Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access... (https://www.delphipraxis.net/108497-umstieg-von-paradox-v7-auf-ms-access.html)

Syntax 14. Feb 2008 21:06

Datenbank: MS-Access • Zugriff über: BDE

Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Hallo,

ich arbeite tatsächlich noch mit der guten alten BDE v5.01 und einer Paradox-v7-Datenbank. Natürlich ist das nicht mehr zeitgemäß. Die Konvertierung der Daten in eine MS-Access-Datenbank klappte auch ohne größere Probleme.

Überraschend für mich: Die BDE will beim Registrieren Benutzernamen/Passwort für diese neue Datenbank, die gar nicht geschützt ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Gruß

MrSpock 14. Feb 2008 21:57

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Hallo Syntax,

warum wechselst du von Paradox zu Access? :gruebel: Wenn du eine Desktop Datenbank benötigst, dann bleib doch bei Paradox, ist mindestens genauso gut wie Access. Wenn du einen Mehrbenutzerbetrieb ermöglichen willst und dir Datensicherheit wichtig ist, dann nimm gleich Firebird.

mkinzler 14. Feb 2008 21:58

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Warum der Umstieg auf Access, wenn du doch die BDE verwendest?
Vom Regen in die Traufe.

Syntax 14. Feb 2008 22:23

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
@MrSpock:
Access kann man besser verwalten - es ist EINE Datei. Paradox ist irgendwie wie dBase mit vielen Dateien... (was keine Verunglimpfung sein soll). Mir geht es also um eine bessere Pflege/Sicherung/Administration der Datenbank.

@mkinzler:
Da hast Du natürlich völlig Recht! Eine wirkliche Steigerung der performance bringt das nicht. Aber ich hatte mir eben eine "kleine" Weiterentwicklung" gewünscht...

PS: Mehrbenutzermodus ist ja auch unter Parodox v7 nicht unbedingt ein Fremdwort ;-)


Vielen Dank für die freundliche Aufnahme!

Gruß, Syntax

mkinzler 14. Feb 2008 22:26

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Dann würde ich aber nicht Access sondern ne richtiges DBMS nehmen.

Syntax 14. Feb 2008 22:35

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
... ich habe leider nur MS-Access zur freien Verfügung - oder eben MySQL. Aber Delphi und MySQL... naja...

mkinzler 14. Feb 2008 22:36

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Wie wärs z.B. mit FB embedded?

Syntax 14. Feb 2008 22:42

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Null Ahnung von FB :oops: Ich mache mich da mal schlau...

mkinzler 14. Feb 2008 22:43

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
www.ibphoenix.com
www.firebirdsql.org

Syntax 14. Feb 2008 22:46

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Danke - bis dann :mrgreen:

Gruß, Steffen

hoika 15. Feb 2008 07:29

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Hallo

http://www.ibphoenix.com/main.nfs?a=...e=ibp_document

vorletzter Absatz: Migration Documentation

# Upsizing Paradox Databases to InterBase
# My Lock File Has Grown Too Large - 30 Days from Paradox to InterBase


Heiko

Bernhard Geyer 15. Feb 2008 08:41

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Zitat:

Zitat von Syntax
... ich habe leider nur MS-Access zur freien Verfügung - oder eben MySQL. Aber Delphi und MySQL... naja...

Und? Delphi und MySQL ist ein prima Team mit den passenden Komponenten, solange du nicht in die GPL-Falle von MySQL gerätst.


Für dein eigentliche Frage: Es gibt ein Property der Art Show/DisplayPassword/ShowLogin welche das steuert.

hoika 15. Feb 2008 09:25

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Hallo,

LoginPrompt wäre das wohl.


Heiko

Syntax 15. Feb 2008 11:53

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Hallo,

neben Firebird (das hatte ich gar nicht auf der Liste) sind mit InterBase (habe ich mal kurz probiert und ließ sich als User sysdba auch problemlos öffnen) und MySQL (über dessen "Verträglichkeit" mit Delphi ich bisher nur vom Hörensagen etwas wusste) zwei weitere Datenbanken ins Spiel gekommen.

Hauptgrund meiner bisherigen Entscheidung pro MS Access war, so wenig wie möglich am Programmcode zu ändern, also lediglich Databases, DataSources und Tables umzulenken - fertig! Denn eigentlich funktioniert ja alles - viel Aufwand wollte ich also nicht betreiben.

Von dieser Vorstellung müsste ich mich bei der Umstellung auf InterBase oder MySQL natürlich völlig verabschieden.

Besten Dank für Hilfe und Links, werde meine Access-DB jetzt mal öffnen gehen.

Gruß, Steffen

Reinhard Kern 15. Feb 2008 12:15

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Zitat:

Zitat von Syntax
Hallo,

Besten Dank für Hilfe und Links, werde meine Access-DB jetzt mal öffnen gehen.

Gruß, Steffen

Viel Vergnügen - wir haben jahrelang mehrere Access-Anwendungen betrieben im Mehrbenutzerbetrieb (naja, 2-3). Die Arbeitsausfälle durch Absturz - unbrauchbare Datenbank - Rückspielen der Sicherung vom Vortag betrugen konstant mehrere Arbeitstage pro Monat. Ich kenne (renommierte) Firmen, die von Access fast ruiniert wurden und grade noch die Umstellung gepackt haben.

Gruss Reinhard

RavenIV 15. Feb 2008 12:22

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Nun misch ich mich auch mal ein.

Du schreibst "nicht mehr zeitgemäss".
Damit beziehst Du Dich auf Paradox.
Was jedoch nicht mehr zeitgemäss ist, ist die BDE. Dabei ist es egal, was für eine DB Du damit ansprichst.

Wenn Du schon am Ändern bist, warum schmeisst Du denn dann nicht die Zugriffsart auf die Daten über den Haufen?
Auf Paradox und Access greifst Du via BDE zu. Das ist nicht performant und fehlerbehaftet. Die BDE verliert gerne mal Daten, ist langsam, unterstützt keine Transaktionen, ist auf eine lokale DB angewiesen, usw.

Verwende FireBird, MySQL, PostgreSQL als DB-Server.
Dort greifst Du dann via Zugriffskomponenten (ZEOS, FIB-Plus, ADO, usw) direkt drauf zu.
Es ist in der Regel schneller, hast viele Verwaltungstools, kannst den DB-Server auf eine andere Maschine verlagern, mehrere User können gleichzeitig zugreifen, usw.

Wenn Du's einfacher haben willst, benutze die embedded Version der o.g. Server. Dann hast Du maximal eine zusätzliche DLL. Die Sache ist dann aber wieder lokal und es kann wieder nur ein User gleichzeitig zugreifen.

Verabschiede Dich also von der BDE und benutze einen meiner Vorschläge.

hoika 15. Feb 2008 12:26

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Hallo,

wer sagt, du musst dich von TTable usw. verabschieden.
OK, es wäre besser ;)

Interbase/Firebird laufen auch über die BDE,
einzige richtige Falle ist das AutoInc,
was mit Trigger/stored procedure leicht umgangen werden kann.

Lies einfach mal die beiden Artikel von meinem vorigen Post durch.


Heiko

shmia 15. Feb 2008 12:33

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Zitat:

Zitat von Reinhard Kern
wir haben jahrelang mehrere Access-Anwendungen betrieben im Mehrbenutzerbetrieb (naja, 2-3).

Das ist wirklich tödlich - Access Datenbanken dürfen nur im Singleuserbetrieb laufen und nur auf lokalen Platten.
Das ist das Ergebnis meiner jahrlangen Erfahrungen mit der Jet Engine.

Dann aber ist die Jet Engine 4 wirklich sehr stabil und Problemlos.
Ein grosser Vorteil ist natürlich das Frontend Access selber.
Wenn z.B. ein Feld in zwei Felder zerlegt werden muss (Strasse + Hausnr), dann schreibt man sich geschwind ein VB-script und löst das Problem schneller als mit jeder anderen Datenbank.

Oder man möchte den Inhalt einer Tabelle in eine andere kopieren.
In Access geht das einfach mit Copy & Paste. Datensätze, die nicht kopiert werden konnten
legt Access in der Tabelle "Einfügefehler" ab. Dann kann man die Konfliktfelder ändern und den Rest mit Copy & Paste kopieren.
Würde man ähnliches mit SQL versuchen, würde dies ein Mehrfaches der Zeit brauchen.

Syntax 15. Feb 2008 13:40

Re: Umstieg von Paradox v7 auf MS-Access...
 
Hallo!

@Reinhard:
Besten Dank für die Warnung. Bin mir meiner Sache inzw. auch nicht mehr so sicher...

@RavenIV
Zitat:

Du schreibst "nicht mehr zeitgemäss".
Damit beziehst Du Dich auf Paradox.
Was jedoch nicht mehr zeitgemäss ist, ist die BDE. Dabei ist es egal, was für eine DB Du damit ansprichst.
Vollkommen richtig - dieses "Gefühl" verfolgte mich die ganze Woche. Das Auswechseln der Datenbank alleine bringt lediglich administrative Vorteile und die Einbildung, eine "richtige" Datenbank zu haben.

@hoika
Es lag natürlich am Login-Prompt. Ich hatte übersehen, dass der Alias der Access-DB trotz Fehlermeldung in die BDE eingetragen wurde. Deine Links sind in Bearbeitung.


Alle Meinungen zusammen gefasst wäre es wohl das Beste, alles so zu lassen wie es ist. Das gesamte Projekt gehört zwangsläufig komplett reorganisiert (hätte mir besser vor der Konvertierung hier Rat suchen sollen). Am liebsten würde ich das ja in meiner "Muttersprache" PROGRESS machen aber nun muss halt Delphi und noch eine auszuwählende Datenbank herhalten :mrgreen:

Liebe Grüße
Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz