![]() |
Balken bei Musik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi
keine arnung wie das heißt aber ihr kennt doch sicher alle diese balken beim windows mediaplayer zum beispiel, die wenn die musik laut ist, höher gehen oda so... falls irgendjemand das kapiert hat: kann man das auch in delphi programmieren vielleicht in zusammensetzung mit tmediaplayer?? also das soll aussehen wie auf dem bild im anhang und möglichst ohne zusatzkomponenten sein, da ich turbo delphi hab! MFG LArs |
Re: Balken bei Musik
Geht es dir um den Balken oder um das Ermitteln des Pegels?
|
Re: Balken bei Musik
also es geht mir eigentlich um beides :)
aber der balken würd als kleines grafikfeature reichen |
Re: Balken bei Musik
TGauge oder abgeleitete Kompos
|
Re: Balken bei Musik
ich kenn mich da echt net mit aus was muss ich da proggen damit des das macht und ist tgauge bei turbo delphi überhaupt dabei???
|
Re: Balken bei Musik
Habe kein TDE, kann deshalb nicht sagen, ob es dabei ist.
|
Re: Balken bei Musik
Mit der BASS-Library geht da bestimmt was.
AFAIK zeigt der Windows Media Player die Lautstärke der einzelnen Frequenzanteile an. Sowas erreicht man mit einer FFT (Fast Fourier Transformation), wenn du mal in der Codelib schaust, findest du eine Implementierung von mir. Mit dem TMediaPlayer wird das allerdings wohl eher nicht hinhauen - und es ist auch leicht witzlos, wenn man einen Mediaplayer macht, der eigentlich nur ein Aufsatz für einen anderen (Den Windows Media Player) ist. |
Re: Balken bei Musik
Paintbox
|
Re: Balken bei Musik
wie paintbox??
bin echt noch n anfänger :( kannste mir da mal n code für geben wie das mit der paintbox gehen soll |
Re: Balken bei Musik
Schau dir mal das hier an:
![]() Da sind auch Beispiele dabei, die eine solche Frequenzanalyse durchführen. |
Re: Balken bei Musik
hab ne turbo edition und kann die net mit komponenten erweitern :):(
|
Re: Balken bei Musik
Zitat:
|
Re: Balken bei Musik
Zitat:
Du nimmst eine TPaintbox, schreibst in das OnPaint deine eigene Routine rein, die die FFT Daten graphisch visualisiert. Das ganze geht über die Canvas der Paintbox, wo du dann manuell zeichnen muss (mit Rectangle etc.). Damit hast du die volle Kontrolle aber es ist auch die aufwändigste Methode. Grüße, Max |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz