![]() |
Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das Programm Listet alle Dateien auf, vorgesehen ist es für PDF-Dateien. Es wird eine Checksumme berechnet und damit kann man doppelte Dateien ermitteln. Da Prg erklärt sich im wesentlichen selber.
Das dieses Prg nur eine Demo/Vor Version ist, ist noch lange nicht fertig, geht es mir nur darum ob es auf andern Rechner auch läuft. Wer möchte kann mir natürlich schreiben was man verbessern kann. MFG Neue Version 28.12.2007 : 19:51 |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
sieht ganz nett aus, aber was muss man genau machen, damit die suche startet?
außerdem fände ich es gut, wenn bei jedem start ein anderer tipp angeziegt wird! |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Ich verstehe nur nicht, warum Du das Programm auf PDFs und MP3s einschränkst.
Wenn Du über eine Checksumme gehst, dann lass doch den Anwender entscheiden, was für Dateien / Dateitypen er auf Duplikate untersuchen möchte. Viele Grüße Igotcha |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Man muss nix machen um das Prg zu starten.
Das nach dem ersten Aufruf immer ein anderer Tipp gezeigt wird, ist einfach und ein guter Tipp, werde ich machen. Ich habe zwar einen Filter vorgegeben (*.pdf) und wenn du keine PDF-Datei in deine Verzeichnis hast zeigt das Ding auch nichts an! Gehe auf (*.* ) oder (*.mp3) und er zeigt Dir alles an (aber erst im oberen Verz. wo du gerade bist), das ist aber nur deswegen, damit die erste Anzeige nicht zu lange dauert. Ich könnte das auch umstellen, das er das sofort macht. Aber wenn er ggf. 80.000 Dateien einlesen sollte, nur weil du ein Verz. wechselst, würdest Du mich zurecht fragen ob ich bekloppt wäre und ich müsste Dir leider zustimmen. Siehe (Hilfe) einfach auf den Schalter mit (+) drücken und dann wird alles eingelesen. Ich habe viel PDF/MP3 Dateien, es ergibt sicht das einige Doppelt sind, am Namen und an er lange kann man so was nicht erkennen. Ich habe keine Lust so was per Hand zu machen. Das zweite Problem was ich habe, das die Dateinamen, merkwürdig bezeichnet sind. z. B. (ebook.-.german).Hacker_bibel.2k.pdf so gefällt mir das nicht. Ich möchte das dort steht: Hackerbibel 2k.pdf Natürlich möchte ich auch noch eine Vorschau haben. Ich habe keine Lust immer erst ADOBE zu starten. Deswegen das Teil mit dem man Adobe auf die eigene Form bringen kann. Was natürlich auch Müll ist das einige meinen das sie alle Worte Groß schreiben müssen, entweder ganz groß (MEINE PDF IST DIE SCHÖNSTE) oder jedes Wort groß. (Und Ist Das N..) Für den ersten Fall habe ich noch keine wirklich Lösung. Für den zweiten sehr wohl. Da mache ich mir einfach ein Liste mit den Worten die immer klein geschrieben werden (außer am Anfang) und schon ist das Problem gelöst. Und dann gibt es den Fall da kann man eigentlich nix machen (ä,ö,ü) ist unter anderen so ein Fall, so was kann man nicht einfach automatisieren (aus würde; blauer > blaür werden). So einfach geht das nicht. Deswegen der nette kleine Editor in der untern Liste. Der lässt sich fast wie ein normaler Editor Händeln, nur das er es Zeilenweise macht. Das ist das stärkste Teil darin, finde ich. Selbst Total-Commander ist hier umständlicher. Wie ich das mit den Autoren Händeln soll muss ich noch sehen. Bei den MP3 wird es so sein das ich ggf. auch die Tag’s gleich mit beschreibe. Dann möchte ich auch noch das er mir alle Dateien Exportiert, als (CVS) oder so. Und natürlich kann man auch seine Sachen sortieren. Das auf den Button der Liste noch keine Grafik ist, die das anzeigt, liegt einfach daran das ich noch nicht genau weiß wie ich an das Handel der (ColumnHeaders) herankomme, und da vor allem an die Paint-Geschichte. Wie gesagt sortieren kann er, nur er zeigt es noch nicht an. Die Listen-Anzeige ist nur ein Listview (Grids wollte ich nicht nehmen) das im Data/Darw Modus läuft und von mir um einige Funktionen erweitern wurde. U.a. ein, wie schon erwähnt >InplaceEdit<, ähnlich wie bei einen Grid. Die kleine Hilfe sollte man lesen. Dafür hatte ich sie gemacht. Das was jetzt fertig ist möchte ich einfach nur das es getestet wir. Was Testen angeht bin ich sehr Betriebsblind und finde nie Fehler, weil ich nie, bei meinen Sachen, auf eine falsche Taste drücke. MFG |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Zitat:
ich hab auch ewig gebraucht und war kurz vorm Aufgeben, bis ich bemerkte, daß man dieses kleine ordnericen mit dem Plus drauf anklicken muß dann hatte ich ein Hauptverzeichnis (ein ganzes Laufwerk) eingelesen und dieser Entfernen-[Ordner mit Minus drauf]-Knopf entfernt wirklich nur die Dateien in den Unterverzichnissen ... die im Hauptverzeichnis blieben ganz hartnäckig erhalten. Ja und was das "nur pdf" angeht ... das man auch selber *.* angeben kann, hab ich selbst rausgefunden ^^ aber von der Bediehnung her ist es doch sehr gewöhnungsbedürftig. |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Ich würde ggf. Tipp 10 und 11 lesen, ich hätte mir das mit den Tipps auch ganz sparen können, wenn sie keiner liest..., sogar mit keine Bild. Ich habe mir da extra Mühe gegeben siehe (
![]() Das das aktuelle Verz. bleibt ist auch gewollt, so kann man einzelne Verz. abarbeiten und muss nicht auch noch die UnterVerz. bearbeiten. Das ist der tiefere Sinn. Bein Total-Commander wird auch immer das Letzte Verz. eingelesen. Das ich überhaupt das > ShellTreeView < verwendet habe, lag mehr daran das ich faul war. Ansonsten hätte ich sofort die Total-Commander Logik verwendet. Demnächst werde ich auch noch was in die Menü-Leiste machen, macht nicht viel arbeit, weil ich eh über Aktions-Listen verwende. Nur zu diesem Zeitpunkt... Mir geht es erst um Fehler. 2 kleine habe ich gefunden. Werde ich gleich ändern. MFG Ps.: @himitsu Du bist doch klever, weißt du wie ich an die Column-Headers vom eien Listview herankomme. So das ich darin Grafiken zeichen kann |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Opa,
wenn ich auf das Hinzufügen-Symbol klicke, werde ich regelrecht von Zugriffsverletzungen erschlagen. Die Anwendung liegt bei mir auf dem Desktop. Als System verwende ich WinXP SP2. |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Daran werde ich sofort arbeiten, bei mir ist das nämlich nicht. Danke
|
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Code:
Wenn du den Button meinst (Siehe Bild) kann ich das bei mir nicht feststellen.
procedure TMain.ActionAutoHinzu;
var ListItem : TListItem; S : string; TL : TListItem; begin try with ListViewAuto do begin S:= LaEdAutoErsetzen.Text; TL := FindCaption(0,AnsiUpperCase(S),false,true,true); if Assigned(TL) then begin ListViewAuto.SetFocus(TL.Index); exit; end; try if Length(S) <= 0 then exit; ListItem := Items.Add; if S = '' then S := RS_Nix; S:= _StringReplace(S,#32,RS_Leer); ListItem.Caption := S; S:= LaEdAutoDurch.Text; if S = '' then S := RS_Nix; S:= _StringReplace(S,#32,RS_Leer); ListItem.SubItems.Add(S); finally LaEdAutoErsetzen.Clear; LaEdAutoDurch.Clear; LaEdAutoErsetzen.SetFocus; end; end; except end; end; Nur dieses Teil wird ausgeführt, Und selbst wenn was wäre, kann nix passieren weil das Ding noch in einer try except steckt. MFG |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Hallo Opa,
sowas suche ich schon seit längerem :mrgreen: :thumb: Leider verabschiedet sich jedesmal das Programm, wenn ich auf "Unterverzeichnisse einlesen" gehe. Getestet habe ich das unter Vista und dann auf einer externen FP über USB 2.0. Zugegeben: Die Datenmengen und Anzahl Unterverzeichnisse sind nicht klein. Es gibt keinerlei Fehlermeldungen. Vllt. kannst du mal den madExcept-Bugreport mit einbinden (gerade zum testen sehr sinnvoll) Den Tipp-Dialog finde ich gut gelungen. Unter "Hilfe" würde ich auf Sicht gesehen eine komplette Hilfe vorschlagen. Ansonsten muss man die ganzen Tipps erst durchblättern um die benötigten Infos zu finden (und da kommt bestimmt noch mehr hinzu). :mrgreen: Dein zukünftige Planung auch Metadaten ändern zu können finde ich sehr gut (Vorschlag: entweder nur die Dateinamen ändern, entweder nur die Metadaten oder beides zusammen). Weiterhin deine Ankündigung in den Tipps, den Source dann bereit zustellen. Nur weiter so! |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Wenn es so was geben würde hätte ich mich nicht daran gemacht.
@ juergen>Leider verabschiedet sich jedesmal das Programm, wenn ich auf "Unterverzeichnisse einlesen" gehe. (Ich könnte mir denken das dann der Speicher nicht reicht)< Bis, 22.000 Dateien habe ich das selber getestet, allerdings nur unter XP, ich habe auch kein Problem damit den Quellcode auch jetzt schon freizugeben. Es ist aber z.Z. noch eine reine Arbeitsvorlage und ob damit einer klar kommt möchte ich bezweifeln. Allerdings kann ich Dir gerne den Quellcode geben, kannst ihn ja mal versuchen zu Compelieren. Einfach auf (PN melden), dann gebe ich Dir einen Link. Das einlesen der Dateien und der Checksumme läuft in einem gesonderten Tthread, kann sein das es daran liegt das es unter Visa nicht richtig geht. Das mit der Liste der Tipps ist nicht schlecht werde ich reinbauen. Dauer aber mindestens einen Tag. Ich setze mal eine neue Exe rein vielleicht läuft die stabiler. MFG PS.: Except-Bugreport werde ich wohl als nächstes einbauen |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Zugriffsverletzungen bekomme ich auch, aber irgendwie nicht immer. Eine Zugriffsverletzung, die ich hatte, habe ich im Anhang hinzugefügt. Gruß Jörg Zitat:
|
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Opa,
irgendwie funktioniert das mit dem Senden von einer PN nicht... Habe nun mal angefangen meine MP3's etwas zu bereinigt... Dabei ist mir noch folgendes aufgefallen: 1.) wenn man die Spaltenbreite ändert, wird nicht neu gezeichnet, somit sind alle Zeilen leer 2.) nützlich wäre, es, wenn man alle gefundenen Duplikate filtern und dann markieren könnte um diese dann "mit einem Klick" zu löschen 3.) die Anzahl der gefundenen Duplikate in der Statusbar anzeigen. Dann muss man nicht ewig scrollen um dann heraus zufinden, dass es gar keine Duplikate gab 4.) sehr nützlich wäre es, wenn man angeben könnte, dass ab einer bestimmten Stelle von links ODER von rechts ein Zeichen gelöscht/ersetzt werden könnte 5.) insbesondere bei mp3-Files wäre ein direktes abspielen auch sehr nützlich. Auch die anderen Dateitypen dann durch die entspr. Standardanwendungen direkt öffnen können Weiterhin verstehe ich manche Ergebnise nicht ganz. Evtl. ein Fehler? Im Anhang dazu ein Bild. IMHO dürfte der Bindestrich gar nicht entfernt werden, oder? Auch ist angehakt, dass nach einem Bindestrich immer ein Großbuchstabe folgen soll. (die beiden Felder "Ersetzen:" und "Durch:" sind leer) Ich hoffe ich raube dir nicht die Motivation! :mrgreen: |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Zitat:
|
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich hab auch grad etwas rumgespielt. Und mir ist da eines aufgefallen: Ich starte das Programm und wähle in der ComboBox: "*.txt* aus. Danach klick ich links oben auf den Reiter: "Pdf-Vorschau". Daraufhin wird der Acrobat Reader gestartet, der aber mit einer Fehlermeldung (siehe Anhang) abbricht. Wieso versuchst du eine PDF-Datei zu öffen? - und vor allem, welche? Ach ja, ich muss Luckie recht geben - ich bin auch kein Freund solcher Tipp-Fenster beim Starten. Ich deaktivier sie auch immer. |
Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
@juergen, (Mp3 kommt noch, das ist nicht drin) Als Standard ginge es aber sofort. Das wäre nicht das Problem. Was mich interessiert ist Jüregen warum geht Prg jetzt bei Dir. Ich habe da so gut wie nix geändert.
Nein, weder du noch die anderen nerven,. ich bin wirklich dankbar für die Tipps und Verbesserungsvorschläge. Ich schreibe das Prg für mich, wenn andere das auch haben wollen auch gut und wenn nicht auch gut. Ab 2ten habe ich eh nur noch am Wochenende Zeit, daran was zu machen. Und wenn ich da dem Ding noch ein Jahr herumbastele ich habe Zeit. @Helmi, dann war das vermutlich keine PDF-Datei, ich werde da noch was zum Abbrechen reinmachen. @Jimit Ich bin dabei ein Erro-Log reinzubauen. Es könnte sein das dieses von den Thread's kommt. @Lucki, Die meisten Schalter sind mit einem Hint hinterlegt. Ich bin nicht in der Lage ein Prg zu schaffen das intuitiv bedienbar ist. Da ich keine Lußt habe eine Hilfe zu schreiben, deswegen nur die Tipps und die lassen sich abstellen. Wenn ich Zeit habe könnte man andere Icons machen, ansonsten mache einen Vorschlag, wie das Prg aussehen soll, wenn der gut ist und es nicht zuviel Aufwand ist, kein Problem. Mir ist klar dass, das Prg. einige Macken hat. Was ich nicht kann, ist alles sofort abstellen oder ändern. Das wegen ist es ja hier zu Testen. Beim Eingangs Thema schreibe ich immer die Uhrzeit und das Datum bei, daran kann man erkennen wenn was neues rauf kommt. MFG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz