![]() |
Login auf loginscript per tool
Hi!
Ich hab zwar überall ein bisschen dazu gefunden aber ich kanns mir trotzdem nicht erklären. Ich habe mir jetzt ein kleine logibskript in PHP geschrieben dass mit $_GET arbeitet also '...index.php?username=USER&password=PASSWORD' Wie kann ich mich jetzt zB mit indyHTTP oder was anderem da mit den accountdaten einloggen? Und wie kann ich feststellen ob ich eingeloggt bin oder ob user oder pw falsch war? bitte um Hilfe, ich raff das wirklich nicht ganz ;/ |
Re: Login auf loginscript per tool
Bei get kannst du es ja so in der URL codieren
|
Re: Login auf loginscript per tool
und wie stell ich dann fest ob ich eingeloggt bin oder nicht? also ob die daten gestimmt haben?
|
Re: Login auf loginscript per tool
Dazu musst du die Antwortseite parsen
|
Re: Login auf loginscript per tool
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Edit: Huch, da wurde ja mittlerweile geantwortet.
output = IdHTTP.Get('http://...login.php?user=' + UserName + '&passwd=' + Passwort);
// Dein PHP-Skript wertet die Daten aus und gibt einen Wert zurück (echo ...), den du in Delphi auswerten kannst: if (output = ...) then // Daten korrekt else // Daten falsch |
Re: Login auf loginscript per tool
Ok ich habs jetzt zu Testzwecken so gedreht dass PHP bei richtig ein echo 'GOOD'; und bei falsch ein echo 'WRONG'; ausgibt.
Soll ich das jetzt zB mit iPos auswerten? Also ob da jetzt GOOD oder WRONG steht? |
Re: Login auf loginscript per tool
Eigentlich sollte das beim obigen Code in "output" stehen.
|
Re: Login auf loginscript per tool
Delphi-Quellcode:
ich bekomme immer WRONG ;/
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, IdBaseComponent, IdComponent, IdTCPConnection, IdTCPClient, IdHTTP; type TForm1 = class(TForm) IdHTTP1: TIdHTTP; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var user, pass, output : String; begin user := 'gene'; pass := 'gene2'; output := idHTTP1.Get('http://localhost/coding/php/trash/login-checker.php?user=' +user+ '&pass=' +pass); if output = 'GOOD' then ShowMessage('GOOD') else ShowMessage('WRONG'); end; end. |
Re: Login auf loginscript per tool
besteht dein quellcode der seite nur aus WRONG oder GOOD? kein <html> oder so ?
|
Re: Login auf loginscript per tool
doch das is ja das prob...ein login script eben...
also die <form> stört ... <inputy type="text" ....> |
Re: Login auf loginscript per tool
Für dieses Skript würde ich keine HTML-Ausgabe nutzen. Wenn du das unbedingt möchtest, kann es grob so aussehen:
Code:
Ich würde jedoch wie gesagt nicht beides in eine Datei packen. Lieber ein Skript zur Datenüberprüfung aus dem Programm heraus und ein anderes für die Onlineanmeldung über den Browser.
<?php
if (isset($_GET['user]) && isset($_GET['pass'])) { // Daten überprüfen // mysql_real_escape_string() / mysql_escape_string() nicht vergessen, // falls die Daten aus einer MySQL-Datenbank kommen // ... echo $data_correct ? 'GOOD' : 'WRONG'; } else { echo 'Login-Formular'; // ... } ?> |
Re: Login auf loginscript per tool
Es geht nicht um das PHP skript, es geht um Delphi!
Das Skript ist nur ein Beispiel von mir aber jede seite benutzt ein anderes... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz