Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.2 (https://www.delphipraxis.net/104734-%5B-net%5D-phalanx-anti-spam-filter-1-2-a.html)

Gaijin 10. Dez 2007 14:25


[.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Phalanx ist ein Anti-Spam-Filter für POP3-Konten, der unabhängig vom eingesetzten Mailprogramm arbeiten kann. Phalanx unterstützt bei der Anmeldung am Mailserver APOP (MD5) und sichere Verbindungen (SSL).

Features:

Black- und Whitelisten
Mit einer Black-Liste können Nachrichten an Hand ihres Absenders eindeutig als Spam eingestuft werden. Mit einer White-Liste und einer Adressliste für Mailinglisten (Empfänger) können E-Mails als Ham klassifiziert werden. Für alle drei Arten können zusätzliche externe Dateien eingebunden werden.

DNSBL-Filter
Durch die Anfrage bei DNS-Blacklist-Servern können Nachrichten von Spam versendenden Computern auf Grund ihrer IP-Adresse als Spam eingestuft werden.

URLBL-Filter
Die in einer Nachricht enthaltenen URLs können bei URL-Blacklist-Servern überprüft und ausgefiltert werden.

Bayes-Filter
Dieser selbst lernende Filter klassifiziert Nachrichten auf Basis der Bayes-Methode.

Benutzerdefinierte Regeln
Durch die Vergabe eines positiven oder negativen Score-Wertes für bestimmte Suchbegriffe bzw. Wörter kann die Filterung auf persönliche Bedürfnisse angepasst werden. Dabei werden auch reguläre Ausdrücke unterstützt.

Regelsets
Mit Regelsets können externe Regeldateien in Phalanx eingebunden werden. Die externen Regeldateien bieten wesentlich mehr Möglichkeiten als die benutzerdefinierten Regeln. Die Regelsets können - mit Hilfe der Filter-Einstellungen in den Programmoptionen - an einer bestimmten Stelle im Filterprozess ausgeführt werden.

Plugins
Der Funktionsumfang von Phalanx kann mit Plugins erweitert werden. Damit können komplexere und umfangreichere Filteraufgaben ausgeführt werden, als dies z.B. bei Regelsets der Fall ist.


Phalanx benötigt das Microsoft .NET Framework 2.0.

Das Programm muss nicht installiert werden, da keine DLLs oder sonstigen Dateien in das System-Verzeichnis von Windows geschrieben werden.

Phalanx (~193 KB, RAR)
Produktseite

Derzeit sind zwei Plugins verfügbar:
BulkForm-Plugin zum Ausfiltern von Nachrichten, die Platzhalter von Bulk-Mailer enthalten
und
CountryFilter-Plugin zum Filtern von Nachrichten, die bestimmte Kodierungen oder Top-Level-Domains enthalten.

Mit dem Plugin SDK können auch eigene Plugins mit einer .NET-Sprache erstellt werden.

Über Verbesserungsvorschläge / Feedback etc. würde ich mich sehr freuen.

Gaijin 10. Jan 2008 13:57

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
In der Version 1.0 habe ich gegenüber der letzten Beta einige kleinere Änderungen, u.a. beim Umlernen von Nachrichten für den Bayes-Filter, vorgenommen.

(Download im ersten Posting)

Larsi 14. Jan 2008 17:37

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
sied nett aus weiter so :)

habs zwa nicht ausprobiert da ich mein pop3 passwort nicht weiß :) aber der screenshot sieht gut aus!

Larsi 20. Jan 2008 11:46

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
wo kann ich die pop3 sachen einstelln oder weiß dein programm automatisch wann eine email kommt, kann man das acuh mit web.de gmx oder ähnlichen nutzen.

verbesserungsvorschlag:

ein ganz ganz ganz kleiner^^: du könntest irgnedwo n link machen wo draufsteht "Noch keine Email- Adresse? Jetzt gratis einrichten bei..."^^



was noch ganz sinnvoll wäre wer wenn das programm kontakt zu deinem server aufnimmt und eine datenbank downloadet :)

Kevin 20. Jan 2008 11:50

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
Die Einstellungen sind wunderbar in der Hilfedatei beschrieben. Und wenn Du Deine Mailadresse hier öffentlich stehen läßt, wirst Du ganz sicher bald Mail bekommen, die Phalanx auch erkennt... :zwinker:

Larsi 20. Jan 2008 11:55

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
stimmt hab die mal schnell gelöscht :)

Gaijin 20. Jan 2008 12:11

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
Zitat:

Zitat von Larsi
ein ganz ganz ganz kleiner^^: du könntest irgnedwo n link machen wo draufsteht "Noch keine Email- Adresse? Jetzt gratis einrichten bei..."^^

Wenn man keine E-Mail-Adresse hat, ist das Programm irgendwie unnötig. :wink:
Davon abgesehen, ich sehe keinen Grund, warum ich für irgend einen E-Mail-Dienst Werbung machen sollte.

Zitat:

Zitat von Larsi
was noch ganz sinnvoll wäre wer wenn das programm kontakt zu deinem server aufnimmt und eine datenbank downloadet :)

Was meinst du damit? Welche Datenbank sollte denn heruntergeladen werden? :gruebel:

Larsi 20. Jan 2008 13:03

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
naja deine :)
machs doch so das wenn n user deines programmes einen absender als spam bezeichnet dass dieser absender zu ner txt datei hinzugefügt wird und auf DEINEN Server getan wird. beim jedem start wird diese datei schnell gedownloadet und dann können gleich zu anfang automatisch slche emails gelöscht oder so werden!

Gaijin 20. Jan 2008 13:41

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
Zitat:

Zitat von Larsi
machs doch so das wenn n user deines programmes einen absender als spam bezeichnet dass dieser absender zu ner txt datei hinzugefügt wird und auf DEINEN Server getan wird. beim jedem start wird diese datei schnell gedownloadet und dann können gleich zu anfang automatisch slche emails gelöscht oder so werden!

Absenderadressen in Spams sind - mit wenigen Ausnahmen - gefälscht oder nur kurze Zeit gültig. Es würde also nicht viel Sinn machen, diese in eine Datenbank einzutragen. Ein ähnliches Feature (nur mit IP-Adressen der Absender) wird bereits mit den DNS-Blacklisten unterstützt.

tr909 25. Jan 2008 11:19

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
Schaut ganz gut aus, werde ich mal testen.

Und noch eine Frage: Nach jedem beendeten Mail-Abruf beendet sich das Programm automatisch. Ist das ein Feature oder ein Bug?
(Windows XP SP2, Thunderbird 2.0.0.6)

Gruß
tr909

Gaijin 25. Jan 2008 11:48

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
Zitat:

Zitat von tr909
Nach jedem beendeten Mail-Abruf beendet sich das Programm automatisch. Ist das ein Feature oder ein Bug?

Das Programm sollte sich nicht beenden. Ist in den Protokollen ein Fehler zu sehen bzw. was steht in den Protokollen vor dem Absturz?

tr909 25. Jan 2008 12:02

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
Im Server steht.
Zitat:

Im Server steht.
Zitat:

[2008-01-25 11:59:09.937] Phalanx 1.0.0.0 started.
[2008-01-25 11:59:09.968] Init: Bayes database loaded successfully (W=1548, S=15, H=0).
[2008-01-25 11:59:09.968] Init: Whitelist loaded successfully (A=1).
[2008-01-25 11:59:09.984] Init: Mailinglist loaded successfully (A=0).
[2008-01-25 11:59:09.984] Init: Blacklist loaded successfully (A=19).
[2008-01-25 11:59:09.984] Init: DNSBL server list loaded successfully (S=7).
[2008-01-25 11:59:09.984] Init: URLBL server list loaded successfully (S=7).
[2008-01-25 11:59:10.015] Init: Internal Ruleset created successfully (R=196).
[2008-01-25 11:59:10.078] Phalanx POP3 server started and listen on port 110.
[2008-01-25 11:59:33.328] Connection from 127.0.0.1:2281 accepted. 1 active connections.
[2008-01-25 11:59:33.437] 127.0.0.1:2281 > AUTH
[2008-01-25 11:59:33.468] 127.0.0.1:2281 < -ERR Phalanx: Command not implemented.
[2008-01-25 11:59:33.484] 127.0.0.1:2281 > CAPA
[2008-01-25 11:59:33.484] 127.0.0.1:2281 < -ERR Phalanx: Command not implemented.
[2008-01-25 11:59:40.562] 127.0.0.1:2281 > USER ######################
[2008-01-25 11:59:40.578] 127.0.0.1:2281 < +OK Phalanx: Authentication required for user "##############".
[2008-01-25 11:59:40.593] 127.0.0.1:2281 > PASS ... (password hidden)
[2008-01-25 11:59:41.046] 127.0.0.1:2281 < +OK Phalanx: Connected and logged in successfully with PLAIN.
[2008-01-25 11:59:41.062] 127.0.0.1:2281 > STAT
[2008-01-25 11:59:41.140] 127.0.0.1:2281 < +OK ############
[2008-01-25 11:59:41.187] 127.0.0.1:2281 > LIST
[2008-01-25 11:59:41.234] 127.0.0.1:2281 < LIST
[2008-01-25 11:59:41.250] 127.0.0.1:2281 > UIDL
[2008-01-25 11:59:41.312] 127.0.0.1:2281 < UIDL
[2008-01-25 11:59:42.328] 127.0.0.1:2281 > QUIT

[2008-01-25 11:59:49.265] Phalanx 1.0.0.0 started.
[2008-01-25 11:59:49.281] Init: Bayes database loaded successfully (W=1548, S=15, H=0).
[2008-01-25 11:59:49.296] Init: Whitelist loaded successfully (A=1).
[2008-01-25 11:59:49.296] Init: Mailinglist loaded successfully (A=0).
[2008-01-25 11:59:49.312] Init: Blacklist loaded successfully (A=19).
[2008-01-25 11:59:49.312] Init: DNSBL server list loaded successfully (S=7).
[2008-01-25 11:59:49.312] Init: URLBL server list loaded successfully (S=7).
[2008-01-25 11:59:49.343] Init: Internal Ruleset created successfully (R=196).
[2008-01-25 11:59:49.390] Phalanx POP3 server started and listen on port 110.
[2008-01-25 12:02:21.687] Connection from 127.0.0.1:2286 accepted. 1 active connections.
[2008-01-25 12:02:21.687] 127.0.0.1:2286 > CAPA
[2008-01-25 12:02:21.718] 127.0.0.1:2286 < -ERR Phalanx: Command not implemented.
[2008-01-25 12:02:21.718] 127.0.0.1:2286 > USER ###############################
[2008-01-25 12:02:21.734] 127.0.0.1:2286 < +OK Phalanx: Authentication required for user "#############".
[2008-01-25 12:02:21.734] 127.0.0.1:2286 > PASS ... (password hidden)
[2008-01-25 12:02:22.015] 127.0.0.1:2286 < +OK Phalanx: Connected and logged in successfully with PLAIN.
[2008-01-25 12:02:22.093] 127.0.0.1:2286 > STAT
[2008-01-25 12:02:22.171] 127.0.0.1:2286 < +OK #############
[2008-01-25 12:02:22.187] 127.0.0.1:2286 > LIST
[2008-01-25 12:02:22.281] 127.0.0.1:2286 < LIST
[2008-01-25 12:02:22.296] 127.0.0.1:2286 > UIDL
[2008-01-25 12:02:22.359] 127.0.0.1:2286 < UIDL
[2008-01-25 12:02:22.375] 127.0.0.1:2286 > QUIT
Und direkt danach beendet sich das Programm(Fenster schließt sich, TrayIcon bleibt noch erhalten bis man drauf klickt).

Gruß
tr909
Und direkt danach beendet sich das Programm(Fenster schließt sich, TrayIcon bleibt noch erhalten bis man drauf klickt).

Gruß
tr909

Gaijin 25. Jan 2008 12:12

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
Danke!

Kannst du bitte noch nachsehen, ob und welche Zeilen im Client-Log nach "QUIT" stehen?

Edit:
Ich habe das Programm jetzt unter Thunderbird nochmals getestet und dabei ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen. Phalanx läuft auch nach dem Abfragen von Mails einwandfrei weiter.

Im Beta-Bereich habe ich eine neue Version hochgeladen. Wenn damit der Fehler nicht behoben wird, wüsste ich nicht, woran es liegen könnte.

tr909 28. Jan 2008 09:34

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0
 
Im Client-Log steht nach Quit nichts mehr. Habe gerade mal kurz die Beta getestet. Damit scheint der Fehler nicht mehr aufzutauchen, aber ich werde es noch mal genauer testen.

Gruß
tr909

Gaijin 15. Feb 2008 08:08

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Version 1.0.1:
[+] CountryFilter-Plugin: Top-Level-Domains können jetzt auch in den im Text enthaltenen URLs gesucht werden.
[*] Diverse kleinere Änderungen und Korrekturen (automatisches Lernen, Korrigieren von Nachrichten, Verbindungsverwaltung).
[-] Ein Fehler bei der Suche nach benutzerdefinierten Regeln wurde behoben.

(Download im ersten Posting)

ringli 26. Apr 2008 13:26

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Habe Phalanx mal bei einem Bekannten unter Vista 32 Ultimate eingerichtet und grundsätzlich funktioniert es dort auch, aber leider gibt es ein Problem wenn man im Dialog "Bayes-Filter korrigieren" eine Mail als SPAM/HAM einordnet und anschliessend auf "Bestätigen/Alle bestätigen" klickt.

Dann erscheint nämlich eine Fehlermeldung mit den folgenden Details:
Zitat:

Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.InvalidOperationException: Die ListView-Virtualisierung erfordert die Bereitstellung eines gültigen ListViewItem durch das RetrieveVirtualItem-Ereignis oder in der OnRetrieveVirtualItem-Methode.
bei System.Windows.Forms.ListView.WmReflectNotify(Mess age& m)
bei System.Windows.Forms.ListView.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.O nMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.W ndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
Phalanx
Assembly-Version: 1.0.1.0.
Win32-Version: 1.0.1.0.
CodeBase: file:///D:/Program%20Files/Phalanx/Phalanx.exe.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
PhalanxAPI
Assembly-Version: 1.0.0.0.
Win32-Version: 1.0.0.0.
CodeBase: file:///D:/Program%20Files/Phalanx/PhalanxAPI.DLL.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
BulkForm
Assembly-Version: 1.0.0.0.
Win32-Version: 1.0.0.0.
CodeBase: file:///D:/Program%20Files/Phalanx/Plugins/BulkForm.dll.
----------------------------------------
CountryFilter
Assembly-Version: 1.0.1.0.
Win32-Version: 1.0.1.0.
CodeBase: file:///D:/Program%20Files/Phalanx/Plugins/CountryFilter.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
System.Web
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_32/System.Web/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Web.dll.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
Irgendwelche Ideen woran es liegen könnte?

Gaijin 26. Apr 2008 14:00

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von ringli
Habe Phalanx mal bei einem Bekannten unter Vista 32 Ultimate eingerichtet und grundsätzlich funktioniert es dort auch, aber leider gibt es ein Problem wenn man im Dialog "Bayes-Filter korrigieren" eine Mail als SPAM/HAM einordnet und anschliessend auf "Bestätigen/Alle bestätigen" klickt.

Ich konnte den Fehler zwar nicht reproduzieren, aber vermutlich habe ich die Ursache gefunden. Auf meiner Beta-Seite habe ich die neueste Version hochgeladen.

ringli 26. Apr 2008 14:57

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für deine schnelle Reaktion. Leider ist der Fehler immer noch vorhanden. Der Detailbericht gibt inzwischen ein bisschen was anderes raus.
Zitat:

Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.ArgumentOutOfRangeException: Der Index lag außerhalb des Bereichs. Er muss nicht negativ und kleiner als die Auflistung sein.
Parametername: index
bei System.ThrowHelper.ThrowArgumentOutOfRangeExceptio n(ExceptionArgument argument, ExceptionResource resource)
bei System.ThrowHelper.ThrowArgumentOutOfRangeExceptio n()
bei Phalanx.formBayesTrain.lvMails_RetrieveVirtualItem (Object sender, RetrieveVirtualItemEventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ListView.OnRetrieveVirtualIte m(RetrieveVirtualItemEventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ListView.WmReflectNotify(Mess age& m)
bei System.Windows.Forms.ListView.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.O nMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.W ndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
Phalanx
Assembly-Version: 1.0.2.0.
Win32-Version: 1.0.2.0.
CodeBase: file:///D:/Program%20Files/Phalanx/Phalanx.exe.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
PhalanxAPI
Assembly-Version: 1.0.2.0.
Win32-Version: 1.0.2.0.
CodeBase: file:///D:/Program%20Files/Phalanx/PhalanxAPI.DLL.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
BulkForm
Assembly-Version: 1.0.2.0.
Win32-Version: 1.0.2.0.
CodeBase: file:///D:/Program%20Files/Phalanx/Plugins/BulkForm.dll.
----------------------------------------
CountryFilter
Assembly-Version: 1.0.2.0.
Win32-Version: 1.0.2.0.
CodeBase: file:///D:/Program%20Files/Phalanx/Plugins/CountryFilter.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
System.Web
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_32/System.Web/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Web.dll.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.

Gaijin 26. Apr 2008 17:15

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von ringli
Danke für deine schnelle Reaktion. Leider ist der Fehler immer noch vorhanden. Der Detailbericht gibt inzwischen ein bisschen was anderes raus.

Ich habe jetzt ein paar Dinge geändert, aber den Fehler kann ich immer noch nicht nachvollziehen.

Falls es bei dir immer noch nicht funktionieren sollte, wäre es hilfreich, wenn du mir sagen könntest, wie ich den Fehler reproduzieren kann. Dabei wären folgende Daten wichtig:
o) Anzahl der Listeineinträge
o) Passen alle Einträge in die Liste?
o) Welcher Eintrag ist ausgewählt?
o) Ist der letzte Eintrag in der Liste sichtbar?

ringli 26. Apr 2008 19:31

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
Ich habe jetzt ein paar Dinge geändert, aber den Fehler kann ich immer noch nicht nachvollziehen.

Falls es bei dir immer noch nicht funktionieren sollte, wäre es hilfreich, wenn du mir sagen könntest, wie ich den Fehler reproduzieren kann. Dabei wären folgende Daten wichtig:
o) Anzahl der Listeineinträge
o) Passen alle Einträge in die Liste?
o) Welcher Eintrag ist ausgewählt?
o) Ist der letzte Eintrag in der Liste sichtbar?

Der Fehler tritt leider immer noch auf. :(

So kann ich den Fehler reproduzieren:
  1. Mails abrufen (in diesem Fall per Outlook)
  2. Ich erhalte insgesamt 1 Mail. Diese wird falsch eingestuft
  3. In Phalanx gehe ich also auf "Ansicht" --> "Bayes-Filter korrigieren..." und sehe den Eintrag mit der als SPAM eingestuften Mail
  4. Ich klicke die Mail an und deklariere diese als HAM
  5. Ich klicke auf den Button "Bestätigen"
  6. Ich bestätige den Dialog "Nachrichten genehmigen" mit "Ja"
Und schon habe ich den bereits bekannten Fehler provoziert.

Gaijin 26. Apr 2008 20:00

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von ringli
Der Fehler tritt leider immer noch auf. :(

So kann ich den Fehler reproduzieren: ...

IBei mir kommt da kein Fehler.

Ich werde das weiter beobachten, vielleicht tritt ja mal ein Fehler auf...

ringli 26. Apr 2008 21:30

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
So, ich hab das nochmal getestet. Unter XP gibt es tatsächlich kein Problem, unter Vista jedoch tritt das beschriebene Problem auf. Da musst du wohl mal gucken was da unter Vista schief läuft.

Gaijin 26. Apr 2008 21:52

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von ringli
So, ich hab das nochmal getestet. Unter XP gibt es tatsächlich kein Problem, unter Vista jedoch tritt das beschriebene Problem auf. Da musst du wohl mal gucken was da unter Vista schief läuft.

Nachdem es ausschließlich um .NET geht, glaube ich nicht, dass es unter Vista einen Unterschied gibt. Ist die .NET-Version auf deinem XP und Vista die gleiche? Unter .NET gab bzw. gibt es ein bestimmtes Problem bei ListViews, möglicherweise wurde das von MS bereits behoben...

ringli 26. Apr 2008 22:06

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Ich denke schon das es an Vista liegt. Das Problem ist sowohl bei mir als auch bei einem Bekannten unter Vista nachvollziehbar. Um deine Frage nach den installierten Versionen von .Net nachzukommen:
Zitat:

v1.0.3705
v1.1.4322
v2.0.50727
v3.0
Die genannten Versionen sind sowohl unter XP als auch unter Vista vorhanden. Oder muss ich nach bestimmten Dateien und deren Versionsnummern suchen?

Gaijin 27. Apr 2008 07:05

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von ringli
Ich denke schon das es an Vista liegt.

In diesem Fall kann das etwas dauern, da ich kein Vista habe...

ringli 27. Apr 2008 09:38

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
In diesem Fall kann das etwas dauern, da ich kein Vista habe...

Das ist schlecht. :(

jmit 27. Apr 2008 18:49

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Hallo,

ich habe Probleme mein Mailprogramm mit den entsprechenden Accounts einzurichten.


Zitat:

Mail-Programm einrichten
Mail-Programme verbinden sich normalerweise mit dem POP3-Server des Providers und fragen bei diesem die E-Mails ab. Damit Phalanx die eingehenden Nachrichten überprüfen kann, fungiert es als lokaler POP3-Server. Dadurch müssen in den Verbindungseinstellungen des Mail-Programms Änderungen in der Konfiguration vorgenommen werden.

Tragen sie ihren lokalen Rechen (IP-Adresse 127.0.0.1) als Posteingangsserver ein. Um Phalanx mitzuteilen, zu welchem Mail-Server die Verbindung aufgabaut werden soll, müssen im Feld für den Benutzernamen - durch einen Doppelpunkt getrennt - mehrere Daten angegeben werden:

Hostname
Tragen sie zuerst den Hostnamen des POP3-Servers ein.
Benutzername
Nach dem Hostnamen folgt, mit einem Doppelpunkt getrennt, der Benutzername für das Mail-Konto.
Port
Ist der Port abweichend vom Standard (110 bzw. 995 bei einer sicheren Verbindung), können sie nach dem Benutzernamen die gewünschte Portnummer eingeben.
Optionen
Möchten oder müssen sie die Verbindung zum POP3-Server über eine sichere Verbindung herstellen, geben sie als Option den Großbuchstaben "S" an.
Weiters können sie eine Authentifizierung mit APOP durch die Eingabe von "+A" erzwingen bzw. durch "-A" für dieses Konto deaktivieren. Als Standard für die Authentifizierung mittels APOP wird die Einstellung im Optionsdialog von Phalanx herangezogen.

Über Einstellungen finde/übersehe ich die Möglichkeit der Einrichtung.
Über eine kurze Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß Jörg

Gaijin 27. Apr 2008 19:16

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von jmit
ich habe Probleme mein Mailprogramm mit den entsprechenden Accounts einzurichten.
...
Über Einstellungen finde/übersehe ich die Möglichkeit der Einrichtung.

Ich kenne dein Mailprogramm nicht, aber bei jedem sollte man den Mailserver und den Benutzernamen einstellen können.

Larsi 27. Apr 2008 19:51

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Ich habe mir jetzt die Hilfedatei durchgelesen, mich durch sämtliche Einstellungen durchgeklickt und immernoch nicht Einstellungen für Smtp oder Pop3 gefunden. Kanns mir jemand erklären?

Gaijin 27. Apr 2008 20:00

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von Larsi
Ich habe mir jetzt die Hilfedatei durchgelesen, mich durch sämtliche Einstellungen durchgeklickt und immernoch nicht Einstellungen für Smtp oder Pop3 gefunden. Kanns mir jemand erklären?

Die Portnummer für den POP3-Server kann unter Extras / Einstellungen > "Einstellungen" festgelegt werden.
SMTP-Einstellungen gibt es nicht, da SMTP nicht verwendet wird.

jmit 27. Apr 2008 20:37

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
Zitat:

Zitat von jmit
ich habe Probleme mein Mailprogramm mit den entsprechenden Accounts einzurichten.
...
Über Einstellungen finde/übersehe ich die Möglichkeit der Einrichtung.

Ich kenne dein Mailprogramm nicht, aber bei jedem sollte man den Mailserver und den Benutzernamen einstellen können.

Ich habe mich wahrscheinlich nicht korrekt ausgedrückt. Im Mailprogramm muss ja die 127.0.0.1 eingetragen werden und nicht mehr der Mailserver von z.B. GMX oder Web.de
Aber wo trage ich in Deinem Programm die Daten ein?

Gruß Jörg

Gaijin 27. Apr 2008 20:50

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von jmit
Ich habe mich wahrscheinlich nicht korrekt ausgedrückt. Im Mailprogramm muss ja die 127.0.0.1 eingetragen werden und nicht mehr der Mailserver von z.B. GMX oder Web.de
Aber wo trage ich in Deinem Programm die Daten ein?

Phalanx bezieht alle Daten (Hostname, Port und Passwort) vom Mailclient. Darum muss im Mailprogramm als Benutzername auch der Hostname des eigentlichen POP3-Servers und der Benutzername eingetragen werden. Die erforderlichen bzw. optionalen Angaben findest du in der Hilfe unter "Installation" (und auch einige Beispiele).

jmit 27. Apr 2008 21:04

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von Gaijin
Phalanx bezieht alle Daten (Hostname, Port und Passwort) vom Mailclient.

Woran erkennt Phalanx das Mailprogramm?


Zitat:

Zitat von Gaijin
...Darum muss im Mailprogramm als Benutzername auch der Hostname des eigentlichen POP3-Servers und der Benutzername eingetragen werden.

Dies ist in Thunderbird eingetragen, sonst würde es ja nicht funktionieren.

Zitat:

Zitat von Gaijin
Die erforderlichen bzw. optionalen Angaben findest du in der Hilfe unter "Installation" (und auch einige Beispiele).

Wo trage ich dann die Daten ein, die in der Hilfe als Beispiel (natürlich mit meinen Daten) aufgeführt sind?

Gruß Jörg

Gaijin 27. Apr 2008 21:43

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von jmit
Woran erkennt Phalanx das Mailprogramm?

Phalanx ist ein lokaler POP3-Server, welches Mailprogramm verwendet wird ist egal und muss somit auch nicht erkannt werden.

Zitat:

Zitat von jmit
Zitat:

Zitat von Gaijin
Darum muss im Mailprogramm als Benutzername auch der Hostname des eigentlichen POP3-Servers und der Benutzername eingetragen werden.

Dies ist in Thunderbird eingetragen, sonst würde es ja nicht funktionieren.

Und was bereitet dir jetzt Probleme, wenn es bereits funktioniert?

Zitat:

Zitat von jmit
Zitat:

Zitat von Gaijin
Die erforderlichen bzw. optionalen Angaben findest du in der Hilfe unter "Installation" (und auch einige Beispiele).

Wo trage ich dann die Daten ein, die in der Hilfe als Beispiel (natürlich mit meinen Daten) aufgeführt sind?

In den Einstellungen deines Mailprogramms, so wie es in der Hilfe beschrieben ist.

In der Hilfe unter "Installation" findest du einen Abschnitt "Mail-Programm einrichten" (den du in deinem ersten Posting bereits zitiert hast). Diese Einstellungen betreffen deinen E-Mail-Client (Thunderbird) und nicht Phalanx.

Gaijin 5. Mai 2008 07:20

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.1
 
Zitat:

Zitat von ringli
Zitat:

Zitat von Gaijin
In diesem Fall kann das etwas dauern, da ich kein Vista habe...

Das ist schlecht. :(

Auf meiner Beta-Seite habe ich eine neue Version veröffentlicht, bei der das Problem mit Vista (zumindest bei meinen Tests) nicht mehr auftritt.

Gaijin 7. Mai 2008 13:06

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.0.2
 
Version 1.0.2:
[+] Phalanx kann nun auch mit 64-Bit-Systemen verwendet werden.
[-] Die Liste der korrigierbaren Nachrichten funktionierte nicht immer richtig, wenn Nachrichten entfernt (genehmigt) wurden.
[-] E-Mail-Adressen im Format "name@domain.tld (Name)" wurden nicht richtig erkannt.
[-] Ein Fehler bei Bitmasken in den Regeln "RcvIPInRange" und "RcvAllIPInRange" wurde behoben.
[-] In der Regel "ToAddr" wurde ein Fehler im Zusammenhang mit dem CC-Header behoben.
[-] Je nach Konfiguration konnte es vorkommen, dass Plugins nach einem Neustart des Programms nicht mehr angezeigt bzw. geladen wurden.

(Download im ersten Posting)

Gaijin 20. Aug 2008 07:44

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.1
 
Version 1.1:
[+] Beim Lernen von Ham- und Spam-Nachrichten wird das zuletzt für den Import verwendete Verzeichnis gespeichert.
[+] Es wurden zwei neue Regeln ("RawWebDir" und "WebDir") zur Prüfung von URLs hinzugefügt.
[+] Für Phalanx ist jetzt ein Plugin-SDK verfügbar, mit dem eigene Plugins erstellt werden können.
[+] Im Kontextmenü des Tray-Icons wurde der Menüpunkt "Alle Filter neu laden" hinzugefügt.
[+] In den Einstellungen kann jetzt festgelegt werden, ob die Zeitangaben in den Protokollen in der Lokalzeit oder in der UTC-Zeit ausgegeben werden sollen.
[+] In der Trefferstatistik kann jetzt nach Regelnamen und Kommentaren gesucht werden.
[+] Wenn die Filterung deaktiviert ist, wird jetzt ein Hinweis in der Statusleiste des Hauptfensters angezeigt und das Tray-Icon wird grün dargestellt.
[*] Die Beispielregeln wurden aktualisiert.
[*] Kleinere Änderungen in der Statistik.
[-] Bei SSL-Verbindungen wurden 8-Bit Zeichen bzw. UTF-8 kodierte Zeichen nicht richtig verarbeitet.

(Download im ersten Posting)

Gaijin 8. Okt 2008 09:12

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.1.1
 
Version 1.1.1:
[+] Das BulkForm-Plugin wurde um einige Platzhalter erweitert.
[+] In den Bayes-Einstellungen kann jetzt die Bayes-Datenbank bereinigt werden. Dadurch werden nicht signifikante Wörter aus der Datenbank entfernt. Dies wirkt sich positiv auf die Datenbankgröße und die Filtergeschwindigkeit aus.
[*] Für einige interne Dateien (wie z.B. die Black- und Whitelisten) wird jetzt UTF-8 an Stelle von ANSI als Kodierung verwendet.
[*] Kleinere Änderungen bei der Anzeige in der Protokollansicht.

(Download im ersten Posting)

Gaijin 21. Nov 2008 16:49

Re: [.NET] Phalanx Anti-Spam Filter 1.2
 
Version 1.2:
[+] Die Regel "ContentTypeType" gibt den Inhalt des "type"-Attributes aus der Kopfzeile "Content-Type" zurück.
[+] Die Spam-Text Konvertierung (zur Erkennung von verfremdeten Wörtern) wurde erweitert.
[+] Für den DNSBL- und URLBL-Filter kann jetzt in den Optionen festgelegt werden, ab welchem Score dieser ausgeführt werden soll. Damit kann verhindert werden, dass Ham-Nachrichten nur auf Grund des Blacklist-Servers als Spam klassifiziert werden.
[+] Professional: Es ist jetzt auch der externe Zugriff auf den Phalanx-Server möglich. Mit den Sicherheitseinstellungen in den Optionen kann der Zugriff individuell geregelt werden.
[+] Vom Systray aus können jetzt Mailadressen direkt in die White- und Blacklist sowie zu den Mailing-Listen hinzufügen werden.
[*] Die Einträge im Popup-Menü des Tray-Symbols wurden anders gereiht, um einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen.
[*] Wenn bei der Installation der Programmordner von Phalanx als Speicherort für die Benutzerdaten gewählt wird, wird der Pfad jetzt mit einer Variable gespeichert. Damit muss dem USB-Datenträger auf einem anderen Computer nicht mehr der selbe Laufwerksbuchstabe zugewiesen sein.

(Download im ersten Posting)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz