![]() |
In XML löschen und weitere Einträge aktualisieren
Hi!
Ich will in meiner XML Datei die jeweilige ID der darauf folgenden Einträge aktualsieren, sobald ein Eintrag gelöscht wurde. Ich dachte ich nehm ne for Schleife, nur gibts irgendwie Probleme. :wall: folgender verständlicher Sachverhalt: Ich habe in meiner XML Datei 4 Einträge und lösche z.B. den 2ten, dann wird zwar der nächste Eintrag(der 3te) aktualisiert - nimmt somit die ID 2 an, doch der danach eigentliche 3te belibt bei ID 4. Dies wiederum bringt den kompletten Ablauf meines Programms durcheinander - Zugriffsverletzung. :gruebel: Ich hab hier mal das wichtigtse der ganzen Anweisung, die For Schleife:
Delphi-Quellcode:
Ich hoffe das es reicht und mir jemand helfen kann!?
...
for i2:=1 to lv_eintraege.Items.Count-1 do begin id2 :=StrToInt(lv_eintraege.Items[i].Caption); node := xmlDoc.documentElement.selectSingleNode('/PlanView/termin[terminid="'+IntToStr(id2)+'"]'); node.selectSingleNode('terminid').text:=IntToStr(id); xmlDoc.save(frm_terminplaner.instpath + xmlfilename); frm_terminplaner.UpdateList; end; ... Gruß, |
Re: In XML löschen und weitere Einträge aktualisieren
Warum brauchst du denn in deiner XML Datei eine Laufvariable (die ID) die sich beim Löschen/Hinzufügen verändert??
|
Re: In XML löschen und weitere Einträge aktualisieren
Damit er immer den Eintrag genau ansprechen kann. Name wäre bspw. problematisch, weil ich z.B. mehrere Einträge "Zahnarzt" habe. ;)
Chris |
Re: In XML löschen und weitere Einträge aktualisieren
Das habe ich mir schon irgendwie gedacht, aber da gibts doch elegantere Lösungen :shock:
|
Re: In XML löschen und weitere Einträge aktualisieren
Hi,
sicherlich, aber da müsste man dann einige Sachen einbauen, von wegen DTD und so weiter (damit sollte es irgendwie möglich sein jedem Eintrag eine eindeutige Nummer zu verpassen). Aber wie genau kann ich jetzt so konkret leider auch nicht sagen. :| Chris |
Re: In XML löschen und weitere Einträge aktualisieren
Ja dem Forum fehlt echt noch ein Experte der sich mit XML auskennt :mrgreen: ich hoffe der kann dann auch XSL obwohl daran arbeite ich ;)
@akut ich guck mir mal die source morgen an, bin heut zu müde :duck: |
Re: In XML löschen und weitere Einträge aktualisieren
Hi,
hehe... Google ist Experte in Alles... :mrgreen: Nene... schon klar. Einfach mal sakura fragen... Zitat:
Chris |
Re: In XML löschen und weitere Einträge aktualisieren
Moin Moin!
Also wie Chris schon bemerkt hat, verwende ich die ID um die Einträge ohne Probleme zu identifizieren und ansprechen zu können. Hab schon im Forum gesucht, aber so recht Hilfe find ich da nicht!? Gruß, |
Re: In XML löschen und weitere Einträge aktualisieren
Hi!
Mir stellen sich ein paar Fragen zu deinem Code...
Delphi-Quellcode:
So hoffe dir erstmal geholfen zu haben
//Warum fängt i2 bei 1 an zu zählen, meines wissens fängt man bei null an, es sei denn du fängst bei
//deinen XML Eintragen bei eins an zu zählen, was allerdings dann verwirrend wäre for i2:=1 to lv_eintraege.Items.Count-1 do begin id2 :=StrToInt(lv_eintraege.Items[i].Caption);//Wo kommt das i her? Müsstest du hier nicht i2 //nehmen?? node := xmlDoc.documentElement.selectSingleNode('/PlanView/termin[terminid="'+IntToStr(id2)+'"]'); //Hier würde ein einfache id2-1 reichen und schon hast du eine variable gespart node.selectSingleNode('terminid').text:=IntToStr(id); //Bitte Lager mich ausserhalb der Schleife aus xmlDoc.save(frm_terminplaner.instpath + xmlfilename); frm_terminplaner.UpdateList; //Bis hier hin, denn bedenke die datei wird jedes mal für x Einträge geöffnet und dann gespeichert, //speichere lieber die Datei einmal finalerweise mit allen Änderungen , deshalb hinter das end //der for-Schleife damit end; mfg phluphie :hi: [Edit]Ausserdem was mir noch eingefallen ist, du gehst in der Schleife durch die gesamten Einträge, dabei reicht es wenn wir, sagen wir bei y und gelöschten Eintrag hätten du nur die einträge von y+1 bis Items.Count-1 nachbearbeiten müsstest. ;) |
Re: In XML löschen und weitere Einträge aktualisieren
Hi
Zitat:
Zitat:
Den Rest werd ich nach deinen Vorschlägen abändern - Also danke schonmal dafür. Vielleicht behebt das ja auch schon mein Problem.Wie gesagt, ich denke das es nur an der For Schleife liegen kann. Ciao |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz