![]() |
[.NET] PlainEdit.NET 1.3.9
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
PlainEdit.NET ist ein Editor für Textdateien (ANSI, UTF-8 und Unicode) mit Syntaxhervorhebung für die gängigsten Web-, Script- und Programmiersprachen. Umfangreiche Konvertierungsfunktionen erleichtern das Umwandeln, Formatieren, Kodieren und Dekodieren von Texten.
Die wichtigsten Features: o) PlainEdit.NET kann mehrere Dateien gleichzeitig öffnen (Tabbed-Interface) o) Verschiedene Funktionen zur Textkonvertierung o) Syntaxhervorhebung für die gängigsten Web-, Script- und Programmiersprachen o) Laden und Speichern von ANSI, UTF-8, Unicode und Unicode Big-Endian Dateien o) Dateien mit Windows-, MacIntosh- und Unix-Zeilenumbrüchen werden unterstützt o) Automatisches Ersetzen von Sonderzeichen in die entsprechenden HTML-Kodierungen o) Dokument- und Textvorlagen ermöglichen das schnelle Erstellen von Dokumenten und das Einfügen von vorgefertigten Texten o) Seiteneinrichtung (Ränder, Kopf- und Fußzeilen), sowie eine Druckvorschau o) Über eine Seitenleiste können Snippets (Vorlagen, Codeteile oder sonstige Texte) schnell und einfach eingefügt werden o) Inkrementelles Suchen eines Textes (vorwärts und rückwärts) o) Suchen und Ersetzen von Texten mit regulären Ausdrücken - auch in nicht geöffneten Dateien PlainEdit.NET kann sowohl in Mehrbenutzersystemen, als auch auf einem USB-Stick betrieben werden. Es wird das .NET-Framework 2.0 benötigt. Direktdownload: ![]() ![]() |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Hallo Gaijin,
hat sich denn an der Oberfläche viel verändert? Ich meine nicht. Also alles nur unterhalb der Oberfläche. Wie funktionieren denn die Plugins vom "normalen" Plainedit? Wie kann ich Syntaxhervorhebungen verwenden? PlainEdit.NET mit den Features von PlainEdit wäre super. Gruß Jörg |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Moin Gaijin,
da ich ja gerne Plugins für deine Programme schreibe xD habe ich mir mal PE.NET angeguckt :) (Flüchtig ^^) Zitat:
Die Einstellungen sind anders sortiert: Bei PE in Tabs bei PE.NET in TreeView. Das fällt mir gerade so ein :) Zitat:
Wäre aber stark dafür die Plugins des PEs zu unterstützen (wobei ich gerne als Pluginschreiber wüsste um welche Version es sich genau handelt). Zitat:
MfG xZise |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Zitat:
PlainEdit und PlainEdit.NET sind zwei unterschiedliche Programme, sowohl von der verwendeten Programmiersprache, als auch von der Editorkomponente. Auch bei den Features wird es teils gravierende Unterschiede geben, bzw. gibt es diese bereits jetzt. Zitat:
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Zitat:
Beim Öffnen steht unter Optionen - Einstellungen, dass es eine Syntaxhervorhebung gibt, nach dem Editieren im Fenster aber nicht mehr. Irgendetwas läuft da verkehrt... Ich hoffe, dass ich es genau genug beschrieben habe. Gruß Jörg |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Mal eine Frage :) Warum zeigt er bei mir kein Highlighting an?
MfG xZise |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Die Menge an Konvertierungsfunktionen lässt sich wirklich sehen :thumb: . Allerdings solltest du das Projekt unbedingt für x86 kompilieren lassen, sonst lässt es sich auf 64Bit-OS nur nach einer corflags-Notoperation starten. Außerdem gab es bei mir das Problem, dass kein Highlighter installiert war - als Speicherort habe ich AppData ausgewählt, die XML-Datei lag aber immer noch im Installationsverzeichnis.
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Also ich habe eine Datei Highlighters im Ordner des Programms, und bei mir wird nichts hervorgehoben und ich kann selber auch keine anderen Hervorhebungen auswählen (außer keiner). Kann es sein, dass es dadurch Probleme gibt, dass ich PE.NET auf eine eHDD kopiert habe, Win neuinstalliert habe, und es dann wieder zurückkopiert habe?
Wobei ich den Programmordner als Pfad angegeben habe... MfG xZise |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Derzeit kann ich das Problem mit der Syntaxhervorhebung noch nicht nachvollziehen, aber ich werde mich noch mal genauer damit geschäftigen. Scheinbar findet das Programm die XML-Datei nicht immer...
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Okay, ich glaube ich habe es:
Zitat:
Aber nun funktioniert alles wunderbar. Übrigens eine Frage: Warum machst du das nicht dynamisch? :program oder so? MfG xZise |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Zitat:
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Version 1.0.2:
[+] Beim Suchen und Ersetzen von Texten können jetzt reguläre Ausdrücke verwendet werden. [+] Beim Öffnen einer Binärdatei kann jetzt eine Warnmeldung ausgegeben werden. [+] Der Cursor kann nun bei der passenden Klammer positioniert werden. [+] Jetzt können auch Zeilen, die einen regulären Ausdruck enthalten, gelöscht werden. [+] Zeilen (eine Zeile oder ganze Textblöcke) können jetzt nach oben bzw. unten verschoben werden. [+] Zusammengehörende Klammern können nun hervorgehoben werden. [-] Die Syntaxhervorhebungen standen - je nach Einstellung bei der Erstkonfiguration - nicht immer zur Verfügung. (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.2
Hi Gaijin,
benötigst du Schreibrechte auf die Highlighter Datei? Ansonsten könntest du ja einfach überprüfen ob die Datei auch im Programmpfad ist. MfG xZise PS: Ich bin zwar sehr für .NET aber ohne Plugin API ;) |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.2
Zitat:
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.2
Zitat:
Zitat:
xZise |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
- Aufruf von PlainEdit.NET, öffnen einer *.pas Datei -> keine Syntaxhervorhebung, obwohl unter Optionen - Einstellungen zu sehen ist, dass es eine Syntax geben soll (siehe Anhang 1). - Pascal/Delphi Eintrag markiert. Syntaxauswahl nur Keine. Anschliessend bei Pascal/Delphi Syntax keine (siehe Anhang 2) Gruß Jörg |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.1
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.3
Version 1.0.3:
[+] Benannte HTML-Sonderzeichen können jetzt direkt bei der Eingabe in den entsprechenden HTML-Code umgewandelt werden. [+] Die Dateieigenschaften (Name, Größe, Attribute, Dateizeiten und Hash-Werte) können jetzt angezeigt werden. [+] Ein markierter Text kann jetzt ausgeführt / gestartet werden. Dadurch können Dateien, Verzeichnisse, E-Mail-Adressen, URLs und auch Teile von URLs mit dem Standard-Programm geöffnet werden. [+] Eine Syntaxhervorhebung für C++ wurde hinzugefügt. [+] Es ist jetzt eine Hilfe verfügbar. [+] Sonderzeichen können jetzt als Zeichen, Zeichencode, Hexadezimalcode, benanntes HTML-Zeichen oder als HTML-Unicode-Zeichen eingefügt werden. [+] Zwei neue Textkonvertierungen (für HTML-Dateien) stehen zur Verfügung. [+] Über eine Fensterliste können Dateien gespeichert, geschlossen oder ausgewählt werden. |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.3
Hallo,
wird PlainEdit Version 1.7.3.0 nicht mehr weiterentwickelt? Gruß Jörg |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.3
Zitat:
MfG xZise |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.3
Zitat:
Gruß Jörg |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.3
Naja, aber das beste Feature, das Pluginsystem ist ja leider nicht unter PE.NET verfügbar, wobei ich natürlich für eine "Verschmelzung" bin ;)
Wobei dadurch wird PE möglicherweise von .NET abhängig. Z.Zt. benötigt man nur Windows ;) MfG xZise |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.3
Zitat:
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.0.4
Version 1.0.4:
[+] Das Suchen und Ersetzen in allen geöffneteten Dateien ist nun ebenfalls möglich. [+] Die Farben für die Klammerhervorhebung können nun in der Highlighters.xml für jede Syntaxhervorhebung angepasst werden. [+] Die Lesezeichen-Leiste ist jetzt standardmäßig ausgeblendet. In den Optionen kann die Vorgabe eingestellt werden. [+] Dokumentvorlagen ermöglichen das schnelle Erstellen von neuen Dokumenten. [+] Es können nun alle Suchtreffer in einer Datei angezeigt werden. [+] In der Datei Highlighters.xml kann jetzt die Vordergrund- und Hintergrundfarbe für den Editor geändert werden. [+] Mit Inhaltsvorlagen können vorgefertigte Texte in die aktuelle Datei eingefügt werden. [+] Textvorlagen ermöglichen das Einfügen kürzerer Texte und können über das Menü oder mit ihrem Namen direkt aus dem Editor heraus in das Dokument eingefügt werden. [+] Wenn die Hervorhebung von zusammengehörigen Klammern aktiviert ist, können nicht passende Klammern jetzt optional in roter Farbe markiert. [*] PlainEdit.NET kann nun auch mit 64-Bit-Systemen verwendet werden. (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.1
Version 1.1:
[+] Anweisungsblöcke in Script- und Programmiersprachen, sowie Tags in HTML und XML können jetzt ein- und ausgeklappt werden (Code-Folding). [+] Die Menü-Shortcuts können jetzt frei konfiguriert werden. [+] Mit einem Klick mit der mittleren Maustaste auf eine Registerkarte können jetzt Dokumente geschlossen werden. [*] Diverse kleiner Änderungen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche. [*] Kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche (Suchen und Ersetzen). [-] Beim Speichern von Dokumenten wurde die Benutzeroberfläche nicht immer vollständig aktualisiert. [-] Die Dokumenteigenschaften verursachten bei einem ungespeicherten Dokument einen Fehler. (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.1
Hallo Gaijin,
besteht die Möglichkeit, dass Plain-Edit die Syntaxhervorhebung für Powershell-Scripte anzeigt? Gruß Jörg |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.1
Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2
Version 1.2:
[+] Beim Ersetzen von HTML-Sonderzeichen können jetzt nationale Sonderzeichen berücksichtigt werden. In Sprachdateien kann die Zeichentabelle festgelegt und in den Optionen umgestellt werden. [+] Beim Öffnen von Dateien kann jetzt optional als Ausgangsverzeichnis des Öffnen-Dialoges das Verzeichnis der aktuellen Datei verwendet werden. [+] Die Dateiregister können jetzt nach links und rechs verschoben werden. [+] Im Kontext-Menü der Textfelder für das Suchen und Ersetzen wurden neue Menüpunkte integriert, um das Einfügen von regulären Ausdrücken zu erleichtern. [+] In den Optionen wurde bei der Zuweisung der Dateierweiterungen wurde die Erweiterung CSS (für Cascading Style Sheets) hinzugefügt. [+] PlainEdit.NET kann jetzt in andere Sprachen übersetzt werden. Eine Sprachdatei für Englisch ist bereits enthalten. [+] Zwischen den Dateiregistern kann jetzt mit Ctrl+Tab/Ctrl+Shift+Tab bzw. Alt+Links/Alt+Rechts gewechselt werden. [*] Die Namen der Standard-Dateifilter werden jetzt in der bei der Einrichtung eingestellten Sprache erstellt. [*] Diverse kleinere Änderungen und Korrekturen. [*] Steuerzeichen (Zeichen kleiner als 32) können jetzt nicht mehr mit der Ctrl-Taste eingegeben werden. [-] Die horizontale Scrolleiste war nicht immer lang genug, um bis zum letzten Zeichen einer Zeile zu scrollen. [-] In den Optionen konnte die Schriftgröße 10 nicht ausgewählt werden. (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.1
Version 1.2.1:
[+] Die im Editor geöffneten Dateien können jetzt mit benutzerdefinierten Programmen geöffnet bzw. ausgeführt werden. [+] Ein Text kann jetzt in Hexadezimalwerte konvertiert werden und ein Text, bestehend aus Hexadezimalwerten kann in einen Text umgewandelt werden. [+] Eine russische Sprachdatei wurde hinzugefügt. [+] Für Perl-Dateien steht jetzt eine Syntaxhervorhebung zur Verfügung. [+] In der Symbolleiste wurden Schaltflächen zum Ändern der Zeichensatzkodierung und der Art der Zeilenumbrüche hinzugefügt. [+] In die Liste der zuletzt geöffneten Dateien werden jetzt optional auch unter neuem Namen gespeicherte Dateien aufgenommen. [*] Diverse optische Änderungen am Einstellungsdialog. [-] Die Breite der Leiste für Zeilennummern wurde nicht immer aktualisiert. (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.2
Version 1.2.2:
[+] Eine Syntaxhervorhebung für Batch-Dateien (BAT/CMD) wurde hinzugefügt. [+] Eine japanische Sprachdatei wurde hinzugefügt. [+] Es kann jetzt nach und in Dateien gesucht werden. Weiters können Texte in diesen Dateien ersetzt werden. Für die Suche und das Ersetzen werden auch reguläre Ausdrücke unterstützt. [+] In Textvorlagen kann nun u.a. der Dateiname und der Dateipfad eingefügt werden. [+] PlainEdit.NET kann jetzt beim Schließen des Fensters nur minimiert bzw. in den System-Tray abgelegt werden. [+] Um Dokument- und Textvorlagen schneller ausfüllen zu können, können in den Vorlagen jetzt Sprungmarken definiert werden. [+] Wenn eine geöffnete Datei vom Datenträger gelöscht wurde, kann jetzt beim Speichern eine entsprechende Hinweismeldung ausgegeben werden. [*] Die Einträge im Menü "Text konvertieren" wurde zwecks Übersichtlichkeit in Untermenüs unterteilt. [*] Die Syntaxhervorhebungen werden nun alphabetisch sortiert. [-] In Sprachdateien konnte die Schriftgröße der Schrift für die Benutzeroberfläche nicht verändert werden. [!] Die Datei "Highlighters.xml" wurde in den Ordner "Highlighters" verschoben. (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
habe mir den Editor mal angesehen und bin auf einen kleinen Fehler gestoßen. 'Extras->Einstellungen' -> 'Editor->Ansicht' steht bei Schrift: ", 0px". Ein Klick auf den rechts daneben befindlichen Button für die Schriftart verursacht eine Fehlermeldung(siehe Anhang). Klickt man jedoch 'Standard' an, wird 'Courier New, 10px' eingetragen und die Fehlermeldung kommt nicht mehr, sondern der Auswahl-Dialog. Warum wird eine Standardschriftart nicht vorgegeben bzw. der Button erst freigegeben wenn der 'Standard'-Button betätigt wurde? Ansonsten gibt es nichts zu klagen. Gruß Alter Mann [Edit] Eine Frage noch, wie ändert man die Hintergundfarbe des Editorfensters? (Bunter Text und alles andere 'schwarz'). [/Edit] |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.2
Zitat:
Ich habe das korrigiert und die Datei neu hochgeladen. In der Version 1.2.2.1 sollte wieder alles normal funktionieren. Zitat:
|
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.3
Version 1.2.3:
[+] Der Text zwischen zusammengehörigen Klammern kann nun markiert werden. [+] Professional: Vor dem Speichern einer Datei kann nun eine Sicherungskopie der Datei angelegt werden. [+] Unicode-Dateien ohne BOM werden jetzt automatisch erkannt. [*] Der Dialog für die Druckvorschau wurde überarbeitet. [*] Diverse Änderungen an der Benutzeroberfläche (Icons im Einstellungsdialog). (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.4
Version 1.2.4:
[+] Bei der Integration (in den Einstellungen) wurden weitere Dateitypen hinzugefügt. Weiters können jetzt alle Dateitypen ausgewählt bzw. abgewählt werden. [+] Das Plugin "WebTools" wurde hinzugefügt. Damit können u.a. E-Mail Adressen unkenntlich gemacht, E-Mail Addressen und URLs aus einem Dokument extrahiert und HTML-Farben eingefügt werden. [+] Eine Sprachdatei für Chinesisch wurde hinzugefügt. [+] Eine Sprachdatei für Schwedisch wurde hinzugefügt. [+] Für schreibgeschützte Dateien kann nun für das betreffende Dokument die Eingabe gesperrt werden. [+] In den Einstellungen steht jetzt ein Kontext-Menü für die Programmliste zur Verfügung. [+] In der Druckvorschau können nun auch die Tasten "Pos1", "Ende", "Bild auf", "Bild Ab", "Cursor auf" und "Vursor ab" zur Navigation verwendet werden. [+] Über eine ein- und ausblendbare Seitenleiste können jetzt Textvorlagen eingefügt werden. Dies kann z.B. zum Einfügen von HTML-Tags oder anderer Codestrukturen verwendet werden. [*] Die zuletzt eingegebenen Suchbegriffe der inkrementellen Suche werden jetzt in einer Drop-Down-Liste gespeichert. [-] Ein Fehler in der englischen Sprachdatei wurde behoben (in den Einstellungen konnten zwei Strings nicht übersetzt werden). (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.5
Version 1.2.5:
[+] Die Statusleiste kann jetzt ausgeblendet werden. [+] Die Symbolleiste kann nun ausgeblendet werden. [+] Geänderte Editor-Einstellungen können nun sofort auf alle geöffneten Dokumente übernommen werden, wenn beim Bestätigen des Optionsdialoges die Steuerungstaste gedrückt wird. [+] In den Einstellungen kann jetzt festgelegt werden, ob die aktuelle Zeile farblich hervorgehoben werden kann. [+] Neue Dateien können jetzt optional auch ohne BOM (Byte Order Mask) gespeichert werden. [+] UTF-8 Dateien ohne BOM (Byte Order Mask) können nun automatisch erkannt werden. Sowohl für UTF-8, als auch für Unicode, kann die automatische Erkennung in den Optionen dekativiert werden. [+] WebTools: Dateien können jetzt per E-Mail als Attachment versendet werden. [*] Diverse kleinere Korrekturen und Änderungen. (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.2.5
Hallo Gaijin,
kann es sein, dass das spaltenweise Markieren von Text in den Dateien nicht so ganz richtig funktioniert? Ich gehe über Bearbeiten - Auswahl ändern - Spalten, bekomme aber keine einzelnen Spalten markiert. Gruß Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz