Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ... (https://www.delphipraxis.net/101322-diese-anwendung-konnte-nicht-gestartet-werden-weil.html)

RWarnecke 11. Okt 2007 11:46


Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Hallo zusammen,

in welchem zusammenhang tritt die Fehlermeldung
Zitat:

Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil die Anwendungskonfiguration nicht korrekt ist. Zur Problembehebung sollten Sie die Anwendung neu installieren.
bei einer Delphi-Anwendung auf ?
Ein User hat das Problem mit meinem Programm SystemInfo v1.3.0. Ich habe es jetzt auf mehreren Rechner getestet, sogar eine VMWare dafür frisch aufgesetzt. Nur leider kann ich den Fehler nicht nachvollziehen.

calculon 11. Okt 2007 11:50

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Mal gegoogelt? :wink:

Gruß

Calculon
--

RWarnecke 11. Okt 2007 12:02

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Danke für den Link. Ich hatte schon gegoogled, wohl aber die falschen Suchbegriffe eingegeben. In dem Link wird ja auf die Manifest-Datei hingewiesen. Ich hatte das Manifest vorher über die Komponente eingebunden und nun als Resourcedatei, damit mein Programm unter VISTA besser funktioniert.
Meine Manifest-Datei:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
  <assemblyIdentity version="1.0.0.0" processorArchitecture="X86" name="VistaLogonCustomizer.exe" type="*"/>
  <description>elevate execution level</description>
  <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2">
   <security>
     <requestedPrivileges>
      <requestedExecutionLevel level="requireAdministrator" uiAccess="false"/>
     </requestedPrivileges>
   </security>
  </trustInfo>
  <dependency>
   <dependentAssembly>
     <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" processorArchitecture="*"/>
   </dependentAssembly>
  </dependency>
</assembly>
Ich habe dazu vorher hier im Forum gesucht und es so verstanden, dass es nichts ausmacht, wenn ich das VISTA-Manifest auch unter Windows XP nutze. Das ist ja wohl dann doch nicht so oder ?

sakura 11. Okt 2007 12:06

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Ich habe dazu vorher hier im Forum gesucht und es so verstanden, dass es nichts ausmacht, wenn ich das VISTA-Manifest auch unter Windows XP nutze. Das ist ja wohl dann doch nicht so oder ?

Das ist generell kein Problem. Allerdings kann es auf ungepatchten Rechnern zu einem Blue-Screen kommen, Dein Problem ist für XP und falsche Manifeste eigentlich eher unbekannt :? Aber teste mal und lasse es uns wissen.

...:cat:...

sakura 11. Okt 2007 12:08

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Als Nachtrag, teste mal dieses Manifest, eventuell ist die Reihenfolge der Einträge zu beachten.
XML-Code:
<?xmlversion="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assemblyxmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
  <dependency>
    <dependentAssembly>
      <assemblyIdentity
        type="win32"
        name="Microsoft.Windows.Common-Controls"
        version="6.0.0.0"
        publicKeyToken="6595b64144ccf1df"
        language="*"
        processorArchitecture="x86" />
    </dependentAssembly>
  </dependency>
  <trustInfoxmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2">
    <security>
      <requestedPrivileges>
        <requestedExecutionLevel
          level="asInvoker| highestAvailable| requireAdministrator"/>
      </requestedPrivileges>
    </security>
  </trustInfo>
</assembly>
...:cat:...

RWarnecke 11. Okt 2007 12:19

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Danke für das Manifest, nur ich kann diesen Fehler von dem User, der mir per Mail geschrieben hat noch nicht nachvollziehen. Aber sobald ich den Fehler reproduziert habe, werde ich das Manifest testen und das Ergebnis hier mitteilen.

Daniel Schuhmann 11. Okt 2007 13:30

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Auch wenn es hier nicht zutrifft: Der Fehler tritt auch auf, wenn Manifest-Dateien ungültige Zeichen enthalten, beispielsweise Umlaute.

Pikanterweise tritt der Fehler mit allen unter dem deutschen Visual Studio erzeugten Projekten auf, wenn der Wizard verwendet wird (in der englischen nicht, weil hier kein Umlaut im XML vorkommt).

Testen kann man das einfach, indem man das XML mit dem IE lädt. Findet der IE einen Fehler, der dazu führt, dass er das XML nicht anzeigen kann, würde auch das Programm nicht ausgeführt werden können.

RWarnecke 11. Okt 2007 13:42

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Zitat:

Zitat von Daniel Schuhmann
Auch wenn es hier nicht zutrifft: Der Fehler tritt auch auf, wenn Manifest-Dateien ungültige Zeichen enthalten, beispielsweise Umlaute.

Pikanterweise tritt der Fehler mit allen unter dem deutschen Visual Studio erzeugten Projekten auf, wenn der Wizard verwendet wird (in der englischen nicht, weil hier kein Umlaut im XML vorkommt).

Testen kann man das einfach, indem man das XML mit dem IE lädt. Findet der IE einen Fehler, der dazu führt, dass er das XML nicht anzeigen kann, würde auch das Programm nicht ausgeführt werden können.

Danke für Deine Antwort. Ich kann meine Manifest-Datei mit dem IE geöffnet und es kommen keine Fehler. Die Datei wird einwandfrei angezeigt.


Zitat:

Zitat von sakura
Das ist generell kein Problem. Allerdings kann es auf ungepatchten Rechnern zu einem Blue-Screen kommen, Dein Problem ist für XP und falsche Manifeste eigentlich eher unbekannt :? Aber teste mal und lasse es uns wissen....:cat:...

Also ich habe jetzt mal eine VMWare aufgesetzt mit Windows XP SP1 und keine Updates installiert. Mein Programm hat trotzdem noch funktioniert. Nur weiter zurückzugehen wird schwierig, da ich gerade keine Windows XP CD zur Hand habe, die kein SP1 enthält.

RWarnecke 11. Okt 2007 15:43

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Der User hat mir gerade geschrieben, dass der PC nur mit Windows XP Prof. installiert war ohne irgendein Update oder ein ServicePack.

Bernhard Geyer 11. Okt 2007 15:54

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Der User hat mir gerade geschrieben, dass der PC nur mit Windows XP Prof. installiert war ohne irgendein Update oder ein ServicePack.

Ich würde XP ohne SP's gar nicht mehr unterstützen. So einen PC (vieleicht noch mit Internetverbindung) ist eine grob Fahrlässigkeit. Und wenn der Fehler am Betriebssystem liegt solltest du dir nicht den Stiefel anziehen das zu umschiffen.

RWarnecke 11. Okt 2007 16:00

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Ich würde XP ohne SP's gar nicht mehr unterstützen. So einen PC (vieleicht noch mit Internetverbindung) ist eine grob Fahrlässigkeit. Und wenn der Fehler am Betriebssystem liegt solltest du dir nicht den Stiefel anziehen das zu umschiffen.

Sei ganz beruhigt, ich werde das auch nicht weiter nachverfolgen, da ich sowas eigentlich schon garnichtmehr vorraussetze.

Daniel Schuhmann 11. Okt 2007 16:14

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Wie wäre es mit einer Prüfung der SP-Version mit anschließender Warnmeldung an den Anwender?

"Ihr Windows-Servicepack ist nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Support kann nur geleistet werden, wenn Sie auf das neueste Servicepack aktualisieren."

Bernhard Geyer 11. Okt 2007 16:16

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Zitat:

Zitat von Daniel Schuhmann
Wie wäre es mit einer Prüfung der SP-Version mit anschließender Warnmeldung an den Anwender?

"Ihr Windows-Servicepack ist nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Support kann nur geleistet werden, wenn Sie auf das neueste Servicepack aktualisieren."

Soweit ist der Ladeprozess von Windows vermutlich noch nicht gediehen um sowas im eigenen Programm leisten zu können. Da wäre eine Starter-Anwendung nötig.

Daniel Schuhmann 11. Okt 2007 17:15

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Ich meinte jetzt eigentlich im Programm von RWarnecke. Die SP-Version herauszufinden ist ja nicht so schwer :)

RWarnecke 11. Okt 2007 17:22

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Das mit dem Service Pack ist kein Problem.

Nur das ist die Frage aller Fragen :
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Soweit ist der Ladeprozess von Windows vermutlich noch nicht gediehen um sowas im eigenen Programm leisten zu können. Da wäre eine Starter-Anwendung nötig.


RWarnecke 23. Okt 2007 17:17

Re: Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil ...
 
Hallo zusammen,

ich habe heute endlich mal eine WindowsXP-CD gefunden ohne Service Pack und mir gleich eine VMWare aufgesetzt. Natürlich Host-only. Da mich das ganze mit der Fehlermeldung nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich einwenig rumexperimentiert mit der Manifest-Datei. Diese Manifestdatei funktioniert von Windows XP ohne Service Packs bis hin zu Vista :
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
  <assemblyIdentity version="1.0.0.0" processorArchitecture="x86" name="SystemInfo.exe" type="win32"/>
  <description>elevate execution level</description>
  <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2">
   <security>
     <requestedPrivileges>
      <requestedExecutionLevel level="requireAdministrator" uiAccess="false"/>
     </requestedPrivileges>
   </security>
  </trustInfo>
  <dependency>
   <dependentAssembly>
     <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" processorArchitecture="*"/>
   </dependentAssembly>
  </dependency>
</assembly>
Es lag an den Parametern type und processorArchitecture in den Zeilen 3 und 15. Mit dieser Variante habe ich erfolgreich getestet. Probiert es auch mal bitte aus, ob ich hiermit richtig liege. :gruebel: Denn ich habe nur die Werte von win32 auf * und x86 auf * gewechselt und wieder zurück. Dabei sind verschiedene Kombinationen rausgekommen, die ich dann getestet habe.

Würde mich brennend interessieren, was bei euren Versuchen rauskommt. :?: :?: :?:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz