![]() |
Grundlagen-fragen zu VCL-Objekten
Also erstmal 'hallo!'
Ich habe Info Grundkurs und im Moment arbeiten wir mit Delphi. Aber irgendwie habe ich ein generelles Problem damit. Was ist zum Beispiel wichtig bei Delphi? Wie kann ich einen Text anzeigen wenn ich auf einen Button klicke? Ihr seht, ich bin ziemlich planlos :cry: Da ich am Freitag schon eine Arbeit schreibe wäre ich für schnelle Hilfe dankbar! [edit=SirThornberry]Titel angepasst - Mfg, SirThornberry[/edit] |
Re: delphi mit lazarus
Willkommen in der DP!!
kommt darauf an wie du einen Text anzeigen willst: Label, Edit, Message... was hat das mit Lazarus zu tun?? |
Re: delphi mit lazarus
im prinzip hatte ich gedacht mit nem label feld, wenn das geht.
also die aufgabe ist ein programm zu entwickel das wie diese hotline-computer funktioniert : 'wollen sie dies machen, drücken sie die 1, wollen sie das machen die 2 ' usw. dafür müssen ja erst alle optionen gegeben werden. hab mir lazarus dafür runtergeladen. Deswegen. |
Re: delphi mit lazarus
versuche
![]() |
Re: delphi mit lazarus
|
Re: delphi mit lazarus
ok...dann mach ich mich da mal ran :-)
ach...und noch was. wenn ich ein projekt starten will streikt lazarus und will erst die fehler in anderen projekten korrigiert haben. ist das normal und wie kann ich das stoppen bzw. übergehen? |
Re: delphi mit lazarus
erstelle ein leeres Project und öffne dann das gewünschte
|
Re: delphi mit lazarus
und wie bekomme ich einen zeilenumbruch hin?
|
Re: delphi mit lazarus
taste links neben Q, mit den beiden Pfeilen, meinst du oder?
|
Re: delphi mit lazarus
so wie bei html das 'brake'
|
Re: delphi mit lazarus
enter??, wenn du überschreiben gedrückt hast funktioniert es aber nicht ;)
ganz nach deiner Signatur ;) |
Re: delphi mit lazarus
lol....
das enter ändert aber nichts im quelltext. also...ich hab bis jetzt folgendes: ... var Form1: TForm1; zahl1:real; implementation { TForm1 } procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin showmessage ('Für Kontoabfrage geben sie 1 ein. Um ihre Karte zu sperren schreiben sie 2. Wollen sie eine Kundenberatung geben sie 3 ein.');end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin close; end; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin case zahl1 of '1': showmessage ('Sie haben noch 156 € auf ihrem Konto.!'); end; procedure TForm1.Label1Click(Sender: TObject); begin end; initialization {$I unit1.lrs} end. der markierte teil wird in einem fenster geöffnet, der text aber wird in einer langen zeile angezeigt. das kann man doch bestimmt ändern. außerdem sind da noch einige fehler drin versteckt :-( |
Re: delphi mit lazarus
Delphi-Quellcode:
so hast du es gemeint
showessage ('Für Kontoabfrage geben sie 1 ein. '+ #13 + 'Um ihre Karte zu sperren schreiben sie 2. Wollen sie eine Kundenberatung geben sie 3 ein.');
//... case zahl1 of '1': showmessage ('Sie haben noch 156 € auf ihrem Konto.!'); end; |
Re: delphi mit lazarus
hallo erstmal....
Benutze doch Bitte die Sourcecodeformatierungsfunktion der DP..Danke |
Re: delphi mit lazarus
Delphi-Quellcode:
showmessage ('Für Kontoabfrage geben sie 1 ein.' +#13#10 + 'Um ihre Karte zu sperren schreiben sie 2.' +#13#10 + 'Wollen sie eine Kundenberatung geben sie 3 ein.');
|
Re: delphi mit lazarus
was ist daran falsch?
case zahl1 of '1': showmessage ('Sie haben noch 156 € auf ihrem Konto.!'); '2': showmessage ('Ihre Karte wird gesperrt.'); '3': showmessage ('Bitte haben sie etwas Gedult. Sie werden verbunden.); |
Re: delphi mit lazarus
case funktioniert nicht mit reellen Zahlen. Versuch es mal mit integer.
[edit] Außerdem untersuchst Du nicht die Zahl, sondern ihren ASCII-Code. [/edit] |
Re: delphi mit lazarus
das heißt ich schreibe nicht '1' sondern '001' oder was? wobei... in welcher schreibweise mach ich das denn überhaupt?
|
Re: delphi mit lazarus
Vorausgesetzt, es handelt sich nun um einen Integerwert:
Delphi-Quellcode:
case zahl1 of
1: Machwas; 2: MachwasAnderes; 3: begin Irgendwas; UndNochwas; end; end; |
Re: delphi mit lazarus
gut, funktioniert.
aber warum kann ich jetzt keine '' verwenden? Bei einem andderen Project in der schule haben wir '+' geschrieben. procedure TForm1.Label1Click(Sender: TObject); begin end; da zeigt mir lazarus auch mehrere fehler an, obwohl das ja vom programm selbst vorgegeben wurde. :? |
Re: delphi mit lazarus
Du musst zwischen der Zahl 1 und dem Zeichen '1' unterscheiden, das sind 2 ganz verschiedene Dinge.
|
Re: delphi mit lazarus
okay.. !
und wie schauts mit der zweiten frage aus? :gruebel: |
Re: delphi mit lazarus
Moment, Du klickst in der IDE doppelt auf das Label, der Code wird automatisch eingefügt und dann moniert?
|
Re: delphi mit lazarus
ja. versteh ich nich warum...
kann ich das label löschen und neu einfügen? |
Re: delphi mit lazarus
Bist Du sicher, dass Du nicht an anderer Stelle bereits einen Fehler hast?
|
Re: delphi mit lazarus
tja...nicht dass ich wüßte.
aber ich poste einfach mal meinen quelltext: unit Unit1; {$mode objfpc}{$H+} interface uses Classes, SysUtils, LResources, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls; type { TForm1 } TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Button2: TButton; Button3: TButton; Edit1: TEdit; Label1: TLabel; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Label1Click(Sender: TObject); private { private declarations } public { public declarations } end; var Form1: TForm1; zahl1:integer; implementation { TForm1 } procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin showmessage ('Für Kontoabfrage geben sie 1 ein.' +#13#10+ 'Um ihre Karte zu sperren schreiben sie 2.'+#13#10+ 'Wollen sie eine Kundenberatung geben sie 3 ein.'); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin close; end; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin case zahl1 of 1: showmessage ('Sie haben noch 156 € auf ihrem Konto.!'); 2: showmessage ('Ihre Karte wird gesperrt.'); 3: showmessage ('Bitte haben sie etwas Gedult. Sie werden verbunden.'); end; procedure TForm1.Label1Click(Sender: TObject); begin end; initialization {$I unit1.lrs} end. |
Re: delphi mit lazarus
Da fehlt ein end;
Delphi-Quellcode:
BTW: Benutze bitte die Delphi-Tags, dann ist der Code einfacher zu lesen.
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin case zahl1 of 1: showmessage ('Sie haben noch 156 € auf ihrem Konto.!'); 2: showmessage ('Ihre Karte wird gesperrt.'); 3: showmessage ('Bitte haben sie etwas Gedult. Sie werden verbunden.'); end; end;//hier |
Re: delphi mit lazarus
bingo!
dankeschön. sowas übersieht man aber auch schnell mal :-/ welche delphi-tags? |
Re: delphi mit lazarus
Die Schaltfläche "Delphi-Code", wenn Du Deinen Beitrag schreibst/editierst. Damit wird Dein Quellcode formatiert dargestellt inkl. Einrückungen.
|
Re: delphi mit lazarus
ok...
hab das programm mal gestartet. immerhin läuft es schonmal. zeigt auch die optionen an, aber wenn ich eine zahl ins editfeld eingebe und den button 3 klicke passiert nix |
Re: delphi mit lazarus
case zahl1.text...
|
Re: delphi mit lazarus
das steht ja alles beim button
|
Re: delphi mit lazarus
achso--> zahl1 = irgendetwas nur keine Zahl = undefiniert
wenn dann edit1.text |
Re: delphi mit lazarus
aso...aber ich kann doch auch global edit1.text als zahl1 definieren, oder?
|
Re: delphi mit lazarus
Du mußt auch den Wert in Edit1 der Variable Zahl1 zuweisen :wink:
Delphi-Quellcode:
Zahl1:= StrToInt(Edit1.Text);
|
Re: delphi mit lazarus
das ist so, als würdest du aus einem leerem Glas trinken wollen ohne einzuschenken
|
Re: delphi mit lazarus
jipeehhh... es klappt! :party:
danke!!!! :kiss: bis jetzt habe ich die messages in einem extra fenster angezeigt bekommen. wie kann ich die in einem labelfeld anzeigen? |
Re: delphi mit lazarus
statt showmesaage('blabla')
label1.caption:='blabla'; |
Re: delphi mit lazarus
Delphi-Quellcode:
Bemühe aber bitte in Zukunft die Einsteiger-Tutorials bzw. die DP-Suche, das ist alles schon dagewesen.
Label.Caption := IntToStr(zahl1);
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Projekte" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
Es handelt sich nicht um ein Gemeinschaftsprojekt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz