![]() |
Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
Hallo Leute,
ich habe schon einiges ausprobeirt um dateien, jeder art, ob exe oder bild oder textdatei, richtig einzulesen: -Filestreams -TStringList.LoadFormFile -AssignFile... Methode doch immer hat es nicht funktioniert, wie kann ich die datei wirklich richtig einlesen? sodass ich sie spter ber einen tcp versenden knnte, als wre es normaler text... Danke |
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
|
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
Im Prinzip geht das mit jeder der von dir genannten Methoden. Bei der StringList bin ich mir nicht ganz sicher, aber sogar die msste funktionieren, obwohl sie ja eigentlich nur auf Text ausgelegt ist.
Die Standardlsung wre halt ein TFileStream. Den kannst du dann an eine Netzwerkkomponente wie die Indys weitergeben, oder du lsst ihn in einen Buffer schreiben und bergibst einen Pointer auf den an irgendeine Betriebssystemfunktion fr das Netzwerkzeug. Ich vermute eher einmal, dein Fehler liegt an einer anderen Stelle. |
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
Erstmal wre da die Frage, was fr Dich normaler Text ist, bzw der Unterschied zwischen deinem binr und normal einlesen.
|
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
Zitat:
|
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
@Nuclear-Ping: Ne ich benutze schon die aus Indy Sammlung....
Naja es hat weniger mit dem senden zu tun, ich will die datei einfach nur in einen string einlesen. Wenn ich ein bild einlese und zwar mit
Delphi-Quellcode:
erhalte ich
Data := TStringList.Create;
Data.LoadFromFile(Path); WantedData := Data.Text;
Delphi-Quellcode:
aber wenn ich das bild mit dem notpad ffne erhalte ich
Delphi-Quellcode:
wie bekomme ich das so hin, dass ich das richtige lade, also was im notpad steht?
JFIF ACD Systems Digital Imaging /"
("&#/#&)*---!141+4(,-+ @+$+@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ !"12A#QTVb$3BaqS47RU%Du&Crdt QRa!1bAq"S23BC ? i ii ii ii ii ii ii ii ijT?Yx/K}< '˗_ƂUOQ|q*1<;Oif:MlX<K1̋|ɉ Wm.=5Nt'^:wW(,9*]ErY]|B7{|#-rfq{"* b<#T[MT:ëv_9[\ccٴ4nҙ6d]`ul8Hn.[zj*|D̯V]CNIJIei.]Ԉ'pB-*O^/KN&=7$% \lnGAbKknC-G%Q HdPgE;Ǝno]aXuWrHw:M{OM(m p;}UO}Aކ*>Uۆ,CG/t{螹tF%aqy<!u<ʣ %IؒTvzk;{#W*T7TEnVZːXCɶ%t<cu!*myH=O(>AKME>!E%F+\ZijOH/!M %SZ'?T%iA%(Uv... mehr will ich net wissen |
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
Folgt auf das evtl. #0?
|
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
kann sein, was ist dran das problem?
|
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
#0 ist das Stringendezeichen.
|
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
ja hab ich auch grade festgestellt, dann msste ich das ganze zeichenweise auslesen und diese zeichen einfach ignoerien oda wie soll ich das anstellen
Edit: wqenn ich das zeichen lsche gehts |
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
Knntest Du die Datei nicht in einen TMemoryStream einlesen?
|
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
Zitat:
|
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
File of Byte wre auch eine Alternative. Allerdings muss man sich dann um die Ausgabe selbst kmmern. So hatte ich das mal in einem Programm gemacht, dass Dateien als Hexdump anzeigt.
|
Re: Datei, sowohl binr als auch normal, einlesen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz