![]() |
über Objekte einer Klasse iterieren
Hallo!
Ist es möglich in Delhi über die Objekte einer Klasse zu iterieren??? Sascha |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Hallo,
wenn Deine Klasse das kann; sicher. Die Klasse TForm hat beispielsweise die Eigenschaft 'ComponentCount' über die sämtliche auf der Form befindlichen Componenten abgefragt werden können (sämtliche Komponenten werden intern in einer TList referenziert). Damit kannst Du dann über die Komponenten iterieren. |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Hallo
Kannst du kurz beschreiben was du tun möchtest, dann können wir eventuell besser helfen. Wen du z.b. wissen möchtest wie oft die Klasse TObject instantiiert wurde, also wie oft es das Objeckt "TObject" gibt, so kann dir standard delphi das nicht sagen. Den create bzw destroy prozess müsstest du mitprotokollieren in zb einer eigenen abgeleteteten TMyObject Klasse. Es gibt aber einige Klassen, welche per definition weintere Klassen verwalten und so etwas bereits mitbringen. das Property "Components" z.b TForm ist hier ein Beispiel. |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Ja die Möglichkeit mit Components hab ich auch schon gesehen, da wird aber über die Komponenten auf einer Komponente iteriert.
Mein Problem ist, wenn die auf unterschiedlichen Komponenten sitzen, erwische ich nicht alle... Ich habe eine Komponente von TCustomPanel abgeleitet und möchte nun über alle Objekte iterieren, die sich in meinem Programm befinden. Hatte schon überlegt, etwas ähliches wie einee verkettete Liste im Konstruktor zu erstellen, das bekomme ich aber auch nicht hin, da ich im Konstruktor keinen Zeiger auf mein Objekt bekomme... |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Rekursion ist hier das Stichwort.
|
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Rekursion? Wie muss ich mir das in diesem Zusammenhang vorstellen?
|
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Zitat:
|
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Zitat:
Zurück zum Thema<<< Zitat:
|
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
@peschai:
Das wird nicht funktionieren, da Self kein Zeiger ist. |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Nun ja, wen er eine Komponente gefunden hatm, ruft er ComponentCount usw. für die gefundene Komponente auf und so weiter. Eben genauso wie man durch das Dateisystem iteriert mit Rekursion.
|
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Also nocheinmal,
eine Klasse, die von TObject abgeleitet ist, bringt von Haus aus keine Möglichkeit mit, über alle ihr zugehörigen Objekte zu iterieren. Fazit: Man muss selber dafür sorgen, dass diese Funktionalität implementiert wird, wenn man sie denn wünscht. Für einige Klassen ist dieses bereits implmentiert worden. Beispielsweise für TForm und ihr Feld FComponents, wie bereits in #2 erläutert. FComponents ist vom Typ TList. In ihr werden sämtliche Componenten gespeichert, die auf der Instanz von TForm erzeugt werden. Edit: Ah, Rekursion in diesem Fall hat Luckie schon erläutert. |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Zitat:
Die TForms-Klasse weiss aber auch nicht, wie viele Forms denn so rumfleuchen. Das geht auch gar nicht, weil eine Klasse keine Felder besitzen kann, die aber irgendwie für die Implementierung dieser Funktionalität von Nöten wäre. Erstelle Dir also einen Container für deine Objekte. Im Construktor fügst Du die Instanz in die Liste ein und im Destruktor wieder raus.
Delphi-Quellcode:
TPanelContainer = Class (TList) ...
... End; Var MyPanelContainer : TPanelContainer; TMyPanel = Class (TPanel) Constructor Create (aOwner : TComponent); Override; Destructor Destroy; ... End; Constructor TMyPanel.Create (aOwner : TComponent); Begin inherited; MyPanelContainer.Add (Self); ... end; Destructor TMyPanel.Destroy; Begin MyPanelContainer.Remove (Self); ... inherited End; |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
ich glaube alzaimar ist der erste der mich verstanden hat!!!
Danke!!! Ist genau das was ich brauche. |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Hier noch mal ein kleines Tutorial dazu:
![]() |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Zitat:
Die Form (Instanz der Klasse) weiß aber, was auf ihr liegt (Komponenten). Zitat:
Zitat:
Das ist doch genau das, was ich die ganze Zeit gesagt habe; in jedem der Beiträge oben habe ich gesagt, dass er es seiner Klasse beibringen muss. Was eine Liste (FComponents) der Container für TForm ist muss er sich für seine Klasse auch bauen. Und damit meinte ich genau das, was alzaimar mit seinem PanelContainer vorgeschlagen hat :!: :!: :!: Deutlicher kann man es wohl ohne Codebeispiel nicht erläutern. Und dass Du, BomberBB, mich nicht ohne Beispiel verstanden hast, tut mir leid. Deswegen musst Du allerdings nocch lange nicht allen anderen unterstellen, sie hätten Dich nicht verstanden :wall: |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Zitat:
Wir wollen eine Klasse, die ihre Instanten automatisch in eine bestimmte Liste (achtung! Singleton!) schreibt und wieder entfernt. Der Unterschied zur Containerklasse TWinControl ist der: Ich kann ein Control (also ein potentielles Kind der TForm) instantiieren, ohne das es auf einer Form ist. Damit taucht es in keiner Controls-Liste auf. Wenn ich aber eine Instanz von TMyPanel erzeuge, dann taucht es in jedem Fall in einer Liste auf. Ansonsten gebe ich dir recht: Ich habe nur übersetzt, was Du schon vorher gesagt hast. |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Upsi, habe vielleicht etwas zu harsch geantwortet.
Deine Erläuterung werde ich beim Mittagessen mal Revue passieren lassen - danke :wink: |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Zitat:
|
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
@s-off:
Zitat:
Zitat:
@alzaimar: DANKE. Funzt bestens!!! |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Hallo Kollegen,
@s-off: Bitte weniger Vorwürfe was ein anderer falsch macht oder schreibt oder nicht liest und mehr konstruktive hilfe. @BomberBB: Self ist in Wirklichkeit ein Zeiger auf das Object selbst. Damit kannst du in jeder ObjectMethode das object selbst ansprechen. Mit einem typecast wie Pointer(Self) kannst du das auch nutzen ... z.b. in einer Liste abspeichern, etc ... Dass benutzt z.b. das Beiepisl von Alzaimar. |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Zitat:
Wenn jemand mit meiner Kritik nicht umgehen kann, hat er mehrere Möglichkeiten:
Die Tatsache, dass diese nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat, können wir lt. Aussage des Threaderstellers unter 'Kommunikationsschwierigkeiten' verbuchen. |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Hallo zusammen,
alle haben sich wieder lieb ;-) (Alles Männer und doch versteht man sich nicht...) Wenn man keine eigenen Komponenten sucht (die man bei Erzeugen extra registrieren kann), geht´s z.B. auch so (das war sicher mit der Rekursion gemeint):
Delphi-Quellcode:
Stahli
procedure AlleXyzSuchen;
procedure AlleXyzSuchen_(Comp:TComponent); var I:Integer; Temp:TComponent; begin with Comp do begin for I:=0 to ComponentCount-1 do begin Temp:=Components[I]; if (Temp is TXyz) then begin (Temp as TXyz).MachWas; end else AlleXyzSuchen_(Temp); // wenn auch in TXyz selbst gesucht werden soll, else entfernen end; end; end; begin AlleXyzSuchen_(Application); end; |
Re: über Objekte einer Klasse iterieren
Zitat:
dafür gibt es aber mehrere Lösungen: a) ich rufe für jedes neue Objekt Create auf mit den Parametern Root und Parent - Root ist das Ausgangsobjekt (eines Baumes, hier könnte man auch Klassenvariable einsetzen), Parent eben das Vorgängerobjekt, deren Adressen werden im Objekt gespeichert. Dann rufe ich StartNewObject auf mit dem Ergebnis (also dem neuen Objekt) als Parameter, dort wird u.a. der Pointer Parent.Next gesetzt auf das neue Objekt. b) man verkettet rückwärts - die Adresse von Parent ist ja bekannt und kann als self.Previous gespeichert werden. Gruss Reinhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz