Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi DelphiX in Delphi 7 einbinden (https://www.delphipraxis.net/106723-delphix-delphi-7-einbinden.html)

olle 15. Jan 2008 14:48


DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
Hallo,
ich soll in Informatik eine Facharbeit machen. Mein Lehrer hat mir DelphiX vorgeschlagen, was mich auch sehr interessiert. (Ich habe zwar schon viel gelesen, dass man DElphiX nicht benutzen soll, da es veraltet und auch allgemein schlecht sei, aber für die Facharbeit bietet es sich doch ganz gut an denke ich.)
Ich habe mir DelphiX d7 jetzt heruntergeladen, weiß aber nicht, wie ich die Komponenten in Delphi benutzen kann. Wo muss ich die Datein von DellphiX hinpacken, damit Demphi damit arbeiten kann?

Vielen Dank schon einmal im Vorraus. :)

Adrian112 15. Jan 2008 14:55

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
Ich glaube, dass sind keine Kompos, sondern einfach Units. (Bin mir aber nicht sicher) Wenn es einfach Units sind kopierst du sie am besten in C:/Programme/Borland/Delphi7/Lib/ .

wicht 15. Jan 2008 15:03

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
DelphiX hat installierbare Komponenten, soweit ich mich erinnere.
Auch wenn du das vielleicht nicht hören willst: Schau dir mal Andorra 2D an (Andorra Webseite), gibts super Beispiele zu und hier im Forum bekommst du sicherlich auch Hilfe, weil der Autor der Units und einige Benutzer (u.A. ich :wink: ) hier damit arbeiten.

Adrian112 15. Jan 2008 15:05

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
Ja, Anndorra2d baut auf DelphiX auf, es heist ja, dass man DelphiX-Programme ganz einfach auf Andorra konvertieren kann. :thumb:
Hier im Forum suchenandorra2d

xy124 15. Jan 2008 15:14

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
gaaaaaaaaaaaaanz einfach bei mir gings mit delphix D7 indem ich die delphix_d7\Source\DelphiX_For7 oder so gestartet(doppelkllicken hilft weiter) hab und dann hats delphi schon reiinstalliert... (mann musste glaub ich noch auf compilieren klickebn)
wenns dann immernoch nicht geht den inhalt von source nach delphi7\Lib

PS. Hat andorra eigentlich ne eigene Komponentenpalette wie delphix - dann würd ich das nähmlich für meine nächsten projekte (nbis jetzt nur 2d) nehmen

wicht 15. Jan 2008 15:29

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
Zitat:

PS. Hat andorra eigentlich ne eigene Komponentenpalette wie delphix - dann würd ich das nähmlich für meine nächsten projekte (nbis jetzt nur 2d) nehmen
Nein, hat es (noch) nicht. Aber das würde ich auch als allerletztes Kriterium im Entscheidungsprozess ansehen... Ob ich jetzt 3 Objekte im Code erzeuge oder 3 Komponenten auf das Formular klatsche...
Ich baue jedenfalls jetzt das zweite Programm mit Andorra und bin immer noch total begeistert davon.

Adrian112 15. Jan 2008 15:33

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
Ich auch, so was mit Komponenten bringt eigendlich nur was wenn mans wie bei GLScene macht aber ob man einfach von hand eine Komponente im Code erzeugt oder eine mit der gleichen Funktionalität auf die Form setzt macht keinen Unterschied. :thumb:
Ich bin auch voll begeistert von Andorra2d, ich finde auch, dass es um einiges leichter zu erlernen / kapieren ist wie OpenGL. :mrgreen:

Progman 15. Jan 2008 15:54

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
Komponenten haben auch den Nachteil, unnötig monströsen Code zu produzieren.
Die Lösung in Andorra2D ist schon elegant und es lassen sich durchaus auch alte DelphiX-Anwendungen portieren. Macht halt etwas Arbeit. Außerdem kann man bei Andorra entscheiden, ob die Anwendung über OpenGL oder DirectX9c laufen soll. Und beides klappt auch unter Vista, wie ich feststellen konnte. Also ich kann nur zur Verwendung von Andorra2D raten!

Neutral General 15. Jan 2008 16:11

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
Zitat:

Zitat von Adrian112
Ja, Anndorra2d baut auf DelphiX auf, es heist ja, dass man DelphiX-Programme ganz einfach auf Andorra konvertieren kann. :thumb:
Hier im Forum suchenandorra2d

Sorry, aber das kann man nicht so stehen lassen. Andorra2D baut nicht auf DelphiX auf. Andorra2D ist eine eigenständige Graphik-Engine die auf DirectX/OpenGL aufbaut! Und das man DelphiX Projekte ganz einfach nach Andorra2D konvertieren kann ist ansichtssache. Die Klassen und viele Eigenschaften haben den gleichen Namen aber ansonsten wars das auch. Andorra2D bietet zudem auch viel mehr.

Gruß
Neutral General

olle 15. Jan 2008 20:12

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
Mhh, also ich habe mir jezt bei DelphiX in Source geguckt. Ich habe die Datei "DelphiX_For7.res" gefunden. Womit muss ich das öffnen ?? Habe im ganz normalen Delphi7 order gesucht, aber nichts gefunden. ?? *g* kenne Delphi nur aus der Schule (LK im Gymnasium) sonst beschäfftige ich mich lieber mit php, sql etc ^^

olle 16. Jan 2008 16:42

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
sry für den Doppelpost, aber ich muss das Thema aktuell halten, weil ich bis Montag entscheiden muss, ob ich das als Facharbeitsthema nehme, und wenn ich es nicht einmal einbinden kann, hat das wenig Sinn, aber es interessiert mich halt sehr, darum würde ich mich echt freuen, wenn ihr mir schnell helfen könntet.
DelphiX mache ich wirklich nur als Eintsieg in das Thema und eben als Facharbeit. Wenn ich mich über die Schule hinaus damit beschäftigen würde, würde ich wohl auch eher andorra2d nehmen.
Bitte heöft mir :P

Die Muhkuh 16. Jan 2008 17:06

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
Vergiss DelphiX. Andorra2D ist "das gleiche", nur viel besser.

olle 16. Jan 2008 17:52

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
jetzt habta mich soweit ... ich werde meine facharbeit über andorra2d schreiben. ich finde es ein bischen schade, dass keiner einfach mal auf meine Frage eingeht, sondern nur die ganze zeit andorra empfielt. ich meine, es ist nett, dass ihr mich darauf hinweißt, aber wenn ich doch trotzdem mit delphiX arbeiten möchte is das doch meine Sache und dann solltet ihr lieber auf meine Frage eingehen, anstat mir ständig zu erzählen, dass andorra besser sei.

Naja, also wenn ich dann jetzt schon über andorra mache, bitte ich euch, mir wenigstens auch viel zu helfen, da ich wirklich keine ahnung davon habe.

Ich habe das Thema Engine überhaupt nur nehmen wollen, da es mich sclicht und einfach interessiert, nicht weil ich das schon kann oder so.

Schickt mir bitte Tutorials, die eurer Meinung nach WIRKLICH gut und EINFACH sind.

Ich habe beispielsweise keine Ahnung, wie ich die Komponenten, die ich bei DelphiX zur verfügung hätte, selbst schreiben kann.

Zudem wüsste ich gerne, was eurer Meinung nach gute Programme zum Einstig sind, die man selbst schreiben kann.

Hatte da Spontan an ein Ball gedacht, den man mit der Maus greifen und durch die Gegen werfen kann (aber eben nur 2d). d.h. die Geschwindigkeit nach links und rechts, das abprallen an den Wänden und Decke und das Hüpfen auf dem Boden. Ist das wirklich gut geeignet? was könnte man darauf aufbauend noch machen?

Wennn ich schon Andorra nehmen, dann bitte ich euch wirklich um Hilfe.

Vielen Dank, ich freu mich schon auf die Facharbeit :)

(vllt habt ihr ja auch Ideen, über eienen Aufbau der Facharbeit, nicht dass ich mir keine Gedanken darüber machen würde und einfach das nehmen würde,was ihr schriebt, aber da ich eben nicht genau weiß, wo man schwerpunkte bei andorra setzten könnte, is das nicht ganz einfach für mich. Hatte vorher über Verschlüsselungen schrieben wollen. Da hatte ich schon einen Echt guten Aufbau. Der Umfang der Facharbeit ist ganz normal 10-12 Seiten. Programme mit entsprechendem Quellcode gelten nur als Anmhang.)

igel457 16. Jan 2008 18:37

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
Hallo,

wirklich einfache Tutorials zu Andorra 2D gibt es auf der entsprechenden Website:
http://andorra.sourceforge.net/index...tion=tutorials

Wenn du dich über die Programmierung von Andorra 2D informieren willst, ist der beste Weg dazu, den Sourcecode zu betrachten:
http://andorra.cvs.sourceforge.net/andorra/andorra/src/

Im Grunde genommen handelt es sich bei meiner 2D-Engine aber "einfach" nur um eine Abstrahierung von DirectX/OpenGL: Komplizierte Funktionsaufrufe werden in einfache Klassen gekapselt und du musst dich nicht mehr mit dem verwendeten Grafiksystem auseinandersetzen.
Andorra 2D verwendet hierbei eine doppelte Abstrahierung: Zunächst wird das verwendete Grafiksystem (DirectX oder OpenGL) in verschiedenen grafiksystemnahe Klassen, die aus der Plugin-DLL exportiert werden, abstrahiert.
Das nun entstandene Andorra 2D-Pseudografiksystem wird nun verwendet um einfache Klassen wie Bilder, Texturen, Sprites etc. zu verwenden.

Wenn du Anregungen zu Beispielanwendungen suchst, wirst du im Demoverzeichnis des Andorra-Paketes fündig.

Vergiss in deiner Facharbeit nicht, mich als Entwickler von Andorra 2D zu erwähnen :mrgreen:

olle 16. Jan 2008 20:09

Re: DelphiX in Delphi 7 einbinden
 
was haltet ihr (besonders die Macher von andorra2d) davon, bei wikipedia mal einen Eintrag über andorra2d zu machen ??

/Edit: Ich mache mal ein neues Thema auf. Da werde ich noch genug Fragen stellen ;) Würde mich freuen, den einen oder anderen dort wiederzutreffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz