![]() |
[.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Phalanx ist ein Anti-Spam-Filter für POP3-Konten, der unabhängig vom eingesetzten Mailprogramm arbeiten kann. Phalanx unterstützt bei der Anmeldung am Mailserver APOP (MD5) und sichere Verbindungen (SSL).
Features: Black- und Whitelisten Mit einer Black-Liste können Nachrichten an Hand ihres Absenders eindeutig als Spam eingestuft werden. Mit einer White-Liste und einer Adressliste für Mailinglisten (Empfänger) können E-Mails als Ham klassifiziert werden. Für alle drei Arten können zusätzliche externe Dateien eingebunden werden. DNSBL-Filter Durch die Anfrage bei DNS-Blacklist-Servern können Nachrichten von Spam versendenden Computern auf Grund ihrer IP-Adresse als Spam eingestuft werden. URLBL-Filter Die in einer Nachricht enthaltenen URLs können bei URL-Blacklist-Servern überprüft und ausgefiltert werden. Bayes-Filter Dieser selbst lernende Filter klassifiziert Nachrichten auf Basis der Bayes-Methode. Benutzerdefinierte Regeln Durch die Vergabe eines positiven oder negativen Score-Wertes für bestimmte Suchbegriffe bzw. Wörter kann die Filterung auf persönliche Bedürfnisse angepasst werden. Dabei werden auch reguläre Ausdrücke unterstützt. Regelsets Mit Regelsets können externe Regeldateien in Phalanx eingebunden werden. Die externen Regeldateien bieten wesentlich mehr Möglichkeiten als die benutzerdefinierten Regeln. Die Regelsets können - mit Hilfe der Filter-Einstellungen in den Programmoptionen - an einer bestimmten Stelle im Filterprozess ausgeführt werden. Plugins Der Funktionsumfang von Phalanx kann mit Plugins erweitert werden. Damit können komplexere und umfangreichere Filteraufgaben ausgeführt werden, als dies z.B. bei Regelsets der Fall ist. Phalanx benötigt das Microsoft .NET Framework 2.0. Das Programm muss nicht installiert werden, da keine DLLs oder sonstigen Dateien in das System-Verzeichnis von Windows geschrieben werden. ![]() ![]() Derzeit sind zwei Plugins verfügbar: BulkForm-Plugin zum Ausfiltern von Nachrichten, die Platzhalter von Bulk-Mailer enthalten und CountryFilter-Plugin zum Filtern von Nachrichten, die bestimmte Kodierungen oder Top-Level-Domains enthalten. Mit dem Plugin SDK können auch eigene Plugins mit einer .NET-Sprache erstellt werden. Über Verbesserungsvorschläge / Feedback etc. würde ich mich sehr freuen. |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
In der Version 1.0 habe ich gegenüber der letzten Beta einige kleinere Änderungen, u.a. beim Umlernen von Nachrichten für den Bayes-Filter, vorgenommen.
(Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
sied nett aus weiter so :)
habs zwa nicht ausprobiert da ich mein pop3 passwort nicht weiß :) aber der screenshot sieht gut aus! |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
wo kann ich die pop3 sachen einstelln oder weiß dein programm automatisch wann eine email kommt, kann man das acuh mit web.de gmx oder ähnlichen nutzen.
verbesserungsvorschlag: ein ganz ganz ganz kleiner^^: du könntest irgnedwo n link machen wo draufsteht "Noch keine Email- Adresse? Jetzt gratis einrichten bei..."^^ was noch ganz sinnvoll wäre wer wenn das programm kontakt zu deinem server aufnimmt und eine datenbank downloadet :) |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
Die Einstellungen sind wunderbar in der Hilfedatei beschrieben. Und wenn Du Deine Mailadresse hier öffentlich stehen läßt, wirst Du ganz sicher bald Mail bekommen, die Phalanx auch erkennt... :zwinker:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
stimmt hab die mal schnell gelöscht :)
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
Zitat:
Davon abgesehen, ich sehe keinen Grund, warum ich für irgend einen E-Mail-Dienst Werbung machen sollte. Zitat:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
naja deine :)
machs doch so das wenn n user deines programmes einen absender als spam bezeichnet dass dieser absender zu ner txt datei hinzugefügt wird und auf DEINEN Server getan wird. beim jedem start wird diese datei schnell gedownloadet und dann können gleich zu anfang automatisch slche emails gelöscht oder so werden! |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
Zitat:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
Schaut ganz gut aus, werde ich mal testen.
Und noch eine Frage: Nach jedem beendeten Mail-Abruf beendet sich das Programm automatisch. Ist das ein Feature oder ein Bug? (Windows XP SP2, Thunderbird 2.0.0.6) Gruß tr909 |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
Zitat:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
Im Server steht.
Zitat:
Gruß tr909 |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
Danke!
Kannst du bitte noch nachsehen, ob und welche Zeilen im Client-Log nach "QUIT" stehen? Edit: Ich habe das Programm jetzt unter Thunderbird nochmals getestet und dabei ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen. Phalanx läuft auch nach dem Abfragen von Mails einwandfrei weiter. Im ![]() |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
Im Client-Log steht nach Quit nichts mehr. Habe gerade mal kurz die Beta getestet. Damit scheint der Fehler nicht mehr aufzutauchen, aber ich werde es noch mal genauer testen.
Gruß tr909 |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Version 1.0.1:
[+] CountryFilter-Plugin: Top-Level-Domains können jetzt auch in den im Text enthaltenen URLs gesucht werden. [*] Diverse kleinere Änderungen und Korrekturen (automatisches Lernen, Korrigieren von Nachrichten, Verbindungsverwaltung). [-] Ein Fehler bei der Suche nach benutzerdefinierten Regeln wurde behoben. (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Habe Phalanx mal bei einem Bekannten unter Vista 32 Ultimate eingerichtet und grundsätzlich funktioniert es dort auch, aber leider gibt es ein Problem wenn man im Dialog "Bayes-Filter korrigieren" eine Mail als SPAM/HAM einordnet und anschliessend auf "Bestätigen/Alle bestätigen" klickt.
Dann erscheint nämlich eine Fehlermeldung mit den folgenden Details: Zitat:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
![]() |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für deine schnelle Reaktion. Leider ist der Fehler immer noch vorhanden. Der Detailbericht gibt inzwischen ein bisschen was anderes raus.
Zitat:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
Falls es bei dir immer noch nicht funktionieren sollte, wäre es hilfreich, wenn du mir sagen könntest, wie ich den Fehler reproduzieren kann. Dabei wären folgende Daten wichtig: o) Anzahl der Listeineinträge o) Passen alle Einträge in die Liste? o) Welcher Eintrag ist ausgewählt? o) Ist der letzte Eintrag in der Liste sichtbar? |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
So kann ich den Fehler reproduzieren:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
Ich werde das weiter beobachten, vielleicht tritt ja mal ein Fehler auf... |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
So, ich hab das nochmal getestet. Unter XP gibt es tatsächlich kein Problem, unter Vista jedoch tritt das beschriebene Problem auf. Da musst du wohl mal gucken was da unter Vista schief läuft.
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Ich denke schon das es an Vista liegt. Das Problem ist sowohl bei mir als auch bei einem Bekannten unter Vista nachvollziehbar. Um deine Frage nach den installierten Versionen von .Net nachzukommen:
Zitat:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Hallo,
ich habe Probleme mein Mailprogramm mit den entsprechenden Accounts einzurichten. Zitat:
Über eine kurze Hilfe wäre ich dankbar. Gruß Jörg |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Ich habe mir jetzt die Hilfedatei durchgelesen, mich durch sämtliche Einstellungen durchgeklickt und immernoch nicht Einstellungen für Smtp oder Pop3 gefunden. Kanns mir jemand erklären?
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
SMTP-Einstellungen gibt es nicht, da SMTP nicht verwendet wird. |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
Aber wo trage ich in Deinem Programm die Daten ein? Gruß Jörg |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
|
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Jörg |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In der Hilfe unter "Installation" findest du einen Abschnitt "Mail-Programm einrichten" (den du in deinem ersten Posting bereits zitiert hast). Diese Einstellungen betreffen deinen E-Mail-Client (Thunderbird) und nicht Phalanx. |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
Zitat:
![]() |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.2
Version 1.0.2:
[+] Phalanx kann nun auch mit 64-Bit-Systemen verwendet werden. [-] Die Liste der korrigierbaren Nachrichten funktionierte nicht immer richtig, wenn Nachrichten entfernt (genehmigt) wurden. [-] E-Mail-Adressen im Format "name@domain.tld (Name)" wurden nicht richtig erkannt. [-] Ein Fehler bei Bitmasken in den Regeln "RcvIPInRange" und "RcvAllIPInRange" wurde behoben. [-] In der Regel "ToAddr" wurde ein Fehler im Zusammenhang mit dem CC-Header behoben. [-] Je nach Konfiguration konnte es vorkommen, dass Plugins nach einem Neustart des Programms nicht mehr angezeigt bzw. geladen wurden. (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.1
Version 1.1:
[+] Beim Lernen von Ham- und Spam-Nachrichten wird das zuletzt für den Import verwendete Verzeichnis gespeichert. [+] Es wurden zwei neue Regeln ("RawWebDir" und "WebDir") zur Prüfung von URLs hinzugefügt. [+] Für Phalanx ist jetzt ein Plugin-SDK verfügbar, mit dem eigene Plugins erstellt werden können. [+] Im Kontextmenü des Tray-Icons wurde der Menüpunkt "Alle Filter neu laden" hinzugefügt. [+] In den Einstellungen kann jetzt festgelegt werden, ob die Zeitangaben in den Protokollen in der Lokalzeit oder in der UTC-Zeit ausgegeben werden sollen. [+] In der Trefferstatistik kann jetzt nach Regelnamen und Kommentaren gesucht werden. [+] Wenn die Filterung deaktiviert ist, wird jetzt ein Hinweis in der Statusleiste des Hauptfensters angezeigt und das Tray-Icon wird grün dargestellt. [*] Die Beispielregeln wurden aktualisiert. [*] Kleinere Änderungen in der Statistik. [-] Bei SSL-Verbindungen wurden 8-Bit Zeichen bzw. UTF-8 kodierte Zeichen nicht richtig verarbeitet. (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.1.1
Version 1.1.1:
[+] Das BulkForm-Plugin wurde um einige Platzhalter erweitert. [+] In den Bayes-Einstellungen kann jetzt die Bayes-Datenbank bereinigt werden. Dadurch werden nicht signifikante Wörter aus der Datenbank entfernt. Dies wirkt sich positiv auf die Datenbankgröße und die Filtergeschwindigkeit aus. [*] Für einige interne Dateien (wie z.B. die Black- und Whitelisten) wird jetzt UTF-8 an Stelle von ANSI als Kodierung verwendet. [*] Kleinere Änderungen bei der Anzeige in der Protokollansicht. (Download im ersten Posting) |
Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.2
Version 1.2:
[+] Die Regel "ContentTypeType" gibt den Inhalt des "type"-Attributes aus der Kopfzeile "Content-Type" zurück. [+] Die Spam-Text Konvertierung (zur Erkennung von verfremdeten Wörtern) wurde erweitert. [+] Für den DNSBL- und URLBL-Filter kann jetzt in den Optionen festgelegt werden, ab welchem Score dieser ausgeführt werden soll. Damit kann verhindert werden, dass Ham-Nachrichten nur auf Grund des Blacklist-Servers als Spam klassifiziert werden. [+] Professional: Es ist jetzt auch der externe Zugriff auf den Phalanx-Server möglich. Mit den Sicherheitseinstellungen in den Optionen kann der Zugriff individuell geregelt werden. [+] Vom Systray aus können jetzt Mailadressen direkt in die White- und Blacklist sowie zu den Mailing-Listen hinzufügen werden. [*] Die Einträge im Popup-Menü des Tray-Symbols wurden anders gereiht, um einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. [*] Wenn bei der Installation der Programmordner von Phalanx als Speicherort für die Benutzerdaten gewählt wird, wird der Pfad jetzt mit einer Variable gespeichert. Damit muss dem USB-Datenträger auf einem anderen Computer nicht mehr der selbe Laufwerksbuchstabe zugewiesen sein. (Download im ersten Posting) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz