Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Enter drücken soll zwei versch. Sachen machen (https://www.delphipraxis.net/103331-enter-druecken-soll-zwei-versch-sachen-machen.html)

Tobicaster 14. Nov 2007 14:16


Enter drücken soll zwei versch. Sachen machen
 
Ich bin's nochmal^^

Ich möchte bei meinem Lauftextgenerator gerne den Lauftext mit Enter starten und auch wieder stoppen.

Mein erster Ansatz sieht so aus:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.EEditKeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
  if (key = #13) then
    begin
      key := #0;
      BStartClick(Sender);
    end

end;
Wie kann ich der Entertaste nun zuweisen, dass sie sie aber die Prozedur BStopClick auslösen soll, wenn der Text grade am laufen ist?

Luckie 14. Nov 2007 14:18

Re: Wie überprüft man, ob eine Prozedur am laufen ist oder n
 
Merk dir den Zustand in einer bool'schen Variable.

Tobicaster 14. Nov 2007 14:40

Re: Wie überprüft man, ob eine Prozedur am laufen ist oder n
 
Delphi-Quellcode:
implementation
  var
    lauftext, buchstabe: string;
    tbwert: integer;
    LauftextActive: boolean;
{$R *.dfm}


procedure TForm1.TimerTimer(Sender: TObject);
begin
  buchstabe := copy(lauftext, 1, 1);
  delete(lauftext, 1, 1);
  LLauftext.Caption := lauftext + buchstabe;
  lauftext := LLauftext.Caption;
end;



procedure TForm1.TrackBarChange(Sender: TObject);
begin
  tbwert := TrackBar.Min + TrackBar.Max - Trackbar.Position;
  Timer.Interval := tbwert;
  ProgressBar.Position := TrackBar.Position;
end;

procedure TForm1.BCloseClick(Sender: TObject);
begin
  Close;
end;

procedure TForm1.BStartClick(Sender: TObject);
begin
  Timer.Interval := TrackBar.max;
  lauftext := EEdit.Text + '                                              ';
  setLength(lauftext, 50);
  LLauftext.Caption := lauftext;
  Timer.Enabled := true;
  EEdit.Visible := false;
  LauftextActive := true;
end;


procedure TForm1.BStopClick(Sender: TObject);
begin
  Timer.Enabled := false;
  LLauftext.Caption := '<Hier erscheint der Lauftext>';
  EEdit.Visible := true;
  LauftextActive := false;
end;



procedure TForm1.EEditKeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
  if LauftextActive = false then
    begin
      if key = #13 then
      begin
      key := #0;
      BStartClick(Sender);
      end;
    end
    else
    begin
      key := #0;
      BStopClick(Sender);
    end;




   
end;

end.
Klappt aber leider nicht =/

Tobicaster 14. Nov 2007 15:42

Re: Wie überprüft man, ob eine Prozedur am laufen ist oder n
 
Also starten tut er den Lauftext noch, aber stoppen klappt immer noch nicht. Ich komm nicht drauf =/

Aurelius 14. Nov 2007 15:46

Re: Wie überprüft man, ob eine Prozedur am laufen ist oder n
 
*gelöscht* Hier stand Mist... :oops:

Bomberbb 14. Nov 2007 15:51

Re: Wie überprüft man, ob eine Prozedur am laufen ist oder n
 
Hallo,

Ich würde einen Haltepunkt setzen, wenn LauftextActive auf true gesetzt wird, dann lässt du den Ausdruck überwachen. Nun gibts die Option "bei Änderung anhalten". Da siehst dann an welcher Stelle die Variable wieder zurückgesetzt wird.

Aber meiner Meinung nach brauchst Du die variable nicht, frag doch Timer.Enabled ab.

Gruß

Sascha


p.s.:
Delphi-Quellcode:
if LauftextActive = false then
kann man auch so
Delphi-Quellcode:
if not LauftextActive then
abfragen. ;-)

Aurelius 14. Nov 2007 15:52

Re: Wie überprüft man, ob eine Prozedur am laufen ist oder n
 
Du meinst wohl
Delphi-Quellcode:
if not LauftextActive then

Tobicaster 14. Nov 2007 16:31

Re: Wie überprüft man, ob eine Prozedur am laufen ist oder n
 
Wo finde ich denn "Bei Änderung anhalten" ? Wenn ich rechtsklicke in der Liste überwachter Ausdrücke, dann find ich des da ned

Tobicaster 14. Nov 2007 16:40

Re: Wie überprüft man, ob eine Prozedur am laufen ist oder n
 
Also die Variable wird schon zum richtigen Zeitpunkt auf true gesetzt. Allerdings klappt das beenden mit der Entertaste und das damit verbundene zurücksetzen nicht.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.EEditKeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
  if not LauftextActive then
    begin
      if key = #13 then
      begin
      key := #0;
      LauftextActive := true;
      BStartClick(Sender);
      end;
    end;
end;
Wie kann nun weiter vorgehen? Mit else scheint es nicht zu klappen

Chemiker 14. Nov 2007 18:33

Re: Enter drücken soll zwei versch. Sachen machen
 
Hallo Tobicaster,

im Augenblick wir im Else – Zweig ein anderer Key abgefragt außer die Return – Taste.
Du musst die Abfrage umstellen:

Ich zeige das mal an einem Beispiel:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormKeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
  Edit1.Clear;
  Edit2.Clear;
  if key = #13 then
  begin
    key := #0;
    if ReturnFlag then
    begin
      Edit1.Text:= 'TRUE';
      ReturnFlag:= FALSE;
    end
    else
    begin
      Edit2.Text:= 'FLASE';
      ReturnFlag:= TRUE;
    end;
  end;
end;
Außerdem würde ich im Form die Eigenschaft KeyPreview auf TRUE umstellen, damit alle Tastatureingaben zuerst vom Form verarbeitet werden.

Bis bald Chemiker

Hawkeye219 14. Nov 2007 18:57

Re: Enter drücken soll zwei versch. Sachen machen
 
Hallo Tobicaster,

wenn es bei der Enter-Taste als Auflöser bleibt, kannst du auch die Eigenschaft Delphi-Referenz durchsuchenTButton.Default verwenden:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  ButtonStart.Default := True; // kann auch im Objektinspektor
  ButtonStop.Default := False; // eingestellt werden
end;

procedure TForm1.btnStartClick(Sender: TObject);
begin
  ButtonStart.Default := False;
  ShowMessage ('Start');
  ButtonStop.Default := True;
end;

procedure TForm1.btnStopClick(Sender: TObject);
begin
  ButtonStop.Default := False;
  ShowMessage ('Stop');
  ButtonStart.Default := True;
end;
Der Default-Button wird von Windows mit einem etwas dickeren Rand versehen. So erhält der Anwender auch eine optische Rückmeldung, welcher Button durch das Drücken der Enter-Taste betätigt wird.

Gruß Hawkeye

Tobicaster 14. Nov 2007 20:07

Re: Enter drücken soll zwei versch. Sachen machen
 
Es klappt endlich, danke!
Danke für den Hinweis Chemiker, das wusste ich noch nicht.
Hab jetzt aber die Lösung von Hawkeye219 umgesetzt, da diese doch sehr simpel und praktisch ist.

Danke :cheers:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz