![]() |
Delphi Designs
HI
gibt es dir möglichkeit, selbstgeschriebene Programm etwas besser Grafisch zu gestalten ? also jetzt hat man ja überlal immer diese standart Komponenten, welche nach mehreren Programm etwas langweilig aussehen xD" :roll: mfg counter |
Re: Delphi Designs
Hallo,
hier die Stichworte für die Suchfunktion: ![]() Grüße Edit: Bekannt sind bsp. die ![]() Edit x: Heute habe ich's aber auch mit den Tags ... |
Re: Delphi Designs
Die Suchfunktion scheint den Meissten fremd zu sein. :gruebel:
|
Re: Delphi Designs
ich hab gesucht ... ohne ende, aber nichts brauchbares bzw Links wo ich was runtergeladen habe und nichts damit anfangen konnte, xD
|
Re: Delphi Designs
Du kannst dir auf der Basis von Canvas auch ein eigenes System bauen, dann brauchst du nichts weiter als eine Unit und erstellst alle Komponenten dynamisch. Dann hast du auch nur das in den Programmen drinnen, was du auch brauchst und Fremdkomponenten sind nicht nötig.
|
Re: Delphi Designs
|
Re: Delphi Designs
|
Re: Delphi Designs
Zitat:
:mrgreen: [/OT] Sorry, aber ein Spam-Post wird man mir im Leben verzeihen oder? ;) |
Re: Delphi Designs
Zitat:
![]() |
Re: Delphi Designs
Hallo Counter909,
zur Anfangszeit von Windows wurde das gleiche Aussehen der Programme als Highlight hervorgehoben, um dem User das Einarbeiten in fremde Programme zu erleichtern. Mittlerweile rückt man immer mehr davon ab, was ich persönlich schade finde, weil dadurch die Einarbeitungszeit in unbekannte Programme unnötig verlängert wird. Bis bald Chemiker |
Re: Delphi Designs
ich hab jetzt mal von alphaload das runtergeladen...installiert und die Komponenten hab ich jetzt, aer übernehmen tut er das nicht wirklich, wenn ich ein Skin auswählen, muss mal schauen i-wie :drunken:
edit: hab jetz die lite version...aber wie werden die skins übernommn ? ich lade sie "internal", aber beim compilen ist immer standart !! :-( |
Re: Delphi Designs
Zitat:
Kein Wunder auch, dass der Normaluser (PC bei Aldi kaufen, um auch mal zu Surfen, sonst keine Berührungspunkte) dann oft gänzlich überfordert ist, wenn er mit N tollen innovativen und völlig "intuitiven" GUIs bombardiert wird. Würde mir vermutlich nicht anders gehen. Zudem setzen so viele dieser typischen "DataBecker 20€"- Programme auf das Vereinfachen und Verstecken von einigen Interna, dass es schon meist zum Such- und Ratespiel wird, wo nun z.B. die von der Kamrea kopierten Bilder liegen. Frei nach dem Motto "Wie meinst du das? Verzeichnis/Ordner? Kenn ich nicht. Ist halt aufm PC sagt er." Das ist der Preis den man für eine Vielfalt an "Benutzerfreundlichkeiten" zahlt. Gäbe es nur eine bzw. eine Hand voll würde das vermutlich sehr anders aussehen. Aber man muss sich ja von den anderen abheben, und da besser sein in der Funktion nicht immer einfach ist, macht man sich halt einfach noch bunter und runder und 3Diger... Fazit an den TE: Lerne den Windowsstandard lieben! Du tust dir und deinen Usern letztlich einen großen Gefallen. |
Re: Delphi Designs
Zitat:
Vielen dank für die klaren und sinnvollen Worte... ich liebe auch den Windowsstandard, das ist das einzig wahre! Viele Grüsse Thorsten |
Re: Delphi Designs
Wobei man aber auch hinzufügen muss, dass es einige Produkte gibt, die die Grätsche ganz gut schaffen, und nett aussehen aber dabei gute Funktionalität haben. Allen diesen ist aber auch gemein, dass sie sich in Bedienung und Verhalten der Controls sehr nah am Standard des jeweiligen Systems bewegen, keine neuartigen "fancy"-Controls ausprobieren, und im Grunde durch funktional sinnvolle Anordung und Struktuerierung hübsch werden.
Ich bin generell der Meinung, dass ein Interface, dass hauptsächlich darauf ausgelegt ist funktional zu sein, auch meist das optisch ansprechendere ist. Und das kann liebend gerne auch grau sein! (Interface-Design ist aber halt auch nicht umsonst eine richtige große ernste Disziplin u.a. in der Informatik, und wird zum Glück immer mehr und mehr auch professionell betrieben.) Man sollte imho nur "bunt" werden, wenn es tatsächlich der Funktion des Programmes dient, bzw. deutlich zur Bereitstellung dieser beiträgt. Keinesfalls aber um nur cooler auszusehen! Das kommt dann meist eh von selbst ;) |
Re: Delphi Designs
Zitat:
bei den normalen skins, werden ja nur die farben etwas modifiziert... das find ich, ist in ordnung. aber wenn dann mit sogenannten "neuen" bedienerführungen geprallt wird, geht mir das schon beinahe das messer in der hosentasche auf... |
Re: Delphi Designs
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
es ist ganz einfach, das Aussehen deines Programmes zu verändern. Du packst ein XPManifest in dein Programm (z. B. über die Komponente XPManifest von der Palettenseite Win32, oder anders ![]() Und jeder User hat genau den Style, der ihm gefällt, außerdem sehen die meisten Programme einheitlich aus. Nur einige wollen unbedingt hässlich und unpassend aussehen. :kotz: Mfg FAlter |
Re: Delphi Designs
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz