![]() |
Datenbank: Paradox 7 • Version: Delphi 2007 • Zugriff über: BDE
BDE Zugriff verweigert unter Vista
Das Problem: Unter Windows Vista kann ich nicht mit der BDE arbeiten (ich nutzte bisher Window XP und Delphi 4 – da gab es keinerlei Probleme, diese treten nur in der Kombination Windows Vista und Delphi 2007 auf.
Wenn ich bei Verwendung der BDE-TTable-Komponente (nach Eintrag des Tabellennamens (mit Pfad) und des Tabellentyps (Paradox 7)) beide verbinden will (wie es unter Delphi 4 keinerlei Probleme macht), weigert sich das Programm´, das zu tun, mit der Fehlermeldung: Fehler beim Initialisieren des Netzwerkes Datei oder Verzeichnis nicht vorhanden Datei C:\PDOXUSRS.NET Zugriff verweigert Verzeichnis C:\.. Entsprechend eines Hinweises auf der Delphi 2007-DVD habe ich auch die BDE neu konfiguriert und habe den Parameter NET DIR so geändert, dass er nicht auf das Stammverzeichnis (C:\) zeigt. Das Problem war aber damit nicht gelöst. Es ließen sich keinerlei Verbindungen zur real existierenden Paradox-Tabelle herstellen. Aus Verzweiflung habe ich Delphi 2007 nochmals runtergeworfen und neu installiert und das ganze nochmals versucht. Interessanterweise klappte es jetzt wunschgemäß. Allerdings nur, bis ich die Sitzung abgeschlossen habe. Beim nächsten Aufruf war alles wierder beim Alten. Vermutlich liegt hier ein Einstellungsproblem vor. Ich bitte um hilfreiche Tips. |
Re: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Setze in der Session den Pfad für die Lockdatei auf ein Verzeichnis, in dem der Benutzer Schreibrechte hat.
|
Re: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Hallo Albert,
das dürfte an den eingeschränkten Rechten im neuen Rechtemanagement von Vista zu tun haben. Stelle die BDE so ein, dass die Pdoxusrs.net in einem Verzeichnis steht, auf dass jeder Zugriff hat. [edit]Oops, mkinzler war mal wieder schneller. Übrigens: Herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS, Albert. [/edit] |
Re: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Vielen Dank für Eure Hilfe und die begrüssung beim Delphi-Praxis-Forum. Das dargestellte Problem ist gelöst
Albert |
AW: Re: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Zitat:
|
AW: Re: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Zitat:
Hat sich erledigt. Sicherheitseinstellungen (Schieberegler) ganz nach unten gezogen und es hat geflutscht.:-D |
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
*Ouch* das ist aber nicht der Weisheit letzter Schluss, die Sicherheitseinstellungen haben ja ihren Sinn. Was Markus wohl damals meinte: setze zur Laufzeit (also per Quellcode) den Pfad der Lockdatei auf ein Verzeichnis mit den benötigten Rechten.
|
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Migrier am besten zu FireBird :)
|
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Ich wollte es extra nicht sagen :mrgreen:
|
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Entschuldigt, aber ich kann dieses BDE-Bashing nicht mehr lesen, auch wenn ich es gut nachvollziehen kann.
Aber wen noch heute (oder irre ich mich da?) die BDE die DB-Schnittstelle von Delphi ist, dann kann ich die vielen Fragen dazu gut verstehen. (BDE war unter D5 schon nicht viel wert!) Gruß K-H |
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Seit Delphi 6 (IIRC) wird die BDE nicht mehr gepflegt, stattdessen soll/sollte man auf DBExpress umsteigen.
|
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Ich wärme das Thema ja nur ungern auf, aber keiner hat geschrieben wie man nun überhaupt
"in der Session den Pfad für die Lockdatei ändert". Kann das jemand nachholen? Stehe gerade vorm gleichen Problem unter Win7. |
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Zitat:
Aber ob dbExpress das Richtige ist? Mit seiner Zugriffskette und Clientdataset? Für einen Umstieg von der BDE würde ich eher ADO bzw. DBGo empfehlen, das ist dann noch ziemlich ähnlich. |
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Das kam falsch rüber. Ich wollte eigentlich sagen, dass Borland damals DBExpress als bessere Alternative angepriesen hat.
|
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Zitat:
Ich habe dann auf allen Clients die (ich glaube) IDAPI32.CFG auf allen Clients ersetzt (bin im Urlaub, daher kann ich jetzt nicht nachsehen) und so die Netzwerkeinstellungen auf den Clients angepasst. Das mache ich seit Jahren so bei neuen Rechnern und stehe daher nicht mehr so in den Details... Falls Du eine Lösung für 64Bit brauchst, dann schau mal ![]() |
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Zitat:
Und so wie manche herausgefunden habe ist ADO auch schon wieder für MS gestorben. Als native Technik für diese beiden DB-Typen bleibt scheinbar nur ODBC übrig. |
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Zitat:
- ADS - Interbase - FireBird - Postgres - SQLite - MySQL |
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Aber nur bei Access/MSSQL würde ich diesen Weg bevorzugt gehen
|
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 35347 Dieses und das private dir lassen sich auch in der Anwendung setzen:
Delphi-Quellcode:
Wir packen die Prozess-ID in den Verzeichnisnamen, damit keine zwei Anwendungen auf das gleiche zeigen können. Alte Verzeichnisse mit diesem Prefix werden automatisch gelöscht.
PrivateDir := IncludeTrailingBackslash(GetTempDirectory()) + IrgendeinPrefix +
IntToStr(GetCurrentProcessId()); Session.NetFileDir := GetCurrentDir(); if CreateDir(PrivateDir) then Session.PrivateDir := IncludeTrailingBackslash(PrivateDir); |
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Zitat:
|
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Zitat:
|
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Zitat:
|
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Zitat:
Hier gibt es noch eine programgesteuerte Lösung die globale Einstellung permanent zu ändern: ![]() |
AW: BDE Zugriff verweigert unter Vista
Zitat:
Und wenn ein Client mit mehreren Datenbanken umgehen können soll, mit ADO meist kein Problem. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz