![]() |
EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Hallo Forum!
Ich habe ein kleines Programm geschrieben, dass nur aus einer Form besteht, dieses Programm rechnet die Theoertische Geschwindigkeit von Propeller getriebenen booten aus. Es sind also ein paar EDIT Felder vorhanden in denen ich Zahlen eingeben muss, die in Variablen gespeichert werden. - Drehzahl - , z.B. 4600 - Untersetzung , z.b. 1.75 - Steigung - z.b. 17 daraus errechnet er dann eine theoretische Geschwindigkeit auf Knopfdruck. Nun möchte ich aber, damit es komfortabler wird, dass der Benutzer diese Inhalte als Datei abspeichern kann und später wieder laden kann um mit den Daten zu rechnen. ( es gibt ja viele verschiedenen Motoren mit verschiedenen drehzahlen , untersetzungen) Das stelle ich mir so vor, dass ich einen Menüpunkt " abspeichern " in meine Form erstelle und dann soll ein Speichern Dialog erscheinen, wo ich dann in den Ordner springen kann, Dateinamen eingeben kann und schliesslich abspeichere. Ausserdem möchte ich dann in meinem Menü einen Punkt " daten laden " erstellen, wo dann wieder ein Dialog aufegeht, in dem ich nach meiner abgespeicherten Datei suchen kann und schliesslich lade. Das ganze habe ich mit Delphi 6 erstellt. Ich bin eher ein Anfänger und wollte mal wissen, ob es ohne Riesenaufwand möglich ist. Benötige ich dazu andere Komponenten? Ich habe leider keine Ahnung wie ich das realisieren soll. Über einen Link-Tipp, oder direkte Hilfe würde ich mich sehr freuen! Gruss Andi |
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Hallo Andi44,
du kannst die Felder in eine Ini Speichern. Dann sparst du dir auch den Weg über den Auswahldialog und du kannst eigene Profilnamen vergeben.
Delphi-Quellcode:
uses ... IniFiles ... ... procedure SaveEdits; var resultIniFilePfad : string; resultini : tinifile; startpfad : string; begin // Vorgabewerte sichern getdir(0, startpfad); // Eigenen Startpfad einlesen if (startpfad[length(startpfad)] <> '\') then startpfad := startpfad + '\'; // Pfad ggf. korrigieren resultIniFilePfad := frm_main.startpfad + '\base.ini'; // Result Default Values if (fileexists(resultIniFilePfad) = True) then // Wenn das INI File vorhanden ist ... begin resultini := tinifile.Create(resultIniFilePfad); with resultini do begin writeString('DefaultValues_1', 'Name', ed_0.text); writeString('DefaultValues_1', 'drehzahl', ed_1.text); writeString('DefaultValues_1', 'untersetzung', ed_2.text); writeString('DefaultValues_1', 'steigung', ed_3.text); end; resultini.free; end; end; Gruß Holger. [edit]code[/edit] |
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Danke,das geht ja schnell hier! das werde ich einmal versuchen , auszuprobieren, habe ja jetzt viel Lernstoff :)
Wie ist es denn, werden meine Variablen ( drehzahl, untersetzung, etc ) in eine Datei gespeichert? Wie lade ich sie denn wieder? Dankeschön! |
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ed_0.text := Ini.ReadString('DefaultValues_1','Name','');
|
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Die Ini Datei aus meinem Beispiel liegt im Pfad deines Programmes.
Die Werte aus deinen Edits liegen in der Datei. Das Laden ist auch nicht schwer:
Delphi-Quellcode:
Tipp:
procedure ReloadEdits;
var resultIniFilePfad : string; resultini : tinifile; startpfad : string; begin // Vorgabewerte sichern getdir(0, startpfad); // Eigenen Startpfad einlesen if (startpfad[length(startpfad)] <> '\') then startpfad := startpfad + '\'; // Pfad ggf. korrigieren resultIniFilePfad := frm_main.startpfad + '\base.ini'; // Result Default Values if (fileexists(resultIniFilePfad) = True) then // Wenn das INI File vorhanden ist ... begin resultini := tinifile.Create(resultIniFilePfad); with resultini do begin ed_0.text := readString('DefaultValues_1', 'Name', ''); ed_1.text := readString('DefaultValues_1', 'drehzahl', ''); ed_2.text := readString('DefaultValues_1', 'untersetzung', ''); ed_3.text := readString('DefaultValues_1', 'steigung', ''); end; resultini.free; end; end; Ich würde die Schlüsselnamen separat ablegen, dann kannst du sie über einen Comobox oder List auswählbar machen. Das ist komfortabeler wenn du mehrere Profile hast, weil sie ja alle in einer Datei liegen. Gruß Holger. |
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Er sollte noch ein Editfeld vorsehen wo er die Bezeichnung eingeben kann. Für das von Andi44 gezeigte Beispiel wäre das DefaultValues_1.
Der Code würde dann auszugsweise wie folgt aussehen:
Delphi-Quellcode:
ed_4.text ist der Bezeichner für das neue Editfeld.
begin
writeString(ed_4.text, 'Name', ed_0.text); writeString(ed_4.text, 'drehzahl', ed_1.text); writeString(ed_4.text, 'untersetzung', ed_2.text); writeString(ed_4.text, 'steigung', ed_3.text); end; Nicht so gut an dieser Methode ist, daß bei Vergabe eines gleichen Abschnitsbezeichners vorhandene Daten überschrieben werden. |
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Aber er kann doch vor dem schreiben prüfen ob der Schlüssel schon existiert ...
|
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
ist dafür nicht seit TP6 das konzept der streams mit der serializierung implementiert worden? Ich erinnere mich dunkel... hatte das bislang noch nie gebraucht. aber das wäre 'n klassischer fall. sollte mit 'n paar tastendrücken erledigt sein...
vielleicht weiss jemand wie das geht und kennt 'n tutorial... :-) |
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
ich weiss nicht, ob ich das richtig verstehe, aber ich wollte für meine Dateien immer verschiedene Dateinamen haben.
Also zum Beispiel so: untersetzung 2 drehzahl 5500 steigung 20 das ganze speichere ich unter z.B. Andis_Boot.xyz wenn die EditFelder nun die daten eines anderen Bootes enthalten utersetzung: 1.75 drehzahl 6000 steigung 24 dann wieder in eine Datei speichern z.B. Werners_Boot.xyz so dass ich eben mehrere Dateien habe , die ich wieder einlesen kann wenn ich möchte. einen Öffnen bzw. speichern dialog habe ich mit der vorgenannten methode wohl nicht, oder? Das wäre für die Bediener schon recht sinnvoll, da viele Benutzer mit verschiedenen Boot/Motor Kombinationen herumtesten um die zu erwartende geschwindigkeit zu haben :) So werden schon ein paar Dateien entstehen, denke ich. gruss Andi |
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Da wären vielleicht typisierte Dateien oder besser eine kleine Datenbank eine Überlegung wert.
|
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Die Idee mit EINEM Ini-File finde ich sehr schön. Ich würde allerdings nicht ein Edit4-Feld nehmen, sondern beim Klicken auf den Speichern- bzw. Laden button einen InputDialog bzw. eine Combobox anzeigen. So ist der Ablauf für den User besser nachvollziehbar. Ausserdem wäre es zu überlegen, die Ini nicht ins Programmverzeichns zu legen.
Ungeachtet dessen, dass ich (soweit ich das Projekt überblicke) wahrscheinlich auch die Ini-Lösung vorziehen würde, möchte ich noch kurz die programmtechnische Umsetzung von Andis eigener Idee zeigen Ich nehme für die Dateiarbeit ein TFilestream. Wenn man die Datei auch händig bearbeiten soll, wäre ein Textfile besser. Aber in dem Fall ist die Ini-Lösung gleich noch 10mal besser.
Delphi-Quellcode:
uses Dialogs;
procedure TForm1.SpeichernButtonClick(Sender: TObject); var SaveDialog:TSaveDialog; Datei:TFileStream; i:integer; stext:string; textlength:integer; begin SaveDialog:=TSavedialog.Create(nil); try SaveDialog.Filter:='Motoren (*.mot)|*.mot'; savedialog.DefaultExt:='mot'; if SaveDialog.Execute then begin Datei:=TfileStream.Create(SaveDialog.FileName,fmCreate); try for i:=1 to 3 do begin stext:=TEdit(findcomponent('Edit'+inttostr(i))).Text; textlength:=length(stext); Datei.Write(textlength,sizeof(textlength)); Datei.Write(stext[1],textlength); end; finally Datei.free; end; end; finally SaveDialog.Free; end; end; procedure TForm1.LadenButtonClick(Sender: TObject); var OpenDialog:TOpenDialog; Datei:TFileStream; i:integer; stext:string; textlength:integer; begin OpenDialog:=TOpendialog.Create(nil); try OpenDialog.Filter:='Motoren (*.mot)|*.mot|Alle Dateien|*.*'; if OpenDialog.Execute then begin Datei:=TfileStream.Create(OpenDialog.FileName,fmOpenRead); try for i:=1 to 3 do begin Datei.Read(textlength,sizeof(textlength)); setlength(stext,textlength); Datei.Read(stext[1],textlength); TEdit(findcomponent('Edit'+inttostr(i))).Text:=stext; end; finally Datei.free; end; end; finally OpenDialog.Free; end; end; |
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Das ist eine menge "input"
ich habe zwischenzeitlich google versucht zu befragen, da kam dann so etwas heraus: Zitat:
|
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Jep, den Dialog findest du irgendwo in deiner Palette und kannst auf das Form ziehen.
Die Stringlist ist (sofern du immer Text hast) ein bisschen schöner. |
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
hier 'n serializierungsbeispiel
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Edit3: TEdit; bClear: TButton; bSave: TButton; bLoad: TButton; procedure bClearClick(Sender: TObject); procedure bSaveClick(Sender: TObject); procedure bLoadClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.bClearClick(Sender: TObject); begin Edit1.Text := ''; Edit2.Text := ''; edit3.text := ''; end; procedure TForm1.bLoadClick(Sender: TObject); var fs: tFileStream; begin fs := tFileStream.Create(paramstr(0)+'.save', fmOpenReadWrite); fs.ReadComponent(edit1); fs.ReadComponent(edit2); fs.ReadComponent(edit3); fs.free; end; procedure TForm1.bSaveClick(Sender: TObject); var fs: tFileStream; begin fs := tFileStream.Create(paramstr(0)+'.save', fmCreate or fmOpenReadWrite); fs.WriteComponent(edit1); fs.WriteComponent(edit2); fs.WriteComponent(edit3); fs.free; end; end. |
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
@ grenzgaenger
Deine Lösung ist quelltextmäßig sehr kurz und auch elegant, bei der Angabe des Dateinamens ist DIr aber ein Fehler unterlaufen. Bei Deinem Code würde zum ersten jedesmal die Datendatei überschrieben, da Du den Dateinamen nicht änderst. Du verwendest mit Paramstr(0) den Namen Deines Programmes dem Du einfach nur die Extention .save dranhängst. Der Filename würde dann beispielsweise MeinProgramm.exe.save lauten. Zum andern speicherst Du mit dieser Methode die kompletten TEdit-Objekte mit allen Properties ab. Abgesehen davon das dies unnötig Speicherplatz kostet - was heutzutage siche keine Rolle spielt - dürfte es aber auch Probleme beim Einlesen geben wenn später einmal das GUI geändert wird und alte gespeicherte Daten wieder eingelesen werden. Für dieses Problem gibt es eigentlich nur zwei vernünftige Lösungen 1. mit Inidatei - man kann sie ja jedesmal mit einem andern Namen abspeichern 2. die klassische Methode mit einem Record und einen File vom Typ Recocord Ich persönlich würde hier aber die Inimethode vorziehen. Ach so - es auch gibt noch eine dritte Variante, die ich persönlich ganz gut finde - indizierte Stringliste. z.B:
Delphi-Quellcode:
Diesen Proceduren wird beim Aufruf nur ein Dateiname übergeben der zum Beispiel über einen Speichern- bzw. Öffnendialog erzeugt wird. Dateiname und Extention sind vollig frei wählbar. Vorteil dieser Sache ist, daß die Dateien reine Textdateien sind und somit mit jedem Editor gelesen werden können wenn das Programm mal nicht verfügbar ist. Auch Einlesen mit Excel wäre möglich und sogar gut lesbar.
procedure SaveToFile(Datei:string)
var Liste : TStringlist begin Liste:=TStringList.Create; Liste.Add('Name='+ed_0.text); Liste.Add('drehzahl='+ed_1.text); Liste.Add('untersetzung='+ed_2.text); Liste.Add('steigung='+ed_3.text); Liste.SaveToFile(Datei); Liste.Free; end; procedure LoadFromFile(Datei:string) var Liste : TStringlist begin Liste:=TStringList.Create; Liste.LoadFromFile(Datei) ed_0.text:=Liste.IndexOf('Name'); ed_1.text:=Liste.IndexOf('drehzahl'); ed_2.text:=Liste.IndexOf('untersetzung'); ed_3.text:=Liste.IndexOf('steigung'); Liste.Free; end; |
Re: EDIT Inhalte in Datei abspeichern und wieder laden
Hallo!
Ich habe es nun mit der Methode von Sirius gelöst. Zitat:
Es ist exakt so, wie ich mir das vorgestellt hatte - Allerbesten Dank dafür!!!!! Klasse, dass einem so schnell hier geholfen wird! :) gruss Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz