![]() |
Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
Delphi akzeptiert nur den Punkt '.' als Dezimaltrennung. Ist auf einem Rechner das Komma (,) eingestellt, dann wehrt sich Delphi sehr dagegen. Kein Gleitkommawert! Wie kann ich diesen Fehler abfangen? Wie kann ich die Systemeinstellung im Programm abfragen?
|
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
getLocaleFormatSettings
Den Record, den du da bekommst kannst du in den entsprechenden Umwandlungsroutinen verwenden. Ausserdem hast du in der Unit Sysutils folgende Variablen die per Default verwendet werden. Die kannst du auch ändern.
Delphi-Quellcode:
CurrencyString: string;
CurrencyFormat: Byte; NegCurrFormat: Byte; ThousandSeparator: Char; DecimalSeparator: Char; CurrencyDecimals: Byte; DateSeparator: Char; ShortDateFormat: string; LongDateFormat: string; TimeSeparator: Char; TimeAMString: string; TimePMString: string; ShortTimeFormat: string; LongTimeFormat: string; ShortMonthNames: array[1..12] of string; LongMonthNames: array[1..12] of string; ShortDayNames: array[1..7] of string; LongDayNames: array[1..7] of string; SysLocale: TSysLocale; TwoDigitYearCenturyWindow: Word = 50; ListSeparator: Char; |
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
Oder DecimalSeparator abfragen.
[edit] Pfui, mittendrin editieren ;) [/edit] |
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
Moin, Moin,
und wenn diese Einstellungen geändert wurden: Sollten (theoretisch mögliche) Änderungen in Windows zur Laufzeit des Programmes diese (geänderten Werte) nicht "verstellen". Das schließt man aus mit...
Delphi-Quellcode:
Gruß Ralph
Application.UpdateFormatSettings:=false; // don't consider changes by windows
|
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
Ach, Du kennst den Effekt auch? :lol:
|
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
UpdateFormatSettings...
wäre es da nicht besser auf WM_WININICHANGE zu reagieren und danach die "selbst" geänderten Werte neu zu setzen? Weil mit UpdateFormatSettings werden doch alle Systemänderungen (im eigenem Programm) verhindert und nicht nur das Ändern der "gewünschten" Werte... |
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
Interessanter Hinweis!!!
Ja, das ist wohl im Einzelfall die bessere Variante! Guter Tip, Danke! Gruß Ralph |
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
Erst einmal meinen Dank an alle, die sich meinetwegen den Kopf zerbrochen haben. Ich hatte gedacht, das es einen simplen Pascal-Befehl geben wuerde.
Delphi-Quellcode:
Wobei 's' der eingelesene String ist, 'neu' der konvertierte String.if pos(',',s)>0 then neu:=copy(s,1,pos(',',s)-1)+'.'+copy(s,pos(',',s)+1,length(s)) else if pos('.',s)>0 then neu:=copy(s,1,pos('.',s)-1)+'.'+copy(s,pos('.',s)+1,length(s)); Gleich ob 's' einen Punkt oder ein Komma enthaelt, 'neu' enthaelt immer einen Punkt als Dezimal-Zeichen und kann nur gefahrlos in einen gueltigen Gleitkommawert gewandelt werden. Ist zwar nicht die Methode objektorientierter Programmierung, aber wenn Delphi streikt, muss man sich anders behelfen. Den Zugriff auf die Registry haette ich mir noch erlaubt nicht aber eine auch nur zeitweise Modifizierung der Systemeinstellungen. Wenn's der Teufel will, stuerzt der Rechner modifiziert ab. Und dann?? Kann jemand eine dll damit schreiben?? Mit einem Befehl: neu:=convert(readstring(s)); z.B. Nochmals danke und bis spaeter [edit=SirThornberry]Schließendes Delphi-Tag hinzugefügt - nächstes mal bitte selbst machen :-) Mfg, SirThornberry[/edit] |
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
besonders schnell
if pos(',',s)>0 then s:=copy(s,1,pos(',',s)-1)+'.'+copy(s,pos(',',s)+1,length(s));
// nur einmal das Komma suchen i :=pos(',',s); if i>0 then s:=copy(s,1,i-1)+'.'+copy(s,i+1,length(s));
Delphi-Quellcode:
aber der gesuchte Befehl ist
i := Pos(',', S);
If i > 0 Then S[i] := '.'; ![]()
Delphi-Quellcode:
S := StringReplace(S, ',', '.', [rfReplaceAll];
und da es nur einen Punkt geben kann:
Delphi-Quellcode:
neu := StringReplace(readstring(s), ',', '.', []);
|
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
Hallo himitsu,
Du hast mich herzlich zum Lachen gebracht. Natuerlich hast Du Recht, dass eine zweite Kommasuche, ein zweites IF absolut overdressed ist. Dennoch, wenn ich die rfReplaceAll-Routine betrachte und woertlich uebersetze, komme ich doch in Gefahr, auch die Tausender-Trennungen zu Punkten zu machen. Da wird Delphi dann ganz kirre. Mir gefaellt der von Dir als besonders schnell bezeichnete kurze Code. Nochmals Danke und Tschues |
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
ok, wenn du Tausenderpunkt noch mit drin hast/haben könntest, dann mußt du die auch mit umwandeln
alle Codes, also auch deiner suchen das erste Zeichenvorkommen und so ein "Punkt" alla Tausendertrenner kommt vor dem "komma" vor ;) PS: wenn komma = punkt, dann punk = komma (meistens)
Delphi-Quellcode:
[edit]
// entfernt Tausendertrenzeichen und macht Komma zu Punkt
// x,xxx.xx > xxxx.xx // x.xxx,xx > xxxx.xx // xxxx,xx > xxxx.xx // xxxx.xx > xxxx.xx Function Convert(Const S: String): String; Var ik, ip: Integer; Begin ik := Pos(',', S); ip := Pos('.', S); If (ik > 0) and (ip > 0) Then Begin If ik > ip Then Begin Result := StringReplace(S, '.', '', [rfReplaceAll]); Result := StringReplace(Result, ',', '.', []); End Else Result := StringReplace(S, ',', '', [rfReplaceAll]); End Else Result := StringReplace(S, ',', '.', []); End; Funktion mit K geschrieben :wall: ja und nochwas zur Funktion: es muß ein "Komma" Vorhanden sein, sonst geht es so nicht |
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
Moin,
Zitat:
Zitat:
Tausender-Trennzeichen werden üblicherweise nur bei der reinen Ausgabe verwendet. Werden sie auch bei der interaktiven Eingabe verwendet, so müssen sie nicht konvertiert, sondern eliminiert werden, da es keine Konvertierungsfunktion gibt, die diese nur der verbesserten Lesbarkeit dienenden Zeichen toleriert. Grüße vom marabu |
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
Ich habe auch gesucht wie ich es umsetze & jetzt so gelöst.
Delphi-Quellcode:
function String_To_Double(Zahl : String) : Double;
begin try case DecimalSeparator of '.' : Result := StrToFloat(StringReplace(Zahl, ',', DecimalSeparator, [])); ',' : Result := StrToFloat(StringReplace(Zahl, '.', DecimalSeparator, [])); else Result := StrToFloat(FloatToStr(0.0)); end; except Result := StrToFloat(FloatToStr(0.0)); end; end; |
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
wie bereits von marabu erwähnt ist das ganze überflüssig. Mit den richtigen Funktionen werden die Einstellungen des Betriebssystems genutzt und NUR die solltest du auch nutzen um den Nutzer nicht zu verwirren. Denn woher soll der Nutzer wissen das du gerade dieses Zeichen gewählt hast? Er hat im Windows sein Zeichen eingestellt und das will er auch verwenden. Und wenn ich in meinem Windows ein ß als Dezimalseperator eingestellt habe erwarte ich auch dieses dafür verwenden zu können.
|
Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
& was mache ich wenn ich auf eine Benutzereingabe reagieren will?
FloatToStr(Edit.Text) wird wohl nicht gehen wenn der Anwender statt einem 12,3 ein 12.3 eingibt. Genau für diesen Fall nehme ich die function.
Delphi-Quellcode:
andernfalls müsste ich das so umsetzen:
function String_To_Double(Zahl : String) : Double;
begin try case DecimalSeparator of '.' : Result := StrToFloat(StringReplace(Zahl, ',', DecimalSeparator, [])); ',' : Result := StrToFloat(StringReplace(Zahl, '.', DecimalSeparator, [])); else Result := StrToFloat(FloatToStr(0.0)); end; except Result := StrToFloat(FloatToStr(0.0)); end; end; procedure TForm1.Edit1Exit(Sender: TObject); begin Edit1.Text := FormatFloat('0.00', String_To_Double(Edit1.Text)); end;
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Edit1Exit(Sender: TObject);
begin try Edit1.Text := FormatFloat('0.00', StrToFloat(Edit1.Text)); except Edit1.Text := FormatFloat('0.00', 0);; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz