![]() |
Win Mobile 5.0 programmierung
Hi, ich wollte nochmal Fragen, wie man für Win CE programmieren kann.
Ich hatte da eigentlich an Delphi gedacht, da ich da Ahnung hab und mit C# usw. nicht wirklich so die Erfahrung hab. Aber nachdem ich einige Threads gelesen hab, hab ich das mit Delphi aufgegeben. In diesem Beitrag ![]() Ich hoffe ihr könnt mir helfen. PS: Am besten wäre was was kostenlos ist. Gruß Masteric |
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
|
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
ich glaube es gibt da auch eine Entwicklungsumgebung die nennt sich
![]() |
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
danke schon mal! :thumb:
@mkinzler so ich hab den jetzt aber wie geht es weiter, denn die Anleitung hat mir nicht wirklich weiter geholfen.... |
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
|
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
@Masteric: Wenn du uns sagen würdest, wo du hängst und was du schon erreicht/gemacht hast, dann könnten wir dir sicher weiterhelfen. :zwinker:
|
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
Hallo Masteric, :???:
Mein Tipp für Dich sieht wie folgt aus: Buch: „Microsoft Visual C# 2005 – Schritt für Schritt“ von John Sharp. Mit diesem Buch für 39,90 bekommst Du: 1.) 180-Tage Testversion von Visual Studio 2005 Professional auf DVD 2.) 1 CD mit allen Beispieldateien zum Buch. Also, da hast Du für zumindest 6 Monate eine vollwertige professionelle Entwicklungs-Umgebung und gleichzeitig ein Einstig für die Programmierung in C# usw… Viele Grüße Paul Jr. |
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
okay mein problem ist, dass ich alles gemacht habe was in der Anleitung steht, die Batch file, aber bei der batch file keine datein auftauchen und wenn ich dann den compiler auf wince umstelle in lazarus der fehler kommt, dass die unit interfaces fehlt
Hoffe das hilft euch MfG Masteric |
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
Okay... machs einfach so:
Lad dir ![]() ![]() Hast du das getan, starte Lazarus und geh auf Projekt->Compilereinstellungen. Dort musst du bei LCL-Schnittstelle auf "WinCE" umstellen. Dann auf den Tab "Quelltext" wechseln und dort bei Zielbetriebssystem "WinCE" und bei Zielprozessor "ARM" auswählen und fertig. Jetzt müsstest du ohne Probleme für WinCE programmieren können ;) |
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
VIELEN DANK, es geht jetzt einwandfrei :thumb:
|
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
Bitte, bitte, keine Ursache. Dafür sind wir doch da :zwinker:
Und viel Spaß mit Lazarus :mrgreen: |
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
Hi, ich habe die Frage mal offen gelassen, da ich nochmal ein kleines Problem hab. Wenn ich das Programm kompiliere ist das Programm egal ob ich win32 oder wince einstelle immer über 10 MB groß. Liegt das daran, dass das Programm irgendwelche Libaries mit reincompiliert die ich nicht brauche? Oder Units und der gleichen die überflüssig sind und deaktiviert werden können?
Da meine normalen Delphi-Anwendungen normalerweise nur bis 1MB erreichen. Und 10 MB aufm PDA etwas groß sind Gruß Masteric |
Re: Win Mobile 5.0 programmierung
Sers!
Wie ich dir schon in der PM geschrieben habe, hab ich mich mit dem Thema noch nicht näher beschäftigt, werde mich aber demnächst mal mit ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz