Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows (https://www.delphipraxis.net/105555-pacman-clone-fuer-linux-gtk1-und-fuer-windows.html)

mimi 24. Dez 2007 11:15


Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
in den letzten Monaten habe ich ein Pacman Clone geschrieben.
Gesteuert wird mit den Pfeiltasten. Es gibt Teleporter die mit der Leertaste aktiviert werden können.

Es gibt drei Add-ons: Unsterblichkeit, Durch Wände gehen und Pacman kann Gegener Aufessen.

Das Besondere hier dürfte meine 2D Engine sein, die sehr einfach geschrieben ist und nur eine Hauptaufgabe hat im Moment: Das zeichnen von Objekten.

Das ganze Projekt wurde mit Lazarus erstellt unter Linux, Ubuntu 7.04. Ich habe es einfach nochmal für Windows Kompliert. Leider kann ich die Linux Version nicht mit UPX packen, weil dann ein falscher wert vermutlich in application.exename drin steht. und Paramter(0) kann ich auch nicht nehmen(unter Linux).

Die Linux Version wurde von mir getestet. Geschrieben wird NIX auf der Platte.
Du brauchst fürs Testen von Pacman nur lese Rechte. und für den Editor Brauchst du schreibt Rechter.

Wer neue Levels bzw. neue Missionen erstellen möchte, kann es gerne sagen, dann erkläre ich wie das geht.

Weil der Level Editor kann noch keine neue Missionen bzw. Levels erstellen. der kann sie nur verändern.

Im Anhang gibt es ein ScrennShot, ein Linux Version mit Level Editor eine Windows Version ohne Level Editor.
Bei Intresse werde ich einen Windows Version vom Level Editor dranhängen.

Achja der Clone braucht sehr wenig CPU wegen meiner Engine, die nur bereiche neuzeichnet die sich auch verändert haben.

Es könnte noch einige Grafik Fehler geben. im Spiel Selber aber weniger.

Die Hintergrund Grafiken:
017_Liapunov1.jpg
bis
017_Liapunov10.jpg
sind nicht von mir. Ich habe sie aus dem Internet. Die Bilder kommen von hier:
http://www.stroems.de
ich hoffe ich darf sie so verwenden.

TiborsWelten ist von meiner kleinen Schwester.
PlutosWelten kommt von mir und hat inzwischen 21 Levels umfasst aber 32 Levels wobei 11 Levels leer sind, das sind nur vorlagen für den Level Editor.

Außer dem habe ich es hier noch vorgestellt:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=1278
Viel Spaß beim testen.

Das Installieren sollte ganz einfach sein:
die daten.zip Datei einfach ins Pacman Verzeichnis entpacken.
Dann eine Pacman Version wählen und dort hinzufügen. Wird pacman ohne Level bzw. Missions Datei gestartet wird einfach mein test Level geladen. mit A kann ein Level weiter gemacht werden und mit S kann ein Level zurück.

Für Pacman habe ich noch keine richtige Missions und Level Auswahl. Die können am besten per Startparamter übergeben werden.

Edit: Feldende Datei hinzugefügt ! Es müssen nur das Datenarchiv neu geladen werden. die ausführbaren Programme nicht.

Edit: So jetzt müsste alles beisamen sein !

Valle 24. Dez 2007 11:28

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
So, hab mal getestet. :lol:

Also erstmal bekam ich eine Fehlermeldung (Nachdem ich Daten und pacman entpackt habe):

Code:
Unabble to open file "/home/<benutzername>/pc/hilfe.txt"

Press Ok to ignore and risk data corruption.
Press Cancel to kill the program.
Danach hat sich dein Programm beendet, egal was ich geklickt habe.

Naja, ansonsten wäre es ganz nett, wenn du die ZIP-Daten in einen Ordner packst und den Ordner in die
Zip-Datei speicherst. Das müllt sonst alles voll... :duck:


Code:
Linux orion 2.6.18-4-686 #1 SMP Mon Mar 26 17:17:36 UTC 2007 i686 GNU/Linux
Mit freundlichen Grüßen,

Valle

ghost007 24. Dez 2007 11:30

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Hi,
hast du das ding mit lazarus gecodet oder mit delphi? Meine frage deswegen, weil mich interessiert wie du so ein programm linux fähig machst, das geht ja mit "normalen" delphi programmen nicht.

MfG - Ghost007

//EDIT: sorry ... hab ich irgendwie überlesen :(

Valle 24. Dez 2007 11:36

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Zitat:

Zitat von ghost007
Hi,
hast du das ding mit lazarus gecodet oder mit delphi? Meine frage deswegen, weil mich interessiert wie du so ein programm linux fähig machst, das geht ja mit "normalen" delphi programmen nicht.

MfG - Ghost007

Hat er doch geschrieben:

Zitat:

Das ganze Projekt wurde mit Lazarus erstellt unter Linux, Ubuntu 7.04. Ich habe es einfach nochmal für Windows Kompliert.
Mit freundlichen Grüßen,

Valle

mimi 24. Dez 2007 12:44

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Danke fürs testen. Ich werde es mir gleich noch mal schauen, ich glaube ich habe vergessen hilfe.txt in das archiv zu packen.

Zitat:

Zip-Datei speicherst. Das müllt sonst alles voll...
Was meinst du mit zumüllen ?

Ich dachte ich lade einfach eine Linux Version hoch und eine Windows Version, weil die Daten sind ja bei beiden gleich. Darum....

Torpedo 24. Dez 2007 12:46

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Zitat:

Zitat von mimi
Was meinst du mit zumüllen ?

Er meint, wenn er das Archiv z.B. auf dem Desktop emtpackt, dann sind alle Dateien auf dem Desktop. Wenn du im Archiv aber einen Ordner angelegt hättest, in dem alle Dateien sind, dann wäre auf dem Desktop nur dieser Ordner und könnte später auch einfach wieder gelöscht oder verschoben werden.

mimi 24. Dez 2007 13:01

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
achso dann müsste ich aber alles zweimal hochladen einmal die Daten die zum spiel gehören und einmal das ausführbare Programm...

und ein Installer wollte ich nicht haben. Aber ihr könnte doch beim nächsten mal folgendes machen:
Verzeichnis anlegen. dort beide ZIP Dateien reinpacken und die dort entpacken.

Und beim löschen müsste ihr nur noch dieses Verzeichnis löschen.

Ich weiß es ist nicht so einfach. aber auf Wunsch könnte ich ein kleines Bat oder Windows Shell Script schreiben, was als Setup genutzt werden könnte bzw. es währe auch Praktisch wenn das jemand macht der dort Erfahrung hat in Windows Shell Scripten.

Die Muhkuh 24. Dez 2007 13:05

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Es fehlt leider die hilfe.txt, zumindest bei der Win-Version. ;)

mimi 24. Dez 2007 13:08

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Danke für den Hinweis, habe ich behoben ! Jetzt gibt es sie *G*.

Die Muhkuh 24. Dez 2007 13:14

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein bisschen arg bunt :-?

mimi 24. Dez 2007 13:21

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Ja das soll so ich sehe gerade auf dein Bild, das die Tranzparent Funktion ein Bug hat, ich nehme an du hast Windows... ich habe auch gesehen das ich vergessen habe ein ScrrenShot hochzuladen. ich mache das eben.

Aber das Spiel läuft so ?
Du kannst die Grafik Datei verändern. einfach neue Bilder erstellen die Grafiken müssen aber 20X20 Pixel groß sein, ich habe leider kein anderen gefunden. da musste ich mir eigene machen und die sehen meistens nicht so schön aus.

Währe schön wenn jemand von euch bessere Grafiken erstellen könnte, die zu packman passen.

Wenn ihr mit der Maus auf ein Objek Klickt kommt eine Kurz Beschreibung zum Objekt !

Und wie findest du /ihr die umsetzung ?

Ist es viel zu Bunt ? ich finde es persönlich tollll..... evlt. könnte ich noch mal andere Grafiken erstellen mal sehen.

Valle 24. Dez 2007 13:28

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mimi
achso dann müsste ich aber alles zweimal hochladen einmal die Daten die zum spiel gehören und einmal das ausführbare Programm...

und ein Installer wollte ich nicht haben. Aber ihr könnte doch beim nächsten mal folgendes machen:
Verzeichnis anlegen. dort beide ZIP Dateien reinpacken und die dort entpacken.

Und beim löschen müsste ihr nur noch dieses Verzeichnis löschen.

Ich weiß es ist nicht so einfach. aber auf Wunsch könnte ich ein kleines Bat oder Windows Shell Script schreiben, was als Setup genutzt werden könnte bzw. es währe auch Praktisch wenn das jemand macht der dort Erfahrung hat in Windows Shell Scripten.

:wiejetzt:

Das ist doch toaler Unsinn. Ich meinte damit, dass du einfach den Ordner mit dem Spieldaten in deine ZIP packst und nicht direkt die Daten in die ZIP Datei. Soll dann so aussehen:

Code:
So ist es jetzt:
- datei1
- datei2
- datei3

So sollte es sein:

- ordner
  - datei1
  - datei2
  - datei3
So, jetzt mal zum Spiel. Erstmal muss ich sagen, dass Grafiken irgendwie sehr unschön sind. Außerdem funktioniert die Kollisionsabfrage so gut wie gar nicht. Ich muss mich schon ganz penetrant vor einen Bot stellen, damit er es als Kollision wahrnimmt.

Weiterhin sind die Bots extrem doof (So wie der hier: :stupid: ), die sollten sich vielleicht mal überlegen, was sie eigentlich wollen.

Irgendwie leuchtet mir das Spielprinzip nicht so richtig ein.
Hat mit dem klassischem Pacman nicht mehr wirklich viel zutun, oder?

Aber ich denke der Anfang ist schon mal sehr gut, da kann man mit Sicherheit was draus machen! :thumb:

Mit freundlichen Grüßen,

Valle

PS.: Im Anhang ein Screenshot von deinem Programm.

mimi 24. Dez 2007 13:35

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Zitat:

Das ist doch toaler Unsinn. Ich meinte damit, dass du einfach den Ordner mit dem Spieldaten in deine ZIP packst und nicht direkt die Daten in die ZIP Datei. Soll dann so aussehen:
Ich weiß was du meinst. Ich habe vergessen beim letzten update die Missions Dateien hinzuzufügen.

Zitat:

Weiterhin sind die Bots extrem doof (So wie der hier: Stupid ),
ja das stimmt, die Gegener laufen nur zufällig raum und ändern absichlich zufällig auch die Richtung.
eine KI wollte ich noch nicht drauß machen, weil das so aufwendig ist.
Zitat:

Außerdem funktioniert die Kollisionsabfrage so gut wie gar nicht. Ich muss mich schon ganz penetrant vor einen Bot stellen, damit er es als Kollision wahrnimmt.
Das ist seltsam muss ich mal nach prüfen der Timer ist auf 10 MS eingestellt sollte eigentlich reichen.
Danke für den hinweis
Zitat:

rgendwie leuchtet mir das Spielprinzip nicht so richtig ein.
Hat mit dem klassischem Pacman nicht mehr wirklich viel zutun, oder?
In wie fern ? im klassischem Pacman musst du alle Punkte Einsammeln die es gibt und den Gegnern ausweichen.

und sobald du das gentan hast kommst du ins nächste Level so wie bei mir auch.

Das Bild sieht richtig aus, achja es gibt unsichtbare wände *G*
Was sind da für dich Grafik Fehler ? könntest du das genauer beschreiben ?
(Der Titel ? ja das ist ein Fehler, ist bei mir aber nicht der sollte links bzw. Center sein)

Die Muhkuh 24. Dez 2007 13:59

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Zitat:

Zitat von mimi
Ist es viel zu Bunt ? ich finde es persönlich tollll..... evlt. könnte ich noch mal andere Grafiken erstellen mal sehen.

Ich hab es nach einer Minute geschlossen, weil es mir zu bunt war. ;-)

Valle 24. Dez 2007 14:04

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Zitat:

Zitat von mimi
In wie fern ? im klassischem Pacman musst du alle Punkte Einsammeln die es gibt und den Gegnern ausweichen.

und sobald du das gentan hast kommst du ins nächste Level so wie bei mir auch.

Das Bild sieht richtig aus, achja es gibt unsichtbare wände *G*
Was sind da für dich Grafik Fehler ? könntest du das genauer beschreiben ?
(Der Titel ? ja das ist ein Fehler, ist bei mir aber nicht der sollte links bzw. Center sein)

Ich habe eigentlich alle Punkte eingesammelt (die man einsammeln konnte, einige lassen sich ja nicht einsammeln).

Es gibt keine Grafikfehler. :mrgreen: Ich dachte es wären Grafikfehler, weil deine Grafiken so... Naja, egal. :stupid:

Der Titel ist bei mir immer Rechts.
Das liegt an meine Windowmanager Fluxbox.

Mit freundlichen Grüßen,

Valle

mimi 24. Dez 2007 14:07

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Könntet ihr den vorschläge machen wie ich die Grafiken verändert könnte ?
schaut euch mal die hilfe.txt an und die imgage\tiles.txt

Sind sie evlt. zu klein noch ? oder ist es wirklich nur zu bunt ?
ich wollte mal mit den Farben rumspielen *G*

Zitat:

Ich habe eigentlich alle Punkte eingesammelt (die man einsammeln konnte, einige lassen sich ja nicht einsammeln).
Einige Punkte sieht man sehr schlecht, bis du den zum nächsten Level Gekommen ?
was evlt. auch noch helfen könnte: einfach das Fenster Minimieren und wieder aktivieren dann wird der Offscreen neu auf der Paintbox gebracht !

Danke für eure Tests zugeben einige könnte ich noch verbessern neben der Grafik z.b. stimmen noch einige Werte nicht. Du hast ja ein Schutzt Schield der muss erst runter sein. Dann verlierst du ein Leben.

Aber es gibt noch keinen GameOver Bildschrim es passiert gar nix. Außer eine Meldung in die Console *G*

mimi 27. Dez 2007 15:17

Re: Pacman Clone für Linux(GTK1) und für Windows
 
Das mit den Gegnern habe ich mir gestern angeschaut:
Bei mir klappt die Kollision Erkennung Problemlos.

Das Problem liegt evlt. dadrin das ihr den pacman zu schnell steuert wenn ihr zulange in einer Richtung lenkt,
merkt die Kollision Erkennung das nicht, weil die Gegner Prüfen ob ein Zusammen Stoß mit dem Pacman statgefunden hat. evlt. drehe ich das mal.

Gerade dieses Bunte finde ich persönlich schön. Naja ist es halt Geschmack Sache.

Evlt. werde ich mal ein neues Grafik Set erstellen, sobald ich neue Ideen zu den Einzelnen Grafiken habe:
5 Verschiedene Normale wände
1 Unsichtbare Wand
1 Wenn pacman sie berührt wird ein leben abgezogen
1 Wenn pacman diese Wand berührt wird Schild Energie abgezogen

eine Normale Tür
eine Tür wenn pacman sie berührt wird ein leben abgezogen
eine Tür wenn Pacman sie berührt wird Schild Energie abgezogen

Vier Punkte Arten (im Moment alle gleich, ändert sich aber noch)
Vier Gegener Typen(im Moment alle gleich, ändert sich aber noch)

Ein Beamer, ein Speerfeld(auf diesen Fehldern tun ein die Gegner nix)
ein Fehld wo der Schild sich schneller auflädt.

Das währen die einzelnen Grafiken für das Spiel.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz