![]() |
Klassenstruktur visuell darstellen
Hallo!
Ich weiß nicht, so recht, wo dieses Thema hineinkommt, also hab ich es hier einmal reingetan. Zu meiner Frage: Im Zuge einer Fachbereichsarbeit für meine Matura suche ich nach einer Möglichkeit bzw. einem Programm, mit dem man Klassenstrukturen (sprich Vererbungen usw.) visuell darstellen kann. Ich programmiere zwar in C#, aber das sollte hierbei kein Problem darstellen. Welche Programme kennt ihr denn um etwas zu produzieren, was etwa so aussieht, wie auf ![]() Schon mal vielen Dank im Vorraus, Lg oli |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Hallo,
die GExperts haben einen ClassBrowser, der allerdings nur die Vererbung in einer recht einfachen Form darstellt. Ansonsten gibt es noch die Modellansicht (zumindest in D2006) welche prinzipiell das bietet, was Du bei Wikipedia gesehen hast. |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Visio?
|
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Upsi, dann passen meine Antworten wohl nicht; dachte es geht darum, die Struktur bestehender Klassen automatisch zu generieren.
|
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Wenn die Ansicht auch noch automatisch generiert wird, dann stört es mich auch nicht ;)
Aber wie schon gesagt, es handelt sich um C# :? |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Naja, beim C#-Builder funktioniert das natürlich auch, aber den wirst Du ja nicht haben, sonst wüsstest Du es ja wahrscheinlich, oder vielleicht doch?
Visio wird Dir da nichts automatisch erstellen; da musst Du schon selber Hand anlegen. Und kostenlos ist es natürlich auch nicht. Wie schön, dass es aber zu fast jeder kommerziellen Software heutzutage auch kostenlose Alternativen gibt, einfach mal nach UML-Tools suchen :wink: Eine Vorlage hast Du ja bei Wikipedia gesehen; also einfach nachmachen :zwinker: Edit: Hatte Umbrella vorgeschlagen, gibt es leider nicht für Win32 |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Hätte VMware mit Ubuntu ^^
Edit: wo finde ich denn Umbrella? (Homepage) |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Das wäre ne Möglichkeit.
Ansonsten teste mal ![]() Da gibt es eine kostenlose Community-Edition die lediglich um die Export-Funktionen erleichtert worden ist. Normales speichern als Projekt müsste aber gehen, denke ich. Musst mal testen. |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Man kann zwar weder speichern noch drucken, aber wenigstens funktioniert die Druckvorschau :)
Sieht schon mal nicht schlecht aus, ein Freeware Programm wäre natürlich überdrüber ;) |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
|
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Habe auch noch
![]() |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Also ich werde mir mal das ganze anschauen ;)
|
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Vielleicht ist das
![]() |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Beschreibe doch erst einmal, was dir am Klassendesigner von VS fehlt, dann lässt sich die Suche etwas eingrenzen :) .
|
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Ich weiß nicht, was das normale VS so alles kann, ich hab jedenfalls nur VS Express.
Mir geht es darum, meine Klassenstruktur visuell für meine Fachbereichsarbeit darzustellen und das einigermaßen schön ;) |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
|
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Das schaut schon mal ganz gut aus, werde es mir mal herunterladen!
edit: hm, für VS Express funktioniert es nicht, dann muss ich es halt für Eclipse probieren ^^ |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
*bild anschau* Na gut, ein paar Macken hat er wohl noch *g* . Aber das Team würde sich sicherlich erkenntlich zeigen, wenn du sie stopfen würdest ^^ (z.B. das "Dim" bei abstrakten Klassen dürfte sich ohne große Vorkenntnis schnell beheben lassen, ich will dir aber natürlich nichts aufdrängen ;) ). |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Das sieht doch auch sehr vielversprechend aus, werde es dann mal bei Gelegenheit testen und hier berichten ;)
edit: noch eine blöde frage: wo bekomm ich SharpDevelop 3.0 her? |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Direkt aus dem SVN-Repository (Anleitung im Wiki) oder den
![]() |
Re: Klassenstruktur visuell darstellen
Also das gefällt mir wirklich gut! Es hat zwar noch seine Macken, aber wenn ich mal mit meinem Projekt fertig bin, dann kann ich es ja noch mit Photoshop usw. noch nachbearbeiten ;-)
Naja, ich werde mir die anderen bisher genannten Dinge jedenfalls bei Gelegenheit auch näher anschauen und mich dann für etwas entscheiden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz