![]() |
Datenbank: Firebird / Interbase • Version: 2.0 • Zugriff über: Lokal / internes Netzwerk
Firebird splitting bei 2GB
Die Datenbank sagt mir beim löschen "splitting".
Gibt es ein Problem mit der DB und einer 2 GB Grenze Das ganze läuft auf einem Linux Rechner. Die orginal DB ist eine Interbase 6.5 |
Re: Firebird splitting bei 2GB
Hallo!!!
Ab Firebird die Datenbank von Haus aus splittet, kann ich Dir leider nicht sagen, eventuell läuft die DB ja auch auf einem FAT-Dateisystem - dazu könnte die Größe auch passen... SCRaT |
Re: Firebird splitting bei 2GB
Linux auf FAT? :zwinker:
|
Re: Firebird splitting bei 2GB
Also Linux hat kein FAT
Kann mir da jemand was konkretes zu sagen. Es eilt |
Re: Firebird splitting bei 2GB
Zitat:
|
Re: Firebird splitting bei 2GB
Man kann beim Erstellen der DB einstellen, dass automatisch bei einer bestimmten Größe eine neue Datei erzeugt wird. Vielleicht wurde sie ursprünglich unter Windows mit FAT erzeugt
|
Re: Firebird splitting bei 2GB
das kann sein das die mal unter FAT erstellt wurde.
Wie kann ich das denn dann im nachhinein ändern ?? |
Re: Firebird splitting bei 2GB
Das muss aber FAT16 gewesen sein.
|
Re: Firebird splitting bei 2GB
Das kann sein
wie kann ich die DB denn nachträglich automatisch splitten lassen |
Re: Firebird splitting bei 2GB
gibts dazu eigentlich dokumaterial
|
Re: Firebird splitting bei 2GB
Schau Dich mal
![]() |
Re: Firebird splitting bei 2GB
|
Re: Firebird splitting bei 2GB
Hallo,
da ich das auch gerade am Wickel habe. Unter Linux gibt (gab?) es unter IB eine 2GB Begrenzung ja Datenbank-Datei. Datei, nicht Datenbank. Die Begrenzung liegt (lag) am Dateisystem (ext/ext2), das konnt nur 2GB am Stück adressieren. Die Datenbank läuft bei > 2GB über, wenn man nichts vorsieht. Es werden dann benutzte Seiten in der aktuellen DB überschrieben -> korrupte DB. Unter FB (mind. 1.5) kommt eine Fehlermeldung, es kann nichts weiter reingeschrieben werden. Aus diesem Grund muss man (mit exclusivem DB-Zugriff) festlegen, dass FB bei 2GB (oder was auch immer) automatisch eine neue Datei anlegt. Das ganze ist für die Anwendung transparent. Mittlerweise sollte aber auch die Linux-Version mit > 2GB umgehen können. So gross sind meine DB's aber noch nicht ;) Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz