![]() |
Graphics32-Frage!!
Hallo Experten!!
Ich verwende Graphics32 mit inkludiertem Filter zum Resizen von Images nach folgenden Muster:
Delphi-Quellcode:
Nun das funktioniert ja auch alles ganz schön, wenn man 32-bit-Images darstellen kann. Für meine Anwendung kann ich aber nicht immer blind davon ausgehen, daß die Graphikkarten auf Kundenrechnern 32-bit darstellen können.
function TfmMain.RescalePic(aFileName: String; aPic: TImage; aCount: Integer): TBitmap;
Var R: TKernelResampler; ASrcImage: TBitMap32; ADstImage: TBitMap32; ABmp: TBitMap; AJPeg: TJPegImage; AScale: Extended; lPageIndex : Integer; begin // Zum Abspeichern als Jpeg AJPeg := TJPEGImage.Create; // als Buffer von TImage32 zu TJpeg ABmp := TBitMap.Create; // Originalbild ASrcImage := TBitmap32.Create; // verkleinertes Bild ADstImage := TBitMap32.Create; Screen.Cursor := crHourGlass; try // Datei laden ASrcImage.LoadFromFile(aFileName); // Skalierungsfaktor (z.B. 0.5 zum Verkleinern auf 50 % // in diesem Beispiel wir das Bild max. 300 Pixel breit oder hoch sein //AScale := (300 / Max(ASrcImage.Width, ASrcImage.Height)); // Zielbild Größe einstellen ADstImage.Width := 300;//Round(ASrcImage.Width * AScale); ADstImage.Height := 400;//Round(ASrcImage.Height * AScale); R := TKernelResampler.Create(ASrcImage); //R.Kernel := TLanczosKernel.Create; lPageIndex := pcMinimize.ActivePageIndex; R.Kernel := fFilter[aCount].Create; // Zielbild ist fertig ADstImage.Draw(ADstImage.BoundsRect, ASrcImage.BoundsRect, ASrcImage); // direkt geht es leider nicht in das AJpeg ABmp.Assign(ADstImage); //if AJPeg.CompressionQuality <> defJpegQuality then //AJPeg.CompressionQuality := defJpegQuality; //AJPeg.Assign(ABmp); aPic.Picture.Bitmap := ABmp; result := ABmp; // TDMImmoBild(DataModule).StoreImages(AJPeg); //AJPeg.SaveToFile('C:\Dokumente und Einstellungen\Thomas\Desktop\reklame1.jpg'); finally Application.ProcessMessages; Screen.Cursor := crDefault; AJPeg.Free; //ABmp.Free; ADstImage.Free; ASrcImage.Free; end; end; Wir haben auch noch einen antiken Win95-Rechner für Testzwecke herumstehen und der meckert sobald die Draw-Methode von TBitmap32 aufgerufen wird. Auch kein Wunder, denn ein Blick auf die Bildschirmoptionen verrät, daß er nur 16- bzw. 24 bit darstellen kann. Nun suche ich nach einer Art 'Ersatzlösung' für genau diese, wenn auch sicherlich wenige Fälle. Daher meine Frage: Was würdet ihr für die Fälle tun, wo der Rechner keine 32-bit Farben dastellen kann?? LG Thomas |
Re: Graphics32-Frage!!
ich würde es generell als 24bit raus geben. Letzendlich werden ja nur 24 bit Farben und die restlichen 8 bit bestimmen einfach nur das Mischverhältnis zum Hintergrund. Also kannst du auch selbst die 24bit Farbe berechnen.
![]() Du kannst übrigens auf Draw verzichten und die Bilddaten direkt kopieren (also die BildDaten aus dem Speicher von TBitmap32 in den BildSpeicher von TBitmap kopieren) |
Re: Graphics32-Frage!!
Hallo Thornberry!!
Klingt interessant... Nur noch eine Frage...wie kopiere ich das Source-Image richtig?? Denn im Draw stecken ja auch die Ausmasse für das neue Image... Habs mal so probiert...
Delphi-Quellcode:
Aber da zeichnet er das Bild wieder in Originalgröße hin und vermutlich auch ohne Komprimierung oder??
....
ABmp.Width := 300;//Round(ASrcImage.Width * AScale); ABmp.Height := 400;//Round(ASrcImage.Height * AScale); R := TKernelResampler.Create(ASrcImage); //R.Kernel := TLanczosKernel.Create; lPageIndex := pcMinimize.ActivePageIndex; R.Kernel := fFilter[aCount].Create; // Zielbild ist fertig //ADstImage.Draw(ADstImage.BoundsRect, ASrcImage.BoundsRect, ASrcImage); // direkt geht es leider nicht in das AJpeg ABmp.Assign(ASrcImage); ..... LG Thomas |
Re: Graphics32-Frage!!
oh, ich glaub auch. ich seh gerade erst das der Filter wohl erst im Draw greift und das Bild nicht direkt ändert.
Dann wäre es wohl das einfachste das Bild in 24bit zu wandeln und es mit dieser Farbtiefe durch Draw zu resizen. Wird die Alphamaske bei den 32bit-Bitmaps berücksichtigt oder bleibt diese ungenutzt? Wenn sie nicht ungenutzt bleibt müsstest du diese heraustrennen, als eigenes Bild auch in der größe verändern und wieder vereinen mit dem richtigen Bild. (so hab ichs bisher gemacht weil StretchBlt die Alphamaske auch nicht berücksichtigt) |
Re: Graphics32-Frage!!
Ich hab mich jetzt herumgespielt, wie ich denn ursprünglich ein JPEG über ein Bitmap (denn das brauch ich ja um mit PixelFormat, die Farbtiefe zu reduzieren) ein Bitmap32 bekomme....bislang ohne Erfolg...
Und NEIN, ich brauch den Alphakanal nicht....soll heissen ich rufe nirgends irgendwas mit Alphakanal eines Bildes auf... LG Thomas |
Re: Graphics32-Frage!!
Hat noch jemand eine Idee?? Ich stehe momentan ziemlich am Schlauch!!
|
Re: Graphics32-Frage!!
brauchst du das TBitmap32 nur für die Skalierung oder warum verwendest du TBitmap32 anstelle von TBitmap?
Und was ist das Eingangsformat? JPEG oder Bitmap? |
Re: Graphics32-Frage!!
Hallo Thornberry!!
Ich brauch das Bitmap32 nur für die Skalierung, weil der Filter nur mit der TBitmap32.Draw-Methode angewendet wird. Habe z.b. auch die StretchDraw-Methode getestet, aber das Ergebnis kannst Du vergessen, wenn in dem Bild eine Schrift oder so drinnen ist. Das Bitmap32 hat eben eine viel größere Farbpalette zur Verfügung und kann daher auch feine Übergänge exakter darstellen. |
Re: Graphics32-Frage!!
Achja Eingangsformat wäre jpeg!!
|
Re: Graphics32-Frage!!
dann ist es ja eigentlich ganz einfach:
Delphi-Quellcode:
var
lBmp : TBitmap; lJpg : TJPEGImage; begin lBmp := TBitmap.Create(); lJpg := TJPEGImage.Create(); lJpg.LoadFromFile(FileName); lBmp.Assign(lBmp); lBmp.PixelFormat := pf24Bit; [...] ASrcImage.Assign(lBmp); [...] lJpg.Assign(ADstImage); lJpg.SaveToFile(FileName); lBmp.Free; lJpg.Free; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz