![]() |
Datenbank: Mybase • Zugriff über: DbGrid
Liste in ein DBGrid schreiben
Hallo,
ich benutze Mybase und habe bei mir im Programm einmal ClientDataSet, DataSource und DBGrid. Speichern und laden funktioniert einwandfrei. Manuell (im DBGrid) kann ich ja auch schreiben. Ich habe jedoch einen Extra-Liste, die ich auch so in einzelne Strings teilen kann, jedoch will ich diese Daten in das DBGrid schreiben um es dann ganz normal zu speichern. Ich habe jedoch überhaupt keine Ahnung wie ich die einzelnen Felder ansteuern kann. Es gibt solche Eigenschaften Fields, wenn ich jedoch folgendes Schreibe dbgrid1.fields[2]:='hallo'; dann erscheint als Fehlermeldung: [Fehler] Unit1.pas(49): Einer Nur-Lesen Eigenschaft kann kein Wert zugewiesen werden. Wie kann ich da jetzt etwas in das DB-Grid schreiben, so dass ich auf einen Knopf drücke und es sich dann füllt. Danke im Voraus. :) |
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Ich editiere zwar nie in DBGrids, aber geht es evtl. so?
Delphi-Quellcode:
[edit] Das setzt aber voraus, dass das DataSet zuvor in den Edit-Modus versetzt wurde. [/edit]
dbgrid1.DataSource.DataSet.fields[2]:='hallo';
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Ich glaube, hier liegt eher ein grundlegendes Verständnisproblem zum Umgang mit Datenbanken vor :zwinker:
Schau Dir einfach mal entsprechende ![]() |
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Zitat:
Wenn ich diese Zeile nehme erscheint folgende Fehlermeldung: [Fehler] Unit1.pas(49): Inkompatible Typen: 'TField' und 'String' Und was ist mit dem letzten Satz gemeint? :?: Zitat:
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Sorry, mein Versäumnis.
Delphi-Quellcode:
Achja, schau auch mal
dbgrid1.DataSource.DataSet.fields[2].AsString:='hallo';
![]() |
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Zitat:
Anbei wie kann man eigentlich die Zeilenanzahl des DBGrids erhöhen? Ich kann nur die Spalten einstellen, aber "Rows" finde ich nirgendwo. |
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Ein DBGrid dient lediglich der Darstellung einer Ergebnismenge, die ihm zugewiesen wurde. Die Schnittstelle zwischen dieser Ergebnismenge (z.B. einer TTable oder einer TQuery etc.) bildet eine DataSource. Wenn sich nun also die Darstellung ändern soll, musst Du die zugrundeliegenden Daten ändern.
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Ähm, ich kann doch die Daten durch eintippen in das DBGrid ändern, also wenn ich etwas in das DBGrid schreibe und es dann speichere sind die Daten geändert, oder? Oder wie war das jetzt gemeint? :?:
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Das war nur als Veranschaulichung der Zusammenhänge gemeint. Aber wie die zitierte Fehlermeldung bereits sagt (und ich in meiner ersten Antwort schon angemerkt hatte) musst Du erst in den Editiermodus wechseln. Versuch es mal so:
Delphi-Quellcode:
dbgrid1.DataSource.DataSet.Edit; //in den Editiermodus wechseln
dbgrid1.DataSource.DataSet.fields[2].AsString:='hallo'; //Daten ändern dbgrid1.DataSource.DataSet.Post; //Änderungen speichern |
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Ah, es klappt. Vielen Dank.
Doch eine Frage bleibt noch. Wie bekomme ich mehr Zeilen hin? |
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Was meinst Du mit mehr Zeilen?
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Na ja, die Tabelle oder DBGrid sit doch in Spalten (Columns) und Zeilen (Rows) geteilt. Ich habe bisher nur eine Zeile. Wie ich die Spalten editieren kann weiß ich ja, aber mir fehlt noch die Anzahl der Zeilen.
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Wieviele Datensätze hast Du denn? Wenn es nur einer ist, wird auch nur einer gelistet.
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Ich habe ja noch nicht mehr, will ja erst etwas hinzufügen. Bloß wenn ich bei Fields im Index 2 eingebe (ich habe bis jetzt eine Zeile und zwei Spalten) sagt der mir, dass der Wert über die Liste geht oder so ähnlich. Nun würde ich gerne eine neue Zeile haben wo ich dann wieder etwas einfügen kann.
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Fields bezeichnet die Spalten, nicht die Zeilen (Zeilen = Datensätze). Da Du nach eigener Aussage 2 Spalten hast, kannst Du diese mit Fields[0] und Fields[1] ansprechen, Fields[2] gibt es ja nicht, solange Du keine weitere Spalte (Tabellenfeld) anlegst ;)
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Ach so, ich dachte Fields[0] bezeichnet Spalte 1, Zeile 1; Fields[1] dann Spalte 2, Zeile 1 und Fields[2] (welches nicht existiert) bezeichnet Spalte 1 (da ich ja nur zwei Spalten habe), Zeile 2. Also Fields gleich Feld und somit käme ich nicht auf die Idee mit den Spalten. ^^ Und wie bekomme ich dann eine weitere Zeile (=Datensatz ;) ) und wie spreche ich diese an, wenn nicht über Fields?
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Schau Dir mal die Methoden von TDataSet an. Für einen neuen Datensatz müsste es Append oder AppendRecord heißen (ich bin da nicht ganz sicher, da ich immer mit reinem SQL arbeite).
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Richtig, Append fügt einen neuen hinzu, wenn ich jetzt allerdings etwas mit fields[1] hinzufüge dann schreibt der in beiden Zeilen "hallo". Kann ich jetzt noch eine gewisse Zeile auswählen?
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Zeig doch mal den Code, mit dem Du den Datensatz anlegst.
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Delphi-Quellcode:
clientdataset1.append;
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Das war mir klar, vielleicht hab ich mich auch blöde ausgedrückt, ich meinte den vollständigen Code zum Anlegen und Befüllen des neuen Datensatzes.
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Delphi-Quellcode:
:mrgreen:
clientdataset1.append;
dbgrid1.DataSource.DataSet.Edit; //in den Editiermodus wechseln dbgrid1.DataSource.DataSet.fields[1].AsString:='hallo3'; //Daten ändern dbgrid1.DataSource.DataSet.Post; //Änderungen speichern |
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Oha, Du solltest Dir wirklich erst die Tutorials in Ruhe ansehen. Du gehst mit Append in den Einfügemodus und anschließend mit Edit gleich wieder in den Editiermodus.
Delphi-Quellcode:
Ich weiß ja nicht, welche Delphi-Version Du hast, daher mal ein paar Zitate aus der Delphi 7-Hilfe:
clientdataset1.append; //in den Einfügemodus wechseln
// diese Zeile ist zuviel dbgrid1.DataSource.DataSet.Edit; //in den Editiermodus wechseln clientdataset1.fields[1].AsString:='hallo3'; //Daten eintragen clientdataset1.Post; //Änderungen speichern Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Ähm ja, also einen neuen Datensatz erstellen und dort etwas einfügen funktioniert ja. Wie kann ich jedoh auf einen speziellen zugreifen und dort etwas ändern. Für mich ist einfach nur unschlüssig wie ich eine Zeile/Datensatz auswählen kann. Wenn man dort so einfach navigieren könnte, wäre das gar nicht so das Problem. Ich brauche ja nur die geringsten Funktionen. ^^
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Wenn Du einen Datensatz im DBGrid anklickst, sollte dieser eigentlich automatisch zum aktuellen werden.
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Und via Programmcode? Wenn ich beispielsweise eine gewisse Datenmenge habe, die ich aktualisiere? Wie könnte ich denn in den Zeilen wandern. Also quasi wie in einer Schleife oder so ähnlich.
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Vom ersten zum letzten Datensatz durchgehen?
Delphi-Quellcode:
Wenn aber datensensitive Komponenten verbunden sind (z.B. das DBGrid), solltest Du aus Performancegründen vorher ein Dataset.DisableControls und anschließend ein Dataset.EnableControls absetzen (am Besten in einem try-finally-Block).
Dataset.First;
while not Dataset.EOF do begin //mach was mit dem Datensatz Dataset.Next; end; |
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Alles klar. Funktioniert super. :-D
Vielen dank für deine ausgiebige Hilfe und tut mir Leid für die Umstände. :mrgreen: :dp: |
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Zitat:
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Teilweise habe ich da ja auch gelesen (über Append beispielsweise). Das Problem ist nur, dass ich manchmal nicht weiß wonach ich suchen soll und manchmal (na gut öfter) es auch nicht verstehe. ^^
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Eine Frage habe ich noch. Wie kann ich etwas genau sortieren? Bei MySQL macht man das ja mit select und order by oder so ähnlich. Doch wie bei Mybase? Ich habe als Beispiel diverse Namen, die eine bestimmte Punktezahl haben und danach will ich die Datensätze Sortieren oder zumindest, dass er mir sie in der Reihenfolge ausgibt.
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Unterstützt MyBase SQL? Dann dürfte sich das Vorgehen nicht von dem in MySQL (oder SQL-Server, Oracle, Firebird etc.pp.) unterscheiden.
SQL-Code:
SELECT [Feldliste] FROM Tabelle
ORDER BY [Sortierfeld] [ASC/DESC] |
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Hä? Wie soll das denn dann ablaufen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das da so hinschreibe. Ich kann ja nicht einfach im Delphi-Quelltext select und solch Zeugs schreiben oder wie verpackt man das?
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Das muss natürlich als SQL in eine Query.
|
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Ich habe im Internet mal recherchiert und konnte dort wohl herauslesen das Mybase mit Sql nichts zu tun hat und es wohl darüber nicht geht. :(
Gibt es da noch einen anderen Weg? |
Re: Liste in ein DBGrid schreiben
Also, ich habe dazu jetzt nichts gefunden, leider.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz