![]() |
Delphi 7: BMI programmierung
Guten Tag ich bin einsteiger in delphi un habe mal ein frage un hoffe es kann mir jemand weiterhelfen un zwar möchte ich ein programm über dasThema Body mass index machen !!!un zwar habe ich dazu 3 buttons aufgezoggen mit:Neu um die werte zurückzusetzen und Beenden um das programm zu beenden !!! nun das problem ich habe keine ahnung wie ich die rechung ausführen soll sprich Körpergewicht in kg /(körpergröße in m)² !!! dies lege ich ebenfalls auf ein button wie muss ich dieses problen mlösen kann mir jemand helfen???natürlich habe ich auch 3 Edits gemacht un diese fertig mir fehlt nur noch der eine button!!!
Schonmal lieben dank für eure hilfe MFG Slimi xD |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
...so hallo erstmal...
Daten (also Zahlen) aus einem Edit einlesen: Stichwort: StrToInt ...gruß |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
puh sry was soll ich tun für dumme erklären plz!!!
|
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Besser TryStrToInt()
|
Re: Delphi 7: BMI programmierung
ja erklärt mir mal bitte wie ich das in den button schreiben muss die formel bin wirklich ein frischling un habe fast kp
|
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Zitat:
|
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Zitat:
b) Grammatik beachten c) Rechtschreibung beachten d) Satzzeichen sparen e) Problem genau beschreiben, f) eigenen Quellcode zeigen g) keine sinnlosen Beiträge absetzen h) Suchfunktion benutzen i) F1 drücken und Hilfe lesen. :mrgreen: Ach ja: Herzlich Willkommen in der DP :dp: |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
ja okay f1 un wonach soll ich da genau suchen weil da ich neu bin sagt mir das nix sry
|
Re: Delphi 7: BMI programmierung
hi!
ich hab das so gelöst is ganz einfach:
Delphi-Quellcode:
cheers
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
Var m, h, B:real; begin m:=strtofloat(Edit1.text); h:=strtofloat(Edit2.text); B:=m/sqr(h); if B<20 then label4.Caption:='Untergewicht' else begin if B>25 then label4.caption:='Übergewicht' else label4.caption:='Normalgewicht' end; Edit3.Text:=floattostr(B); end; ps. das programm is jetzte nur für männer...wenn du das für beide geschlechter ham willst musst du noch be combobox mit reinmachen |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Zitat:
Aber so wird das nichts: Fragen stellen, ohne zu wissen, was man fragen will. Da hilft nur eines - erst mal die minimalen Grundlagen erlernen: ![]() Wenn du alle 3 Tutorial durchgearbeitet hast, dann bist du bereit Fragen zu stellen. |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
@technikerhc thx ;)!!!
@shmia danke dir das du so nett bist wir haben grade mal 2 stunden gemacht in meiner lehre über delphi und haben grade mal gelernt was real un die anderen begriffe bedeuten ich entschuldige mich das ich "blutiger anfänger" deine zeit beansprucht habe!!!obwohl dies so habe ich zumindestens gedacht ein hilfeforum ist wo ich eine frage stellen kann ohne sofort dumm angemacht zu werden!!! sry aber dieser fundamental wichtige beitrag von mir musste jetze kommen |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Es geht darum dass du dir (scheinbar) nichtmal die Mühe gemacht hast zu überlegen wie du das anstellst, z.B. hast du keinen Lösungsansatz geschrieben sondern einen Post a la "ich bin zu faul, machts das mal für mich". Mit den Hinweisen die gegeben wurden hättest du alles selbst rausfinden können. Wenn dir einer einfach einen Quelltext gibt wirst du ihn best. kopieren und nix dabei lernen.
Ein bisschen Eigeninitiative wollen wir hier schon haben! |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Hallo Slimi xD,
auch wenn man Hilfe braucht, dann sollte man sich wenigstens bemühen, einigermaßen lesbare Posts mit halbwegs korrekter Grammatik, Rechtschreibung und vor allem mit korrektem Gebrauch der Shift-Taste verfassen. Das mag für Dich vielleicht oberlehrerhaft klingen, allerdings lesen sich Beiträge viel angenehmer wenn sie ordentlich geschrieben werden. Gruß, Patrick |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Button2: TButton; Button3: TButton; TFGewicht: TEdit; TFGroesse: TEdit; TFBMI: TEdit; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Label4: TLabel; Label5: TLabel; procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; Gewicht:real; Groesse:real; BMI:real; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin close; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin TFGewicht.Text:=''; TFGroesse.Text:=''; TFBMI.Text:=''; end; end. okay entschuldigung!!! so was mag ich nicht wenn man mich als noob hinstellt ohne die hintergründe zu kennen!!! jo vllt hast du recht bloß nach einen lösungsweg zu suchen ohne einen ansatz zu wissen ist schwer!!! |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Hallo Slimi XD,
kann es sein das du eine Lehre zum IT-Kaufmann oder FI-SYS machst und sie dich jetzt zwingen Delhi zu lernen obwohl du in der Firma gar nicht programmieren musst? Also, folgende Fragen stellen sich Anfängern, wie dir: 1. Wie Lese ich Daten ein? 2. Wie verarbeite ich Daten? 2a. Was sind Typen? 2b. Was sind Variablen? 2c. Welche Operatoren gibt es? 2d. Was sind Bezeichner und Sichtbarkeit? 2e. Wie wandle ich Typen um? 3.Wie gebe ich eine Variable aus? Welche Probleme davon treffen auf dich zu? Ich hab gesehen das du deine GUI komponenten mit einem Button Klick (Button2) Initialisierst...ist das Absicht? |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Delphi-Quellcode:
wenn ich dann auf den button klicke kommt z.B. "1,88" ist kein integer Wert !!!Obwohl ich "real" genommen habe was doch eigentlich für dezimalzahlen ist oder irre ich mich da?
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var zahl1, zahl2, summe :real; begin zahl1 := StrToInt(TFGewicht.text); zahl2 := StrToInt(TFGroesse.text); summe := zahl1/(zahl2*2); [edit=Admin]Delphi-Tags ergänzt. Mfg, Daniel[/edit] |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Hallo,
Zitat:
Z.B. so
Delphi-Quellcode:
Gruß Jörg
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var zahl1, zahl2, summe :real; begin zahl1 := StrToInt(TFGewicht.text); zahl2 := StrToInt(TFGroesse.text); summe := zahl1/(zahl2*2); end; |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
StrToInt
wandelt eine Zeichenkette in eine Ganzzahl, wenn das geht... eine Zeichenkette '1,88' ist aber eine Fließkomma oder Festkomma Zahl. Das muss fehlschlagen. Schau mal in den Post von TechnikerHC er benutzt StrToFloat. (Float= Fließkommazahl) Der Typ Real ist quasi die Menge der reellen Zahlen R (es gibt da natürlich Grenzen siehe Hilfe) Der Typ Integer ist quasi die Menge der ganzen zahlen Z (es gibt da natürlich Grenzen siehe Hilfe) |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
boah okay thx!!! Lesen muss gelernt sein -.-!!!
|
Re: Delphi 7: BMI programmierung
So das Programm läuft wunderbar danke an alle !!!
Ich weiss das meine weiter Frage nicht in dieses Gebiet passt, allerdings sehe ich keinen Grund deswegen ein neues Thema zu erstellen.Nun meine Frage(Vorab ja ich habe dazu schon in vorigen Themen geschaut um die Lösungen dort zu finden bloß gingen die dort Vorgeschlagenen Lösungswege nicht!!! Nun endlich meine Frage :lol: :lol: :Ich möchte auf meinen "Beenden"(close;) Button einen .wav sound legen allerdings geht das nicht!!! habt ihr vielleicht eine Idee??? |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Hast Du Dir das Tutorial mal angeschaut, welches von shmia vorgeschlagen hat?
![]() Das war keine dumme Anmache sondern der bis jetzt sinnvollste Beitrag in diesem Thread. Dir fehlen eindeutig alle Grundlagen (wie auch ein mittelmäßiges Deutsch) und diese solltest Du erst einmal versuchen zu verstehen. Wenn Du des Weiteren nicht in der Lage bist die gute Hilfe von Delphi 7 zu nutzen und dort die hier genannten Stichworte nachzuschlagen, dann wird Dir hier keiner helfen können bzw. wollen. Also zeige etwas Eigeninitiative und es wird leichter, sehr viel leichter ;) ...:cat:... P.S.: Huch, hier gab es ja schon eine zweite Seite :stupid: |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
[quote="Slimi xD"]So das Programm läuft wunderbar danke an alle !!!
Ich weiss das meine weiter Frage nicht in dieses Gebiet passt, allerdings sehe ich keinen Grund deswegen ein neues Thema zu erstellen..... quote] Warum Du einen neuen Thread erstellen solltest hast Du Dir schon selbst beantwortet. Und etwas netter solltest Du auch rüberkommen denn Du möchtest ja etwas. :wink: |
Re: Delphi 7: BMI programmierung
LOl entschuldigung das ich nur eine 2 in deutsch hatte beim Abschluss!!!ich schreibe immer so weil ich darauf nicht benotet werde!!! :roll: man kann auch noch spießiger sein!!!ps wieso sollte ich netter sein soll ich arschkriechen???ps delphi 7 mit leichter hilfe???f1 drücken jo nach welchen stichworten suchen soll ich mir die ausm arsch ziehen???
|
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi 7: BMI programmierung
Ich würde sagen, dass wir uns solch eine Ausdrucksweise nicht bieten lassen müssen!
Warum sollst Du ein gutes Deutsch nutzen? Einfach, damit andere, die ähnliche Probleme haben mit der Suche auch eine Chance haben die Lösung zu finden, auch wenn das unterhalb Deiner Würde liegen mag. * * * LOCKED * * * ...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz