![]() |
ListView Item Text herausfinden
Ich möchte auf einen Doppelklick auf ein Item in einem ListView reagieren. Ich habe schon mal folgenden Quelltext:
Delphi-Quellcode:
Wie muss ich den Quelltext erweitern, damit die MessageBox NUR dann angezeigt wird, falls überhaupt ein Item angeklickt wurde und wie erhalte ich dann den Text von diesem Item?WM_NOTIFY: begin case PNMHdr(lParam)^.code of NM_DBLCLK: begin MessageBox(handle, pchar('bla'), pchar('bla'), MB_OK); end; end;{case} |
Re: ListView Item Text herausfinden
Du musst eine Message schicken. Schau mal nach LVM_GetItem bzw. LVM_GetItemCount.
|
Re: ListView Item Text herausfinden
Bekomme es einfach nicht hin, deshalb die bitte um etwas Quelltext...
So ging es jedenfalls nicht:
Delphi-Quellcode:
Ergebnis: Runtime Error und Programmabsturz :gruebel:
var
lvitem: TLVItem; SendDlgItemMessage(handle, IDC_LISTVIEW1, LVM_GETITEM, 0, Integer(@lvitem)); MessageBox(handle, lvitem.pszText, pchar('bla'), MB_OK); |
Re: ListView Item Text herausfinden
Wie kommst du auf DlgMessage. Einfach Sendmessage(handle,LVM_GetITem,0,integer(@item));
Und du musst das LVItem noch vorbelegen u.a. mit nem freien Speicher für den Inhalt. |
Re: ListView Item Text herausfinden
Hmm weiß auch nicht,da habe ich wohl nicht nachgedacht...
Vorbelegen? Mit welcher Funktion am besten? So?
Delphi-Quellcode:
Hätte es dann jetzt so:
ZeroMemory(@lvitem, SizeOf(lvitem));
Delphi-Quellcode:
GetDlgItem um an das Handle des ListViews zu kommen...
ZeroMemory(@lvitem, SizeOf(lvitem));
SendMessage(GetDlgItem(handle, IDC_LISTVIEW1), LVM_GETITEM, 0, Integer(@lvitem)); MessageBox(handle, lvitem.pszText, pchar('bla'), MB_OK); lvitem.pszText ist leer?!?!?! |
Re: ListView Item Text herausfinden
Das ist ein Record. du musst es halt mit den werten füllen, die du haben willst. Da ich dass jetzt nicht täglich mache, kann ich dir z.B. nicht mehr genau sagen, was der Unterschied zwischen item und subitem war. Aber du kannst ja ein bisschen damit rumspielen. Es dürfte auch zahlreiche Beispiele dazu im Netz und in der DP geben.
Aber wenn ich deine Frage so betrachte, muss ich mal gegenfragen: Wie lange programmierst du denn schon Delphi, dass du bereits bei nonVCL-Programmen bist? Dein Edit: so machts du ja nur Nullen rein. du musst aber dem Listview doch sagen, was du haben willst. Schau mal in der Hilfe (Windows SDK) |
Re: ListView Item Text herausfinden
![]() ![]() iItem = Index des Items(Zeile) iSubItem = Index des SubItems(Spalte) und nicht zu vergessen: für pszText muß ein Speicherbereich resserviert werden |
Re: ListView Item Text herausfinden
Hallo,
versuche es mal so:
Delphi-Quellcode:
var
lvitem: TLVItem; IText: array[0..100] of Char; begin ZeroMemory(@lvitem, SizeOf(lvitem)); lvitem.mask:= LVIF_TEXT; lvitem.pszText:= IText; lvitem.cchTextMax:= SizeOf(IText); lvitem.iItem:= ...; if SendMessage(GetDlgItem(handle, IDC_LISTVIEW1), LVM_GETITEM, 0, Cardinal(@lvitem))<> 0 then MessageBox(handle, lvitem.pszText, pchar('bla'), MB_OK); |
Re: ListView Item Text herausfinden
Aus meinem RunAsUser:
Delphi-Quellcode:
@Sirius: Was ist gegen SendDlgItemMessage einzuwenden?
function GetLVItemData(var AppData: TAppData): Integer;
var Index : Integer; lvi : TLVItem; Buffer : PChar; begin Index := SendDlgItemMessage(hApp, IDC_LV, LVM_GETSELECTIONMARK, 0, 0); if Index > -1 then begin FillChar(lvi, sizeof(lvi), #0); GetMem(Buffer, 255); try // which item is selcted? lvi.iItem := SendDlgItemMessage(hApp, IDC_LV, LVM_GETNEXTITEM, -1, LVNI_SELECTED); // retrieve item data lvi.Mask := LVIF_TEXT or LVIF_STATE; lvi.iSubItem := 2; lvi.pszText := Buffer; lvi.cchTextMax := 256; SendDlgItemMessage(hApp, IDC_LV, LVM_GETITEM, 0, Integer(@lvi)); AppData.Path := string(Buffer); lvi.iSubItem := 0; SendDlgItemMessage(hApp, IDC_LV, LVM_GETITEM, 0, Integer(@lvi)); AppData.Description := Buffer; lvi.iSubItem := 1; SendDlgItemMessage(hApp, IDC_LV, LVM_GETITEM, 0, Integer(@lvi)); AppData.User := Buffer; lvi.iSubItem := 3; SendDlgItemMessage(hApp, IDC_LV, LVM_GETITEM, 0, Integer(@lvi)); AppData.Params := Buffer; finally FreeMem(Buffer, 255); end; end; result := Index; end; |
Re: ListView Item Text herausfinden
Zitat:
kommt wohl mehr darauf an, wie er das Fenster erstellt hat. ob als Dialog (wie du es meistens machst) oder als normales "Fenster". |
Re: ListView Item Text herausfinden
Auch als normales Fenster benutze ich die Dialog-Nachrichten, dann muss ich mir nicht die Handles merken, sondenr kann die vergebenen IDs verwenden. Bzw. ich muss mir das Handle nicht erst wieder über GetDlgItem holen:
Delphi-Quellcode:
ist gleichbedeutend mit
SendMessage(GetDlgItem(handle, IDC_LISTVIEW1), ..., ..., ...)
Delphi-Quellcode:
SendDlgItemMessage(Handle, ID, ..., ..., ...);
|
Re: ListView Item Text herausfinden
Ja Luckie. Das gab keinen bestimmten Grund. Es war ja auch eine Frage meinerseits und eine auf Grund dessen, dass ich nicht ständig nonVCL programmiere, ein etwas unglücklicher weiterführender Hinweis. Falsch war er ja nicht. (es gäbe ja auch noch so einen Listview_Getitem Makro....)
Und der OP kann sich selber raussuchen wir er mit den Hinweisen weiter umgeht. |
Re: ListView Item Text herausfinden
Also ich habs finally doch schon bereits Gestern hinbekommen, evtl. findet der ein oder andere ja noch nen Fehler:
Delphi-Quellcode:
und
var
lvc: TLVColumn; /////////////////////////////////// ImageListSm := ImageList_Create(16,16,ILC_COLOR32,0,1); ImageList_AddIcon(ImageListSm,LoadIcon(hInstance,MAKEINTRESOURCE(IDI_ICON2))); SendDlgItemMessage(handle, IDC_LISTVIEW1, LVM_SETIMAGELIST, LVSIL_SMALL, ImageListSm); ImageListNo := ImageList_Create(32,32,ILC_COLOR32,0,1); ImageList_AddIcon(ImageListNo,LoadIcon(hInstance,MAKEINTRESOURCE(IDI_ICON2))); SendDlgItemMessage(handle, IDC_LISTVIEW1, LVM_SETIMAGELIST, LVSIL_NORMAL, ImageListNo); lvc.mask := LVCF_TEXT or LVCF_WIDTH; lvc.pszText := 'Datei'; lvc.cx := 250; SendMessage(GetDlgItem(handle, IDC_LISTVIEW1), LVM_INSERTCOLUMN, 0, Integer(@lvc)); lvc.pszText := 'Size'; lvc.cx := 180; SendMessage(GetDlgItem(handle, IDC_LISTVIEW1), LVM_INSERTCOLUMN, 1, Integer(@lvc)); SetView(GetDlgItem(handle, IDC_LISTVIEW1), LVS_REPORT);
Delphi-Quellcode:
Noch ne Frage am Rande...
var
i: integer; lvitem: TLVItem; iItem: Integer; /////////////////////// i := filesize; lvitem.mask := LVIF_TEXT or LVIF_IMAGE; lvitem.iImage := 0; lvitem.pszText := 'bla'; lvitem.cchTextMax := MAX_PATH; iItem := SendDlgItemMessage(dialoghandle, IDC_LISTVIEW1, LVM_INSERTITEM, 0, Integer(@lvitem)); ListView_SetItemText(GetDlgItem(dialoghandle, IDC_LISTVIEW1), iItem, 1, pchar(inttostr(i div 1024)+'K')); Ich habe folgendes:
Delphi-Quellcode:
Ist das so korrekt? ODER soll ich getmem(pc, MAX_PATH + 1); reservieren (weil ja die variable pc ja null-terminiert ist und deshalb nen byte mehr braucht als in cchTextMax angegeben!)? und muss man für die Klassen TLVItem und TLVColumn jetzt Speicher reservieren oder nicht? Und ist es ratsam, zeromemory(@lvitem, SizeOf(lvitem)); zu benutzen? Das initialisiert ja sozusagen nur die klasseninstanz reserviert aber keinen Speicher, ODER? Jedenfalls läuft es fehlerfrei... Soll aber auch bei anderen Fehlerfrei laufen.
var
pc: pchar; /////////////////////////////////// getmem(pc, MAX_PATH); lvitem.cchTextMax := MAX_PATH; lvitem.pszText := pc; ... freemem(pc); An dieser Stelle schon mal Danke an Luckie!!!! Mir hat das WinAPI Tut hier durchaus etwas geholfen. BTW: Die MSDN macht mich fertig, sau unübersichtlich und dann muss ich auch noch von c nach delphi umdenken ... :wall: ---------- EDIT: Ok also ich habe mir jetzt auch mal angesehen, was ihr so gepostet hattet. Gehe ich richtig in der Annahme, dass GetMem hier 255 Bytes für die Zeichen reserviert und AUTOMATISCH noch ein extra Byte für das #0-Byte? Muss man sich also um das #0-Byte speichertechnisch keine Sorgen machen??? Jedenfalls versth ich gerade nicht, warum da 255 Bytes alloziert (heißt das so?) werden und dann die cchTextMax Variable auf 256 gesetzt wird... Oder bezieht sich cchTextMax auf die Länge in Bytes PLUS das #0-Byte???
Delphi-Quellcode:
GetMem(Buffer, 255);
... lvi.cchTextMax := 256; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz