![]() |
Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo,
also, man hat Weihnachten ja sonst nichts zu tun, also habe ich schnell mal mit PartitionMagic mein Laufwerk C vergrößert und dafür bei D etwas abgeknappst. Da ich PM schon seit Jahren benutze, dachte ich noch so: "Da kann ja nix passieren." Aber: Pustekuchen. Nach der Partitionierung wurde gemeldet, alles sei in Ordnung und auch der Explorer bestätigte, dass die neuen Größen eingerichtet seien. Aber nach dem nächsten Hochfahren kam dann die Katastrophe: Error 13, kann Datei nicht ausführen (oder so ähnlich). Ubuntu lässt sich noch booten und sieht zumindest die Datenpartition D. Nach Suche im Internet bin ich auf TestDisk gestoßen. Habe mir ne LiveCD gezogen und TestDisk gestartet. Dort wurde die Partition wieder gefunden und ich konnte die Partitionstabelle reparieren. Unter Linux sehe ich jetzt beide Partitionen und konnte die rund 70GB jetzt auf eine externe USB Platte sichern. Nur XP bootet nicht. Es ist sogar noch schlimmer. Ich wollte über eine XP Setup CD in den Reparaturmodus. XP behauptet aber, es wären keine Platten im Rechner und deshalb könne der Reparaturmodus (und übrigens auch eine Neuinstallation) nicht ausgeführt werden. :shock: Wie kann ich fixmbr aufrufen, wenn ich nicht in die Reparaturkonsole komme und wie erkläre ich XP, das da wirklich eine Platte in meinem Notebook ist. Ich meine Linux findet diese ja auch, also muss sie da sein. :mrgreen: |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
kannste in linux nicht mit irgendeinem emulator oder so die windows boot cd öffnen?
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Was sagt denn ein sudo fdisk -l unter Linux? Welche Partition ist aktiv?
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo,
fdisk -l zeigt mir die Platte korrekt an, sowie 8 Partitionen. Die Markierung "boot" steht bei sda1, das ist die kleine Partition, auf der ich das Verzeichnis /boot mit grub installiert habe. sda2 ist die Windows C-Platte. Welchen Markierung muss die Partition 2 (also die eigentliche Windows Bootpartition) haben? Muss das boot flag gesetzt sein? |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Ich würde es mal setzen, obwohl mich schon wundert, dass Windows überhaupt keine Platte findet :gruebel:
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo,
handelt es sich evtl. um eine SATA-FP? Dann müsstest du Windows XP erst die SATA-Treiber präsentieren (direkt am Anfang des Startens von der Windows-CD die Taste "F6" drücken, um dann optionale Treiber installieren zu können). |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Naja, die Bezeichnung sda2 deutet auf SCSI oder S-ATA hin (bei IDE wäre es nämlich hda statt sda).
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo,
er findet weiterhin keine Platte. @jürgen: Ja, es ist eine S-ATA Platte. Wo bekomme ich denn die Treiber her? |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Zitat:
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo Jürgen und mkinzler,
die beiden Tips waren sehr gut. Habe jetzt bi Lenovo die Treiber gefunden und dort steht auch, dass man diese auf Diskette speichern soll und dann im Bootvorgang mit F6 den zusätzlich Treiber laden muss. Nun habe ich ein IBM Thinkpad ohne Diskettenlaufwek und mein USB Diskettenlaufwerk befindet sich ziemlich genau 600km von der Stelle, an der ich mich samt meines Thinkpads befinde. :? Macht ja nix, hab ich mir gedacht und die Treiber auf einen USB Stick, auf eine SD-Karte mit USB Kartenleser und auf meine externe USB Platte gespeichert, damit ich Windows diese zeigen kann. Aber XP akzeptiert nur ein Diskettenlaufwerk und das findet es nicht. :evil: Warum liebe ich Windows so? :stupid: |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Erzeuge dir doch eine Slipstream Windows-CD mit den Treibern mit Hilfe von nLite.
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo mkinzler,
läuft nLite auf Linux? |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Nein mit nLite kann man weitere treiber und Programme in eine Windows-CD integrieren. Aber ohne ein lauffähiges Windows wird das wohl nicht klappen.
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hab ich befürchtet. :cry:
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Zwar von hinten durch die Brust ins Auge, aber installier Dir doch eine VM unter Linux, da Windows drauf und dann mit nLite loslegen.
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo,
so, ich bin jetzt wieder ein Stück weiter. Wie mkinzler vorgeschlagen hat, habe ich mir bei meinem Schwager eine BootCD mit den Treibern meiner S-ATA Platte gebrannt und siehe da, die Platte wurde gefunden. Nach fixboot und fixmbr konnte sogar wieder der Bootvorgang gestartet werden, aber es kam die Meldung ... system32\HAL.DLL ist defekt. Im Internet habe ich gefunden (nachdem ich die HAL.DLL mal ersetzt hatte), dass es auch an der boot.ini liegen könnte. Also habe ich diese mit bootcfg /rebuild neu erzeugt und konnte tatsächlich booten. Es erscheint der Windows XP Startbildschirm und der blaue Balken läuft einige Sekunden von links nach rechts und zurück und dann bleibt Windows hängen und nichts geht mehr. Im Abgesicherten Mode mit Netzwerk bleibt er genauso hängen. In den Algesicherten Mode komme ich jedoch! :stupid: Jetzt habe ich eine Systemwiederherstellung zu einem Punkt wo der Rechner ganz sicher noch funktionierte durchgeführt, aber dann bleibt er auch hängen. Wie finde ich raus, warum er hängen bleibt? Das müsste doch über irgendeine log-Datei gehen, oder? :gruebel: |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo Chris,
danke für den Tip. Habe das Logfile angeschaut und sehr viele Treiber gefunden,m die nicht installiert wurden. Haben dann ca. 25 Treiber im Gerätemanger deaktiviert. Dann funktionierte ein normaler Bootvorgang. Jetzt aktiviere ich Stück für Stück wieder die Treiber. 8 Fehlen noch und immer noch funktioniert es. Bin ich froh, dass ich das System nochmal retten konnte. War das erstemal, dass mich PartitionMagic enttäuscht hat! Naja, 7 Stunden Arbeit und 2 schlecht geschlafene Nächte. Habe mir jetzt noch eine Trekstore 500GB gekauft und werde jetzt Daten sichern. |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Ich weiss, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung, aber genau wegen solcher "Events" ist PM auf meiner Blacklist. Ich benutze GPartEd und hatte damit bisher noch nie solche Effekte, ganz im Gegensatz zu PM :)
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Lunux-Alternative für fixmbr:
![]() |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo,
tja, ich nutze PM schon seid Jahren und hatte jetzt das erstemal ein Problem. Mit GParted habe ich unter Linux gearbeitet und es funktioniert gut, aber ich habe da noch keine längere Erfahrung. Übrigens, nachdem ich alles repariert hatte, erhielt ich so beim 3. oder 4. Hochfahren einen Bluescreen mit der Meldung, dass das Filesystem nicht in Ordnung sei. Das hatte ich schonmal und habe dann fdisk /f aufgerufen, was in der Regel geholfen hat. Also habe ich es wieder so gemacht. Nach einem Rebot wurde fdisk gestarten und hat mein einigen Tausend Dateien die Sicherheitsbits auf "standard" gesetzt, was immer das heißt. :shock: Jetzt geht gar nichts mehr. Ich kann nur noch im Abgesicherten Modus starten und dort funktioniert mehr als die Hälfte der Windowsfunktionen nicht mehr. Dank Windows darf ich jetzt doch wieder alles platt machen und in ca. 15 Stunden alles neu instalieren. So eine Ka... Jetzt kann ich ja nochmal überlegen, ob ich die nachgelieferte Vista Version auf meinem Thinkpad installieren soll. Hat jemand Erfahrung mit einem Thinkpad R60 und Vista? Das blöde fdisk! :pale: |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo Albert,
das tut mir leid. Aber in so einem Fall wäre es sinnvoll, das nächste Mal von dem funktionierenden und eingerichteten Betriebssystem ein Image zu machen, das man notfalls schnell wieder einspielen kann (das sollte ich übrigens auch mal tun). Ein ehemaliger Schulkamerad von mir hat das R60 mit Vista und das läuft da problemlos. Grüße Edit: Bei den IBMs ist doch das tolle "Rescue & Recovery" dabei. Damit kann man wunderbar Images erstellen. |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo Matze,
von der Katze zum Raubvogel. :mrgreen: Rescue funktioniert leider auch nicht mehr. Habe jetzt bei IBM die Rescue CDs oder DVD bestellt und werde wohl auf die Grundkonfiguration zurück müssen. Habe aber zuhause noch die Vista Disk und könnte wohl Vista installieren. Dann werden wohl nicht mehr alle Programme laufen (z.B. Starmoney 5.0). Außerdem habe ich Vista auf meinem Desktop und hatte damit ja auch schon einige Probleme. Hmmh, ich weiß noch nicht, was ich mache. :stupid: |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Zitat:
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Das war mir neu, Danke, wieder was gelernt :-D
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Moin
Zitat:
Jetzt ist es für Rescue natürlich zu spät, ich meinte fürs nächste Mal, wenn noch alles läuft. ;) Ich installiere gerade bei mir die aktuelle Version und gucke mal, wie das so ist, denn das sind ja einige GB, die da zusammen kommen. Vielleicht kann man diese fdisk-Aktion auch irgendwie wieder rückgängig machen, doch da kenne ich mich leider nicht aus. Auf jedenfall viel Erfolg. |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Zitat:
Das was du da beschreibst kann u.U. durch einen Vierenscaner verursacht werden wenn er einen Vierus im MBR repariert etc. hat. Es gibt natürlich auch andere Ursachen, zB. wenn im Rootverz. viele tausend Dateien stehen dan findet XP die Platte nicht mer(hatte ich schon durch). CHKDSK hattest du zur Überprüfung der Platte schon ausgeführt ? Dann hilft meist noch ein fdisk /mbr zum neuschreiben des Maste-Boot-Records dann ggf. mit bcupdate2 von MS "über die Platte bügeln" und dann nochmals mit fdisk nachsehen welche Partion auf der HD aktiv ist. Dann ist natürlich wichtig ob, das würde ich als aller erstes machen, in der Boot.ini auch die richtigen Einträge stehen. |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo TurboPascal,
hatte die boot.ini gecheckt und angepasst. Das System lief ja auch wieder, nachdem ich die Partitionstabelle mit testdisk recovern konnte. Das neue Problem tauchte auf, als ich später wieder einmal gebootet habe. Ich erhielt einen BlueScreen mit der Meldung, das filesystem könnte defekt sein oder so. Diese Meldung hatte ich vor ein paar Monaten schonmal und ich habe dann chkdsk drüberlaufen lassen und dann war es ok. Übrigens kommt der BlueScreen in der Regel auch dann nicht mehr, wenn man ihn ignoriert und einfach nochmal bootet. Der Aufruf von chkdsk /f hat aber jetzt das XP total geschrottet. :evil: Mist ist eben, dass ich alle Recovery Dateien auf dem Rechner habe, Rescue & Recovery sich aber weigert, diese wieder einzuspielen. Da hilft jetzt nur noch ein völligen Neuaufsetzen. :( @OldGrumpy: Wie du in der angehängten Datei siehst, habe ich meine Partitionen mal mit GPartEd angeschaut. Ich möchte jetzt sda2 vergrößern und zwar auf Kosten von sda5. Ich kann auch vor sda5 Platz machen, dieser bleibt aber in der Erweiterten Partition und lässt sich nicht der ersten Partition zuschlagen. Wie geht denn das mit GPartEd? |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Wenn ich das richtig sehe, musst Du zuerst sda5 verkleinern, dann alle Partitionen die innerhalb sda3 liegen entsprechend zusammenschieben, dann kannst Du sda3 verkleinern und danach sda2 vergrößern. Ich habe gerade keine Zeit das mal eben nachzustellen :( Es kann sein, dass Du nach dem verkleinern von sda5 alle Partitionen innerhalb sda3 nach vorne verschieben musst, danach dann sda3 von hinten kleiner machen kannst und schließlich dann sda3 nach hinten verschieben musst bevor sda2 vergrößerbar ist. Image machen und ausprobieren :) (Das Layout ist ja sowieso WAHNSINN :mrgreen:)
|
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo,
ok, werde ich mal versuchen. Die Partitionen sind eigentlich gar nicht so ungewöhnlich: Unter Windows XP habe ich eine C und eine D Platte, für Programme und Daten. Beide sind NTFS (sda2 und sda5). Die Fat32 Partition (E Platte in XP, oder sda4 in Linux) dient zum Datenaustausch zwischen Linux und XP. Linux root liegt auf einer ext3 Partition auf sda8, swap auf sda7. SuSE hatte beim Umstieg auf 10.0 Probleme, wenn /boot zu weit hinten lag, also habe ich /boot auf eine eigene Partition ganz vorne gemountet (sda1). sda4 ist eine versteckte Partition auf dem Thinkpad. Also viel einfacher geht es glaube ich nicht. :mrgreen: Ich nutze jetzt XP und ubuntu und es funktioniert prinzipiell ganz gut. Bis mich PartitionMagic im Stich gelassen hat. :stupid: |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Hallo,
noch einmal zu dem Vorschlag oben, GPartEd zu nutzen. Kommt Vista damit zurecht, wenn an Vista vorbei über Linux die Partitionstabelle geändert wird? Ich meine Windows merkt sich doch die Partitionen in irgendeinem Schlüssel in der Registry, oder? |
Re: Windows XP findet keine Platte mehr
Soweit ich die Diskussion dazu verfolgt habe, merkt Vista sich das nicht in der Registry sondern direkt auf den Platten und die neuesten Versionen von parted (GPartEd ist ja parted mit grafischem Frontend) sollen da keine Probleme mehr haben. Aber wie immer wenn man was ändert: Erst Backup, dann rumspielen ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz