es wirklich kein Zuckerschlecken, sich zum Thema "RAPI" Informationen zu beschaffen. Die MSDN ist dermaßen überfüllt, dass man sehr viel Geduld mitbringen muss und in sämtlichen Foren und Threads im Internet findet man genau drei Verweise: 1. zur kostenpflichten, nachbestellbaren Toolbox, 2. zum veralteten Modaco-Beitrag und 3. zur PocketPC-FAQ von 2001. :( |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
mir würde fürs erste ja eig. auch eine Möglichkeit reichen per Parameter eine cab. Datei ans ActiveSync zu übergebn (das müsste doch auch irgendwie gehn????)
Edit: für die Übertragung bzw. installation von CAB Datein hab ich jetzt was gefunden: ![]() mein fehler war immer das ich versucht hab den pfad zur cab zu übergen... hilft mir zum. fürs erste, aber ne funktionierende RAPI Unit wär trozdem nicht schlecht |
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
weiß jemand unter welcher lizenz toolbox seine source veröffentlicht (im betreffenden source steht nix)? ich hab hier grad die aktuelle ausgabe (mit dem heft/source archiv) und da ist der source für 4 Rapi Komponenten dabei (Ausg. 5-2007) und zum. das DemoProjekt funktioniert wunderbar ...
|
Re: RAPI / WindowsMobile Sync
Hallo,
![]() Viele Grüße ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz