Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen (https://www.delphipraxis.net/103565-gui-einer-win32-exe-im-inet-verfuegbar-bedienbar-machen.html)

kalmi01 17. Nov 2007 17:44


GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Moin moin,

kann man auf einfachem Wege das GUI einer mit Delphi erstellten Win32-Exe im Internet
verfügbar machen ?

Es geht darum, ein komplexes GUI im INet als quasi-Homepage zu plazieren.
Die Funktionalität läuft aber auf dem Host-Server.
Die Bedienung soll also per INet so ablaufen, als wäre die Exe auf dem Client und
hätte eine direkte Verbindung zum Host.
Oder anders ausgedrückt, als würde man das Prog per Remote fern-bedienen.

Beispiel:

Man geht auf eine INet-Seite, die aussieht, als hätte man "Word" gestartet.

Die Funktionalität ist die gleiche !
Beim Speichern/Laden/usw. merkt man aber, das man nicht auf dem eigenen Rechner ist.
Da die angebotenen Pfade lokal garnicht existent sind; z.B.

Bernhard Geyer 17. Nov 2007 17:49

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Citrix wäre ein fertige Lösung die sowas kann.

mschaefer 17. Nov 2007 22:36

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Mir fällt dazu nur Aptana ein // Martin

Phoenix 17. Nov 2007 23:08

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Windows Terminal Services.

Hador 18. Nov 2007 01:20

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
TightVNC hat einen Webserver integriert und liefert ein Java-Applett mit, so dass man den PC über dieses im Webbrowser fernsteuern kann.

kalmi01 19. Nov 2007 17:22

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Hallo Martin,
Zitat:

Zitat von mschaefer
Mir fällt dazu nur Aptana ein // Martin

kommt der Sache schon am nächsten.
(Klingt aber so ein bischen wie Kindernahrung.)
Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich kann, was ich suche.
Immerhin möchte ich das GUI einer Exe so kapseln, das es als Teil einer Internetseite verfügbar gemacht werden kann.
Oder sogar als eigenständige.
Da es eine Freeware-Version gibt, kann man da ja schadlos testen.
Und 100 € sind ja nun auch nicht so wild.

Allen nochmal vielen Dank für die Tips.

mkinzler 20. Nov 2007 06:46

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Vielleicht wäre Intraweb (VCL for the web) eine Option.

Bernhard Geyer 20. Nov 2007 06:47

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Vielleicht wäre Intraweb (VCL for the web) eine Option.

Für eine bestehende Anwendung? :gruebel:

mkinzler 20. Nov 2007 07:02

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Eine vorhandene GUI eines laufenden Pogrammes wird er niemals in eine Webseite bei einem externen Hoster einlagern können. Außer den genannten und anderen Fernwartungslösugen.

kalmi01 20. Nov 2007 07:19

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Zitat:

Eine vorhandene GUI eines laufenden Pogrammes wird er niemals in eine Webseite bei einem externen Hoster einlagern können
Das wäre das Ideal.
Ist mir aber auch klar, das es utopisch ist, deshalb habe ich ja auch darauf hingewiesen, dass es sich um ein Delphi-Prog handelt.

Zitat:

Vielleicht wäre Intraweb (VCL for the web) eine Option.
Schaue mir gerade die aktuelle Version an.

Wenn ich eine brauchbare Lösung für die "Migration einer Exe íns Internet" gefunden habe, poste ich es hier.
Sollte zwischenzeitlich noch jemand Anregungen haben, immer her damit.
Je mehr Info, desto besser.

Bernhard Geyer 20. Nov 2007 07:44

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Eine vorhandene GUI eines laufenden Pogrammes wird er niemals in eine Webseite bei einem externen Hoster einlagern können. Außer den genannten und anderen Fernwartungslösugen.

Dast stimmt.

@kalmi01:
Gib uns doch mal etwas mehr Info was dir als Server zur verfügung steht, so das wir dir noch sagen können ob Lösung wie Citrix, ... in deinem Fall überhaupt realisierbar sind.

kalmi01 20. Nov 2007 08:19

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Gib uns doch mal etwas mehr Info was dir als Server zur verfügung steht, so das wir dir noch sagen können ob Lösung wie Citrix, ... in deinem Fall überhaupt realisierbar sind.

In diesem Fall bin ich mal in der glücklichen Lage, darüber keine Gedanken machen zu müssen.
Wat mut, dat mut ! Geld spielt (fast) keine Rolex.

Hardware ist bei diesem Projekt kein Diskussionspunkt :dancer2:

Ob Citrix aber der richtige Ansatz ist, wage ich zu bezweifeln.
Ebenso sind Remote-Lösungen indiskutabel.

Es soll im Prinzip so sein, das Du auf einer HP einen Button anklickst und dann baut sich eine neue Seite auf, die die Funktionen der derzeitigen Exe abbildet.
Es geht einfach nur darum, eine Anwendung Internet-weit per Browser verfügbar zu machen.
Schnell, schneller, schon gestern.

"Intraweb VCL" scheint da eine gangbare Lösung zu sein, muss ich aber noch eingehend testen.
Bedeutet zwar den Umbau des GUI, aber da hätte eh ein bischen Arbeit angestanden.
Muss mal sehen, ob sich das in Einem erledigen lässt und ob der Zeitplan akzeptiert würde.

Wäre schön, wenn schon jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte, GUI und Logik vollständig von einander zu trennen.

Salomon 20. Nov 2007 08:48

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Wie schon geschrieben wurde sollte Citrix dein Problem lösen. Allerdings ist ein Citrix Server nicht gerade billig. Du brauchst die Server Hardware, eine Windows Terminal Server Lizenz, sowie eine Lizenz für die Citrix Farm. Pro 10 User kommen dann soweit ich weiß 2000€ Lizenzgebühr dazu.

Ich habe ein DB Programm geschrieben, das wir in meiner Firma so "Remotefähig" gemacht haben. User können die Software über eine Webseite starten. Sie sieht dann so aus als wäre sie lokal ausgeführt. Mit Taskleisteneintrag etc. Es wird auch nur das Anwendungsfenster übertragen.
Es soll sogar möglich einen Startmenüeintrag zu erstellen der die Anwendung gleich vom Citirx Server ausführt.

mschaefer 20. Nov 2007 09:06

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Mit der Idee Gui und Funktionalität vollständig zu trennen ist man schon durch die VCL auf verlorenem Posten. Dann müßte schon ein StringGrid einen separaten Datenspeicher haben. Das ist in Delphi knifflig. Mein Weg war verschieden Programme quasi als Clients auf eine Datenbasis zugreifen zu lassen. Wenn du schon eine Delphi-Applikation hast würde ich es im Groben so sehen:


Wenn es eine relaiv große Applikation ist mit vielen Webseiten
--> Aptana

Wenn es mehre kleine Programme sind und nur eine (auch komplexs) Webseite)
--> Intraweb


Wenn es nur eine kleine Lösung ist:
--> ActiveX-Forms
··· PS: Einwände akzeptiert --> entfällt.

Grüße // Martin


PS: Bei Doktor Bob findet scih auch noch etwas über [url=http://www.drbob42.com/delphi6/index.htm]WebSnap[/

mkinzler 20. Nov 2007 09:38

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Wobei die ActiveX-Lösung nur auf IE funktioniert.

Bernhard Geyer 20. Nov 2007 09:41

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Wobei die ActiveX-Lösung nur auf IE funktioniert.

Und für "normale" Weblösungen ich (und vermutlich auch viele andere) teilweise deaktiviert haben bzw. durch die ganzen Sicherheitsupdate von MS eh eine Konstrukt auf nicht gerade stabilen Beinen ist.

wicht 20. Nov 2007 11:16

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
SeamlessRDP könnte da auch schick sein. Führt Programm in den Terminal Services aus und zeigt das Programm so an, als würde es lokal laufen. Habe ich benutzt, um unter Linux Windowsprogramme ausführen zu können - das ging damit super und die integration des Programmes in den Desktop hat auch gut geklappt.

http://www.cendio.com/seamlessrdp/

mschaefer 20. Nov 2007 12:23

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Soll das eine Intranet oder Internet-Anwendung werden? Grüße // Martin

DGL-luke 20. Nov 2007 12:37

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Hm.

Wenn Bandbreite und Reaktionszeit keine Rolle spielen, folgende Lösung per CGI:

-> Programm starten
-> Fenster abfotografieren und als Bild in 5x5 Pixel-Raster aufm Webbrowser ausgeben
-> Mausereignisse und Tastaturereignisse per AJAX an den Server schicken
-> alle 500ms vom Server alle veränderten Bildteile anfordern



Code:
[indentation!]


  +---[ nur bei init ]-- CGI-Anwendung (Server) <------+
  |                         |                          |
 abfotografiertes           |                          |
 Programmfenster            |                          |
  |                       Bild-Deltas                 |
  V                        |                          |
Bild aufbauen              |                  Maus- und Tastaturereignisse
JS generieren              |                       capturen
  |                         V                         |
  +--------------------> Webbrowser (Client) ----------+
Fokussiertes Control wird extra markiert; sowas wie blinkenden Cursor oder Animationen gibt es sicher nicht.

kalmi01 20. Nov 2007 14:03

Re: GUI einer Win32-Exe im INet verfügbar/bedienbar machen
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Soll das eine Intranet oder Internet-Anwendung werden? Grüße // Martin

In erster Linie Internet.
Aber bei der Gelegenheit bau ich die Anwendung so um, das es keine lokale Exe mehr braucht und so auch im Intranet genutzt werden kann.

Wie gesagt, umbauen muss ich eh irgendwann, da mach ich dann gleich Nägel mit Köpfen.
Da ich kein großer Freund von Hauptmenüs bin, hat das Prog auch keins, also schon mal ein Prob weniger.
Und auch ansonsten habe ich beim Design versucht, das GUI möglichst einfach zu halten.
Komplex ist es aber trotzdem.

Ich glaube, ich mach das mit IntraWeb.
Und zugegebener Massen erschliesst sich mir noch nicht so ganz, wie Aptana mir helfen kann. :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz