![]() |
Vergleich Basic DATA Datentyp
Hallo,
ich muß ein kleines Programm in Delphi schreiben, das ein Interpolationspolynom berechnet. Jetzt habe ich ein ganz altes Buch gefunden, wo das Problem mit Basic programmiert wurde. Hier wurde der Datentyp DATA verwendet.Also in der Art: DATA:1,2,3,10,8,9,0.3,...usw. und dann Read.... Wie kann ich eine große Datenmenge im Delphiprogramm auf ähnliche Art eingeben? Ich könnte natürlich auch eine txt Datei erstellen u. diese in ein Array einlesen, aber wenn ich es direkt in Delphi eingebn will, ohne dass ich umständlich definieren muss wieviele Zahlen einzugeben sind (da die Menge der einzugebenden Daten immer verschieden ist)? |
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Sollte als Konstante möglich sein.
|
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
und wie genau?
|
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Delphi-Quellcode:
const
Data: Array of Byte[] := (... ); |
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Danke----Habe es nun so probiert, u. funktioniert soweit:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); const Digits: array[0..1] of Integer = (5,1); var a:integer; begin a:=Digits[0]; edit1.Text:=IntToStr(a); end; Aber ich muß bei Array immer genau die richtige Anzahl eingeben, zb bei 5 Elementen array[0..4]. D.H. ich muss jedesmal abzählen wieviele Daten einzugeben sind (hier z.B. 5). Basic ist zwar alt, aber in diesem speziellen Fall mit dem DATA u. Read Befehl komfortabler. Aber vielleicht gibts doch noch etwas dies zu bewerkstelligen? |
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Zitat:
|
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Da muß ich aber weiterhin die Anzahl der einzugebenden Daten wissen?!
|
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Jain. Wenn du einen Eintrag hinzufügen willst, kannst du das Array um eins vergrößern.
Ist es denn ein Problem, die anzahl zu kennen? Woher kommen die Daten? (Oder hab ich was verpasst und du hast es bereits erwähnt?) |
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Die Datenanzahl ist jedesmal anderst. Deshalb müßte ich jedesmal die Anzahl der einzugebenden Daten wissen....
|
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Ya woher kommen denn die Daten? Und wo sollen sie hin? Schwenk doch mal für mich bitte etwas aus, damit ich nicht 100 einzelne Fragen stellen muss :-D ...
|
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Du bist ja ganz schön neugierig......- nagut. Die Daten kommen von einer Reifenmessung bei der die elastische Formänderung eine Funktion der Belastung ist. d.h. diese Iberechnete Interpolationspolynom kann ich dann in Ansys für eine FEM Berechnung hernehmen. Die Daten sind abhängig vom Reifentyp, daher sind die Datenmengen in deren Anzahl u. Größe immer anderst.....
|
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Wenn es dir unbedingt wichtig ist, dass du die Anzahl der Zahlen nicht ermitteln willst, kannst du das auch mit einer Hilfsfunktion umgehen:
Delphi-Quellcode:
type
TDynDoubleArray = array of Double; function DoubleArrayOf(const Args: array of Double): TDynDoubleArray; var I: Integer; begin SetLength(Result, Length(Args)); for I := 0 to High(Args) do Result[I] := Args[I]; end; var Data: array[0..2] of TDynDoubleArray; {...} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin { Hier werden die "konstanten" Daten initialisiert } Data[0] := DoubleArrayOf([1, 2, 3, 10, 8, 9, 0.3]); Data[1] := DoubleArrayOf([5.6, 3, 7, 1, 5, 12]); Data[2] := DoubleArrayOf([2.8, 6]); {...} end; |
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Ja, klingt ganz gut die Lösung. Jetzt steht im Araay am Ende Data=((1, 2, 3, 10, 8, 9, 0,3), (5,6, 3, 7, 1, 5, 12), (2,8, 6)). Ich muß für die Rechnung die einzelnen Werte auch aus dem Data auslesen können mit einem Index, d.h. z.B. die Zahl 10 in der ersten Klammer mit deren laufendem Index 4 od. die Zahl 8 mit deren laufendem Index 5 usw.?
|
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
d.h. wie kann ich die Daten aus DATA auslesen?
|
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Das ist immernoch ein Array, das man über arrayname[Index] auslesen kann. Und da es sich hierbei um ein Array in einem Array handelt, muss man eben zwei Indizes angeben.
Delphi-Quellcode:
d := Data[DataIndex][Index];
d := Data[DataIndex, Index]; // ist auch möglich |
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Jetzt klappt es! Besten Dank für die prompte und professionelle Hilfe!
|
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Jetzt klappt es! Besten Dank für die schnelle u. professionelle Hilfe!
|
Re: Vergleich Basic DATA Datentyp
Besten Dank für die schnelle u. professionelle Hilfe!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz