![]() |
Datenbank: mysql • Zugriff über: ado
login für anwendung
Hallo Dellphianer;)
ich habe mit diesen Code für meinen Programm Login gebaut. Das Problem ist relativ einfach! Ich habe Login als HauptForm definiert, da ja als erstest beim Programmstart die Login Form kommen soll. Wenn erfolgreich eingeloggt ist, soll diese aber wieder zu gehen! Nur geht dann logischerweiße bei
Delphi-Quellcode:
die ganze anwendung zu!
Login.Close
Wie kann man das verhindern? Ich habe die Stelle im Code auch nochmal markiert!
Delphi-Quellcode:
procedure TLogin.Button1Click(Sender: TObject);
var username : String; password : String; userid : String; userid2 : String; begin //Vars fülllen mit den UserLogin Daten username := CBUsername.Text; password := EdtPassword.Text; QryUserCheck.Close; QryUserCheck.Parameters.ParamByName('username').Value := username; QryUserCheck.Parameters.ParamByName('password').Value := password; QryUserCheck.Open; userid := QryUserCheck.FieldByName('id').AsString; edit1.Text := userid; QryUserCheck2.Close; QryUserCheck2.Parameters.ParamByName('userid2').Value := userid2; QryUserCheck2.Open; userid2 := QryUserCheck2.FieldByName('id').AsString; if userid = userid2 then begin //nach falschem Login ShowMessage('kein login, falsche daten!!!'); end else begin //nach erfolgreichem Login HauptForm.Show; Login.Close;//Hier ist das Hacken, da Login die MainForm ist beendet er das ganze programm nach erfolgreichem Login end end; Vielen Dank, gruß Phil |
Re: login für andwendung
Einfach andere Form als Main definieren.
|
Re: login für andwendung
ja aber beim programmstart soll ja erst immer die login form aufgehen!
gruß Phil |
Re: login für andwendung
Dann verberge beim Start die Hauptform und Öffne das Login-Fenster
|
Re: login für andwendung
wie mache ich das denn?
könntest du mir bitte eine beispielzeile posten? Gruß Phil |
Re: login für andwendung
:arrow:
![]() |
Re: login für andwendung
Du kannst auch schon in der dpr ein Form instantiieren und zeigen, ich zeige so zB einen Startbildschirm mit Fortschrittsanzeige:
Delphi-Quellcode:
Wenn du jetzt statt TIntroForm dein Login-Form nimmst und statt Show ShowModal solltest du haben was du willst.
begin
Application.Initialize; LongTimeFormat := 'hh:nn'; ShortDateFormat := 'dd.mm.yyyy'; Application.Title := 'MyProgram'; Application.HelpFile := 'MyHelp.hlp'; IntroForm := TIntroForm.Create(Application); IntroForm.Show; Application.CreateForm(TAdrTbl, AdrTbl); Application.CreateForm(TdmSys, dmSys); Application.CreateForm(TdmAdr, dmAdr); Application.Run; end. Edith: oder gleich das von meinem Vorposter verlinkte Fertigbeispiel. Suchfunktion ist auch was schönes. ;) |
Re: login für andwendung
könnte nicht irgendwer mir so eine zeile posten wie mkinzler meint?
Zitat:
gruß Phil |
Re: login für andwendung
Nimm einfach die Umbrüche raus, dann hast du es in einer Zeile. :stupid:
|
Re: login für andwendung
sehr lustig :lol: :lol:
|
Re: login für andwendung
Delphi-Quellcode:
program Project1;
uses Forms, Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1}; {$R *.res} begin Application.Initialize; Application.ShowMainForm := False;//<--So, da ist deine Zeile ;-) Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.Run; end. |
Re: login für andwendung
wo muss denn der code jetzt rein? in meine main unit oder wie?
|
Re: login für andwendung
Nein im Projekt
|
Re: login für andwendung
aber das ist doch noch nicht ganz richtig
jetzt zeigt er ja garkein form an! er soll aber das login form anzeigen! Gruß Phil |
Re: login für andwendung
Dann füg noch
Delphi-Quellcode:
ein
Form1.Show;
|
Re: login für andwendung
ich habe jetzt einfach ins Create von meinem Login form Login.Show; reingeschrieben!!
jetzt funst es endlich und ich habe die sache auch verstanden! Vielen Dank für Eure Hilfe!! Gruß Phil |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz