![]() |
Webformulare designen
Hey,
ich bin gerade ein wenig dabei, mich in PHP einzuarbeiten. Habe auch schon ein Script geschrieben, was gut mit einer MySQL Datenbank funktioniert. Jetzt kommt bald die Zeit, in der die Daten über ein Web-Formular in die Datenbank eingetragen werden müssen und hierbei ist mir wichtig, dass dies nicht mit einer "normalen" Oberfläche geschieht, sondern ich möchte schon ein schönes Design erzielen. Mit den üblichen HTML Editoren geht da nicht viel, da gibt es nur die Standards (Edits, Buttons, Memo, etc...). Ich würde auf meiner Homepage bzw. auf den einzelnen Seiten gerne so Komponenten verwenden, wie z.B. in Delphi. Gibt es denn auch "PlugIns" wie z.B. SpeedButtons, SpinButtons oder ProgressBars? Ich habe mal was von AJAX gehört, kann das mir vielleicht weiterhelfen? Am liebsten wäre es mir, ich könnte mir so schön eine Oberfläche zusammenklicken wie in Delphi :-( |
Re: Webformulare designen
Zitat:
|
Re: Webformulare designen
Hallo,
was zum zusammenbauen ist z. B. die ![]() eher zusammenbauen als zusammenklicken! (ggf. Kostenpflichtige) Alternative wäre z. B. ![]() Viele Grüße ... |
Re: Webformulare designen
Hey, das sieht ja schonmal super aus! Danke!!
Schau ich morgen früh gleich mal rein...wenn noch jemand Tipps hat, immer her damit! Gute Nacht! PS: Unfassbar, ich dachte erst "Delphi for PHP" wäre ne Verar***** ;-D |
Re: Webformulare designen
Zitat:
|
Re: Webformulare designen
Was das "Design" angeht wie wärs mit CSS kannst du auch in deine Delphiprojekte einbinden
guck mal ![]() |
Re: Webformulare designen
Eine weitere gute JS-Gui-Bibliothek wäre
![]() |
Re: Webformulare designen
Und dann sind da noch die Intraweb und TMS Web Componenten wenn du es ganz in delphi machen willst
|
Re: Webformulare designen
Ja, ich würde das alles sehr gerne in Delphi machen, aber das Problem habe ich schon
![]() Meine SQL-Serverdaten sind dann ja im Programm enthalten und wenn die jemand herausfinden möchte, dann schafft er das leider auch...das geht halt viel viel schwerer wenn ich ne Web-Variante mache...oder hast du den ultimativen Tipp ;-) |
Re: Webformulare designen
Bei der Webvariante bleiben die Zugriffsdaten für das DBMS auf dem Webserver.
QuickAndDirty meinte, dass du mit Hilfe von IntraWeb ein ISAPI-Modul für den IIS entwickeln kannst. |
Re: Webformulare designen
Ähh, sorry das verstehe ich nicht :gruebel: :angel2:
|
Re: Webformulare designen
Es wird dann eine DLL erstellt, welche dann auf dem Webserver( IIS oder Apache mit ISAPI-Erweiterung) installiert wird. der Client greift dann per Browser zu.
|
Re: Webformulare designen
Ist das denn sicher? Klar, in der dll können dann die Serverdaten drin stehen, aber die kann man ja auch runterladen...
|
Re: Webformulare designen
Nein die Dll kann man nicht downloaden
|
Re: Webformulare designen
Und wieso nicht, wenn man den Link zur Dll kennt?
Dann wäre das ja doch alles relativ sicher...(was man mir im anderen Thread eigentlich gesagt hat, dass das nicht möglich ist, wenn man das über ein Delphi-Programm realisiert) |
Re: Webformulare designen
Die Dll liegt normalerweise außerhalb des Webroots
|
Re: Webformulare designen
Hast du vielleicht ne gute Tutorial-Seite oder ne Seite wo´s Beispiele zu dem Thema gibt? Muss der Server etwas bestimmtes überstützen oder läuft das auf den meisten?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz