![]() |
PDA/Handheld Geräte über USB (Software)
Hallo,
ich habe folgende Frage und hoffe ihr könnt mir hierzu ein paar Anregungen Tipps geben: Wir entwickeln Elektronik die mit einem USB-Controller ausgerüstet ist, diese Schnittstelle dient als Service Schnittstelle für den Kunden und für uns. Für die Ansteuerung der Schnittstelle / Elektronik haben wir unsere Software immer als PC Software in Delphi entwickelt, nun wollen wir auch spezielle Kommunikationsoftware z.B.: für einen PDA entwickeln, dass der Aussendienst, oder Service mitarbeiter nicht immer einen Laptop nehmen muss um Geräteparameter auszuwerten / auszulesen. Meine Frage an euch: - Welche PDA / oder mobilen Geräten haben denn eine USB-Schnittstelle zur Kommunikation (als Master) - Welche Programmiersprachen / Umbebung (.NET?) sollte ich verwenden? Vielleicht hat von euch ja schon jemand Erfahrung auf dem Gebiet gesammelt. Würde mich über Tipps Tricks und Links freuen... Danke Gruß DelphiManiac |
Re: PDA/Handheld Geräte über USB (Software)
Hallo,
mein Siemens Loox N520 hat eine USB-Host Funktion (mit speziellem Adapter). Als IDE würde ich dir das MS Visual Studio empfehlen. Die Express-Editionen haben aber kein PDA-Support. Du benötigst also mindestens die Standard-Version. Viele Grüße ... |
Re: PDA/Handheld Geräte über USB (Software)
|
Re: PDA/Handheld Geräte über USB (Software)
Nunja,
ich beschäftige mich so nebenbei mit C# und demnach springt mir da natürlich das .Net Framework ins Gesicht :-D . Ich will das ganze schon so lösen, das ich nicht durch plattformabhängen / compilerabhängige Probleme stecken bleibe, da es natürlich einen kommerziellen Hintergrund hat. Lazarus kenn ich nicht, kannst du mir ein bisschen darüber erzählen? Gruß |
Re: PDA/Handheld Geräte über USB (Software)
Zitat:
|
Re: PDA/Handheld Geräte über USB (Software)
Ja,
das Programm soll natürlich auf einem Windows Mobile 5 oder 6 laufen. Man ist natürlich nie wirklich Plattform unabhängig, auch nicht bei Java, da Java ja auch die Virtual Machine,(als Plattform) benötigt. Ich wollte/will auf Basis das "Compact Framework" von MS programmieren. Wisst ihr, ob MS Visual Studio alleine das kann, oder ob man auch SharpDevelop nehmen kann? |
Re: PDA/Handheld Geräte über USB (Software)
Wenn Du einigermassen gescheit debuggen willst, würde ich das Visual Studio nehmen.
Im letzten .NET Magazin war im übrigen ein recht guter Artikel zu Windows Mobile 6 und dem aktuellen SDK. |
Re: PDA/Handheld Geräte über USB (Software)
Zitat:
|
Re: PDA/Handheld Geräte über USB (Software)
Stimmt es, dass man grundsätzlich auch mit SharpDevelop auf dem Microsoft CF programmieren kann?
|
Re: PDA/Handheld Geräte über USB (Software)
Grundsätzlich geht es, ja. Natürlich. Genauso grundsätzlich kannst Du jede beliebige Anwendung auch ganz ohne IDE schreiben. Ob das Sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt, und ich erachte Entwicklung für mobile Devices ohne die SDK-Unterstützung im VS für nicht Sinnvoll. Wie willst Du denn die Anwendungen z.B. debuggen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz