![]() |
Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Hallo Delphianer,
der zweite virtuelle Delphi-Stammtisch befindet sich in der Planung. Der Termin wird vermutlich der 10. Dezember sein (man beachte das Wort "vermutlich", den genauen Termin werden wir bald festlegen können). Kurz zur Einführung für diejenigen, die den ersten Termin verpasst haben: Gemeinsam mit better-office verstalten Daniel Magin und ich einen virtuellen Delphi-Stammtisch. Die techmische Basis hierfür ist der InterWise-Server von better-office, der es erlaubt, einen Video- und Audio-Stream an eine fast beliebige Anzahl an Teilnehmern zu streamen. Die Vortragenden können dabei ihnren Bildschirm live an alle Teilnehmer senden, die Teilnehmer ihrerseits können durch Fragen und Anmerkungen partizipieren. Nur einen Chat im klassischen Sinne können wir meines Wissens leider nicht einrichten. Ggf. könnte man hier auf den DP-Chat zurückgreifen. Einer der spannendsten Teile des Abends ist natürlich immer die offene Fragerunde, während der wir beim letzten Stammtisch eine Menge Spaß hatten. Es geht jetzt primär um die Frage nach den Inhalten. Was würdet Ihr gerne für Themen hören, was für Vorträge mögt Ihr vielleicht selber halten und wen könnten wir vielleicht als Gesprächspartner einladen? Ihr selbst solltet keine Hemmungen haben, auch selbst einen Vortrag (Dauer ca. 10 - 20 Minuten) einzureichen. Wir werden wieder eine lockeren Runde, die niemanden zerfleischt. ;-) Und mehr als ein Headset sowie einen DSL-Anschluss braucht man auch nicht, um selbst einen Vortrag halten zu können. Alternativ nennt uns gerne Personen der IT- oder Delphi-Szene, die Ihr gerne als Referenten, Interview- oder Ansprechpartner beim Stammtisch hättet und wir werden höflich anfragen, ob sie bereit sind, an unserem Stammtisch Platz zu nehmen. Ich selbst werde vermutlich einen Kurz-Vortrg zum Thema "Sinn und Nutzen regulärer Ausdrücke" halten, ich kam gerade wieder mit ihnen in Kontakt und bin jedes Mal auf neue fasziniert von den Möglichkeiten. Also: Schreibt Eure Wünsche und Vorschläge. :-) |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Wie wärs, wenn du ein paar Themen ausgibst? Du hast doch sicher ne Menge, die du nicht selbst erledigen kannst. Die Leute könnten sich dann welche aussuchen.
Ich bin schon lange am überlegen, ob ich ein Thema zur Programmierung in Windows Sicherheit machen soll. Das Thema ist jedoch sehr komplex und trocken. Daher habe ich ja auch die Bibliothek geschrieben. Jedoch ist zeitlich gesehend derzeit alles etwas knapp bemessen. Zudem muss man ja auch noch Ideen und Lust fürs Schreiben aufbringen. Schon die Vorbereitung für Videotutorials braucht ewig. Ich weiß einfach nicht, wie du die Tutorials so locker runterredest!?! Machst du keine Vorbereitung? Warum kann man kein IRC Chat nebenher oder danach veranstalten? Oder wie sieht es mit Teamspeak aus? P.S. Übrigens ist folgendes Wort nicht regulär: "a^n b^x c^n" nach Pumping Lemma (PL). Wenn du reguläre Ausdrücke machen willst, dann schau dir auch mal das PL an. Ist echt interessant! |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
Und IRC brauchen wir nicht, wir haben ja den DP-Chat ;-) |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Themenvorschläge:
Am besten (auch) Sachen, die für Hobby-Programmierer interessant sind. Ergo keine teure Zusatzsoftware und vielleicht auch im Turbo Delphi Explorer zeigen. - Virtual Treeview Wurde ja schon letztes Mal angesprochen. - lokale Datenbank mit Firebird Mir ist immer noch ein Rätsel, wie man sowas mit ZEOS o.ä. hinbekommt. - Graphics32 - DirectX / OpenGL Zum Thema "Reguläre Ausdrücke": ![]() |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
![]() |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
![]() |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
|
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Hi
Wenns jemanden interessiert könnte ich ja vllt. ein paar worte über mein ![]() Aber ich weiß ja nicht ob des jemanden interessiert :D Ich weiß nicht mal ob ich mich trau :oops: |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Plugins sind was feines, würde mich und sicherlich viele andere hier auch freuen wenn du etwas dazu erzählen könntest :)
|
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
Das Angebot besteht selbstverständlich noch. |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Moin zusammen,
Ich würde mich auch über einen Artikel zum Virtual Treeview freuen. Schön wäre auch, wenn jemand was fachkundiges über ComInterfaces mit Callback's - deren Anwendungsmöglichkeiten und Implementierung sagen könnte. Am besten vielleicht eine Themenumfrage auf die HP setzten und dann die User Abstimmen lassen. mfG Richard |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
![]() |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Ich würde mich sehr über jede Art von Vorträgen freuen wo man als anfänger noch was lernen kann, grade kostenlose datenbanken und plugins würde mich interesieren, ABER:
Ich weiss nicht ob die leute die sich bereits gut mit der materie auskennen dann nichts abschalten, ist nur eine Vermutung von mir. Also wenn es einen 2. Stammtisch gibt sollte er für beide arten was dabei haben: was für anfänger ind was für profis (auch wenn ich mich zu den anfängern zähle) Ich hab nach den comments die befürchtung das könnte in ein interaktieves Tutorial ausarten, was ich zwar brauche kann, aber net der sinn des stammtisches sein kann ;) Thorben |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
Warum? Keine Zeit zählt nicht. IMHO ist es die Unlust oder Unfähigkeit Gedanken auf Papier zu bringen und für andere verständlich dazustellen. Zudem haben viele Angst, einen Vortrag zu halten. Aber erst wenn man jemanden etwas lehren will, wird man wirklich feststellen, ob man es wirklich begriffen hat. Ich quäle mich schon seit Monaten, wie man ein Tutorial oder Präsentation der Windows SicherheitsAPI machen könnte. Das Thema ist verdammt groß und vielfältig. Zudem noch sehr zeigerbelastet und theoretisch. Man könnte Stunden füllen. Und dann ist da ja auch noch die JEDI API Lib, die ich betreue... |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Also ich fände etwas in Richtung .NET (entweder mit C# oder Delphi.NET oder in Kombination) ganz nett. Da gibt es so viele coole Themen, die man vielleicht mal ansprechen könnte. Genaue Vorstellungen habe ich da eigentlich keine.
(Wenn ich ein Thema nennen würde, hätte ich mich damit wahrscheinlich auch schon beschäftigt und dann wäre es auch nur noch halb so interessant :tongue: .). Vielleicht hat Robert oder so ja eine geniale Idee :duck: |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Ich könnte zu ASP.NET ein bisschen was zum Besten geben.
Dann allerdings in C# / VS, aber die Konzepte dahinter sind ja eh immer die gleichen, von daher sollte das fast nicht stören. |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
:shock: VS beim Delphi Stammtisch? :wiejetzt:
|
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Hi!
Ich bin gerade dabei meine Delphi Kenntnisse aufzufrischen. Ich habe zwar noch nie eine Ausbildung bzw. Studium in dieser Hinsicht absolviert, finde aber, daß ich mir mit der Hilfe von den Büchern "Delphi für Kids" und "Hansa Delphi 7 Grundlagen und Profiwissen" schon eingiges an Wissen angeeignet habe. Wo ich selber Probleme mit habe, muss ich ehrlich zugeben, daß laden und speichern von Daten innerhalb eines Delphi-Programms. Mein eigenes Projekt "Economy" habe ich gerade wieder angefangen weiterzuentwickeln. Es ist noch ohne großartige grafische Effekte. Es soll ja auch nur eine Wirtschaftssimulation auf rundebasierter Basis sein. Vieleicht könnte ich das ja vorstellen. Das überlege ich mir aber noch. Bis zum Delphi-Stammtisch-Termin sind es ja noch ein paar Wochen. |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
ASP.NET wäre wirklich ein interessantes Thema. (Auch wenn ich mich von den Web-Anwendungen ein wenig verabschiedet habe). Auch wenn es wenig mit Delphi zu tun hat, könnte man auch etwas in Richtung Latex machen (da gab es hier in letzter Zeit ja doch ein paar Fragen zu). |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Wir werden erstmal versuchen, vorrangig bei Delphi zu bleiben. Immerhin ist's ja ein Delphi-Stammtisch. Außerdem kann ich den Termin 10. Dezember bestätigen - werde ich morgen aber noch größer ankündigen.
|
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
Zitat:
Was Daniel M letztes Mal gezeigt hat war's auch schon, mehr geht doch eh nicht mehr mit Delphi & .Net. Und selbst dabei wurde gehörig übertrieben, schließlich war das alles so *gähn* 2+yrs ago... Wenn man die Delphi-only Einschränkung etwas lockert, in Richtung ObjectPascal, dann könnte Sebastian zeigen was man mit ASPX wirklich machen kann. Und ich könnte mich vllt sogar opfern und zeigen warum LINQ nicht nur für Datenbank-Zugriffe Sinn macht. IOW, wie LINQ und die Tonnen an Extension methods das Arbeiten mit in-memory Daten komplett verändern kann. Die Frage ist halt, ob das wirklich interessant wäre für diejenigen ist, die da tatsächlich zuhören müssten. .Net und Delphi waren schon immer 2 Dinge, die sich beißen. Der Anteil von .Net/Mono Devs dürfte deshalb hier wohl eher geringer sein. Ich hoffe doch, dass die DP weiterhin ein Forum für die User von Delphi ist, und nicht der Eindruck entsteht, dass sie zu einer Marketing/Verkaufsshow von CG degeneriert. Denn dafür würde ich mir nicht noch einmal diese widerliche, windows-only Software (Interwise) antun wollen... ;-) |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Ach Gottchen, eine Sales-Show habe ich nicht nötig. Ich fahre auf eigene Knete nach Oldenburg, nehme mir dafür einen halben Tag frei und bekomme nicht einen Cent dafür. Das ist - und das sollte auch deutlich geworden sein - nicht meine Motivation für diese Veranstaltung.
Ich frage ja nicht ohne Grund in die Runde, was Ihr sehen / hören möchtet. Und aus den Kommentaren sehe ich, dass es - welche Themen auch immer an dem Abend diskutiert werden - um so wichtiger ist, eine Agenda zu haben. |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
hehe, das kannste ja zum ersten April als Scherz machen. Aber so richtig übertrieben :D
|
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Wie gesagt, wenn .NET Themen gefragt werden, stehe ich dafür gerne zur Verfügung. Ist halt der Bereich, wo ich mich am besten auskenne. Nur.. erm.. dann halt mit Sprachen, die .NET auch 100% können (und auch wollen) und die ich auch im fast täglichen Gebrauch habe.
Im reinen Delphi-(Win/32)-Bereich mag ich zwar auch fit sein, habe da aber kein echtes Spezialgebiet, was soviel heisst wie jeder, der in einem Aspekt der Entwicklung etwas tiefer drinsteckt ist da wohl tiefer drin als ich und da macht es eher Sinn, wenn dann dazu auch diejenigen was sagen die da fitter sind ;-) |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
LINQ wäre auch was feines :duck:.
|
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
|
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
|
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Hallo,
wenn Interesse besteht, könnte ich zeigen wie man eine kleine Datenbank mit Hilfe von ClientDataSet aufbaut und als .xml – File abspeichert. Das ganze würde nur mit Bordmittel von Delphi realisiert werden, ohne Zusatzkomponenten. Bis bald Chemiker |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Datenbanken würd' ich gerne mal gesammlt im dann dritten Stammtisch anpacken.
Mag vielleicht jemand was über Memory-Manager erzählen? Was können sie für einen tun (Speicherlecks finden etc.), wann macht es Sinn, sich über einen Speichermanager Gedanken zu machen? etc. |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Die Programmierer von Windows Sicherheit würde ich gerne in späteren Stammtischen bereden.
Es sollte bis dahin auch eine einfach zu benutzende Implementation von Terminal Sessions (Fast User Switching) geben, sowie Zugriffskontrolllisten für Privateobjekte (eigene Objekte als auch SQL Einträge) und eine Implementation von Elevation (bekannt aus Vista) für XP! |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
vielleicht etwas über Smartheap, dort soll es auch einen Delphiunit zu geben.
mfG Richard |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Wie wäre es mit "Zeiger und verkette Listen" ? Das sind zwar nicht unbedingt die modernsten Methoden, aber immer noch sehr Wirkungsvoll. Wenn Interesse besteht, kann ich da gern einen Beitrag dazu machen.
Thema "VirtualStringTree" wäre sicher gut. Es tauchen doch häufiger auch Fragen dazu hier im Forum auf. Ein weiteres interessantes Thema wäre vielleicht auch "Archivkomponenten" (zip,7z usw..). Auch hier tauchen immerwieder Fragen im Forum auf. Leider hab ich davon nicht wirklich viel Ahnung. |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Ich muss eh gerade einen Track zum Thema WMI vorbereiten. Das würde sich dann anbieten - aber erst für einen Stammtisch ab Ende Januar - vorher werde ich damit sicher nicht fertig.
|
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zeiger & Listen können durchaus interessant werden. :-)
Es geht bei dem Stammtisch ja nicht nur um vorgetragene Tutorials, sondern auch gerade darum, das Thema in der Diskussion dann weiter auzureizen. Und WMI im Allgemeinen und mit Delphi im Speziellen wäre auch cool, gerne dann auch im Januar/Februar. |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Hallo :)
Ich hätte da noch eine Bitte. Wäre es wieder möglich, dass du, Daniel, den Stammtisch aufzeichnest und dann wieder hier zum Download anbietest? Ich werde am 10.12 wohl frühestens gegen 21:30 wieder in Oldenburg am PC sein können und so das meiste verpassen :sad:. Vielen Dank :) |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Vermutlich werden wir wieder aufzeichnen. Wenn, dann aber eine Idee professioneller als beim ersten Mal.
:oops: |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Bei der Verwendung der InterWise-record-Funktion sollten dann mehrere Versuche möglich sein.
|
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Zitat:
bzw. ich gebe (wie Besprochen) noch mit einen kleines Beispiel am Ende des VST-Vortrags. Ich kann allerdings auch gerne, den 2. Teil von dem VST-Vortrag beim 3./4. bringen. Zitat:
|
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Das stimmt wohl :) VST ist auch einer meiner persönlichen Lieblingskomponenten :)
Trotzdem ist das grundlegende Wissen über Zeiger nicht unbedingt jedem geläufig und Einsteiger haben damit öfter ihre Probleme :) |
Re: Virtueller Delphi-Stammtisch #2 in Planung
Also, wenn man diese interWise Software noch vom letzten mal installiert hat... Reicht es dann, nur kurz vor Beginn auf den Link zu klicken? (Ich frage deshalb, weil mich die Software beim letzten mal schlicht rausgeworfen hat :P )
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz