![]() |
Kindersicherung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
ich möchte euch hier mein neustes Projekt vorstellen: Es handelt sich um eine Kindersicherung, die die Computerzeit am Tag beschränkt, damit die Kinder nicht mehr zu lange am Computer versauern ;) Hier ein Auszug aus der (beiliegenden) Anleitung:
In der Anleitung sind einige Screnns drinnen, deshalb hänge ich hier keine an. Was sagt ihr dazu ? Was fehlt noch ? gruß Tarry EDIT: Es ist nun eine neue Version online, die viele eurer Vorschläge beinhaltet ! |
Re: Kindersicherung
Hallo Tarry,
nur ein kleiner Kritikpunkt. Die Anleitung, wäre es nicht besser diese als pdf beizulegen? Nicht jeder hat Word zuhause. Grüße Klaus |
Re: Kindersicherung
Drückt man im Pause Screen [Win] kann man rechtsklick auf den Taskbar Eintrag -> Minimieren machen :P
|
Re: Kindersicherung
Zitat:
|
Re: Kindersicherung
Zitat:
gruß Tarry PS: Die Anleitung liegt jetzt im .rtf Format vor (Ist zu groß :( (4,5 mb)) |
Re: Kindersicherung
Zitat:
Mich würde erstmal interessieren, wie du das Passwort verschlüsselst, sodass es nicht wieder hergestellt werden kann ... Hash Funktion? Was kannst du dann machen um das Passwort wiederzubekommen? Oder wie Hagen (verzeih mir, wenn ich dich Falsch zitiere) bestimmt mal gesagt hat: Zitat:
Was ist, wenn ich ein alternatives regedit-Prog und den ProcessExplorer benutze? Den Computer zu kontrollieren, ist eine Sache für sich. Mit einem SYSTEM-Dienst, dem Benutzer als eingeschränkt, entsprechenden Gruppenrichtlinien/Domainrichtlinien könnte es klappen - aber einen Administrator auszusperren muss scheitern ;) |
Re: Kindersicherung
Zitat:
|
Re: Kindersicherung
Hi, ja ich nutze den MD-5 Hash Algo :)
Wiederherstellen kann man das Pw indem man weiß wo es gespeichert wird (in der Reg) oder durch das MasterPaswort (was ich sicherheitshalber mal eingebaut habe). Und ja, du kannst nen alternatives Programm benutzen, aber das Tool soll ja nicht die Hacker sondern nur Kinder aussperren... Wie das mit dem SystemProzess funktioniert habe ich leider nie herausgefunden, wenn da jemand nen Link an der Hand hat immer her damit ;) gruß Tarry PS: Du musst aber auch davon ausgehen, dass fast jedes Kind an seinem eigenem Pc nen Administartor Konto hat, insofern würde auch der SystemProzess nicht viel nützen... |
Re: Kindersicherung
Zitat:
:firejump: :firejump: :firejump: :firejump: tja, da sag ich lieber mal nix zu... scheint mir nur ein grosses sicherheitsrisiko zu sein... PS: unterschätze nie die kreativität der kids... :firejump: :firejump: :firejump: :firejump: |
Re: Kindersicherung
Hi, ich habs grade schon in nem anderem Forum angeboten:
Besteht hier interesse, dass ich das gesammt Projekt in die Open Source Sparte verschiebe, damit da was "richtiges" draus wird :?: Ich hab leider erst seit nem knappen Jahr Info und werde damit also eh nicht alles erreichen können.... |
Re: Kindersicherung
Warum schreibt ein Mensch ein Programm, das den (zumindest theoretischen) Sinn und Nutzen hat, ihn selbst einzuschränken? :gruebel: :mrgreen:
Die Menschen sind schon eine verrückte Spezies. SCNR |
Re: Kindersicherung
Zitat:
|
Re: Kindersicherung
Du hast mit 16 Jahren schon Kinder? :shock: :pale:
|
Re: Kindersicherung
Zitat:
Der Rest is dann aus Langeweile dazu gekommen ;) Mal sehen wie es sich auf der nächsten Lan bewährt *g* gruß Tarry |
Re: Kindersicherung
Überflüssig das Programm. Siehe hier:
![]() Sie Abschnitt "Optionen für den Net User-Befehl" und da insbesondere den Schalter /times. Eigenes Konto für die Kinder anlegen, was sowieso sinnvoll ist und dann mit dem KonsolenProgramm net.exe die Zeiten festlegen, wann und wie lange sich die Kinder anmelden dürfen. Hm, das fehlt bei meinem Usermanager irgendwie noch. :gruebel: |
Re: Kindersicherung
HI,
zur kreativität der Kinder/Schüler ist zu sagen, dass man bei uns an der Schule schon eine Firma (TopAct) braucht um die Schüler etwas aufzuhalten. Die Kindersicherung würde ich dann auch nicht als Prozess sondern als Dienst aufrufen. Somit hast du das Rechteproblem schon mal halbwegs gelöst. Der Dienst läuft dann mit Systemrechten (wichtig für später!!). Dann gibst du dem zu überwachenden Konto eingeschärnkte Rechte und kannst sorglos den Task-Manager wieder freischalten. Das liegt daran, dass man eben ale eingeschränkter Nutzer keine Systemprozesse beenden kann. Bei meiner Firewall ist das noch ein bissel härter gelöst. Da dürfen selbst Admins sie nicht über den Prozess-Expolrer beenden, sondern jeder versuch wird mit der Fehlermeldung geahndet, dass man das wegen zu wenigen Rechten nicht darf. rollstuhlfahrer |
Re: Kindersicherung
So, die neue Version ist raus !
gruß Tarry PS: Die Anleitung liegt nun auch im .pdf Format vor ! |
Re: Kindersicherung
Hallo, das Einstellungsfenster hat sich nach Eingabe des Passworts beim 2. Mal nicht geöffnet oder im Hintergrund des Hauptfensters.
Das Fenster war wie eingefroren. Zum Glück konnte ich via WinSpy den Prozess abschiessen. |
Re: Kindersicherung
Zitat:
Ich rufe das Fenster nämlich mit ShowModal auf, da kann eigentlich nichts passieren. Oder hast du vll Vista ? gruß Tarry |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz