![]() |
Multi-Core Launcher (v1.02)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo DP'ler :hi:
Da manche Programme und SPiele, wenn sie mehreren Kernen zugewiesen werden, Probleme machen und nicht richtig laufen habe ich dieses kleine Programm für einen meiner Kumpels geschrieben. Außerdem kann man so auch mehrere CPU-lastige Anwendungen (z.b. Videocodierung + Spiel gleichzeitig) gezielt auf die jeweiligen Kerne legen und so die Performance erhöhen. Den Kern kann man zwar auch per Taskmanager unter "Prozesse" zuweisen, nur finde ich das etwas umständlich, v.a. wenn man ein Spiel o.ä. erst minimieren muss. Funktionen
* Note: MCL schreibt keinerlei Infos in die Registry, alles wird in eine ini-Datei geschrieben. Beim ersten Erstellen dieser Datei kann es im Augenblick noch ein paar Sekunden dauern. Getestet unter Windows-XP mit einem P4-HT Freue mich auf eure Kritik! |
Re: Multi-Core Launcher
Öhm, du hast nur die Readme hochgeladen :wink:
|
Re: Multi-Core Launcher
Ich hatte mich verklickt :mrgreen: :oops:
|
Re: Multi-Core Launcher
Wie darf ich das verstehen, dass Spiele mehrere Kerne zugewiesen werden können? Wie kann es zu Fehlern kommen? Welche Spiele könnten das sein?
Ich habe vier Kerne und Vista und könnte es testen, wenn ich so ein Problem hätte. |
Re: Multi-Core Launcher
Hi,
also wie das genau geschieht weiss ich nicht, aber auf der letzten LAN ist mir v.a. Battlefield 1942 aufgefallen, da es, wenn man dem Prozess beide Cores gibt, zu Netzwerkverbindungsfehlern kommt und bei Counterstrike 1.5, wo man dann plötzlich einen Speedhack inklusive hat :D (also wohl v.a. ältere Spiele) wobei das Problem nur auf meinem Athlon X2 und nicht auf einem Core 2 Duo aufgetreten ist ! Grüsse, Stefan |
Re: Multi-Core Launcher
Hmm. Okay, ich werde das Problem nun sicherlich im Auge behalten.
Ich hab die CPU nicht lange. Es ist ein Intel Q6600 Quadcore. |
Re: Multi-Core Launcher
Von AMD gibt es bei Timing-Problemen in Spielen den
AMD Dual-Core Optimizer. ![]() |
Re: Multi-Core Launcher
hi xX0815Xx,
also hab mir mal deinen Source Runtergeladen. Und nach dem ich die Fehlenden Units auch gefunden hatte liefs dann. Aber der Compiler spuckt ne Menge Warnungen aus. Du Initialisierst deine Variable für die Cores nicht. Dabei geht das doch so einfach :
Delphi-Quellcode:
Wäre Cool wenn du das noch nachbesserst.
Procedure TForm1.Launch1Click(Sender: TObject);
Var Core: Cardinal; Begin core := 0; If checkbox1.checked Then Core := 1; If checkbox2.checked Then Core := 2; If checkbox3.checked Then Core := 3; If checkbox4.checked Then Core := 4; If Core <> 0 Then Begin CreateProcessCPUKernel(PChar(File1.Text), PChar(Param1.Text), Core); If checkbox21.Checked Then Application.Minimize; End; End; Wie die Trayicon sache aussieht konnte ich allerdings nicht Testen, wollte die Komponenten nicht Registrieren .. |
Re: Multi-Core Launcher
OK, werd ich machen!
Wenn ich mal fragen darf: Was für fehlende Units meinst du denn? :gruebel: |
Re: Multi-Core Launcher
Diese SimpleTimer dings und das TaskbarIcon Ding muste ich laden,
War aber ja kein Problem, nur hab ich die Kombo halt net installiert und da hat er das dann net richtig ins Formular eingebaut ... |
Re: Multi-Core Launcher
Ach so, OK...
Das Update folgt auf jeden Fall in den nächsten Tagen . |
Re: Multi-Core Launcher
Zitat:
Heroes Of Might And Magic 3 Thief 3 Deus Ex 2 (nur unter XP, unter Vista war das Problem weg) Mehr fallen mir auf Anhieb nicht ein, aber generell tritt das Problem bei älteren Spielen auf. Der AMD-Timing-Patch hat nicht bei allen geholfen, hatte mir damals aus der DP eins von diesen Multicore-Tools heruntergeladen ;) Das Problem hängt damit zusammen, dass ältere Spiele die Zeit auf verschiedenen Kernen messen - und da kann es unter bestimmten Umständen passieren, dass negative Zeiten herauskommen. Die meisten Spiele können damit dann nicht umgehen und stürzen ab. Edit: Sehr dämlichen Wortverwechslungsfehler korrigiert. |
Re: Multi-Core Launcher
Bei meinem Kumpel wars z.B. einer der neuen Prince of Persia-Teile...
|
Re: Multi-Core Launcher
das gute unreal tournament (99) läuft auch nicht auf mehreren kernen...
sobald der nicht auf einen gebunden ist wirds unspielbar.. |
Re: Multi-Core Launcher
Zitat:
Ich hab mal irengentwo gelesen, das ein CPU bei jedem Takt einen Tick setzt/speichert/zählt/was auch immer. Ein Spiel kann diese Auslesen um die Zeit zu messen. Aber bei zwei CPUs Kernen (vor allem von AMD) sind die nicht mehr gleich. (Vielleicht ist das ja der Tick von GetTickCount) Ich war vorletzten Freitag in Dresden bei einem Info-Seminar und dort bei AMD. Da hat man uns erzählt, das bei einem Intel die beiden (oder vier) Kerne an einem "Kabel" hängen. Beide teilen sich irgentwie die Verbindung zum Motherboard. Bei AMD-Dual-Cores sei das komplizierter aufgebaut. AMD macht also die "echteren" Dual-Cores. Ich wiedergebe nur das was die uns dort erzählt haben. Ohne Garantie :???: |
Re: Multi-Core Launcher
jap halinchen das stimmt... die amd cores haben eine direkte verbindung zwischen den cores. die intel xCore prozessoren kommunizieren über den FSB - daher wird auch die neue amd generation die intels weit hinter sich lassen denn die geschwindigkeiten in der direktverbindung sind natürlich schneller als über den fsb
|
Re: Multi-Core Launcher
Die Diskussion ist zwar interessant, gehört aber leider nicht in diesen Thread :D
|
Re: Multi-Core Launcher
Danke für den Link 0815 aber mal eine Frage, kann ich nur 5 Programme wie auf dem Screen zu sehen "einbinden" oder gehen da auch mehr?
Gruß edit: Habe das Tool mal angetestet und es scheint soweit ganz okay zu laufen. Etwas störend finde ich eben das nur 5 Programme gestartet werden können und das das Tool keine Autostart Funktion hat. Aber vielleicht kannst du ja beim nächsten Release meine Wünsche erfüllen, sofern welche kommen ^^ Aber Danke für das Tool es scheint gut zu laufen! |
Re: Multi-Core Launcher
Danke für das Feedback :)
Das Ganze war ja eigentlich nur als Übung gedacht, und ich dachte dass 5 Programme "locker ausreichen" :D Die Autostartfunktion ist einfach einzubauen, wenn ich aber mehr Programme einbauen will kostet das dann doch etwas Zeit... Mal schaun. Als Übergangslösung: du könntest auch die MCL.exe in ein anderes Verzeichnis schieben und sie ein 2. Mal starten :) |
Re: Multi-Core Launcher
Stimmt. Warum einfach wenn es auch umständlich geht. :D
Aber eine Autostart Funktion wäre sehr nett ich alter Mann kann nicht immer dran denken das Tool zu starten ^^ Wäre schön wenn du die einbauen könntest wenn es die Zeit zulässt. Gruß =) |
Re: Multi-Core Launcher
Supi Programm,
was macht mann wenn das Hauptprogramm läuft aber es eine *.sys Datei nach lädt die kein Dual Core mag ? Gibt es dafür auch eine Lösung ? Gruß totti14 |
Re: Multi-Core Launcher
Ist das jetzt nur eine hypothetische Frage oder passiert dir sowas tatsächlich? Wenn es denn so ist kenn ich dafür leider keine Lösung...
|
Re: Multi-Core Launcher (v1.02)
So, ich habe ein Update rausgebracht, wie immer alles auf Seite 1.
|
Re: Multi-Core Launcher (v1.02)
Ich weiß das der Thread zwar schon älter ist, ich hab aber dennoch eine Frage:
Wäre es nicht sinnvoller, mehrere Kerne auszuwählen? Manche Spiele laufen mit 2 Kernen schneller als auf einer 4 Kern CPU, oder man möchte einen Benchmark mit einer Simulierten 3 Kern CPU durchführen. Könntest du nicht einbauen das man mehrere Kerne nutzen kann? Wäre meiner Meinung nach sinnvoller, als nur einen zu wählen, egal wieviel kerne man hat. mfg |
Re: Multi-Core Launcher (v1.02)
|
Re: Multi-Core Launcher (v1.02)
Zitat:
vorallem weil beim übergeben der der Core's beim Multi-Core Launcher, auch wenn diese nur einzelln ausgewählt werden können, ein fehler drin ist.
Delphi-Quellcode:
checkbox1 und checkbox2 stimmen ja noch, aber checkbox3 müsste 4 bzw checkbox4 müsste 8 sein.
...
if checkbox1.checked then Core := 1; if checkbox2.checked then Core := 2; if checkbox3.checked then Core := 3; if checkbox4.checked then Core := 4; CreateProcessCPUKernel(PChar(File1.Text), PChar(Param1.Text), Core); ... hab's mir weiter garnicht mehr angesehen, da mir der Multi-Core Launcher zu wenig dynamisch ist. Bastele selbst auch schon ne weile an so nem Teil und hab irgendwie nicht mitgeschnitten, dass MuTzE sowas schon gemacht hat :/ Mein Programm ist im gegensatz zu MuTzE's nicht so Stylisch und hat keine Prozessüberwachung. Bei mir wird alles bei start mitgegeben, dafür auch die Priority, falls erwünscht. Theoretisch sollte mein Programm so viele Kerne unterstützen, wie auch windows es könnte. (also nicht auf z.b 4 Kerne beschränkt) Wenn ihr es euch ansehen wollt -> ![]() lg. fuba |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz